-
Gesamte Inhalte
1.181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Dani
-
@ Amperetiger Ist das Zifferblatt wirklich so weiss angeleuchtet oder sieht das nur auf dem Foto so aus? Oder anders gesagt, mir gefällt die Ausleuchtung mit Glühbirnen halt schon am besten. Kriegt man genau den gleichen Effekt mit LED's hin oder soll ich da auch weiterhin alle 3 - 4 Jahre mal ne Glühbirne wechseln? Cheers, Dani
-
Hallo Den Punkt mit den Felgen kann ich nur bestätigen, die Reparatur an meiner hat mich eine "Kleinigkeit" gekostet (man(n) gönnt sich ja sonst nichts ). Überhaupt kann ich eine Besichtigung mit Testfahrt nur empfehlen. Ausserdem ziehe ich immer einen unabhängigen Berater, sprich Freund, mit bei der das ganze ohne das Kitzeln im Bauch beurteilen kann. Bei einer One-Man Show werden nämlich meistens vor lauter Begeisterung Kleinigkeiten übersehen die schlussendlich Teuer enden können. Cheers, Dani
-
Hallo Für die normale Reinigung gebrauche ich seit Jahren Autoshampoo, bei hartnäckigem Schmutz Petroleum (greift nichts an und wirkt konservierend). Von den gebräuchlichen Schnellreinigern, Trockenreinigern, "Extrem"-Reinigern etc. kann ich nur abraten. Diese sind teuer und agressiv. Selbst wenn man gut nachspült weiss man nicht, wo die Sosse überall hinläuft und ihr destruktives Werk vollbringen kann (habe ich selber schon erlebt...!). Diesel würde ich übrigens auch nicht empfehlen da dieser Farbe austrocknet. Cheers, Dani
-
Ist ja voll der Hammer, die arme Sau von Fahrlehrer hat sicher 10 Jahre seines Lebens hingeben müssen Cheers, Dani
-
Falls dieser Dicht ist, ansonsten weiss man relativ rasch ob die Schwimmerdüsen dicht sind. Ach übrigens, falls man sich die Mühe macht die Vergaser zu entleeren sollte man den Tank auch noch randvoll füllen. Der Tank unserer Kisten ist zwar gut versiegelt aber man weiss ja nie. Ich habe eine 1932er Sunbeam an welcher dies nicht gemacht wurde, resultat ist Rost im innern was ziemlich übel ist... Cheers, Dani
-
Est ist das Salz auf den Strassen nicht die Kälte in den Knochen. Es gibt nichts übleres für meine Seele als wenn sich die Metalle an meinen Lady's in den Ur-Zustand zurückverwandeln. Cheers, Dani
-
Sieht gut aus, möchte aber gleich mal eine grundsätzliche Frage in die Runde werfen. Bis jetzt habe ich die Vergaser jeden Winter entleert, nun hat mir ein Profi gesagt, dass dies nicht wirklich geschickt sei da allfällige Dichtungen komplett austrocknen könnten. Gescheiter sei es die Batterie ständig zu laden und den Motor monatlich ca. 30 Sekunden laufenzulassen um Öl an die Lager zu bringen (nicht länger, Motor soll nicht warm werden). Was meint ihr dazu, wie kann der Töff die 4 öden Monate im Jahr am schonendsten verbringen? Cheers, Dani
-
Sofern eine schwarze Speed III sowie eine Super III verfügbar sind bin ich sofort dabei. Cheers, Dani
-
Hallo Chrischi Im Handbuch steht drinn, wie das Ding zu verwenden ist. Eigentlich ist es beinahe selbsterklärend, nur aufpassen, dass du die Gewinde auf den Nockenwellen-Haltern nicht ausreisst (da wird das Werkzeug angeschraubt) und den Motor bei montiertem Werkzeug nicht in die falsche Richtung drehen (sonst kolidieren die Nocken mit dem Werkzeug. Falls du das HB nicht hast, kann ich dir die entsprechenden Seiten am Montag als .pdf schicken (PN mit deiner Email wäre dann nötig). Lg, Dani
-
Hallo Nasso Kühler reinigen ist immer gut, am verhalten des Temperaturlichtes ändert dies aber s.w. nichts. Learn to live with it, ich habe das "Problem" seit 15 Jahren, geschadet hat es bis jetzt nicht. Gehört in Zwischenzeit einfach zu den liebenswerten Macken meiner Speed III Cheers, Dani
-
Vielleicht kannst du ja 5 abhängen Ich kann leider nicht mitbieten, den Wagen könnte ich mir ja noch knapp leisten.... aber den Hänger um das Ding nach Hause zu bringen.... Und dann dieser Spritverbrauch und den Ärger mit den Nachbarn. Cheers, Dani
-
Oelverlust = Simmering auf Kupplungbetätigungswelle durch neuen ersetzen. Steht auch im Handbuch, dass dieser immer gewechselt werden soll. Falls es dann immer noch leckt liegt es eventuell an der Motorgehäuse-Trennstelle unter dem Ritzeldeckel (so wars bei meiner, mit Hylomar den Spalt gefüllt und gut wars). Cheers, Dani
-
So was ähnliches ist mir an der Drehbank bei einer Gross-Serie während der Lehre geschehen. Beim Auslaufen der Maschine mit dem Dreikantschaber entgraten. Der hat dann eingehängt und den Finger ins Dreibackenfutter gezogen. Der Finger war und ist allerdings noch ganz, glücklicherweise war er nur zu etwa 50% abgeschnitten und die Chirurgen haben dies hervorragend hingekriegt. Der Kerl hat recht, man merkt wirklich nichts. Allerdings in eine sich bewegende Kette zu greifen zeugt schon von Nerven.... Und dann noch darüber zu schreiben Cheers, Dani
-
was man aus nem Triple so alles machen kann...
