-
Gesamte Inhalte
8.182 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Da melde ich auch mal Bedarf an. Gruss, Jochen !
-
Moin Z ! Kurze Info : Wenn mal wieder die O-Ringe der Schwimmereinheit oder der Schieberführung fertig sind, ich hab heute mal jeweils ´nen Hunderter-Paket davon geholt und wenn wer was braucht, sagt Bescheid. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ich habe bei Wilbers schon seit Jahren für die unterschiedlichen Längen geordert. Immer mit dem Hinweis "lange Gabel" wenn es erforderlich war. Dann kamen auch immer brav die Federn mit Distanzstücken an. Wundert mich sehr wenn die das jetzt "vergessen" haben. Ich hab mit dem 7.5er Öl gute Erfahrungen gemacht. Fahrwerkseinstellung ist jedoch immer eine recht individuelle Sache, da muss man halt probieren was man mag. Gruss, Jochen !
-
0171-1217363 Gruss, Jochen !
-
Ummantelung Schalldämpfer Trident / Sprint / Trophy
Jochen antwortete auf aeroengine's Thema in Technik
Hi ! Ich hatte mal Sprint-Töpfe hier, bei denen löste sich eine klare Schicht von der Ummantelung, denke mal, das war eine Versiegelung, der Chrom darunter blieb ok. Nieten aus VA gibt es in gasdicht beim Fachhandel. Gruss, Jochen ! -
Moin ! Natürlich kommt da ein Time-Sert Einsatz rein. Was sonst Hab das Zeug doch nicht nur zum anschauen in der Schublade liegen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Obacht, Schalt- und Fußbremshebel haben eingepresste Teflonlager, da weiss ich nicht was der Gleitlack damit anrichtet. Die Buchsen gibt es übrigens als Ersatzteil bei T. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Schick rüber den Sattel, ich richte Dir das und die Schraube nehme ich auch zurück. Gruss, Jochen !
-
Moin Oliver ! Armin hat sowas für seine Sprint gebastelt. Ich hab hier noch ein Grundsystem samt Koffern für eine Trophy liegen, das könnte man anpassen. Sonst gibts für die Daytona leider nur Gepäckträger mit Topcasehalterung ohne Kofferaufnahmen. Und natürlich den altbewährten Tankrucksack. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Um das Öl aus der Gabel zu lassen musst Du leider die Holme komplett ausbauen. Wenn es ordentlich werden soll, dann auch noch zerlegen und von innen gut reinigen. Kettenöl gibts auch vom Scottoiler. Gruss, Jochen !
-
Hm... Und wie machst Du das bei einer 955i ? Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Nicht ganz ..... Die Sache mit den Ventilen wäre noch zu klären. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wie soll der Sprit die Membranen geschmeidig halten wenn er zum einen seine brennbaren Bestandteile verdunsten lässt und zum anderen garnicht an die Membranen gelangt ? Verdunstet das Zeug, dann bleiben leider ziemlich derbe Rückstände in den Vergasern zurück, welche Düsen und Kanäle verdrecken. Obendrein verbindet sich Sprit auf Dauer gerne mit Wasser, gerade in einem relativ offenen System wie einem Vergaser bleibt dann sehr oft der Oxidation viel Spielraum. In den Düsenstöcken klebende Düsennadeln und angebackene Schwimmernadeln sind keine Seltenheit. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Naja, nicht wirklich neu aber immer wieder spannend KUCKSU ! Gruss, Jochen !
-
Moin ! Du kannst aber auch ganz beruhigt vor dem Deckchen noch ein wenig Sprühöl auftragen. Ist gut für´s Gewissen..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Flenn mal nicht gleich rum. Schriftzug hab ich doch als 2D-Pfad (EPS-Datei). Kram ich aus der Datenkiste und schicks Dir rüber oder mach direkt ´nen Download dafür im Mitgliederbereich. Gruss, Jochen !
-
Werner ! Dann geh doch mal ums Eck und frag nach Teilen und Konditionen. Gruss, Jochen !
-
Yep.... Und billiger werden die auch nicht mehr. Sollen wir ´ne Sammelbestellung machen ? Mal sehen .... Bei ca 200 gemeldeten Usern kämen da im Grobschnitt ungefähr 1500 Einlaßventile zusammen, wenn nicht sogar noch mehr. Da sollte Rabatt drin sein Gruss, Jochen !
-
Yep, aber was macht das Ding dann in ´ner T. ? Selbst die ausländischen Modelle weisen diese Nummer nicht auf. Alles Dreizylindrige ist entweder viel älter oder hat bereits Dreispritzung. Evtl. ist es ja auch Stückwerk. Merkwürdig ist das schon ... Egal, Hauptsache ist doch : Der Eimer rennt ! Gruss, Jochen ! P.S.: Wo wir grad beim Thema Vergaser sind : Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Aus lauter Neugierde habe ich gestern mal die Ficheés durchgesehen. Weder Keyhin noch Mikuni waren mit der Nummer von Werner zu finden. Allerdings bewegt sich Gehäusenummer bei den Classics mit Keyhin nahe an der angegebenen Nummer. Ist die Nummer auch wirklich eindeutig erkennbar ? Manchmal werden die ein wenig undeutlich. Bitte noch mal nachsehen. Eddy ! Sag ich auch immer Und der Unsinn mit den Schieberbohrungen hat sich irgendwann mal verbreitet. Allerdings bringt das Erweitern der Bohrung(en) schon was wenn es richtig gemacht wird. Leider muss man das immer wieder neu testen weil jeder Motor wieder ein wenig anders darauf reagiert. 3mm sind jedoch eindeutig zu viel. Muss ich Dir ja nicht sagen ..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Na, dann hoffe ich mal das die Einlassventile bei Triumph wieder verfügbar sind, die waren nämlich recht lange nicht erhältlich. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wenn ich das recht verstehe, dann kommst Du mit einer 2D-Vorlage und möchtest die in 3D umgesetzt haben für CAD taugliche Bearbeitung ? Wenn die Vorlage konvertierbare Pfade hat, dann sollte das jedes CAD-Programm darstellen können und die anschließende Umsetzung in die Tiefe sollte leicht sein. Da ich aber leider kein 3D-Spezialist bin solltest Du damit mal in einem entsprechenden Betrieb unverbindlich nachfragen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Sorry, ich hab nur die beiden Hersteller verwechselt. Gruss, Jochen !
-
Bis Abends wirst Du schon wieder fit sein für´s Benzingerede..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die Lenkkopfwinkel sind gleich, es gibt jedoch verschieden Offset´s an Daytona und Speedy, Sprint, Trident, Trophy. Der der Daytona ist länger. Ausserdem gab es für die Daytona im Laufe der Jahre drei verschieden Gabeln mit zwei verschiedenen Längen. Der Unterschied beträgt in der Länge 28mm und die beiden kürzeren Versionen haben jeweils andere Dämpferpatronen. Gruss, Jochen !