Zum Inhalt springen

Armin

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    3.186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Armin

  1. Moin! Hatte vor vielen Jahren mal eine Federbein-Überholung bei Franz-Racing angefragt. Angeblich nicht möglich, da (wie Eddy schon schrieb) das Federbein nicht geöffnet werden kann.... Ersatz gibt's bei Wilbers und Konsorten. Wenn du nicht gerade auf den Kringel willst oder heftige Ansprüche an das Federbein stellst, tut's auch eine "normale" Version ohne den Schnick-Schnack wie High-Speed-Verstellung und Autopilot.. Einzig die Federvorspannung ist sinnvoll, wenn du öfters mit unterschiedlicher Beladung bzw. Sozia fährst.. Frag doch mal ganz unverbindlich bei TM Accessories an, was der aktuell verlangt... Griass Armin
  2. Moin! Lucas Sinter fahre ich seit 13 Jahren auf allen Triumphs und kann nichts schlechtes drüber sagen. Bremsleistung ist besser als bei den Organischen; erhöhten Verschleiss der Scheiben habe ich in all den Jahren nicht feststellen können.... Griass Armin
  3. Armin

    Problem Zündung?

    Sieht fast so aus.... Wenn du sicher gehen willst, tauscht du die Spulen mal gegeneinander. Dann sollte der Fehler bei einem anderen Zylinder reproduzierbar auftreten...
  4. Moin Daniel! Löcher bohren oder Endtopf räumen hat eher was von Mofa-Tuning... Viertakter stehen da nicht so drauf.... Lass es lieber sein; spare geduldig und gönne dir eines Tages einen Satz BOS. Jeden Monat 20 Euro in's Sparschwein; dann wird das schon bald was... Griass Armin
  5. Uff, was ist denn los? Letztes WE musste der ADAC eine TBS aus der Wiese holen... Scheint akut die gemeine Fallsucht zu grassieren..... Allen Bruchpiloten gute Besserung!! Mit wird das zu gefährlich hier; ich setz mich nach Frankreich ab.... Griass Armin
  6. Hübsch! Notier' ich ich mal für den Winter...! An meiner T5 gammeln die Dinger noch schlimmer als an der T3. Da Schneewittchen im Winter eh neue Bremsscheiben kriegen soll, könnte man auch gleich die Schrauben tauschen... Griass!
  7. "... was des Schlosser's Ehr' nicht ziert, wird mit Farbe zugeschmiert......"
  8. Jungs, das ist doch in Wirklichkeit nicht so schwierig, oder....??? Der Hersteller schreibt eine Sorte vor. Man verwendet daher nur Zeugs auf zugelassener Basis (Silikon oder Glykol) DOT 4 kann durch 5.1 ersetzt werden. Alles andere lässt man sein; ausser man ist seinem Leben böse.. Ganz simpel, oder..?
  9. Moin Jürgen! Gammelt der ganze Schraubenkopf oder nur der Sechskant? Den Sechskant kannst du mit etwas silberner Farbe "retouchieren". Hält zwar nicht ewig; ist aber eine günstige Lösung... Ansonsten (wie Andreas schon schrub) ist das eher knifflig, Stahlschrauben durch was anderes zu ersetzen. Zumindest an solchen Stellen... Und die Schrauben sind nicht einfache- sondern Pass-Schrauben... Eher nicht auf dem freien Markt zu bekommen.... Solltest du im Lotto gewonnen haben, kannst du ja mal nach Titanschrauben googeln.... Griass Armin
  10. Thema geupdated....: LKL geprüft: Kein Spiel, keine Rastung, nix so wie es nicht sein soll.... Z8 aufziehen lassen, 300 km Testrunde mit dem TBS-Forum am Sonntag: Mopped ist wie ausgewechselt, fährt sich sehr schön damit... Problem erledigt....
  11. Moin Kay! Google mal KaJa-Tachodienst. Da werden sie geholfen... Griass Armin
  12. Moin Carsten! Sähe ich auch als einzige Lösung.. Die Ansaugung über der Kupplung kriege ich bei der Grösse des Deckels nicht woanders hin... Bliebe nur die Idee, ein Labyrinth einzubauen, das nur Dunst durchlässt; aber das Spritzöl wieder in den Motor zurück tropft.... Am besten wir trinken demnäxt mal ein Kronenbourg drüber.......
