-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Blockadebrecher
-
Hi, Lasche wegschneiden? Hab ich nicht gemacht. Ist doch Plastik. Das ganzen einfach ein bisschen biegen.😉 Gruß Jürgen
-
Das findet Google dazu....... Gruss Jürgen
-
Langsam wird es hier aber echt ungemütlich. Was ist aus diesem Forum geworden? Ich kann mich nicht erinnern dass jemals so öffentlich rumgeheult wurde. Das haben die Leute immer unter sich gemacht. Was interessiert es die anderen wenn sich zwei nicht mögen? Schaltet einen Gang zurück und macht es wie Gerry gesagt hat, schlaft drüber und dann macht das über PN. Ist den jeder mitlerweile so ein Exhibitionist dass man seine Probleme immer in der Allgemeinheit austragen muss? Und dem Martin muss ich recht geben, es sind wirklich langjährige Mitglieder dieses Forums wegen weit aus weniger ausgeschlossen worden. Muss man mitlerweile so auf die Mitgliederzahlen achten dass man sich auf einmal alles Gefallen lassen muss? Wir haben bis jetzt immer einen sachlichen Ton gehabt. Wo ist der geblieben? @Marcolinrad : Ich finde Deine Postings echt nur peinlich. Kritikresistent wie ich es von Teenager erwarte würde aber nicht von einem Erwachsenen. Und mit deinem BFFB kannst du vielleicht an der Bushaltestelle bei den Mofarockern Eindruck schinden. Wenn Du mit Jochen in Kontakt bleiben kannst ist das schön. An dieser Aussage sieht man dass du keinen Beitrag zu diesem Forum leisten willst.
-
Hi, da hatte ich doch gerade sowas wie ein Dejavu. Mein erstes Motorrad war eine XL350 mit 20kw / 27 PS. Der damalige Stufenführerschein besagte ein Leistungsbezogenes Leergewicht von 7 kg / kW. Das Motorrad war mit ihren 124 kg auch zu leicht. Wissbegierig wie ich war wollte ich nun klären ob ich ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Polizeistation, dann Zweirradkommando der Offenbacher Polizei und dann Führerscheinstelle. Die waren die ersten die mir gesagt haben, NEIN darfst du nicht fahren. Aber wenn man solange braucht um die frage zu beantworten, weiterfahren, das merkt niemand. Ok ist ganz klar illegal, es hat niemand bemerkt und wird bei einer normalen Kontrolle auch keiner merken. Was bei einem Unfall ist steht auf einem anderen Blatt. LG Jürgen
-
Die Aussparung braucht man auch an der Sitzbank für Modelle mit rundem Heck. Da gehen die Soziusgriffe unter die Sitzbank. Also gibt es wohl nur Unterschiede bei den Modellen wo es eine Sitzbankabdeckung gibt. Da wäre ich auch gleich bei meiner Frage, wie bekomme ich solche Einsätze in die Sitzbank, und wer hat noch sowas rumliegen? Ich habe eine Sprint Bank und möchte eine Abdeckung befestigen. Gruß Jürgen
-
Hi Ole, die hat auch die Schwinge der Daytona mit entsprechender Bohrung für die Befestigung. Es geht aber auch so. Ich habe die Abdeckung an der Sprint dran. Da wo die Bohrung fehlt habe ich einen dicken schwarzen Kabelbinder dran. Hält und hat noch keinen Prüfer gestört. Sonst keine Änderung. Gruß Jürgen
-
Hi, also wenn das Funktioniert........ Als ich meinen 180er eintragen lassen wollte, hatte ich auch ein Gutachten dabei. Inkl. Kopie vom KFZ Schein ( oder Teil 2 wie das jetzt heißt) . Hat den Prüfer nicht interessiert. Einzelabnahme mit Mehraufwand stand auf der Rechnung, sprich Fahrversuch. Gibt bestimmt Prüfer die es akzeptieren aber als einen Persilschein ist so eine Kopie in keinem Fall zu verstehen. Liegt wie immer im Ermessen des Prüfers. Gruß Jürgen
-
Jetzt war ich auch mal da, tja was soll ich sagen. Musste mit Eddy die Vergaserfraktion allein vertreten. 😀 Gruß Jürgen
-
Aaaaah, aaaaaalllles gute auch von mir.
-
Statt Loctite selbstsichernde Mutter oder gekonterte Muttern verwenden? Gruß Jürgen
-
Hi Mikele, es muss nicht unbedingt sein dass die Batterie unbelastet weniger Spannung anzeigt. Auch wenn eine oder mehrere Platten einen Schluss haben. Wenn sie läuft, dann bloß nicht ausgehen lassen unterwegs. Anschieben soll schwierig sein 😳 Zum Thema Batterie in unseren Schätzchen gibt es hier im Forum eine Menge Beiträge die Dir bei der Auswahl für ein Ersatzteil helfen. Gute Fahrt bei dem tollen Wetter..... Gruß Jürgen
-
Morsche, jo klingt ganz nach Batterie. Plattenschluss vermutlich. Ist mir zu Saisonbeginn passiert, Fuhre springt an, fahre an die Tanke und dann wars vorbei. Dass die nur zwei Jahre halten kenne ich auch, habe aber auch vergessen nach dem Wasser zu schauen. Gruß Jürgen
-
Tach, gibt es bei den Krümmern für die Dreizylinder Unterschiede? Wenn ja, worauf sollte man achten? Gruß Jürgen
-
Ich nich. Muss arbeiten. Gruß Jürgen.
