-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Wolfgang, geschätzt, kommt eigentlich hin, denn ablesen kann man das auf diesen unheimlich tollen Pezisionsinstrumenten ja nicht. Jedoch bleibt die Drehzahlerhöhung m. M. in einem vertretbaren Rahmen, aber ich werd´s bei gelegenheit mal durchrechnen.
-
Moin Arrow, wenn man keinen Wert auf Topspeed (anders als man denkt) legt, hat man mit einer kürzeren Übersetzung schon einen besseren Durchzug. Meine Speed 900 fahr ich mit 17/46 (17/43 original) & 110er Kette. Der Excenter muss dafür um ca 1/8 U nach vorn gedreht werden & das Drehzahlband liegt nun ungefähr 200-300 U höher bei gleicher Geschwindigkeit, dafür rennt sie ca 10 KaEmHa schneller. Richtig gelesen "schneller" weil der Motor sich durch die kürzere Übersetzung leichtete tut & höher dreht. Ob das bei der 750iger auch so ist ??? aber ich denke mir das sie auf Grund der geringeren Leistung mit einer kürzeren Übersetzung deutlich besser ziehen wird.
-
Hi Jochen, Du weisst doch: Wissen ist Macht & nix wissen macht nix
-
Moin Wolfgang, jow, D-Motoren gabs jeh nach Modell in antrazit oder schwarz, sind aber bis auf die Farbe absolut identisch.
-
Moin Sandman, jow ist so. Also ich meine das ich für die letzte Airbox auf jeden Fall unter 60 Euronen bezahlt hab. Für den genauen Preis müste nachgeschaut werden, aber ich bin mir ziemlich sicher.
-
Tach Leude, hab mal gehört das die Töpfe der Yam TRX an unsere T-dreihunderter passen sollen. Weiss da wer was drüber ???
-
Hallo Alfred, ist ja teurer als die original Airbox & dabei nur ein Filtereinsatz. Den Originalen kann man übrigens auch auswaschen, in Petroleum oder Diesel. Danach etwas einölen & dann funzt der wieder wie ein Neuer.
-
Hallo Wolfgang, brachst nicht zu schleimen, die Info gibt´s auch so. Den Motortyp bekommt man über die Nr. gar nicht, sondern über den Buchstaben davor. A = 1000, Daytona B = 750, Trident, Daytona, Speed Triple C = 1200, Trophy bis VIN 9tausenirgendwas D = 900, Trident, Sprint, Daytona, Speed Triple, Trophy E = 1200, Daytona F = 900, Tiger G = 900, Daytona S III H = 1200, Trophy ab VIN 9tausenirgendwas Allerdings wurden die Kennbuchstaben am Anfang bei den silbernen Motoren noch nicht mit eingeschlagen Grusss Eddy
-
Tach auch, ach die Lightweight, wird sie mal wieder verkauft die arme.
-
Geduld Geduld, wir arbeiten doch dran, die anderen dummerweise auch. schöne Farbe
-
Moin Leude, na dann klärt doch bitte mal die Unwissenden auf, denn bei mir stand da eben nur noch das: Für möglicherweise verursachte Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns! Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 0900 - 1 GO AUTO (0900 - 1 46 2886). Ein Anruf kostet 0,59 EUR EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Für Anrufe aus einem Mobilfunknetz können höhere Kosten entstehen.
-
Hallo Jochen, Wilcox, dass hatte ich mir fast gedacht. Alte engliche PS-Schmiede die sich schon sehr früh den neuen Triumphs gewidmed hat. Mal schauen, in meiner Reisekasse müsten noch ein paar übrig gebliebene Pfund-Scheine rum liegen.
-
Moin Matze, kann man so machen wie Ritchie vorgeschlagen hat. Allerdings möcht ich zu bedenken geben das beim Einsatz beider Abblendlichter nun der doppelte Strom (ca 10 A) über Zündschloss & das ganze Schaltergeraffel fliest, wofür es nicht ausgelegt ist. Eine saubere elektriche Lösung wäre sich den Strom vom Aufblendlichtrelai zu holen & über ein 2tes Relai das Abblendlicht zu sachalten. Einen Weiteren kleinen Gedanken sollte man an den Einsatz der Lichthupe verschwenden, 2 x 55 W Abblendlicht + 2 x 60 W Aufblendlicht + 2 x 5 W Rücklicht + 25 W Zündung macht insgesamt 245 W, der Generator kann 280 W. Wenn jetzt noch an der Bremse gezogen wird kommen noch mal 2 x 21 W dazu, macht also zusammen 286 W = 24 A Strom !!!
