Zum Inhalt springen

Jens300

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jens300

  1. Wenn du dabei bist, kannste auch mal die Ansaugstutzen ins Auge fassen...das "Blubbern" und das erhöhe Bremsmoment kann durch Falschluft kommen.
  2. War falsch umschrieben, wollte sagen, das Triumph das Zeug nicht selbst herstellt, sondern eben auch irgendwo einkauft
  3. Naja Triumph kauft das Zeug ja auch irgendwo ein...wohl auch bei Topham, haut Marge, Umpackung etc drauf...Herstellerbonus noch dazu, da wird so ein Artikel schnell mal teurer.
  4. Für den Laien in der Werkstatt klingt das doch sehr auftragsgebend und umsatzfördernd.
  5. Hi Achim, soweit wie du war ich auch schonmal. Habe mir dann 12 neue Ventile, 3 Kolben, 3 Buchsen beim FTH bestellt. Murks da nicht selbst dran rum, das gibt nur jede Menge Altmetall. Nimm die Vergaser raus, stelle per Hand pauschal 2,5 Umdrehungen ein, rein in die Vergaser, Ventilspiel checken und ab zum Händler, wenn nicht einzustellen. Jede Werkstatt die Moppeds mit Vergasern betreut kann das Abgas entsprechend einstellen...sei es in % oder Lambda und die Vergaser synchronisieren. Anrufen, fragen: Zylinderselektiv: ja/nein, dann kommste da ruckzuck zum Ergebnis. Bissl an den Schrauben rumdrehen bis sie rund läuft klappt einfach nicht bei Zylinder > 2. PPM 1 ist 0,0001% für den Eddy. Sprich mit 35000ppm bist bei 3,5%
  6. Haste denn auch den Lufi gegen etwas durchsatzfreudigeres ersetzt?
  7. Wasn fürn Schlauch rechts der ans Gehäuse geht?
  8. Hast du ein Handbuch der T300 vorliegen? Als diese Fragen die du stellst lassen mich irgendwie auf die Idee kommen, da eher nicht. Gefühlt hast du was falsch zusammen gebaut. Siehe die Frage nach den Benzinschläuchen.
  9. Jens300

    Handbuch

    Also wenn noch die Original Formschläuche sind, dann kommt der gerade zwischen die Vergaser 1und 2 und an den 90° Anschluss (links, nach innen zeigend) an den Hahn. Der 2fach gekrümmte entsprechend nach 3und4 und rechts an den Hahn.
  10. Naja ob das am Akku liegt oder am Kriechstrom, der bei Dir vielleicht irgendwo abgeht, kann ich nicht sagen. Aber 2 Wochen sollte jeder Batterie die Ladung halten. Mein 29 Euro Louis Batterie stand den Winter angeschloßen rum. Knopfdruck und Brumm.
  11. Wird knifflig da andere Rahmen in den T509 verbaut wurden. Von den Schwächen der Sagem Einspritzer mal abgesehen, das sind reaktionsarme Krücken. Da sind die Vergaser, sauber gewartet und eingestellt spassbringender, meiner Meinung nach. Altes Mopped braucht Pflege. Feddisch.
  12. Wackelkontakt ist das keiner im klassischen Sinne. Der Leerlaufschalter bekommt seine Masse vom Quadranten, wenn ich mich nicht täusche, und hinterlässt dort nach den vielen Jahre eine kleine Laufriefe. Diese wird, inkl. Spiel des Quadranten irgendwann ohne Kontakt zum Schalter, der dann, vor allem im warmen Zustand, keine Schaltung der Leerlaufkontrollleuchte zuläßt. Anderer Schalter bringt da leider nix...ausser man dreht ein etwas ab. Für den TÜV ist die Leuchte nicht wichtig. Wichtig ist, dass der Bock ausgeht, wenn Ständer draussen und Gang rein. Oder einfach mal: Getriebe Öffnen. 2 Worte =8 Stunden Arbeit.
  13. Kommt natürlich auf das Kurvenprofil der Strecke an, so kann man der Kurvenperformance feilen, wenn das Magnetfeld der Spulen entsprechend dreht.
  14. Ausserdem ist Regel hier, dass alle Umbauten den Segen der StvZo, TÜV etc haben müssen, sonst werden die Halter gemeldet und die Mopped unter den Foren-Mitglieder in Teilen aufgeteilt
  15. Naja dein Mopped war ja bisher auch in anderen Bereichen zu Tode gepflegt worden, sprich ähnlich gut wird die Bremsanlage gewartet worden sein. Bevor Du mit Bremsbelägen Kosmetim betreibst, wäre vielleicht auch die Überholung der Zangen und Pumpe ein Gedanke wert.
  16. Wobei ohne Batterie gehts schon seeehr viel einfacher...wenn die Mutter mal runterfällt, muss der Akku eh raus.
  17. Wenn die Kopf mal unten ist, kannste auch gleich die Ventile wechseln
  18. Die K&N verbaue ich immer aufgrund der Pflegemöglichkeit und nicht wegen der möglichen unglaublichen Mehrleistung. So ein Originalfilter sieht nach 20tkm auch so aus.
  19. Jens300

    Lieferzeiten WOT?

    Freistaat halt.
  20. Arschfick-billig Gaszug!
  21. Jens300

    Schraube???

    Korrekt...in der Wapu sitzt auch eine.
  22. Jens300

    Schraube???

    Müsste so sein :-)
  23. Jens300

    Schraube???

    Das ist der berühmte Stopfen im Ölkanal, welche manche gegen einen Temperatursensor nutzen. Die Wasserablassschraube sitzt ca. 10cm links daneben...die 6er schraube über dem Motordeckel. Da wird auch nix rauskommen wenn das System noch geschlossen ist. Dafür muss der Kühlerverschluss offen sein, damit die Brühe läuft.
  24. Triff dich doch einfach mal mit einer anderen T300 in oder um HH und hör dir mal dern Motorlauf an...wenns nicht rumpelt, rappelt und leicht singt (Getriebe gerade verzahnt), dann is was wirklich kaputt. 3 Zylinder laufen immer etwas anders.
  25. Laut vom Auspuff her oder mechanisch laut, also mahlend, klappernd?
×
×
  • Neu erstellen...