Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. Nein, isses nicht. Teure Rep. war wohl für die Katz.
  2. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Armin! Habe einen schönen Tag und lass Dich gut feiern! Auf diesem Weg möchte ich mich für Deine Arbeit hier und Deinen Einsatz bedanken (natürlich auch bei den anderen, die mithelfen, aber das hier ist Dein Fred). Liebe Grüße Nils
  3. Nils

    EU Blödsinn

    Das war jetzt ein Tick zuviel Information für mich... 😂
  4. Nils

    Kühlmittelsensor ?

    Von wem? Rallarmin? Oder Armalle? 🤔 🤣🤣🤣
  5. Echt? Es gibt 11,3mm-Varianten? Kannte ich so weder von den Brembo-Dreispeichen-Felgen, noch von den alten 6-Speichen-Felgen. Wieder was gelernt! Gruß Nils
  6. Moin Reiner. Ventillöcher sind bei T300 8mm, also die kleineren. Die 11,3mm passen nicht. Ich habe recht gescheite bei racefoxx gekauft. Gruß Nils
  7. Nils

    EU Blödsinn

    Das war ja auch der Link oben...😉 Aber liegt's jetzt daran, dass immer mehr reglementiert wird und viele deswegen nicht mehr denken oder wird die Menschheit immer dümmer und braucht deswegen engere Regeln? Fragen über Fragen! Wahrscheinlich ein bisschen was von beidem....
  8. Nils

    WHB / Bremshebel

    Genau DAS hat Dani ja gemeint! 🤣🤣🤣
  9. Nils

    EU Blödsinn

    Moin. Erscheint tatsächlich ohne Erläuterung erstmal blödsinnig. Betrifft nicht nur Batteriesäure, sondern allgemein schwefelsäurehaltige Stoffe mit einer Konzentration von mehr als 15%. Soll jedoch dazu dienen, das eigenständige Herstellen von Explosivstoffen durch Dritte bzw. Private zu erschweren. Zumindest steht ein gesunder Gedanke dahinter; ob die Maßnahme zielführend ist - keine Ahnung. Gruß Nils
  10. Nils

    linkpipes frage

    Die sind doch schalldämpferspezifisch!
  11. Nils

    linkpipes frage

    Moin. Ich dachte zuallererst bei "Linkpipes" - also Verbindungsrohre- zu Zubehörschalldämpfern. Also abwarten.... Gruß Nils
  12. Ich nochmal. Die Teile in meinem Link sind weich und flexibel und entsprechen von der Form den Speedy-Originalteilen. Werden von unten aufgeschoben. Zur Haltbarkeit des Materials kann ich noch nicht viel sagen, meine sind jetzt seit fünf Jahren drauf. Taugen noch gut. Gruß
  13. Moin. Welche Tüllen meinst du? Die, die die Muttern abdecken? Die hier? https://www.triumphparts.co.uk/product/mirror-clamp-boot/ Gruß Nils
  14. Kenne ich nur zu gut ... Aber bei meiner Daytona würde ich mir die Mühe (glaube ich) doch mal machen. Vielleicht komme ich ja auf den Geschmack. @Armin Sieht klasse aus! Gruß Nils
  15. Glückwunsch zur gelungenen OP und zur persönlichen Weiterbildung! Schön, dass sie wieder läuft.
  16. Da kann ich Jochen nur zustimmen. Die Gummis unter der Schieberführung werden gerne übersehen und sind bei dem Alter regelmäßig platt.
  17. Nils

    Daytona Super 3

    Moin. Hinsichtlich des Frontkabelbaums funktioniert auch der der späten Trophy-Modelle ("Brillenschlange"). Hat auch zwei Relaissteckplätze. Stecker passt plug and play, musst nur den Stecker an dem einzelnen weißen Kabel tauschen. Kriegste günstig u. a. in der deutschen Bucht. 😉 Gruß Nils
  18. Sehr gut! Endlich baut T mal wieder was für Einsteiger, das Teil ist voll A2-tauglich. Bisher gab es von T da nur diese zweizylindrigen Classicmodelle, keine Spur von Dynamik. Der Auspuff ist zweckmäßig. Sturz- und umfallgeschützt, kocht dir nicht die Kronjuwelen. Das geht nicht wirklich schöner, ohne die Zweckmäßigkeit und den Blick auf den niedrigen Preis aufzugeben. Ich finde es angesichts der Marktposition von T sehr begrüßenswert, dass man das Portfolio in die Breite erweitert.
  19. Nils

    rätsel

    Der war nicht zu überhören! 😂
  20. Nils

    rätsel

    Gibt nen riesigen (Fehlzündungs-)Knall. War bei mir bei der 12er bei geschlossenem Garagentor so laut, dass ich vor Schreck aus dem Stand Zweimeterfuffzich ins Regal gesprungen bin und mein Kopf ne Stunde lang klingelte.... 😅
  21. Nils

    rätsel

    Gute Idee! Anschlüsse der Zündspulen vertauscht? Wobei das aus leidvoller Erfahrung regelmäßig derb auf's Trommelfell geht... 😅
  22. Nils

    rätsel

    Vergaser hast du nicht angefasst?
  23. Nils

    rätsel

    😉 Schöne Idee, Thomas. Zündfunke ist aber doch angeblich da. Gruß Nils
  24. Moin. Die Messung beim TÜV ist gelinde gesagt für die Füße. Zylinderselektive Messung ist hier angesagt. Die im WHB angegebenen 2,5% halte ich zudem aus persönlicher Erfahrung für zu mager. Das dürfen gerne 3,5% sein. Die BST36 sind Gleichdruckvergaser, keine Flachschieber. Wenn die seit 1994 noch nie revidiert wurden, wird es höchste Zeit. Die O-Ringe dürften ziemlich fertig sein. Da die Spitze der Schwimmernadeln auch aus Gummi sind, werden die - unabhängig von etwaigem Verschleiß - auch nicht mehr toll sein. Originalersatz liefert Mikuni-Topham, https://www.mikuni-topham.de/ Email hinschicken zwecks Teileliste, kurz schlucken ob der Preise, bestellen, bezahlen, einbauen, einstellen, Spaß haben. Günstigere Revisionssets gibt's, besonders bei englischen Anbietern auch, jedoch gehen hier die persönlichen Erfahrungen von brauchbar bis katastrophal weit auseinander. Gruß Nils
  25. Wohl wahr! 😁 Im Übrigen: Diagnose zu betreiben, wenn man nicht sicher ist, ob die Vergaser sauber sind, ist in meinen Augen unseriös. Vergaser trennen, zerlegen, O-Ringe prüfen und ggf. erneuern, Bauteile insbesondere Membrane prüfen (Probleme bzw. Risse in einer Membran können die hier beschriebenen Probleme verursachen), alles im US-Bad reinigen, Schwimmerstand einstellen, alles wieder zusammensetzen. Ventilspiel prüfen, dann Vergaser synchronisieren und zylinderselektiv mit Mehrgastester einstellen. Nur so wird's richtig und gut. Das Mopped ist deutlich über 20 Jahre alt, da hilft Flickschusterei - wenn überhaupt - nur ganz kurzfristig weiter. Für die Durchführung der Arbeiten hat Jochen sich ja schon angeboten. Gruß Nils
×
×
  • Neu erstellen...