Dani antwortete auf Mr.horsepower's Thema in Plauderecke
Aber Jochen, was hast du denn für eine Buchse Meiner Freundin passiert das auch immer wenn sie bei mir hinten auf sitzt und ich den Hahn zu fest aufreisse Cheers, Dani -
was man aus nem Triple so alles machen kann...
Dani antwortete auf Mr.horsepower's Thema in Plauderecke
Nicht schön, aber geil Viel Zeit und noch viel mehr Geld sollte man haben (sowie eine Scheune um die dutzenden von T300 zu parkieren). -
Erinnert mich an die Triton's der 60er, genau richtig so. Auch die Lampe finde ich hervorragend, kleiner wäre meiner Meinung nach nur mikrig (ist es jetzt die Grösse oder die Technik die zählt ) Cheers, Dani
-
Hey, sieht aber anders gut aus. Wirklich geil, Hut ab Für was ist die silberne Büchse an der linken Motorseite? Cheers, Dani
-
Mal ganz ne dumme Frage, putzt der Scoty auch oder schmiert der nur Öl über den Dreck???? Ich selber benutze seit Jahren den Kettenmax, immer nach dem Waschen (oder nach Regenfahrt, sofern ich dann wieder zu Hause bin) wird die Kette gereinigt und geschmiert. Okay, ist zwar mit Arbeit verbunden, aber das macht man ja gerne. Cheers, Dani
-
Der Knebel kann eigentlich gar nicht falsch montiert sein (wenigstens das Originalteil), die Achse dahinter hat eine Fläche angeschliffen die auch als Verdrehschutz funktionieren sollte. Allerdings ist das Originalteil auch mit ON / RES / PRI angeschrieben??? Schau mal nach ob der Mechaniker die Schläuche richtig angeschlossen hat. Falsches anschliessen würde u.U. den schlechten Lauf erklären. Cheers, Dani PS: wechsle die Schraube doch noch aus, der Rost schmerzt in der Seele
-
Hallo zusammen Sind eigentlich alle T300 Vergaser gleich bedüst. Daher kann ich einen Trident Vergaser auf eine SIII bauen? Oder muss ich da was ändern? Gruss, Dani
-
Hmm, schon deftig. Habe ja schon viel mit Kunden und Lieferanten erlebt aber so was musste ich mir noch nie anhören. Stimmt wenigsten der Hänger? Falls ja, den Ärger hast du nächsten Sommer vergessen. Falls nein, mein Beileid im voraus beim Abwickeln der Garantiefälle. Cheers, Dani
-
Oh ja, das wäre nicht nötig gewesen. Und wieder beisst einer ins Gras der Farbe in die Branche brachte. Auch MV hätte was besseres verdient. Naja, dafür kopiert Honda jetzt BMW und setzt beim Design noch eins drauf.... Cheers, Dani
-
Ja, so ist es, Öl geht in den Kreislauf. Sobald du mal die Motorritzelabdeckung abbaust wirst du sehen wo der Stab hingeht. Cheers, Dani Gruss, Dani
-
Einfach geil Cheers, Dani
-
Hi Mario Der R&R Thermometer für die T300 hat einen Fühl-/ Messstab, nur leider hat die T300 da wo dieser hinfühlt bei laufendem Motor kein Öl. Dies tut aber der Optik keinen abbruch und mit ein bisschen Fantasie lässt sich die ungefähre Temperatur auch schätzen. Cheers, Dani