-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Blockadebrecher
-
Hallo Dominik, Forensuche ergibt vielfältige Ergebnisse bei einem 10 Jahre alten Forum zum Thema Auspuff. Falls Du noch nach Reifen fragen willst, auch mehr als 20 Beiträge.......... In diesem Sinne..... Jürgen
-
Juhuuuuu, alles nette und gute zum Geburtstag. Und dem Kely kann ich mich nur anschliessen. Wäre nett wieder mal von Dir zu hören. LG Jürgen
-
Coole Erklärung. Klasse Liste. Es fehlt nur der Typ 372. Sprint mit rundem Heck und 17 Zoll Felgen mit 120/170 er Reifen. Gruß Jürgen
-
@Armin : nur weil Du sowas nicht kannst will ich nicht drauf verzichten. 😛 @Alex : das ist eine günstige Alternative. Gruß Jürgen
-
Hi zusammen, @Eddy : Will auch andere an der Info Teilhaben lassen. Und ausserdem will ich nicht dass du nur wegen mir in die Garage musst. ;-) @Jochen : genau das hatte ich mir vorgestellt. @Armin : Warum Stopfen? Ich dachte an eine RAM Mount Kugel. @Wolfgang : M22x1 das ist die Info die ich brauch. Und die Info zu Valtermoto hatte ich noch nicht. Merci Bis denne.........
-
Hi, kennt jemand die Maße der Steuerkopfmutter? Ich suche eine mit Loch in der Mitte. Gruß Jürgen
-
Hi, schonmal dran gedacht dass es an der Airbox liegen kann? Haarriss und daraus resultierende Falschluft? Nur so als Idee. Gruß Jürgen
-
Alles gude Rodscher. Feier schön und bleib gesund. Gruß Jürgen
-
12605.........
-
Motorgeräusche Trophy 900 / T300 E / ´96 49.000 km
Blockadebrecher antwortete auf Erich F.'s Thema in Technik
Hi Erich, Glückwunsch zur Triple. Hm, Sack Schrauben. Das kenn ich. Meine Sprint (Bj.97) klingt auch nicht so geschmeidig wie die älteren Triples. Ich schaue da immer bisschen neidisch auf die Kollegen mit den 93er und 94er Modellen. Sogar wenn die 100000km auf der Uhr haben. Die klingen fast so seidig wie ein Vierzyilinder. Aber trotz herber Geräusche fahren die anderen Modelle sehr schön. Was natürlich sein kann ist das Thema Generatorschraube. Das kann sehr ungesund klingen. Hör mal ob sich das Geräusch verändert wenn das Licht an oder aus ist. Gruss Jürgen -
Frau Röööhrich verletzt, Klingone leicht lädiert
Blockadebrecher antwortete auf Klingone's Thema in Plauderecke
Miss Bridget? -
Frau Röööhrich verletzt, Klingone leicht lädiert
Blockadebrecher antwortete auf Klingone's Thema in Plauderecke
Sturmkrähe? Von wegen TB Storm und schwatt? -
Hi zusammen, ich komme mit 1,76 auf der originalen Sprint sehr gut zurecht. Die Frage nach dem Gardemaß hatte ich als ich mal eine K100RS probegefahren habe. Da fehlten mir entscheidende Zentimeter zum glücklich sein. Im Grunde bin ich froh darüber, denn dadurch kam ich zu Triumph. Deshalb fahre ich meine Sprint nun seit 15 Jahren mit original Lenker und original Fußrasten. Gruß Jürgen
-
Hi Albert, schön jemandem aus der Gegend zu treffen. Tut mir leid um deine Lady. Meiner Sprint erging es vor zwei Jahren ähnlich. Wenn Du Erfahrung im Schrauben hast, ist so ein mittelalter 3 Zylinder eine Herausforderung. Aber nix was nicht machbar ist. Für alles was nicht ganz klar ist gibt es das Forum und die ein oder andere Telefonnummer. Gruß aus Kahl Jürgen
-
Frau Röööhrich verletzt, Klingone leicht lädiert
Blockadebrecher antwortete auf Klingone's Thema in Plauderecke
Ich wünsch auch beiden auch gute Genesung. Gruß Jürgen -
Alternative Bremsscheiben Schrauben
Blockadebrecher antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Technik
Da will ich Euch meine Information nicht vorenthalten. Mit dem Handy ist es nur immer so schwierig sachen von der einen in die andere Seite z8u kopieren. deswegen jetzt hier: Die Schraube hat ein Gewindelänge von 20mm M8 Danach 9mm lang,durchmesser 10mm (glatt) Gesamtlänge mit Kopf 33,30mm Ist im grossen und ganzen gleich mit den infos vom Ray. @Wolfgang : Zum Thema Drehmoment. Ist es nicht auch wichtig dass für diese Befestigungsmethode vorgeschriebene Drehmoment anzuwenden? Wenn sich hier nun Diskrepanzen aufzeigen, welches nehme ich? Und die Abdeckungen aus deinem Link sind zu klein. Auf dem Bild siehst Du dass die für normale Inbusköpfe sind. Die an den Bremsscheiben sind viel breite. Aber wenns gefällt. Ich dind die Dinger auch unverschämt teuer. Dann lieber 4 EUR mehr ausgeben und eloxierte Titanschrauben für die BREMSSCHEIBN kaufen. LG Jürgen -
Alternative Bremsscheiben Schrauben
Blockadebrecher antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Technik
