-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Blockadebrecher
-
Hi, das klingt ja interessant. Um den Druck vom Auspuff nicht zu groß werden zu lassen, kann man einen Druckminderer einsetzen. Die gibt es in der Pneumatik bestimmt. @ Jochen, was meinst du mit Flammbildung? Wenn der Motor läuft hast du einen Druckfluss vom Auspuff zum Tank. Wenn man vom Interferenzrohr ausgeht ist das bestimmt ein recht länger weg den eine Zündquelle bis hoch zum Tank nehmen muss. Da müsste die Fuhre extrem fett eingestellt sein dass im Auspuff so viel brennendes Abgas vorhanden ist dass dieses bis zum Tank kommt. Und da durch die Abgase im Tank so gut wie kein Sauerstoff vorhanden ist kann da doch ins entzündliches entstehen. Wenn man am umbauen ist, schon drüber nachgedacht eine Benzinpumpe einzubauen? LG Jürgen
-
Bei so viel Unsicherheit sollte man vielleicht noch erwähnen dass es tunlichst ein 4T Öl sein muss. Ein Öl speziell für Motorräder. Die gleichen Viskoseklassen gibt's auch für Autos ohne den zusatz 4T. Der Motor platzt auch hier nicht, aber die Kupplung mag das Autoöl nicht immer Leiden. LG Jürgen
-
Höchststrafe erreicht T300 Community
Blockadebrecher antwortete auf höchststrafe's Thema in Plauderecke
Hi Lutz, Du hast es auf den Punkt gebracht. Und die Federbeine sind von der Länge alle vergleichbar. Der einzige Unterschied der mir bezüglich der Sitzposition noch einfällt ist die Position der Fußrasten. Trident Trophy und Sprint (inkl. Exe) haben die untere Position, alle anderen die höhere Sportliche Position. Gruß Jürgen -
Hi Gerry, hattest Du die Tour angekündigt? Ich hätte mir das ganze gerne mal angesehen, so live und in Farbe. Die Töpfe sehen klasse aus. LG Jürgen
-
Höchststrafe erreicht T300 Community
Blockadebrecher antwortete auf höchststrafe's Thema in Plauderecke
Hi Alex, dann viel Spaß noch. Und du beschreibst nix neues, jeder hier ist dem Zauber des Dreizylinders erlegen. LG Jürgen -
Höchststrafe erreicht T300 Community
Blockadebrecher antwortete auf höchststrafe's Thema in Plauderecke
Hallo Höchststrafe, freu mich für. Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, z8 ist eine gute Wahl, grip bis zur Fußraste und darüber hinaus und sehr langlebig und sehr handlich. Und wie auch schon erwähnt, ich hoffe dein Budget reicht noch für ein Federbein. Meins war bei 48tkm sowas von fertig. Grüße mit realnamen find ich übrigens total cool....... Gruß Jürgen -
Hi Daniel, stimmt auf die km/h kommt es wirklich nicht an. AAAAAAber, der Spass kommt mit der kurzen Übersetzung. Gruss Jürgen
-
Vergiss es dass sie mit dem einen Zahn schneller fährt. Eher langsamer. Die Kraft fehlt da oben. Ich hab mit hinten drei Zähnen mehr eine höher Topspeed als mit der originalen Übersetzung. Gruß Jürgen
-
Hi Eddy, gerne, nur wo gibt es passende Schellen? LG Jürgen
-
Hi Jochen, die Originalen sind nicht mehr so hübsch. 😉 Ok, dann hab ich zumindest eine Quelle. Gruß Jürgen
-
Hi zusammen, Ich bin gerade dabei meinen Krümmer E-Polieren zu lassen und suche deshalb einen Satz blanke Edelstahlschellen. Die Maße sind glaube ich 35mm Interferenzrohr 40mm Verbindungsrohr zum Krümmer 42mm Verbindungsrohr zum Endtopf wo bekomme ich sowas? Funktionieren die hier? http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10027013 Gruß Jürgen
-
Echt Marcus? Das ist ja eher der Job für den Personenkreis der sich damit auskennt...... Gruß Jürgen
-
