-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Eddy ! Noch eine letzte Kurve für Dich : Kopf bearbeitet, Nocken angepasst, Kurbelwelle feingewuchtet, Kolben und Pleuel aus GB (komm grad nicht auf den Namen), Flachschieber an Originalkasten mit K&N, offene BOS.... Sehr übel und seeeeehr teuer Gruss, Jochen !
-
Yep, laut Teilefichee hat sich nur der Endtopf geändert. Kolben, Nocken, Zündbox, Vergaser .... alles gleich, ausser für die Schweiz und die 27/50 PS-Versionen. Ach ja.... Bitte nicht mit dem Druckluftschrauber an der Gabel hantieren, ist nicht sehr gesund für die weichen Aluteile. Gruss, Jochen !
-
Nein, nur untermotorisiert Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ich würde mal beim freundliche Kawa-Händler anrufen und nett nachfragen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Na, da waren schon ein paar mehr Modifikationen drin Im Übrigen rate ich grundsätzlich davon ab den Drehzahlbegrenzer seiner Funktion zu berauben. Ich hab das damals mit der alten Zünbox gemacht. War, glaub ich, das weisse Kabel.... Habs aber hinterher artig wieder eingesetzt. Gruss, Jochen !
-
Moin Ralfi ! Sorry, aber Du wirst bestimmt verstehen das ich nicht für eine Person den ganzen Stammeltischtermin verschieben kann. Dann können am Freitag wiederum andere Leute nicht teilnehmen und die langen Gesichter will ich nicht verantworten. Aber im Februar gehts doch weiter. Gruss, Jochen !
-
Schade Ich dachte, ich dürfte mal wieder was basteln... Aber jetzt hab ich grad ein 1000er Gehäuse bekommen, das werde ich wohl irgendwann mal wieder zu einem Motor aufbauen für´s nächste "Projekt". So in ca. 10 Jahren ..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Yep, das mit der Federlänge war mir bekannt, das mit den SiRi´s nicht. Bisher kam ich immer mit einer Ringgrösse hin. Man lernt nie aus. Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Ich meine mich zu erinnern das die 12er in der "offenen" Ausführung damals so um die 130 PS auf die Rolle gedrückt hätte und dabei max. 7,5 Liter Super verbrauchte. Wie ich die Nadeln gehängt habe weiss ich auch nicht mehr, aber die Schieberbohrungen waren leicht erweitert. Nach all der Umbauerei in den Folgejahren waren die Leistungswerte eh nicht mehr vergleichbar. Eine hab ich noch gefunden, da war aber noch der bearbeitete Kopf drauf und DynoJet samt K&N sowieso und BOS, muss so um 1997/98 gewesen sein, darunter dann nach Korrektur, blaue Linie mit NOS, dabei stieg der Rechner aus : Gruss, Jochen !
-
Ganz einfach : Die Trophy als Tourensänfte mir bequemem Soziasessel für die natürlich allerbeste alles Sozias, die Daytona als Einmann-Spaßgerät. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Auf die Datenbanken der Billigheimer sollte man eh nicht hören.... Brauchst Du noch Daytona 1000er Nocken ? Hab noch ein Paar rumliegen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mir ist nur eine Sorte SiRi´s für die Gabel bekannt. Wo sind die Unterschiede ? Gruss, Jochen !
-
Dito.... Und dann lass Dich auch ruhig mal wieder sehen. Gruss, Jochen !
-
699 Wer die 700 vollmacht, der bekommt ´ne Gebrauchtzündkerze von mir
-
Fein, dann schick mir mal ´ne Kostenvorstellung für den MR per PN. Können wir auch tauschen gegen die vordere Achsabdeckung die bei Deiner fehlt, plus die originalen Schmiernippeldeckelchen und Bremsbeläge. Ausserdem schaut mir die untere Schraube des Kotflügels auch nicht grad nach Original aus. So wird das nix mit Originalzustand .... Gruss, Jochen !
-
Kein Spezielles, ist alles mit in dem "Allgemeinbüchlein". Ich schau mal die Tage in den Fichees nach wegen der Bedüsung. Wenn Eddy das nicht gleich schon wieder auswenig runtergerasselt hat Gruss, Jochen !
-
Moin ! Für die Gabel brauchst Du ein Spezialwerkzeug mit welchem man die Kartusche von innen hält. Das mit der Leistung ist bei der 750er immer so eine Sache... Die späten Modelle waren im Auspuff zugestopfter. Wie das mit der Bedüsung ausschaut weiss ich auch nicht auswendig. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Das hat mit Geheimnisskrämerei nix zu tun. Jeder Vergaser hat eine Kennummer und für die 12er Daytona sind in den Fichees vier verschieden davon aufgelistet. Ohne die Nummer, keine exakte Info und die Bedüsung mit DynoJet ist für eine gedrosselte Version völlig uninteressent. Das mit den 112,5er Düsen kommt hin, hatte ich im ersten Jahr mal drin. Von Abmagerung wurde ich verschont, allerdings gabs ein gewaltiges Loch bei 4500 U/min. Dafür brauchte sie einen satten Liter weniger Sprit. Gruss, Jochen !
-
So, dann will ich mal noch ´nen guten Rutsch wünschen. Bis nächstes Jahr ..... Gruss, Jochen !
-
-
Moin ! Schau mal im Support. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Entweder so, oder eben anders verlegen, passt dann knapp. Gruss, Jochen !