-
Gesamte Inhalte
8.195 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Nun ... ist halt kein Geschenk (ok, eher frech teuer), aber kann was. Die Billigteile anderer Anbieter weisen oft wenig Dauerhaltbarkeit, schlechte Passgenauigkeit und mindere Qualität auf. Funktioniert erst mal, aber irgendwann kommt das böse Erwachen. Im Frühjahr hat sich jemand mit solchen Teilen fast in der Ausfahrt der BAB abgelegt, da die Dichtung eines Bremskolbens seiner TB-S schlicht durchgegangen ist. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich eine zerbröselnde Wurst am betreffenden Kolben ausbaute und entdecken musste, dass die restlichen Dichtungen auch mit der Auflösung anfingen. Ist auch nicht der erste, bei dem ich diese Dichtungen in desolatem Zustand entdecken musste, aber der erste mit solch einem Schaden. Angeblich ist das Zeug vor drei Jahren in einer freien Werkstatt eingebaut worden. Hatte er wohl irgendwo in GB bestellt. Ich baue nur O-Teile von NIssin ein, da ist sowas bisher noch nicht passiert. Gruss, Jochen !
-
Moin Genau so ist es. Einfach den Anschluß am Vergaserdeckel mit solch einer Kappe verschließen, wie es an den anderen Vergasern auch der Fall ist. Das Teilchen gibt es bei T., oder Du nimmst einfach was, was passt. Gruss, Jochen !
-
Du sparst nicht die Umlenkung als solche, musst nur keine passende für die T300 Schwinge kaufen.
-
Ja, T-Bird Schwinge ginge auch, da sparst Du dir das ganze Gedöhne mit der Umlenkung. Hätte noch eine für günstig, da nicht sehr schön anzuschauen. Falls benötigt ... Gruss, Jochen ?
-
Nein, nicht mit der T400 Schwinge. Gruss, Jochen !
-
MoinZ Aus aktuellem Anlaß : Der "frisch überholte" LuFi einer Daytona ..... Das Filtermaterial des Originalteils war nicht mehr vorhanden, da hat man dann einfach mal ein wenig Schaumstoff reingestopft. Ölen tut sich das von alleine, durch die Gehäusebelüftung. Spart euch also in Zukunft die teuren Originalteile, mit "das da" läuft der Kasten doch auch. Über einen in der Folge geringfügig höheren Ölverbrauch, einhergehend mit Kompressionsverlust und Leistungsmangel darf man sich dann alllerdings nicht wirklich wundern : Gruss, Jochen !
-
Sehe ich ähnlich. In Armins Bild ist das stimmig, in meinem Link gräßlich. Gruss, Jochen !
-
Moin Ergänzend : http://motorcycle.brick7.co.za/media/za/2292901_2293000/2292951_5b1b2d3b8fbff787.jpg Gruss, Jochen !
-
Moin Drosselung mitels Bedüsung der Vergaser und Verengung der Ansaugstutzen, ggf. auch mit Gasschieberanschlag. Musst Du ausbauen, um es zu sehen. Die "U-Scheibe" im Endtopf war in D-Land bei diesen Modellen Standart, kann man entfernen,bringt aber auch keine Mehrleistung. Leistungsloch bei 4000 ist das übliche Symptom für schlechte Vergaserabstimmung. CDIs gab es für unterschiedliche Länder. Z.B. die schweizer Version hat eine Drosselung über die Drehzahl und eine zahmere Zündkurve. Wie es sich bei der S III verhält kann ich nicht im Detail sagen. Warum das eine Töff nicht mehr startete kann ich so auch nicht nachvollziehen, möglicherweise hatte das eine Ursache in einer anderen Relaisbelegung im Leerlaufschalterregelkreis. Sind die CDIs wirklich äußerlich und nummerisch absolut identisch ? Ich würde es nochmals testen und beim Start die Kupplung ziehen, natürlich dabei auch auf den Seitenständerschalter achten. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe die Bezeichnung nicht auswendig, aber die Teile bekommst Du auch bei z.B SKF. Altteil mitnehmen, der freundliche Mitarbeiter sucht Dir das Passende raus. Gruss, Jochen !
-
Moin Eine echt große Sauerei !!! Poste doch bitte die Motor- und Fahrgestellnummern. Gruss, Jochen !
-
Auch einen gängige Fehlerquelle. Gruss, Jochen !