-
Uuuuups... da hab ich jetzt garnicht drauf geachtet. Ja dann, RESPECKT Hätte nicht gedacht das der Drilling soooooo viel kann, my lovely mr singingclub das wär doch was für meine Rennspeed. Jochen, wir müssen uns mal unterhalten.
-
Moin Jochen, schöne Kurven aber kein nennenswerter Leistungszuwachs über, na ja so um 10.400 Umdr. Also kann man sich den Rest sparen, es belastet nur den Motor unnötig es sei denn man will Dreeeeeeeeeeeehzahhhhhhhhhhhl. Und sehr viel Aufwand für 140 Cravallos, da muss man schon sehr experimentierfreudig sein um so was zu machen. Das rentiert nicht wirklich wegen um die 5 Pferde sich so viel Mühe zu machen. Irgendwas haben die Jungs in UK bei dem 4 Zylinder falch gemacht das der so wenig Leistung hat.
-
Tach auch, jow, bei der 750iger such ich auch schon lange nach der verlorenen Leistung. An Motor & Versager hat sich offiziell nix geändert, nur die Töpfe wurden zugestopft. Möglicherweise hat sie mit den offenen Töpfen der Dytona oder Speed 900 wieder ihre volle Power. @Wastl / Gerry: das mit dem 6-Kant funzt nur bei den nicht einstellbaren Gabel. Die einstellbaren Gabeln von Daytona, Speed & Sprint Sport brauchen einen 4-Kant Schlüssel. Das Mass müste ich aber auch erst mal nachmessen.
-
Tach zusammen, man könnte ja das entsprechenden Kabel mit einem, sagen wir mal "POWERSWITCH" versehen, für Notfälle & um sich lästiger Atacken anderer zu erwehren Ne, also jetzt mal im Spass, Finger weg davon & schon gar nicht mit den alten schweren Brocken im Motor. Da werden die oberen Pleulaugen unter zulässigen Drehzahlen ja schon temporarily oval
-
Tach auch, 25 Nm + Schraubensicherung mittel, empfiehlt der Freundliche von T für die NISSIN 4 Kolben-Zangen Nur mal so als Anhalswert
-
Moin Jochen. Respekt, 160 Cravallos bei 12.200 Umdr. da könnt man neidich werden. Warum die damals so grosse Düsen gebraucht hat, keine Ahnung. Vielleicht lag es an den 520er Vergaser weil wir die umbedüst hatten & die Jungs in UK am Gehäuse auch noch was geändert hatten ?????????????????????????????????????????????????????????????? @ Sandmann: messen, messen & nochmal messen ist das einzig wahre, alles andere sind nur Vermutungen. Von welcher "offiziellen" Bedüsen reden wir denn eigentlich ???
-
Hallo Leude, @ Wastl: ja ja, dass kenne ich, solche Notizen verschwinden leicht wenn man sie nicht an einem speziellen Plätzchen verwahrt. Derzeit arbeite ich an einem Beitrag über die Versager & wenn der sozusagen druckreif ist, gehört das "Was gehört wo rein" der Vergangenheit an. @ Jochen: jow diese 112,5er Düsen, böse Sache das. Der Motor hatte damals 7PS in der Spitze verloren im Vergleich zu den 120 HD. Man hat es deutlich gesehen wenn man die beiden Leistungskurven übereinander gelegt hat das sie oben zu mager war. Da haben die 5E92 er Nadeln auch nix mehr geholfen. Aber bei ner offenen 12er wollen wir mal nicht über ein Liter Schipirit diskutieren, oder.
-
Hallo Andi, auch von mir ein Willkommen & viel Spass hier im Forum.
-
Hallo Jörg, das wäre ja gigantisch
-
mein lieber Herr Gesangsverein, das Töff is aber auch wirklich Tip Top. In Sachen Pflege gibts da nix zu meckern, so kauft man gerne eine Gebrauchte.
-
Hallo Jörg, Mal den Kupplungsnehmerzylinder zerlegen, reinigen & mit Bremszylinderpaste (ATE) einschmieren. Hab schon erlebt das die Dichtringe mit den Jahren trocken laufen & ganz fürchterlich bremsen.