-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Yep, aber da sind die Vergaser ja auch keine typischen Sturzteile. Gruss, Jochen !
-
Moin Ingo ! Ich blick da grad nicht durch. Welche Teile meinst Du denn genau ? Und Umbau an oder von 509 ? Armin müsste noch so ´nen T5-Heckrahmen haben, funk den mal an, falls es das ist was Du suchst. Bei den Classics ist der Heckrahmen ja geschraubt, da tun sich halt mehr Möglichkeiten auf. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Na, dann mal verspätete Glückwünsche zu den beiden Würmern. Ist ja anstrengender als Mopedputzen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ach vom Niederrhein allet Jute. Auf das auch im neuen Lebensjahr die Reißleine nie zum Einsatz kommt Gruss, Jochen !
-
Hi ! Weil der Heckrahmen anders ist und die Tankhalterung und die Tankform und die Sitzbankform. Die Vergaserbatterie für die Triples kostet ungefähr das Dreifache der Kühlers, oder mehr. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, kann ich, aber nicht auswendig. Wenn Du morgen hier bist, dann schauen wir mal eben in der Schublade nach und schreiben Dir die SKF-Nummer auf. Kannst Du noch soooo lange warten ? Gruss, Jochen !
-
Mahlzeit ! Gabelbrücke : Das mit den Frässpuren finde ich eigentlich meist recht nett, kommt aber immer darauf an wie das ins Gesamtbild passt. Ansonsten kann man ja strahlen, polieren, eloxieren .... Ingo ! Yep, ich kenne da jemanden der genau diese Sachen noch hat, weiss aber auch, die sind mal richtig teuer. Liegen bei mir in der Hütte und sind nagelneu, ausserdem die letzten ihrer Art, neu nicht mehr zu bekommen. Sowas hab ich auch schon mal an eine 509 gebastelt : Gruss, Jochen !
-
So, mal eben was gerichtet
-
Moin Walter ! Interessante Fragen. Sollen wir da nicht einen Extrabeitrag zu eröffnen ? Halte ich eigentlich für sinnvoller. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Auch ist es manchmal empfehlenswert nach solch einer langen Pause das Hinterrad mit eingelegtem Gang eine halbe Umdrehung mit der Hand in Abrollrichtung zu drehen, das hilft dem Freilauf falls er ein wenig angebacken sein sollte. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Das ist löblich. Jemand hat sich gerade bereit erklärt Frikos und Salat mitzubringen. Wenn Ähnliches noch von ein paar anderen Besuchern gemacht wird, dann sparen wir uns den Pizzaservice. Ne Schachtel Gerstensaft ist auch immer willkommen Gruss, Jochen !
-
Moin ! Nein, passt leider nicht. Gruss, Jochen !
-
Antrag auf Ausschüttung des Anteils am 500-Milliarden-Rettungspaket ......................................................... (Name, Vorname) ......................................................... (Straße) ......................................................... (PLZ) (Ort) ......................................................... Ort, Datum Bundesfinanzminister Peer Steinbrück Leipziger Straße 5-7 10117 Berlin Antrag auf Ausschüttung meines Anteils am 500 Milliarden Euro Rettungspaket für Banken Sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister, sehr geehrte Damen und Herren, da die privaten Banken in Deutschland sich im Gegensatz zu den staatlichen Landesbanken schämen, die von ihnen selbst mitgeschnürten Rettungspakete in Anspruch zu nehmen, möchte ich als gutes Beispiel vorangehen und beantrage aus patriotischen Gründen die Auszahlung meines Anteils in Höhe von 6097,-- Euro (500.000.000.000 € : 82.000.000 Bundesbürger). Bitte senden Sie einen Scheck, besser noch eine Postanweisung in bar, da mein Vertrauen in die Integrität der Bankenvorstände doch arg gelitten hat. Um einer Stigmatisierung vorzubeugen, beantrage ich gleichzeitig, die Anteile für Familienangehörige, Freunde und einige Arbeitskollegen bereitzustellen, auch um eine rasche Auszahlung zu gewährleisten. Das ist zwar insgesamt nicht viel, könnte aber als Startsignal eine Welle weiterer Anforderungen auslösen. Mit vorzüglicher Hochachtung .................................................... Name, Titel
-
MoinZ ! Seid so gut und beachtet den Disclaimer Und nun streitet hier alles öffentlich ab, nehmt kleinlaut eure Forderungen zurück und gelobt, dass ihr niemals das Urheberrecht verletzen wollt. Sonst muss ich leider den Beitrag löschen Gruss, Jochen !
-
Moin M1 ! Na, endlich mal gute Nachrichten Hier drücken Dir alle weiterhin die Daumen und freuen sich auf die Einweihungspaady Gruss, Jochen !
-
Moin ! Definitiv haben nur die Classics den geschraubten Heckrahmen, Tiger, Daytona und Konsorten sind geschweißt. Hab ich noch gefunden : T-Bird mit Dreispritzer. Gruss, Jochen !
-
Jute ? Steht der Ralf nicht auf Plastik ? Auch ein paar Glückwünsche an die Beiden Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Yep, ist schon recht viel, aber durchaus machbar und schon praktiziert. Allerdings wird das nicht immer billig. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wüsste ich jetzt auch nicht wo man die Dinger einzeln bekommt. Möglich wäre Suzuki GSXR. Gruss, Jochen !
-
Moin Marcus ! Klar ... Alles weglassen was nicht notwendig ist, alles erleichtern was nicht entbehrlich ist und alles in Carbon und Alu tauschen was es da sonst noch so gibt. Ist doch ganz easy, oder ? Gruss, Jochen !
-
Moin ! Was gibt´s da noch zu überlegen ? Weg mit dem Dreispritzer Und am Gewicht lässt sich was machen. So 40 Kilo´s weniger sitzen schon drin. Gruss, Jochen !
-
Müsste ich mal im Fichee nachsehen ob die erste Edition andere Nocken hatte. Weiss auch nicht alles auswendig Aber so weit ich mich erinnere sollte die 1000er Daytona anders sein im Nockenprofil. Vielleicht hats daran gelegen ? Schaunmermal..... Gruss, Jochen !
-
Hi Wastl ! Welches Nockenprofil meinst Du ? Tiger, Daytona oder Super III ? Ausserdem hatten die 4-Zylinder von Daytona 1000, Daytona 1200 und Trophy 1200 auch unterschiedliche Profile. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Also ... äh ...nein, habe ich noch nie. Ich nehme immer altes Motoröl auf einen Schmuddellappen und einen Hauch Bremsenreiniger für die ganz üblen Stellen wenn es garnicht mehr anders geht. Auch IPA geht gut und greift die O-Ringe nicht an. Manche nehmen wohl WD40, aber das wird von einigen Kettenherstellern verboten da es die O-Ringe angreifen kann. Gruss, Jochen !