Hi zusammen, dass jeder für sich selbst entscheidet ist klar. Nur wenn ich nach Alternativen Frage, erwarte ich von einem Forum konkrete Vorschläge und Diskussion über dieangezeigten Alternativen. Ich will dann keine Meinung hören wie : Würde ich nicht machen! Das hilft nicht. Irrsinnige und gefährliche Vorschläge zu diskutieren muss aber in jedem Fall sein. Wenn jemand irgendwann die SuFu benutzt und den Beitrag findet ( Es soll solche Leute geben ) soll er am Ende des Beitrages mit einer klaren Information rechnen können. Es wurde hier jetzt viel diskutiert und schwadroniert aber Antworten auf die Frage am Beginn des Beitrages kamen nicht viele. Eine wurde sogar nur per PN beantwortet. Nämlich die nach den Maßen der Schraube. Schade. Danke Eddy für die Aussage dass Edelstahl in jedem Fall eine Alternative ist Danke Jochen für die Info dass Du schon welche nutzt Danke Dirk für den Link Im Netz habe ich das noch gefunden http://www.probolt-germany.com/stainless-steel.html Gruß Jürgen -
Alternative Bremsscheiben Schrauben
Blockadebrecher antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Technik
Hi, die Aussage ist ja fast so gut wie ein Festigkeitsgutachten. :-D Da macht es wirklich Sinn auf Edelstahl umzurüsten wenn der Bedarf besteht. Jetzt bleibt noch die Frage offen ob der Anbieter hinter Dirks Link auch für unsere Modelle passende Schrauben hat. Da steht für viele Modelle. Auch für die T300? Ich mag jetzt nicht unbedingt eine Schraube rausdrehen nur um sie zu vermessen. Hat jemand die Maße parat um sicher zu stellen dass man die richtigen kauft? LG Jürgen -
Alternative Bremsscheiben Schrauben
Blockadebrecher antwortete auf Blockadebrecher's Thema in Technik
Deswegen habe ich ja auch das dazu geschrieben: @Armin, silberne Farbe. Aha. Das aus Deinem Mund. Ist ja fast als würde Eddy Bremsflüssigkeit wieder verwenden. Sind im moment nur am Sechskant gammelig, aber man kann sich ja mal umhören was es gibt. Neue sind ordentlich teuer und ganz billig verchromt. Da gibts bestimmt alternativen. Der Link von Dirk ist schon gut. Da gibt es wohl passende Edelstahschrauben. Und die kosten das gleiche wie die originalen. knapp über 6EUR / Stück. Und die haben sogar Titan in verschiedenen Farben für knapp über 10 EUR /Stück. Das kosten die Schrauben fast so viel wie die ganze Scheibe. ( ich schrieb fast! ) LG Jürgen -
Hi zusammen, die orginalen verchrohmten Bremsscheibenschrauben sehen irgendwie gammelig aus mit der Zeit. Hat da jemand vielleicht einen guten und bezahlbaren Ersatz gefunden? Am besten in Edelstahl! Alternativ würde ich mich auch selbst mal umsehen, wie müssen die Schrauben denn beschaffen sein ausser mit Gewinde und rund ;-) Maße und eventuell Zugfestigkeit usw. LG Jürgen
-
Hallo Wolfgang, ich schrieb ja eventuell. Ich habe auch erwähnt dass mir die Quellenangabe fehlt. Wenn jemand also diesen Ansatz verfolgen will die Entlüftung zu Verändern sollte man wissen dass es zu Problemen wo auch immer kommen kann. Nur so am Rande, Jochen erwähnte dass das CO sich ändert wenn man an der Entlüftung schraubt. Und wenn eine Maßnahme das Abgas verändert, was kann dann passieren? Ich finde es gut wenn man von Auswirkungen spricht die bei Veränderung am Fahrzeug auftreten können. In diesem Sinne....... Gruß Jürgen.
-
Hi zusammen, da es gerade angesprochen wurde, ich habe im Internet folgenden Text ohne Quellangabe gefunden. Motorentlüftung Die im Kurbelhaus eines Motors entstehenden und unter Überdruck entweichenden Öldämpfe dürfen bei Kraftfahrzeugen, die erstmals nach dem 20.1.1973 zugelassen worden sind, nicht mehr ins Freie abge- leitet werden, sondern müssen wieder in den Motor zugeführt werden. Sammeln dieser Dämpfe in einem separaten Behälter ohne Rückführung zum Motor ist nicht zulässig, ebensowenig "Filter" am Ende der Kurbelhausentlüftung. Falls das stimmt, sollte man wissen, dass dieser kleine K&N Filter evtl. zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Gruß Jürgen
-
Hi, so sieht das von Eddy beschriebene Ergebnis aus........ http://imageshack.us/a/img163/4360/lj73.jpg LG Jürgen
-
Tankanzeige (Zeigerinstrument) an Sprint 900?
Blockadebrecher antwortete auf Gerhard-SEF's Thema in Technik
Hi Gerhard zum Glück nicht. Es handelt sich um ein Thermoelement das den Widerstand ändert wenn es vom Kraftstoff gekühlt wird. Sinkt der Krafftstoffstand kann er das Element nicht mehr kühlen und der Widerstand ändert sich. Über eine Schaltung wird dann die Lampe angesteuert. LG Jürgen