Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Byebye T300

    Moin Reimar ! Na, Du wirstder Gemeinde doch bestimmt weiterhin erhalten bleiben, auch nach dem Verkauf. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Tour-Ring

    Moin Hönk ! Hab Dir die Route "Niederrhein für Raser" angelegt. Teste mal durch und immer dran denken : "Wir fahren 100, IMMER ... " Gruss, Jochen !
  3. Moin Ralfi ! In meiner Hütte dürften mehr T300er rumstehen als in ganz Meerbusch und ungefähr doppelt so viele durchgegangen sein als im gesamten Kreis D-Dorf angemeldet sind. So viel dazu ... Aber Gartengrillen klingt gut. Gruss, Jochen !
  4. Auch beeindruckend : Gruss, Jochen !
  5. Gar fürchterlich wars mal wieder ... Und ihr Jungs denkt euch für #9 mal bitte ´ne andere Location aus. Immer nur in KR ist doch auch langweilig. Haut rein ... Gruss, Jochen !
  6. Prima, geht doch ... Bei der Motornummer hast Du einen der ersten Serie erwischt, sei froh drum, sind sehr zuverlässig. Ist es eine "First-Edition" ? Gruss, Jochen !
  7. Moin Ralf ! So weit die Theorie.... In der Praxis kannst für jeden Zahn mehr am Kettenrad mit einer Drehzahlerhöhung von ca. 280 U/min rechnen. Dafür aber auch mit einem entsprechende Zuwachs an umsetztbarem Hebelarm von ... ab hier darfste rechnen Gruss, Jochen !
  8. Sollte vorne stehen. Reicht wenn Du nur die Ziffer reinhaust. Gruss, Jochen !
  9. Schön den ganzen Beitrag zitiert. Und nun ?
  10. Moin ! Angenehm ist 18/45 mit dem 17-Zöller. Damit bringt die Fuhre immer noch 240 auf die Uhr, auf der Landstrasse aber angenehmer. Eintragung kann man sich eigentlich sparen, schaut eh keine nach, ist doch kein Mofa Gruss, Jochen !
  11. Hi ! Die Nummer findest Du, wenn, dann auf dem angegossenen kleine Stück rechts vorne am Block oder am Gehäuse über dem Kupplungsdeckel. Wenn keine Nummer vorhanden, dann handelt es sich evtl. um einen Austauschmotor der vom Werk kam. Zwar sollten die austauschenden Händler die Nummer des alten Motors da reinschlagen, haben aber sehr viele aus Bequemlichkeit nicht gemacht. Vor der Nummer, wenn sie über dem Kupplungsdeckel ist, steht irgendwas mit SMTTC o.Ä. Gruss, Jochen !
  12. Moin ! Hängt vo, Baujahr ab. Die ganz alten Exemplare, als 1991-1993 hatte noch den dreiteiligen Krümmer verbaut. Dieser ist ein paar Zentimeter kürzer, Da passen die abderen Dämpfer zwar drauf, kommen jedoch etwas weiter nach vorne und haben dann das von Rainer geschilderte Problem. Den Hauptständeranschlag bastelt man einfach selber mittels einer langen Schraube an der Dämpferklemme zum Kümmer und überzieht diese mit einem Stück Gummischlauch. Sound ändert sich natürlich auch, bleibt aber im Rahmen des Zugelassenen. Gruss, Jochen !
  13. Moin Olaf ! Hält man sich an die Vorgaben von T., dann alle 20.000 km. Hält man sich allerdings an die Erfahrung, dann alle 10.000 km. Stellt sich bei der Kontrolle heraus, dass die Ventile alle noch in der Norm sind, dann kann man den Intervall auf 20tkm für die Ventile für sich und seine Maschine festlegen, meist bleibt es jedoch bei 10tkm. Abgesehen davon sollte man eh alle 10tkm Öl und Filter wechseln, sowie den LuFi checken. Alle zwei Jahre auch die Hydraulikflüssigkeiten austauschen, Gabelöl wechseln und unbedingt die Lager der Umlenkung abschmieren, auch die Schwingenlagerung ist hin und wieder dankbar für eine neue Fettfüllung. Dabei dann gleich Vergaser synchronisieren und CO einstellen. Alle 2-4 Jahre auch ruhig mal die Kühlflüssigkeit austauschen. Bei den Köpfen mit dem Ventilproblem schadet es auch nicht wenn man da alle 5tkm mal nachschaut. Gruss, Jochen !
  14. Na, prima, da haben wir dann schon jeweils unseren Quoten-Nordi, -Ossi und -Bayern beieinander. Ich hab schon Grillkohle, Bier und Limo eingekauft. Gruss, Jochen !
  15. Ich hab das Teil vor etlichen Jahren mal in der Bucht gekauft, kostetet damals so um die 50,- Aber auch nur weil ich einem Triumph-"Kumpel" meinen super teuren Winkeldreher geborgt hatte. Diesen, den "Kumpel" und etliche Teile habe ich dann bis heute nicht wiedergesehen Wenn ich den Kerl noch mal finde gibts wohl ´nen heftigen Arschtritt mit Option auf Nachschlag ... Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Sportreifen

    Moin ! Dann schau doch mal auf der Metzeler-Homepage, da findest Du alle Freigaben zum Download. Gruss, Jochen !
  17. Moin ! In keinem Fall der Schlauch der Gehäusebelüftung beim Einstellen entfernen oder abknicken, ausser Du willst in Zukunft die Belüftung extern verlegen, also nicht in den LuFi-Kasten. Das verändert den gemessenen Wert um bis zu einem ganzen Prozent. Es gibt solche Gelenkschraubendreher, die haben ein Winkelstück am einen Ende und hinten einen Drehmechanismus. Z.B. hier : http://www.pragerco.de/html-de/produkte-detail.php?group=228&groupsub=&product=363&page=1 Gruss, Jochen !
  18. Klaus ! Die braucht man auch bei Dir.... Ich sach mal : Denkst Du bitte noch an Angebot und Tel-Nr ? Gruss, Jochen !
  19. Naja .... Ordentlich verzurrt geht da schon einiges : Gruss, Jochen !
  20. Hergebrannt ... Aber hast Du doch schön ergänzt Gruss, Jochen !
  21. Liebe Leute ! Nicht vergessen, dieses Mal sorgt jeder selber für sein Grillzeugs. Gruss, Jochen !
  22. Moin ! 3,5% ist gut für das Töff. Aber bitte nicht hinten am Dämpfer sonder jeweils am Krümmer messen ! Hinten dürfen bis zu 4,5% rauskommen. In der Regel liegst Du aber deutlich darunter wenn die 3,5 am Krümmer gemessen sind. Gruss, Jochen !
  23. MoinZ ! Na, wird wohl wenig Bier und Essen geben..... Gruss, Jochen !
  24. .
  25. Jochen

    18 Zoll auf 17 Zoll

    MoinZ ! In der Homologation ist der Hinweis auf das andere Federbein zu finden. Müsste eigentlich auch in der Freigabe von T. auftauchen. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...