-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Andreas, genau "Offset" daran liegt es. Die T300 Modelle haben ein Offset von 35 mm, einige Tona Modelle haben aber 40mm
-
Moin Andreas, klare Sache, die richtige Antwort lautet: Jogurt hat keine Gäten.
-
Moin, also mich überkommt immer mehr der Eindruck das da bei Wilbers die rechte Hand nicht weiss was die linke... Na ja, nach Aussage des Fachmanns mit dem ich tefloniert habe seien eh in allen Kit's die gleiche Feder drin was sich an der Best.Nr. erkennen lasse. Wollen wir wenigstens das mal glauben weil tatsächlich eine gewisser Teil aller für T300 Gabeln aufglisteten Nummern immer die gleiche Ziffernfolge aufwies. Gerade die lange Gabel war in der Zugstufe ziemlich überdämpft & muste meistens ganz offen gefahren werden damit sich da überhaupt etwas bewegt. Bleibt also mit 5er Öl noch der ganze Einstellungsbereich & das sollte reichen.
-
da bleibt keine grosse Wahl, die Passenden (ich glaub 5er) in VA.
-
Hallo Sandmann, das sollte kein Problem sein, sag dem Blaukittel einfach: Original Räder vom Jahrgang danach. Dann bitte ihn recht freundlich doch mal in seinen Unterlagen nachzusehen, da könne er alle teschnichen Deteils sehen. Jeh nach dem wie er sich dann gibt, kann es nötig sein einige andere Blaukittel an verschiedenen Orten zu bemühen. In ganz harnäckigen Fällen hilft auch der Uli Bonsels von T-D mit einer Erklärung weiter. Eigentlich müsste dann noch die Übersetzung wegen des kleineren Abrollumfangs des 17" Rades geändert werden & ein längeres Federbein rein um das 1/2 Zoll an Felgendurchmesser wieder auszugleichen. Aber das musst Du ihm ja nicht auf die Nase binden & es bei nächster Gelegenheit selbst erledigen.
-
Hallo Claus, die Chromringe halten den Mantel & man kann sie ersetzen, also vorn, hinten auch aber dann ist die Tele Nr wech & das mag die Rennleitung vielleicht nicht. Als Ersatzteil gibt es das nicht, da must Du schon selbst...
-
Hallo Thom, also, kurze Gabel, SAE 5er Öl ! Wilbers hatte ich vor einiger Zeit mal auf den Zahn gefühlt, die wussten gar nicht das es 3 verschiedene Gabeln in 2 verschiedenen längen für die Tona gibt & haben dementsprechend nur eine Feder Wilbers empfiehlt SAE 7,5, Minni (Werner Koch) sagt das Gabelöl sollte so dünn wie möglich sein, hat Vorteile. Zu unserem grossen Glück verfügt die Gabel der Tona über Einstellschrauben für die Dämpfung & ich bin der Meinung das man ruhig bei dem SAE 5 bleiben kann. Erst wenn sich die Dämpfung in seltenen Fällen gar nicht mehr einstellen läst auf dickeres Öl wechseln. Was WP, Oehlins & Wirt für Federn haben ??? hatte ich noch nicht in der Hand, aber vielleicht wer anders ? Bei einer Wilbers Feder steht am unteren Ende "WP" die Feder ist etwas länger, hat mehr Windungen & einen dickeren Draht als die original Feder. Aber wie vergleichen wenn man nix zum vergleichen hat Zuhause liegt noch so einiges rum, da werde ich mal messen, bis dann
-
Moin Thom, über welches Moped reden wir denn ???
-
Tach Leude so, eine Info um mal etwas Licht in diese Angelegenheit zu bringen. Eine intensive Suche beim Freundlichen (Sigi sei gedankt) hat ergeben das die Nr. 124 0655 bei T nicht existent ist, Punkt!!! Da sie nun mal deutlich lesbar auf dem Versager steht liegt die Vermutung nahe das es sich dabei um einen Schreib- bzw. Tipfehler des Mitarbeiters handelt der diese Nummern an dem Graviergerät eingibt. Wahrscheinlich ist, dass es sich bei der Vergaserbatterie um eine 124 0650 handelt die auch zu der Zeit bei den D-Motoren zum Einsatz kam. Des weiteren ist diese Vergaserbatterie (124 0650 Keihin) nicht mehr verfügbar & durch die 124 0900 (Mikuni) abgelöst worden. Hoffe gehelft zu haben.
-
Moin, nachschneiden nutzt nix, da ein eh schon vergrisgnaddeltes Gewinde durch nachschneiden ja noch mehr an Material & somit an Festigkeit verliert. So wie Armin schon schrieb, Time-Sert Gewindeeinsatz, besser wie neu
-
Moin, jow, hab zwei von den Lampen (Birnen wachsen auf dem Baum) in die Tiger gesteckt, war echt ne Verbesserung. Jetzt müssen sie nur noch lange halten dann gibt es da nix zu meckern.
-
Moin, die Methode mit dem Motor laufen lassen ist "NICHT" zu empfehlen weil: 1. die Vergaser nicht leer werden sondern immer noch gut die Hälfte an Schipirit drin bleibt wenn der Motor aus geht 2. der Motor durch den fallenden Kraftstoffstand immer mehr abmagert & heiss wird
-
Moin Marc, machtst ein Deckchen drüber damit keine Elefanten rein fallen & dann ist gut.
