Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. Nils

    Lichttuning

    Moin. Sehe ich wie Jochen. Passt meiner Meinung nach nicht wirklich zu unseren Moppeds. Aber jeder, wie er mag. Gruß Nils
  2. Gern geschehen! Wusste doch, dass der Ersteller mit dem Problem sicher nicht alleine ist...
  3. Moin. Nein. Weshalb auch? Von "4" eine Stufe weiter bist du wieder auf "1". Gruß Nils
  4. Moin. Unglaublich. Der Diebstahl macht, kriminalistisch betrachtet, nicht wirklich Sinn. Hoffentlich bekommst du sie in brauchbarem Zustand zurück. Gruß Nils
  5. @Jochen: Schlicht Glück gehabt! 😉
  6. Nein Thorsten. Einige frühe Modelle hatten Gummileitungen, die meinte auch der Schreiberling. Gruß Nils
  7. Moin. @strichsiebenStahlflexleitungen alle vier Jahre wechseln? Interessant.... Ansonsten stimme ich dir natürlich zu. Überhole zunächst mal die Bremssättel und die Bremspumpe. Neue Dichtungen, checke die Kolben, alles säubern, schön ordentlich wieder zusammensetzen, entlüften. Eine Fehlerquelle weniger. Original- oder Zubehörscheiben? Reibpaarung Scheibe-Beläge hat in der Vergangenheit funktioniert? Gruß Nils
  8. Okay! @MattDann hattest du ja vielleicht doch ein solches seltenes Stück!
  9. @Eddy: Kenne das auch nur vom Hörensagen über Vorserienmoppeds. Sind die an Kunden gelangt?
  10. Nein. Wartungsdeckel bei allen Modellen nur bis 93. Eine Speedy mit Deckel gab's nie - außer, das Mopped hat mal nen älteren Tauschmotor bekommen. Gruß
  11. @Eddy Wohl wahr!
  12. Moin. Ach herrje, doch nicht gleich beleidigt sein! Ich habe mal in die Suchfunktion "Kaufberatung" eingegeben. Schwupps, mehrere wunderbare Beiträge zu deiner (leider sehr indifferenten) Frage. Lies dich doch einfach mal ein und frage dann noch mal gezielt, was du mit Kinderkrankheiten meintest. Matt hat schon einiges Sinnvolles geschrieben (außer das mit dem Wartungsdeckel - den gab's nur bis 93😉). Ich kann aber auch Jochen und Eddy (die beide regelmäßig sehr hilfsbereit sind) verstehen. Eine befriedigende Antwort auf deine allgemeine Frage, welche zeigt, dass du dich noch nicht wirklich eingelesen hast, erfordert Arbeit. Und warum sollte sich jemand diese Arbeit machen, wenn du sie dir selbst bislang nicht gemacht hast? Gruß Nils
  13. @ Matt: Dem Bestandsschutz, den du ansprichst, ist damit Genüge getan, dass es für Reifen vor dem Produktionsjahr 2020 eine Übergangsfrist bis 2025 gibt. Im Rahmen des Kaufvertrags bei einer gebrauchten Maschine wird dir der Verkäufer wohl kaum zugesichert haben, diverse Reifenfabrikate bis zum Sankt- Nimmerleinstag fahren zu können. Von einer zugesicherten Eigenschaft kann hier wohl kaum die Rede sein. Nix für ungut, aber deine Idee geht ins Leere. Gruß Nils
  14. Marco, doch! Bei Moppeds mit deutscher ABE (also auch bei unseren!) gilt nunmehr die zwingende Reifenbindung hinsichtlich der eingetragenen Bereifung. Die Freigaben der Hersteller haben unter den oben genannten Voraussetzungen keine Bedeutung mehr. Die Sache mit der zwingenden Eintragung von abweichenden Reifengrößen hat nur bei Motorrädern mit EG-Typgenehmigung Relevanz, da bei diesen die Beibehaltung der eingetragenen Reifengröße die Reifenbindung entfällt. Unsere Moppeds haben aber keine EG-Typgenehmigung, sondern deutsche ABE! Hier eine gute Zusammenfassung (zwar keine originäre Quelle, aber recht verständlich): https://www.michelin.de/auto/startseite-motorrad/wichtiger-hinweis-zu-reifenumrüstungen-an-motorrädern Gruß Nils
  15. Matt braucht neue Reifen. Voraussichtlich werden diese eine DOT (Herstellungsdatum) ab 2020 haben. Dementsprechend sind bisherige "Freigaben" oder "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" der Hersteller für unsere Moppeds hinfällig. Diese gelten lediglich für Reifen mit DOT 2019 oder älter bis zum Ablauf einer Übergangsfrist, die am 31.12.2024 endet. Die neuen Reifen müssen also schon jetzt ab DOT 2020 eingetragen werden! Eine bestehende Freigabe (die dann zwar keine unmittelbare rechtliche Bedeutung mehr hat) kann aber die Eintragung deutlich vereinfachen. Bevor du dich für einen Reifen entscheidest, einfach mal beim TÜV deines geringsten Misstrauens nachfragen. Gruß Nils
  16. Moin. Nein, die EG-Typgenehmigung gibt's erst seit 2002/03. Unsere Moppeds haben alle (außer die Grauimporte und die wenigen Moppeds vor Erteilung der deutschen BE) die deutsche Betriebserlaubnis (oder ABE). Die Reifenproblematik seit Anfang des Jahres ist dir bekannt, oder? Für welche Reifen suchst du denn überhaupt eine Freigabe? Gruß Nils
  17. Moin. Ich tendiere zur Lösung C. Gebrauchte lange einstellbare Gabel schießen, überholen und Spaß haben. Aber vielleicht haben andere Vorschläge zu deinen anderen Lösungen. Gruß Nils
  18. Nils

    Was bin ich?

    Da hat er wohl recht, der Armin! 👍
  19. Kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen, aber jeder, wie er mag....
  20. Nils

    Motorölfüllmenge

    Moin. 12er oder 9er? Gruß Nils
  21. Moin. Für die T300 mit 310mm-Scheiben gibt's meines Wissens von Brembo nix. Nur für die T400, da heißt die Brembo-Scheibe 68B407E9. Hast aber eine brauchbare Auswahl von Originalen über France Equipement, EBC (VR640 und MD640), Probrake (PB025) bis hin zu Metalgear. Kenne auch keinen Japaner, der unsere Bremsscheiben hat. Bei Bremsbelägen sieht das ganz anders aus... Gruß Nils
  22. @Eddy Das Kichern kommt nicht von mir! Das kommt immer aus dem Off wenn ich Hoffnung äußere, dass T wieder gescheite ZKD verkauft...
  23. Das meinte ich weiter oben mit meinem - tatsächlich ernst gemeinten - Glückwunsch. Bezog sich auf die ZKD. Aber vielleicht hat Triumph zwischenzeitlich ja mal ernsthaft nachgebessert 🥴 und die Dichtungen quellen nicht mehr nach Kontakt mit Kühlflüssigkeit auf. Gruß Nils P. S.: Hört ihr auch das leise ironisch-bösartige Kichern im Hintergrund? Wo kommt das her?🤪
  24. Moin. Zündspulenkabel vertauscht? Also z. B. Kabel von Spule 1 an Spule 2. Knallt ganz gut! Gruß Nils
  25. 295 €? Komplett mit Kopfdichtung? Viel Glück damit. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...