-
Austauschmotor oder Ersatzmoped sind auch nicht gerade günstig. Da sie bereits Probleme mit dem Freilauf hat, solltest Du sie auch nicht mehr damit rumquälen, sonst machst Du nur noch mehr kaputt und dann wird eine Reparatur noch teurer. Ein wirklich guter und überholter Motor kostet auch mal schnell 2500, eine Raparatur sicher einen Tausender weniger. .
-
Moin Vergaser gereinigt ? Oft ist die Ursache dazu leider eben dort zu finden. Kann natürlich auch eine andere Ursache haben. Gruss, Jochen !
-
Moin Das ist ärgerlich, aber reparabel. Bei einem gebrauchten Motor weisst Du auch nicht, wie lange das hält. Gruss, Jochen !
-
Moin Schaut dann aber auch aus wie Orangenhaut ... Guter Lack kostet halt und dann muss man auch noch einen finden, der damit richtig umgehen kann. Gruss, Jochen !
-
Moin Vielleicht wird es hier deutlich : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gabelbrückenversatz Gruss, Jochen !
-
Moin Holi Da muss ich Nils absolut zustimmen. Die Motad bekommt man noch ganz gut abgestimmt, bei einer 3-1 ist eine Umbedüsung der Vergaser erforderlich. Wo ich Dir nicht ganz folgen kann : Und " Goodfather of Trples " schmiert zwar ordentlich Honig ums Mäulchen, aber ich bin nur ein einfacher engagierter Hinterhofhobbyschrauber. Trotzdem Danke. Gruss, Jochen !
-
Och ... Eben warst du noch raus. Wankelmütig ? So langsam langweilst du, nicht nur hier und damit, aber das sind wir ja gewohnt ... Ich habe keinerlei Ambitionen, deine Wahrnehmungsnotstände mit Erklärbärattitüden in, für dich begreifbare, endlose Schulungsaufsätze in Schleife zu tippen. Ebensowenig habe ich irgendwelche Ambitionen, deine angesäuerten Stalkingbeiträge zu dulden, welche so langsam, nicht nur hier, deutliche Verbissenheit erkennen lassen. Ganz sachlich hast du dabei wohl deine Zeit bereits sehr unsachlich verplempert. Und ebensowenig habe ich irgendwelche Ambitionen, hier noch weiter rumzuzanken. Auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin kann ich das aber gerne deutlicher fortsetzen. Ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt zu diesen Vorfällen nun klar dargelegt, weise nochmals auf die Nichtunfehlbarkeit jedes Individuums hin und hoffe, der Fall ist damit endlich erledigt ... Wenn unbedingt erforderlich, so schlage ich vor, diesen Disput nicht weiter zur Vermüllung von Beiträgen und Foren fortzusetzen, denn diese persönlichen Differenzen gehören eindeutig nicht hier her. Gerne reiche ich ein .
-
Moin Macht nix. Gruss, Jochen !
-
Das kannst Du nennen wie du magst, ich halte mich an die Maus. Hier spricht man daher nicht, man schreibt. Gruss, Jochen !
-
Danke für die Info zum Beifüllverhältniss. Die physikalischen Zusammenhänge erwähnte ich bereits Eingangs und die Funtionsstellungen des Benzinhahnes sind mir geläufig. Gemenge ist nicht Gemisch, aber gut, dass der Spiritus eines draus nacht. Gruss, Jochen !
-
Einstellung Luft-/Benzin-Gemischregulierschrauben
Jochen antwortete auf edu v. bernstein's Thema in Technik
Moin Ich kann Deine Erfahrung mit der Mopedschrauberei nicht beurteilen. Wenn Du selber keinen Erfahrung damit hast, dann schieb den Ofen in die Werkstatt. Für die TB ist eine Grundstellung von 1,75 - 2 Umdrehungen erst mal genug, damit läuft der Eimer bis zur ordentlichen Einstellung weingstens leidlich. Allerdings zeigt die Erfahrung, auch die Vergaser selber machen mit den Jahren Mucken und das wird mit der Zeit nicht von alleine besser. In Frage kommen auch die Zündspulen, die CDI und der Pickup. Ansonsten wäre für eine aktive Hilfestellung eine Vorstellung deinerseits mit Standortangabe evtl. zweckdienlich. Gruss, Jochen ! -
Eben, das ist halt das Problem bei den wassergeplagten T300ern. (Die T400 hat keine PRI-Stellung) Ich denke, in 98% der Fälle wird man automatisch die PRI-Stellung testen, wenn der Motor Mucken macht. Die Frage ist, in welchem Verhältniss den Spiritus ins Spit-/Wassergemenge geben ? Gibt es da Erfahrungswerte ? Gruss, Jochen !