-
Das ist wohl war. Liegt daran, dass es nur Pseudo weiße LED s sind. Im Gründe sind es blaue LED s mit einem Filter der nur den weißen Lichtanteil durchlässt. Deswegen der geringe Rotanteile im weißen Licht. LG Jürgen
-
Hi Lutz, lass die Finger von diesen Brems Rücklichtdingern als Ersatz für die Glühbirnchen. Was ich bis jetzt gesehen habe ist viel zu dunkel und hat keine gleichmäßige Ausleuchtung. Besser ist es ein vorhandenes irgendwie passendes LED Rücklich unter die Originale Streuscheibe zu packen. Wobei man nicht vergessen sollte dass auch das etwas dunkler wird. Du müsst mit dem Licht der Roten LED die eine etwas andere Farbtemperatur hat als die Streuscheibe durch eben diese durch. Das kostet Licht. Von diesen Nachrüstlösungen mit Xenon Brennern bin ich auch nicht begeistert. Wenns beim Ridgeback gut funktioniert muss das nicht mit allen Nachrüstlösungen der Fall sein. Ich hätte immer Schiss dass die mir die Karre stilllegen wenn's bei einer Kontrolle auffällt. Und wir alle wissen, dass die Rennleitung nicht doof ist. Bei Rücklichtern gibt es mitlerweile sehr viel Nachrüstlösungen. Da sehe ich eher kein Problem bei Kontrollen. LG Jürgen
-
Auch von mir ein kurzer Glückwunsch. Ohne Smileys aber genauso ernst gemeint. Gruß Jürgen
-
Tja Gerry, das sieht doch ganz nett aus. Wo hast Du die schöne Umrandung für die Löcher her? Und lass Dir nicht zu viel Zeit mit dem Test, der Winter ist kurz. Gruss Jürgen
-
Hi Gerry, da bin ich mal gespannt. Ich verwende auch angepasste Ohrstöpsel weils einfach auf langen Fahrten nervig war. Aber wie es im alter so ist, hier und da vergisst man die Finger. Und wenn es eine Endlösung am Mopped gibt wäre das richtig klasse. Und Winterzeit ist Bastelzeit. Ich denke dass man im Moment nicht mit einem Testbericht rechnen kann. LG Jürgen
-
Hi Dirk, hatte ein Ähnliches Problem. Ich konnte mir aus angeschrammten Töpfen den Carbonmantel ausbauen. Die Töpfe habe ich dann wieder weiter verkauft und zwar an den Ralle. Ich bin mir nicht sicher ober der noch hier im Forum unterwegs ist. Der hätte evtl so einen Ring für Dich. Der Vorteil (wenn es ein vorderer ist) da ist links und rechts gleich. Die hinteren gehen seltener kaputt aber die sind verschieden. Auch der Carbonmantel ist verschieden. Wenn Du die abnietest, viel Spass mit der Wärmedämmung unter dem Carbonmantel, das Zeug scheint sowas wie Glaswolle zu sein. Ich hatte 2 Tage jucken an den Armen. Gruss Jürgen
-
Hmmm, tja dann müssen wir uns alle wohl einfallen lassen. Wohl denen die schon keine Reifenbindung mehr haben, gelle........:-) Jürgen
-
Ha ich kann dem Eddy widersprechen. Nachdem der gute Mann vom TÜV seine Probefahrt auf dem Z8 beendet hatte und er das" konservative Fahrverhalten" bewundert hat ( o. Ton Prüfer) hab ich ihn nett gefragt ob es nicht sinnvoll wäre -um eben die Problematik die Du ansprichst zu umgehen- einfach alles was die Daytona an Reifen fahren darf auch bei mir einzutragen. Tja was soll ich sagen, hat er gemacht. Gruß Jürgen
-
Hallo zusammen, ich habe mir gerade auf der Sprint einen 180er eintragen lassen. Da ich von Triumph kein entsprechendes Schreiben bekommen habe bzw das von Ralle für die 362 war und meine eine 372 ist half nur der Weg über die Einzelabnahme. Dem TüV reichte schon dass die Felgen gepasst haben. Dann noch die Freigaben der Daytona eingepackt. Nach dem obligatorischen Fahrversuch hat er mir die 180er gemäß Freigabe Daytona eingetragen. Also kein Hexenwerk. Sollte jeder ordentliche TÜV Mensch hinbekommen aber hält nur per Einzelabnahme. Gruß Jürgen.
-
Schade. Morgen hab ich frei. Heute komm ich vor 23 Uhr hier nicht weg. Vielleicht das nächste mal. Gruss