-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hi Jochen, das mit den Schwingenlager versteh ich in diesem Zusammenhang jetzt nicht? Mit denn Kettenschlösser geht`s mir wie mit Spinat. Einer mags, einer mags nicht . Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Reiner, von Kettenschloss halt ich persönlich nix. Wenn Du die Kette fachgerecht mit einem ordentlichen Werkzeug vernietest, ist das genau so gut wie eine endlos Kette. Allerdings ist Schwingenausbau ja auch nicht sooo ein Programm und der Wechsel des Schwingenschleifschutz geht dann auch um einiges einfacher. Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, passt zwar nicht unbedingt hierzu, ist aber Themenverwand. Da bei meiner Speedy die Platine hinüber ist und ich keine Lust habe, einen haufen Euros für nen neuen Kabelbaum hinzulegen, habe ich die Kontrollleuchte für die Kühlmitteltemperatur an den Lüfterschalter geklemmt. Das ist aber mal eher ne suboptimale Lösung. Deshalb meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob ein Kühlmittelschalter aus dem Kfz-Bereich passt, bzw. welche Abmessungen der Original-Schalter hat? Schalttemperatur für die kontrollleuchte dürfte wohl bei etwa 105 Grad liegen, oder? Schaltplan für die Platine nutzt mir auch nix, weil ich zu doof bin, sowas zu bauen. Vielleicht gibt es aber jemand hier, der so ne Platine nachbauen könnte. Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, das war und ist ne 96`er Speedy. DZM gibt`s in der Größe auch, Tacho brauchst Du aber wenigstens bei der HU. Die LED-Schrauben bekommt man hier schnell und günstig: http://www.leds.de/c27/LED_Produkte/LED_Schrauben.html Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Taunusfahrer, stationäre Geschwindikeitsmessanlage zwischen Schmitten und Arnoldshain auf Höhe der Bushaltestelle (L3004) - 4-Säulen. ..sieht so aus: Grüsse, Wolfgang
-
Hi, also ich bin da nen anderen weg gegangen. Nur Tacho und nix Drehzahlmesser. ...und noch mal 137 Gramm gespart. (ohne kacken) Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, ich habe hier eine preisgünstige Lösung für mich gefunden: http://www.leds.de/c27/LED_Produkte/LED_Schrauben.html Danke an alle, die mir mit Rat und Tat geholfen haben. Grüsse, Wolfgang
-
Mist erwischt! Na dann Gestehe ich, dass ist mein Süsser: Grüsse, Wolfgang
-
Sozia? Mitnehmen? Was ist das? Grüsse, Wolfgang
-
Hi, hab jetzt von Dirk ne Mail mit allem wissenswertem. Danke an Alle, Grüsse, Wolfgang
-
..hast ne PN! Grüsse, Wolfgang
-
Hi Dirk, das ist so ungefähr das, was ich auch vorhabe. Kannst Du mal ein Bild und evtl. die Stückliste einstellen oder mir per PN schicken? Hilfe brauch ich mit Sicherheit! Grüsse, Wolfgang
-
Hi Nasso, is nicht das, was ich suche. Also ich will keine LED´s statt der Birnchen einbauen, sondern auf einer seperaten Konsole farbige LED´s als Kontrolleuchten einsetzen. Also eher sowas, nur hab ich keinen Dunst, auf was ich da bzgl. der vorhandenen Bordspannung achten muss. http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b...SHOP_AREA_17316 Optimal wäre halt, wenn mir jemand sagt: "Kauf bei XYZ die LED`s und die Fassungen dazu" Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, ich möchte mir ein Cockpit selbst bauen. Die Kontrolleuchten sollen durch farbige LED´s ersetzt werden. Wer kann mir sagen, wo ich farbige LED`s zum Einbau bekomme, die mit Borspannung funktionieren und auf was ich ggf. dabei zu achten habe. Bin leider ein ziemlicher Elektrik-Laie, weiß aber, welche Seite beim Lötkolben heiß wird. Grüsse, Wolfgang
-
Moin, zum Thema "abgeknickter Unterdruckschlauch" hatte ich in der Vergangenheit schon mal gepostet. Problemlösung mit 90 Grad Winkel, der mit kurzem Schlauchstück auf den Stutzen für den Unterdruckschlauch am Benzinhahn gesteckt wird. Entweder Kunststoffwinkel aus Autozubehör für Scheibenwaschanlagen oder, wie ich, selbst gelötet aus Messingrohr. Dadurch wird ein abknicken dauerhaft vermieden. Grüsse, Wolfgang
-
Auf die Antwort hab ich gewartet Grüsse, Wolfgang
-
Hi Jochen, bin mir sicher, dass Du das wirklich am besten beurteilen kannst. Ich habe aber mit meinem Tacho voll ins Klo gegriffen. Das Teil hat noch nie im Leben mehr wie 190KM/H angezeigt. Auch nicht bei echten 230 mit abgeglichenem Sigma und GPS. Aber das mag dann wohl die berühmte Ausnahme sein. Grüsse, Wolfgang
-
Mit Kabelbinder an der Bremsscheibe: Grüsse, Wolfgang
-
DANKE Gruss, Wolfgang
-
So isses, wunderschön gezeichnete und unterlegte Analog-Anzeigen, die leider nur als grobe Schätzeisen dienen. Drehzahlmesser mit Zuckungen wegen Masse- und Platinenproblemen. Habe schon vor längerem das ganze Geraffel abgebaut und schön weggepackt. Statt dessen Sigma-Fahrradtcho montiert; ist aber eine optische Katastrophe. Deshalb kommt jetzt was kleines Schnuckeliges dran. Danke und Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Franky, das wäre super , denke nämlich auch über einen Umbau nach. Grüsse, Wolfgang
-
Hi, kennt jemand die "Wegdrehzahl" (K-Wert) der Speedy? Grüsse, Wolfgang
-
Die schönste Speedy aller Zeiten ist... Speedy 1994 4620 -------------------------------------------------------------------------------- Speedy 2005 4553 ...ätsch! Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, da unser Hobby ja leider auch ein erhöhtes Risiko beinhaltet, hat der ein oder andere vielleicht schon mal über eine Patientenverfügung nachgedacht. Hierbei sollte die Wahl der Worte wohl überlegt werden, wie das nachfolgende Beispiel verdeutlicht: Grüsse und unfallfreie Fahrt, Wolfgang
-
Hallo Kely, Super Tip! Grüsse, Wolfgang ...der immer durchs Weiltal zum Feldberg fährt (und nie zu schnell fährt )