Petroleum, hm da Füll ich mir mal einen Liter Diesel aus dem Audi oder etwas Jet A1 aus nem anderen Fahrzeug und probier das mal. Dann kann ich immer noch zu scharfen Mitteln greifen. LG Jürgen
-
Hi Armin, Huch, Du hast das Ende der Banditgeschichte garnicht mitbekommen? Wir haben sie nicht gekauft. Der hatte die zeit in der er sie hatte nix dran gemacht und wollte dafür 50 EUR mehr als er dir gezählt hatte. Und angesprungen war sie auch nicht. Mit der NTV haben wir weit aus weniger Arbeit. Und ist auch schön...... Gruß Jürgen
-
Guten morgen zusammen, meine kleine hat ihr ersten Mopped. Nicht ganz taufrisch die NTV aber als Anfängerin nicht schlecht. Nun wollen wir das gute Stück doch ein bisschen hübsch machen. Wie bekommt man am besten die Reste von den Klebegewichten von den Felgen? Was macht man am besten gegen Kantenrost am Rahmen? Rostumwandler und Lackstift? Es soll hier keine komplett Restaurierung werden, nur das offensichtliche beseitigt werden. Gruß Jürgen
-
Ich hasse Geschichten ohne Happy End. Tut mir echt leid für deine kleine rote. Mach die Kanne nicht zu voll, bringt nur Kopfweh und das Töff läuft deswegen auch nicht. Gruß Jürgen
-
Hi Daniel, ist zwar OT, aber ich finde die Geschichte Spannend wie ein Krimi. Mach weiter, will endlich wissen wer Täter ist. Und ich drück dir die Daumen dass es nicht so ein Geräusch wie bei meiner blauen Dame ist. Das Resultat steht im Wohnzimmer als schlechtes Beispiel. Gruß Jürgen
-
Benny, lass mal neue Winschutzscheiben einsetzen, die sind schmutzig. Hihi Gruß Jürgen
-
Benny! Ach was, ich sag nix.
-
Nö. Alles gut. Du hast nur den guten Auspuff mit dem großen Loch hinten. Spätere Baujahre bekamen kleinere Löcher. Gruß Jürgen
-
Hi zusammen, Uuuuuups. Da hab ich wohl was verwechselt. Ich dachte der Uwe hätte die Anleitung damals gepostet. Tschuldigung Stefan........ Das ist genau das Dokument ,dass ich im o.g. Beitrag erwähnt habe. Viel Spass beim Basteln....... Jürgen
-
Hi zusammen, soweit ich das sehe, hat in der Deutschen Version das Abblendlicht kein Relais. Somit läuft die gesamte Leistung über den Lichtschalter. In der Englischen Version ist dafür ein zusätzliches Relais für das Abblendlicht. Ich fahre auch seit 10 Jahren mit zwei Lampen und einer Brücke von links nach rechts. Aber ich denke jeder soll wissen um was es hier geht und selbst entscheiden ob er es nicht lieber richtig machen will. Ein Relais ist dafür da viel Leistung zu schalten. Und die zusätzliche Leistung des zweiten Scheinwerfer können die ohne Probleme ab. Den Beitrag von Uwe08 findet man in einem Beitrag wo es umhergekrochene Batterien ging. Ich muss gleich mal suchen. Gruß Jürgen
-
Hi zusammen, ihr wisst schon dass mit dieser von Links nach Rechts Maßnahme die ganze Leistung über den Lichtschalter läuft. Schicker ist Ziggys Version oder die von UWE08. Mit der Version von Uwe setzt man dem Leerkochen der Batterie auch ein Ende. Gruß Jürgen
-
Hi Erich, ne eben nicht. Ich darf alle Reifen fahren die für die Daytona eine Freigage haben, was in der 180 er Größe mehr ist als es 170 er für die Sprint gibt. LG Jürgen
-
Hi Stefan, das mit den "langsamen" breiten Reifen möchte ich nicht so stehen lassen. Ich habe wegen der Optik und einem cm mehr Gummi am Rand auf die 180er gewechselt und kann keine Verschlechterung feststellen. Nur der Seitenständer setzt nicht mehr so früh auf, das sehe ich aber positiv. Und wenn der TÜV Prüfer kein Vollpfosten ist kann er Dir auch den 180er gemäß Freigabe für die Daytona eintragen. Hat bei mir geklappt. Gruß Jürgen