-
Gesamte Inhalte
3.558 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Leude, @ Thom: kauf Dir welche & hab Spass damit, es sei Dir gegönnt. Gefallen tun sie mir auch & haben tät ich auch gern welche, nur bin ich nicht bereit so viel Geld auszugeben. Aussendem würd ich mich grün & rot ärgern wenn mir son Ding kaputt ging. Originale Hebel von T oder K denen kann man immer Vertrauen.
-
Moin Armin, jow, so seh ich das eigentlich auch. Alle 40.000km den Lufi erneuern/reinigen ist wirklich nix weltbewegendes, ausserdem ist das Teil in 20 Min. raus.
-
Tach Leude, @ Männi: ich nehms halt immer ganz genau @ Thom: wie sich das in diesem speziellen Fall verhällt kann ich nicht sagen, aber bring doch mal Licht ins Dunkle dann sieht man vielleicht was. I.d.R. werden die db-Einsätze nur am Ende befestigt, damit man sie auf der Rennstrecke einfach entfernen kann. Die Länge beeinflusst die db´s, das Laufverhalten & wird meist auf dem Prüfstand für den jeweiligen Motor ermittelt.
-
Tach Leude, seht Ihr, der Jörg denkt auch an seine Nachbarn Von den Billigteilen kann ich auch nur abraten, einem Bekannten von mir ist so ein Hebel mal, natürlich während des bremsens, abgebrochen & hat die Fuhre gerade noch so mit der HR-Bremse zum stehen bekommen. Das ist ned wirklich lusdich & braucht kein Mensch für vielleicht einen eingesparten 10er.
-
Tach Fussel, was denn nun jetzt, Glühlampe oder LED ??? Du meinst sicher LED-Leuchtmittel mit entsprechendem Sockel als Ersatz für Glühlampen, gelle. Nö, die die ich bisher gesehen habe waren alle im Bereich der Stvzo nicht erlaubt. Es sei denn sie sind von wichtigen Institutionen gestestet & für gut befunden worden, aber das sind alles komplette Einheiten. Und natürlich die, die ab Werk serienmässig eingebaut sind.
-
Moin Leude, schöne Hebel, aber auch schön teuer & wenn dir´s Moped mal um fällt hasde 3x soviel Geld versenkt wie original & die kosten schon genug. Bilder gugst du hier
-
Moin Thom, da gibt es mitlerweile einfachen Ersatzt für die Glühlampen mit gleichem Sockel in LED, mal Googeln. Was dabei zu beachten ist das Du ROTE LED´s verwendest. Auch wenn das Rücklicht ne rote Kappe hat, trotzdem rote LED´s. Weisse LED´s haben betonte Spitzen in grün & blau (Nasso sei Dank) was durch die rote Kappe rausgefiltert wird & nur noch den geringen Rotanteil durch lässt. Dadurch geht sehr viel Lichtleistung verloren & es wirkt sehr schwach gegenüber des vollen Lichtes ohne Kappe.
-
Moin Uwe, hab gelesen in der MO das die zwar supper Licht hätten, aber auch sehr empfindlich wären, dass heist also schnell kaputt
-
Hallo Micha, das was Du im Internet sparst, legst Du fürs montieren, wuchten & alt Reifen entsorgen wieder hin, da kann man auch gleich zum Fachhandel. BT21 hält duchschnittlich lange & hat nicht den Gripp bis die Ohren schleifen, im Nassen ist er mit Vorsicht zu geniessen.
-
Ok Jochen, ist gebongt, sobald die VA-Nieten da sind geht das in die Post.
-
Hallo Matthias, na ein Reisemotorrad hast Du Dir da aber nicht gerade ausgesucht & zur Geschichte kann ich Dir auch nichts sagen, nur ein paar Tips. Vor so einer grossen Tour ist eine frische, gut gemachte Inspecktion sehr Sinnvoll. Dabei sollte besonderes Augenmerk auf das Ventilspiel gehalten werden & die Reifen sollen natürlich für die angepeilte Distanz noch gut ausreichend sein. So ersparst Du Dir unterwes u.U. ein unnötigen lästigen Werkstattaufenthalt. Und für den Fall der Fälle würde ich mir die Adressen der Händler von der Insel besorgen, das kann jeder T-Händler. Haben ist besser als brauchen. Grusss Edddy
-
Moin Leude, ein lichen Dank an Euch alle für die vielen Glückwünsche bin sehr erfreut. Das Auto kam leider nicht vorbei, aber ich habe gesehen das eine Gelateria in Alzey schon geöffnet hat. Somit wäre das schlimmste für diesen Winter überstanden :icecream: Ach übrigens, habt Ihr vielleicht Ideeen wie ich an der Speed noch ein paar Kilo einsparen könnte ?
