Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.182
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Eine sehr amüsante Vorstellung ... Ich erinnere mich noch, wie das T5net ins Leben gerufen wurde : Während der Rast bei einer Heimfahrt (T-Treffen bei M1) von Rendsburg nach Krefeld (und andere Orte) auf einer Autobahnraststätte. Ich war damals Mit-Initiator und -Begründer des T5er Forums. Mal so nebenbei bemerkt... Somit wäre also das T5net eher eine Unterrubrik des T300-Forums Ne Jungs, lasst das mal so wie es ist. Wenns um die genannten "Vereine" geht, die haben andere Sorgen als sich mit uns zu befassen. Ich weiss das, ich kenne einige von den Leuten und habe keinerlei Sorgen mit den Jungs. Im Gegenteil. Das Thema gehört also mal garnicht hier rein. Zurück zum eigentlichen Thema : Marco wollte gelöscht werden ? Denke, der mehrheitliche Konsens ist damit einverstanden. Ok, gebe ich hiermit gerne an die Moderatoren weiter, ich genieße sowas nicht. Und meine two cent dazu, also meine ganz persönliche Sicht dieser Dinge und NICHT als Admin gesprochen : Der Ton war heftig daneben, aber Marco hat damit nicht angefangen. So entwickelt sich diese ewige Schnäppchenjagt u.U. zu einer Hexenjagt mit ungewissem Ausgang. Traurig sowas. Und im Übrigen habe ICH dem Marco geschrieben, ob es denn sein Ernst sei, die Dämpfer so zu verschleudern. Gruss, Jochen !
  2. Moin Jürgen ! Sorry, an diesem Punkt muss jetzt leider ich mal vehement widersprechen. Das gab es hier noch nie. Zu dieser Behauptung kann ich nur auf meine Signatur verweisen. Wollen wir das mal nicht verdrehen und so auslegen, wie das einige emotionsflexible Ex-User gerne hätten. Auf die Mitgliederzahl muss man sicherlich auch nicht achten. Das sind Anmerkungen, die finde ich persönlich recht fehl am Platze. Im Übrigen ist dieser Thread zur Diskussion freigegeben. Da werde ich ´nen Deibel tun und was rauslöschen. Gruss, Jochen !
  3. Noch viel mehr ... Eigentlich nicht. Die allermeisten Sachen lasse ich hier eintragen. Nur mit Reifen austragen, da tun sich die Jungs hier irgendwie schwer. Gruss, Jochen !
  4. Jochen

    Hinterradabdeckung

    Nö, eher ganz normal Gruss, Jochen !
  5. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12355 .....
  6. Dirk, wir zwei beide machen wohl mal ´nen Termin, irgendwann im Sommer Stehen eh noch ein paar Biere aus. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Sitzbank

    Stimmt ... Ich schraube wohl in letzter Zeit zu viel am Schinder-Bert. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Hinterradabdeckung

    MoinZ ! Das Teil kostet neu um die 55 Euronen. Ole ! Danke, man lernt halt nie aus. Hubbe ! Hätte ich noch über. 30,- plus 5,- Porto. Gruss, Jochen !
  9. Moin Klasse Idee Dann bitte auch ein Mal zu mir. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Sachen gibt's!

    Moin Dirk In der IDM hatten wir für die Bimota eine Erweiterung für die Ölwanne gefräst und die eigentliche Wanne mit Blei ausgegossen. Sonst wäre der Eimer auch zu leicht gewesen. Keine Ahnung, ob das bei Deinem Töff auch funktioniert. Der Aufwamd wäre aber doch recht hoch. Ich würde da eher Bleigewichte an mehreren Punkten befestigen. Motorschutz ist schon mal der erste Ansatz. 28 Kg sind aber schon ziemlich viel Masse ... Wäre es letzlich nicht doch günstiger das Töff zu verscherbeln und was adäquates im Gebrauchtmarkt zu suchen ? Mitlerweile sind ja selbst die "Einsteiger"-Modelle nicht mehr sooo teuer und haben Fahrwerke, da wagten wir früher nicht mal von zu träumen. Ansonsten hätte ich noch ´nen Satz extraschwerer Blinker für Dich Sachen gibt´s ..... Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Hinterradabdeckung

