Zum Inhalt springen

Blockadebrecher

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blockadebrecher

  1. Bett ist vergeben. Gruß Jürgen
  2. Ich fasse mal zusammen was hier schonmal aufgegriffen würde: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=5554 Die braune Leitung kommt von der Lichtmaschine geht über viele Steckkontakte und das Zündschloss zum Abblendlicht. Hier schaut der Regler nach der Spannung. Ist die zu niedrig regelt er nach bis es passt. Die Lichtmaschine hat aber noch einen zweiten Ausgang. Das weiße Kabel. Das hängt direkt an der Batterie und von dort zum Fernlicht. Regelt die Lichtmaschine nun eine zu niedrige Spannung am braunen Kabel nach weil dort wegen der vielen Verbraucher die Sapannung zu niedrig ist betrifft es auch das weiße Kabel. Das hat nicht so viel Verbraucher und hat deswegen eine zu hohe Spannung. 1. Lösungsansatz für 2 Augen Modelle ist zum einen die Verbraucher am braunen Kabel zu verringern indem man dort statt der beiden Scheinwerfer nun ein Relais anschließt. Und die Versorgung der Scheinwerfer nun vom weißen Kabel über das Relais holt. Angenehmer Nebeneffekt, die Scheinwerfer werden heller. Nun muss der Regler am braunen Kabel nicht mehr so viel nachlegen und die Spannung nicht so stark abfällt. Und die zusätzliche Last am weißen Kabel sorgt auch für eine niedrigere Spannung. Hier ist die Lösung Plug and Play wenn man den Zusätzlichen Kabelbaum von Triumph mit dem Relais einbaut. Vorteil dieser Methode ist eine originale Nachrüstung. 2. Lösungsansatz auch für die Modelle mit nur einem Scheinwerfer ist die Idee von Eddy. Die beiden Kabel möglichst nahe an der Lichtmaschine mit einem Relais das über die Zündung geschaltet wird verbindet. Somit würde die Spannung am weißen Kabel auch vom Regler bemerkt werden. Das Relais wird benötigt weil das weiße Kabel immer Strom führt. Also nicht über das Zündschloss geschaltet wird. Der Aufwand wäre hier noch zu beurteilen. Wo das Relais hinsetzten? Wo die Kabel abgreifen? Ich habe mal bei meiner Sprint die ich mit Methode 1 umgebaut habe die Spannung gemessen. Bis 4500 u/min waren es nicht mehr als 14,6 V. Höher wollte ich den Motor im Stand nicht drehen. Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Bis denne Jürgen
  3. Den Trick meine ich. Das wäre zumindest für den Tiger eine Lösung um die hohe Ladespannung zu reduzieren. Für die Einäugigen T's muss aber eine andere Lösung her. Bis denne.... Jürgen
  4. @Uwe so lange haben meine nie gehalten. Nach 2 Jahren Platt. Die originale nur 1 Jahr. @Ralf die Pins lassen sich aus dem Steckergehäuse fummeln oder mit dem richtigen Werkzeug rausmachen. Dann kann man jedes Relais nehemn. Oder man lässt das Gehäuse gleich weg. @alle Jochen kennt bestimmt den Trick mit dem Kabelbaum. Er will aber wohl mal was anderes für seine Litium Atom Batterie. Und wenns eine Lösung dafür gibt, gefällt das den Trident, Speed Triple und ersten Trophy Fahrer auch. Bis denne Jürgen
  5. @Eddy, gaaanz locker. Ich bin kein Freund vom Kabel Abschneiden. Ich bau lieber ein neues dran. Und wegen Räumlicher Gegebenheiten muss vielleicht das ein oder andere Verlängert werden. Du muss das Relais ja auch Schalten. Bis denne-...... Jürgen
  6. Hi zusammen, 7815 liefert maximal 1 A und eine Ausgangsspannung mit vielen Oberwellen die mitunter die Zündbox beeinflussen. Relaisschaltung ist eine recht einfache Geschichte. Ich schau mir das mal an wo man da was hinsetzt, verlängert etc. Ohne den original Kabelbaum zu bearbeiten. Bis denne.... Jürgen
  7. Hi Sven, eine Nummer höher wären die Lenker einer normalen Sprint oder Trident und noch Nummer höher sind wohl die Lenkerhälften der Glubschaugen Trophy. Gruß aus Unterfranken Jürgen
  8. Da steht zwar nicht brennbar und nicht Explosiv. Frage mich gerade wie die das machen? Kann natürlich sein dass eine passende Elektronik in der Batterie eingebaut ist. Da steht aber auch: Bitte keinesfalls Ladegeräte verwenden die mit mehr als 15 Volt Ladespannung arbeiten (z.B. wenn mit hohen Spannungsspitzen zur Prüfung einer Entsulfatierung gearbeitet wird) - einen Hinweis darauf finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres vorhandenen Ladegerätes! Und wenn ich diesen Beitrag so verfolge arbeiten unsere Modelle mit einer höheren Ladespannung?!!? Gruss Jürgen
  9. @ Jochen: Mit Li-Dingsbums wäre ich sehr vorsichtig bei zu hoher LAdespannung. Die Akkus in der heutigen Unterhaltungselektronik brauchen explizit eine auf den Akku abgestimmte Ladeelektronik. Falls Dir aufgrund von einem Problem nun der Akku durchgeht, mach mal ein Foto wie gut eine Carbon Verkleidung brennt. Da entsehen mal 1000 Grad wenn ein Li-Io Akku anfängt verrückt zu spielen. @Eddy: Danke für die License. Endlich nicht mehr alle 2 Jahre eine neue Batterie kaufen. Habe meine jetzt seit 2009. Im Winter raus, im Frühjahr laden und ab ins Mopped. Bis denne.... Jürgen
  10. Hi Uwe, kippelt? Klingt nach Ständer verbogen. Ersatzteile? Hier im Forum unter Rubrik "Suche" oder die einschlägigen Verkaufsplattformen im Internet oder beim T-Punkt. Gruss Jürgen
  11. Hi Sven, wenn die Kittel Jungs jetzt schon rumstänkern hilft dir eine Kopie eines Scheins oder ein Gutachten von einem anderen Mopped auch nix. Ich bin für die Eintragung des 180er Reifens auf der Sprint mit einem Gutachten von einer anderen Sprint zum TÜV. Hat ihn nicht interessiert. Fahrversuch. Er war dann ca 20min. Weg und hat es mir dann erst eingetragen. Es handelt sich hierbei um ein Einzelgutachten für dieses Fahrzeug. Nicht übertragbar. Da musst du hoffen dass du HU bekommst ohne dass es einer merkt. Bis denne..... Jürgen
  12. Blockadebrecher