-
Moin Männi, das Carbon ist nicht das Problem, dass hält über 3.000° aus, dass Harz was das ganze Geraffel zusammen hält verträgt die Hitze nicht.
-
Moin Wolfgang, ne andere HD bringt Dir erst mal keine Verbesserung untenrum & bei der Gasannahme, denn die HD regelt nur den Vollastbereich. Aber warum sich jetzt schon gedanken machen, bring sie doch erst mal in den Endzustand. Schwimmerstände, Synchronisieren & CO einstellen & wenn´s dann nicht passt können wir noch mal drüber reden. Wenn Du sie so lassen willst müssen die Vergaser neu "ABGESTIMMT" werden (Lambda/Prüfstand) aufwendig, teuer, schlechtere Leistungsentfaltung & mehr Schipyritverbrauch. Die Nadel hängt serienmässig schon in der Mitte, 2te von oben ist magerer. 2te von unten wäre also besser aber eine Veränderung der Nadelposition wirkt sich über den ganzen Drehzahlbereich aus. In der Konfiguration brauchts sehrwahrscheinlich ne andere Nadel die untenrum mehr Sprit macht. Das ist jetzt aber alles nur ne grobe Richtung, wenn´s ordentlich sein soll kommt man am messen nicht vorbei.
-
Tach Leude, der Zeitgott war mir gnädig & es gelang mir diese Ringe aus VA-Material nachzubauen. Wenn also noch wer Bedarf hätte, 5 Stück sind noch übrig
-
Tach Posti altes Haus, von mir Jungspunt natürlich auch:
-
...genau 1602...
-
...ei des wisse mer doch... Komms de vorbei gerudert mit Deim Boot ???
-
Moin Thom. ne, brauchst Du nicht. Der Schalter ist verkapselt & kannn nicht geöffnet werden. Ab & an mal ein wenig WD40 o.ä. unter die Gummitülle von dem Druckstift sprühen & dann is gut.
-
Moin Jörg, er hat eins, Glückwunsch zu dem original Poster. Auch wenn es etwas erblast ist, besser eins als keins.
-
Hallo Thom, der Kupplungsschalter macht in beiden Fällen das Gleiche, er gibt die 2. Masse für die Zündbox. Wenn allerding ein Kontakt vergriesgnaddelt ist & kein Durchgang hat tut´s der Anlasser nicht in der einen oder anderen Position.
-
Moin Thom, das hört sich nach Kupplungsschalter an. Der ist nur zusammen geklipst. Mal zerlegen & reinige. Da sammelt sich so einiges an Erde im laufe der Jahre, die Kontackte mit nem Radiergummi o.ä abrubbeln, etwas Silikonfett & dann tut er´s wieder. @ Thomas: die Kabel können eigentlich nicht verkert angeschlossen werde da die Stecker verdrehsicher ausgeführt sind. Es sei denn es hat einer dran rum geschnibbelt oder Bremse & Kupplung vertauscht.
-
Hallo Hardy, ja dann, Willkommen im Forum & viel Spass mit der Tona. Und ich wusste gar nicht das es die 1000er Tona 1982 schon gab.
-
Tach Leude, @ Michél: meinst Du des jetzt ernst oder hast Du Dir mehr so was wie: Entfernen Sie Sitzbank durch einstecken & nach rechts drehen des Zündschlüssel in das Schloss an der linken Seite über der Soziusfussraste & fahren Sie fort indem sie die Verkleidungsschrauben mit einem 10er Schlüssel vorn & einem 12er Schlüssel hinten lösen um dann ganz vorsichtig die Verkleidung zuerst an einer & dann auf der anderen Seite aus ihren 4 Gummilagern zu ziehen... bla bla bla ...wochen & viele Seiten später ...& nun sehen wir die eingeklebten Drosselblenden im Ansaugstutzen die wir vorsichtig herrausbrechen & bauen alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. ned wirklich, oder ? @ Thomas: meinst Du die hinten im Auspufftopf. Die haben mit drosseln nix zu tun, da ging es nur um ein paar db Sound weniger.