    Moin ! Die Trophy hat sowas nicht. Meinst Du Daytona ? Das passt nur mit Änderungen. Gruss, Jochen !
  12. Ja, da haste natürlich auch wieder Recht. Lieber zwei Mal fragen als das Ding zu schrotten. Bau es einfach richtig rum rein. Gruss, Jochen !
  13. Mann kann so eine Sache auch unnötig verkomplizieren ... Gruss, Jochen !
  14. WD40 ... Mann, schmeiß den Müll bloß weg. Taugt bestenfalls um rostige Schrauben zu lösen. Das Filterzeugs wird auch weiterhin schwarz bleiben, Spüli etc lässt nämlich die Partikel ins Gewebe und nicht wieder raus. Mach weiter so, dann kannst Du das Teil auch gleich mit dem WD40 zusammen entsorgen. Leicht grau ist ok, wenn sauber. Halt das Elememt gegen Licht, dann siehst Du wo noch Dreck sitzt. Bestenfalls Motoröl, KEIN Kriechöl !!! Gruss, Jochen !
  15. Moin Selbst wenn der Benzinhahn nicht richtig schließt müssen die Schwimmerventile ein Überlaufen verhindern. Die Wahrscheinlichkeit ist aber höher. Ansonsten kann nur bei einer undichten Unterdruckmembrane Benzin da hin gelangen, wozu aber auch noch die Vormembranen undicht sein müssten. Gruss, Jochen !
  16. Hi Toni Ich denke, irgend ein findiger Schrauber wird so etwas sicherlich können, ich habe das aber selber noch nie machen müssen. Einzeln gibt es diese Buchse auch nicht. Evtl. kann ein guter Maschinenschlosser den Sitz in das richtige Maß bringen. Vielleicht findet sich hier wer für diese Aufgabe ? Gruss, Jochen !
  17. Hi ! Entweder so, oder einfach mit Bremsenreiniger. Nicht den billigen, der lässt das Gummi aufquellen. Danach gut durchtrocknen lassen und leicht einölen. Das Ding muss nicht triefen. -This Side To Engine- hat nur mit der Gummilippe als Dichtung zu tun. Zumindest, so weit ich das weiss. Und mach den Aschenbecher mal leer ... Gruss, Jochen !
  18. MoinZ ! Aus gegebenem Anlaß dürft ihr euch hier gerne austauschen. Es geht um folgende "Problematik", aus dem Beitrag "Carbon" extrahiert : .
  19. Hallo Toni ! Nach dem Bild Deiner Trophy handelt es sich wohl um einen Keihin-Vergaser. Ich habe keine Ahnung wo Du herkommst und wer Dein Händler sein könnte, deine Vorstellung im Mitglieder-Bereich kann ich nicht finden. Die Zeiten, in welchen man den Sitz des Schwimmerventils eingeschliffen hat, sind seit min. 20 Jahren Geschichte. Die "Nadel"-Spitzen sind aus einer Gummilegierung und ein Einschleifen völlig sinnlos, sogar eher kontraproduktiv. Solch einen Unsinn habe ich lange nicht mehr vernommen. Einen Überlaufschlauch gibt es an diesen Vergasern ebenfalls nicht. Unter diesem Aspekt würde ich den Händler mal auf diese Tatsachen hinweisen und auch andeuten, dass hier u.U. ein Schadenersatz eingefordert werden kann, oder auch gerne eine kulante Abwicklung seitens dieses Händlers. Ich bin kein Spezialist für geltendes Recht, daher ist dies nur die Wiedergabe meiner Einstellung zu diesem Thema. Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    rasseln Lichtmaschine

    Hi Olaf ! Wenn das Ding Spiel hat, dann schlägt auf Dauer die Verzahnung aus. Also ... festmachen ! Und auf die Strasse sollte aus dem Schlauch auch nix laufen, da sitzt unten ein Stoppen drin und bei ´ner Inspektion werden dann Öl- und Wasseransammlungen vorschriftsmäßig in dafür vorgesehene Behälter abgefüllt und bei der Schadstoffsammelstelle gegen geringe Gebühr ganz ordentlich und löblich abgegeben. Oder macht das wer anders Gruss, Jochen !
  21. Das wünsche ich auch. Immer den passenden Zündfunken im richtigen Moment Gruss, Jochen !
  22. Moin ! Die abgewinkelte Stange ist definitiv nicht für die Montage von Federn ausgelegt. Dafür ist das Ding zu instabil, der "Haken" nicht abgerundet und das andere Ende nicht mit Griff ausgestattet. 4-stufige Verstellung rechts ist für die Dämpfung, das Ding unter der Sitzbank für die Federvorspannung. Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Frage zur Kupplung...

    Moin ! Welches ÖL (Marke, Typ, Viskosität) war denn drin und was ist jetzt drin ? Gruss, Jochen !
  24. Hab ich wieder was verpasst ? Dann mal herzliche Glückwünsche nachträglich Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12349 .....
×
×
  • Neu erstellen...