    Dichtpampe

    Hi, ich hatte einen Haarriss am Anschluss für die Kurbelgehäuse Entlüftung am Kupplungsdeckel. Den hab ich erfolgreich mit dem Flüssigmetall dicht bekommen. Allerdings von innen. Bis denne.... Jürgen
  13. Gude Jock, war heute beim TÜV-Süd in Alzenau und habe da mal mit zwei Prüfern gesprochen. Sie kennen das Problem mit dem TÜV in Hessen weil alles aus dem Hessisch/Bayrischen Grenzgebiet mit dem ein oder anderen Problem bei ihnen landet. Und für beide Prüfer wäre das jetzt überhaupt kein Problem. Also ruf da mal an, dummerweise hab ich den Namen von dem Prüfer vergessen der dort Ansprechpartner ist. Gruss Jürgen
  14. Gude Jock, wenn es nicht 270 sein sollen, TÜV Aschaffenburg. Bloß nicht nach Hanau. Ich hab am Montag einen Termin zur HU dort, da kann ich mal Fragen wie die das handhaben (hoffentlich denk ich dran, hihi) Wenn das so wäre, dürfte ich die Metzler Z8 und mein Wilbers Federbein auch nicht fahren. Bis denne.... Jürgen
  15. Ok, wieder was dazu gelernt. Bis denne.... Jürgen
  16. @Wastl, wenn mich nicht alles täuscht sind die Trophy Lenker die gleichen wie auf der Sprint und der Executive. Das hilft also nicht. Die ersten Trophy Modelle hatten sogar tiefer Lenker als die späten. Da er die Lenker weiter nach hinten haben möchte würde ich mir was verstellbares suchen. Ob da ein Superbike Umbau das richtige ist glaube ich nicht. Die sind in der Regel breiter und noch weiter noch vorne gekröpft. Berichtigt mich falls es da auch alternativen gibt. Bis denne Jürgen
  17. Hi Gerhard, Superbike Lenker ist Geschmacksache. Längere Züge nicht vergessen.... Es gibt aber auch verstellbare Stummel. Armin hatte sowas man an seiner. Find ich persönlich schöner. Just my two Cents Jürgen
  18. Hi zusammen, ich kann auch was dazu sagen. Eine Fachmann fürs Strahlen meint es ist sehr aufwendig den Chrom runter zu strahlen. Er hat mir empfohlen den Krümmer entchromen zu lassen. Der Galvaniseur hatte kein Problem mit dem gebrauchten Auspuff. Danach hab ich ihn E-Polieren lassen. Das gibt zwar keine Choppermässige glatte Oberfläche, dafür sind die Krümmer zu uneben von der Oberfläche. Aber sie werden wunderschön blank. http://imageshack.us/a/img577/5009/or5e.jpg http://imageshack.us/a/img835/7518/4vws.jpg Gruß Jürgen
  19. Hallo Hans, jetzt tust unseren Ladys aber etwas unrecht. Zu verallgemeinern dass an Engländern immer was zu tun ist tut weh. Wenn ein Motorrad 17 Jahre alt ist muss man was tun. Und da ist es egal welches Emblem auf dem Tank ist. Wünsch dir noch viel Spaß mit der dicken Britin. Jürgen
  20. Respekt. Seltene Farbe. Gefällt mir richtig gut. Ich hätte nur auf die große Bremse vorne umgerüstet wenn du schon 17" Felgen verbaust und neue Scheiben gekauft hast. Trotzdem finde ich es klasse wenn jemand viel Zeit und Geld investiert um ein altes Schätzchen vor dem Schrottler bewahrt. Gruß Jürgen
  21. Letzter Beitrag von vor 2 Wochen........ Gibt's was neues? Lag Jürgen
  22. Kann ich so nur bestätigen. Zerlegt gereinigt, rote Brembos und blaue Flüssigkeit. Der Stoppi wird nur von der nassen Strasse verhindert. Danke Tante Grete. Materialkosten : 80 EUR Ergebnis : unbezahlbar Bis denne..... Jürgen.
×
×
  • Neu erstellen...