-
Ja das ist natürlich schade wenn man welche braucht. Aber blos nicht zurückhalten mit der Bestellung, wenn keine Bestellt werden, werden auch keine nachgefertigt. Nur wenn die bei T im Werk sehen das Bedarf da ist, wird wieder nachgefertigt. Also: Bestellen, Bestellen, Bestellen wie, ihr braucht gar keine Ventile egal, trotzdem bestellen, haben ist besser als brauchen
-
Hallo Jochen, so isses, aber es gibt halt immer wieder Leute die noch ein klitzekleines bischen schlauer sind als wir & das ist gut so.... Tja, die Nr. von Werner hab ich auch schon vergeblich bei allen Modellen gesucht, aber da fand ich nur 124 0650, -0660, -0670 & -0680. Vielleicht ist das gar keine T sondern nen Yamhonkazuki oder auch ein weis der Geier.
-
Hallo Armin, Verschiebung der Steuerzeiten sind schon von Anfang an da & verschieben sich zusätzlich mit der Zeit, aber man muss es nicht hinnehmen. Mit etwas Aufwand kann man sie wieder da hinbringen wo sie hin gehören.
-
Moin Leude, heut abend ist es wieder soweit, man, frau natürlich auch, trifft sich wieder in Flörsheim, gelle.
-
Hallo Uwe, niemand ist verpflichtet mir zu glauben & jeder kann sein Moped nach eigenem gut dünken verbessern. Und wenn er dann hinterher hier schreibt "ich hätte mal gern ein Problem" muss ich ja auch nicht antworten.
-
Hallo Marc, zu 100% genau ist das was wir uns in unseren Köpfen vorstellen, die Ralität sieht leider anders aus. So lange es nicht mehr als ein Zahn ist (=9,5° NW, bzw. 19° KW) kann man nur im Ramen der viel zu grossen Bohrung ein paar Grad hin oder her stellen. Für exakte Steuerzeiten braucht es Langlöcher in den NW-Rädern, eine Gradscheibe, eine lange Messuhr & viiiiiiiel Zeit.
-
Moin Armin, ist kein Problem so was. ZSO in Leverkusen hat das anfang der 90iger mal angeboten für entsprendes Geld. Den Tank verschliessen macht kein Sinn sonst würde er im Bad schwimmen & er muss ja in die Brühe rein. Da galvanisch aufgebracht legt sich der Chrom eh nur auf die Aussenfläsche. Der Lack mus runter, is klar, aber Sandstrahlen besser nicht es sei denn Du wilst das Muster später haben. Ne Sandgestrahlte Fläsche wieder auf hochglanz zu bringen is ein heiden Arbeit & dementsprechend teuer. Die Fa. Krieg, ebenfalls in Leverkusen, kann ich empfehlen, allerdings weiss ich nicht ob die noch existiert da mein letzter Auftrag schon ne ganze Weile her ist.
-
Hey Norbert, da staunst Du, gut gehalten gelle. Is ganz einfach, nicht rauchen, nicht trinken, keine Weiber
-
Hallo Marlin, Häbbi Börsde & willkommen im Club An sonsten, ordentlich feiern weil fufzich wirst Du so schnell nicht mehr
-
Hallo Uwe tja also meine alte Dame Trident fährt mit den 0120er seit Anfang an sehr gut. Bei den in der Überholungsphase eingesetzten 0900er konnte ich keinen Unterschied in Laufverhalten & Leistungsentfaltung feststellen. Kaum vorstellbar wenn man den gigantischen Unterschied bei den Hebebohrungen betrachtet. Die Fachpresse hatte den Erstmodellen einen allzu grossen & nicht mehr Zeitgemäsen Durst vorgeworfen, darauf hin hatte T mit Mj.93 die Vergaser geändert. "ACHTUNG" "Klugscheissermodusein Ich möchte jeden davor warnen der jetzt mit dem Gedanken spielt auf die Gasschieber mit den grossen Hebebohrungen umzurüsten. Das funzt nicht, glaubt mir, es müssen auch noch andere Teile gewechselt werden. Das Bauteil mit dem grössten Einfluss ist die Luftdüse. Bei einigen Vergaser-Charchen ist diese eingepresst & kann überhaupt nicht gewechselt werden. Also erspart euch Kosten, Aufwand & Ärger, der Motor hat weder mehr Leistung noch kommt er besser aus dem Quark. "Klugscheissermodusaus"
-
Moin Zusammen, @ Jochen: hat er doch. Hab die von Werner angegebene Vergaser Nr. 124 0656 bisher noch nirgens gefunden & in der Trident wurde der auch nie verbaut nur der 124 0650. @ Uwe08: der Unterschied zwischen den 0120 (Mj.91/92) & den 0900 (ab Mj.93) ist: Hauptdüse Nadeldüse Hebebohrung im Gasschieber Luftdüse (die linke von den beiden wenn man von der Lufiseite auf die Vergaser schaut)
-
Hallo Wolfgang, eine genormte Bananenkrümmung ist imens wichtig & Lebensnotwendig. Stell Dir mal vor es wäre nicht so, dann würden diese gelben Dinger ja garnicht mehr in das vorgeformte Regal in den Geschäften passen, dass wäre doch eine ganz katastrophale Angelegenheit. Seit der letzten Einzelabnahme "OHNE" Fahrversuch hab ich jetzt noch einen dicken Hals wenn ich dran denke. Ist doch der Herr Inschenör einmal ums Moped gegangen & hat dann die neuen Pellen eingetragen, da kam ich mir schon etwas ver vor.