  13. Von dieser Ansicht hab ich mich heute abend schweren Herzens getrennt....: Ist jetzt wieder der Seriendeckel drauf und das wird wohl auch erst mal so bleiben... Die Entlüftung des Carbondeckels hatte ich selbst gebaut. In den Deckel den originalen Stutzen gebaut und von innen ein Abdeckblech gegen Ölspritzer einlaminiert... Trotzdem hat es nun so viel Spritzöl angesaugt, dass es aus der Airbox lief. Nach fünf Jahren Betrieb wüde ich nun behaupten: Die Entlüftung funzt so nicht; es wird zu viel Öl in die Airbox gesaugt... Hatte überlegt, die Entlüftung auf einen K+N-Filter umzubauen; aber bei der Menge Öl, die da ist, wird das wohl auch nix.... Bitte keine Ankaufs-PN's; der Deckel bleibt erst mal im Fundus... Vielleicht fällt mir oder jemand anderem ja noch eine andere Lösung ein... Griass!
  14. Ok, eigentlich peinlich, dass ich danach frage.... Aber ist eher nicht mein Tages-Geschäft... Ich möchte zwei Mopped-Reifen versenden. Am liebsten unverpackt. Im Karton verpackt macht das sicherlich auch DHL. Aber genau das will ich mir sparen. Tip für mich, welcher Paketdienst so was macht? Danke + Griass Armin
  15. *klugscheisser-modus on* Ich kaufe beim örtlichen Händler; der besorgt dann auch frische Ware.... Ausserdem: "Support your local dealer...." Als ich mal Prob's mit einem hinteren M1 hatte, haben die den sofort abgezogen und getauscht. Umtausch des "schlechten" M1 bei Metzeler ging auf ihr Risiko.... *klugscheisser-modus off*
  16. ...kann ich unterschreiben....... Duck-und-wech
  17. Irgendwas im Tankdeckel erzeugt das, wenn Luft nachströmt oder entweicht... Kann nur die Entlüftungsbohrung sein Warum das ausgerechnet bei den T3's so auffällig laut ist, weiss ich nicht. Der Tankdeckel wird sicherlich auch in vielen Japanern verbaut... Merkwürden finde ich, dass es völlig unterschiedlich ist. Meine Speedy macht das gar nicht. Meine Ex-Sprint nur ganz selten, wenn es extrem warm war.. Die Trident meiner Nachbarin machte es so laut, das wir sie "Emma" tauften, weil sie sich wie die Lok aus der Pupsburger Augenkiste anhörte... Übrigens: Die Entlüftung macht durchaus Sinn; man glaubt nicht, wie viel da ausläuft wenn es nicht funktioniert... In meiner T5 war ein Tankdeckel drin, dessen Entlüftung nicht funktionerte. Der Sprit hat es dann unter dem Tankdeckel durchgedrückt. Die Pfütze unter dem Bock war sehr ansehnlich......
  18. ... und Plakette hat sie seit gerade eben auch wieder.....
  19. Kann ich alles nur unterschreiben.... Nie ohne Vollkörperkontaktschutz... Auch nicht mal eben.... 2006 Abstieg bei 140 km/h A40 Bochum Ruhrpark; der Held hält... By the way: Ohne Rückenprotektor steige ich auch nicht mehr auf.. Gute Besserung und eine hoffentlich unspektakuläre Schadensregulierung.....!
  20. Update dazu: Mit Pumpe entlüftet; jetzt bremst's..... Für eine T5 mit den Ferodo-Belägen gar nicht mal schlecht... Morgen früh zur Nachprüfung zu den Graukitteln.
  21. Kalt muss nicht unbedingt sein; ist aber die sicherste Methode... Ca. 15 bis 20 Minuten nach Abstellen des Motors ist auch ok. Dann sollte alles Öl aus dem Kreislauf wieder im Sumpf zusammen gelaufen sein... Griass!
  22. Armin

    Welche Reifen?

    PiPO habe ich auf der T5 und der Reifen ist richtig lustig auf dem Hobel...... Die T3 kriegt in den nächsten Tagen Z8. Bin mal gepannt, ob sich die positiven Erfahrungen auch bei mir einstellen... Mit den M5, die jetzt drauf sind, geht gor nix mehr....
  23. Armin

    T300 und ABS

    Oh, ein ABS-Thread..... Ich hol schon mal Chips und Bier....... Mal im Ernst: Würde mich (nur zum technischen Verständnis) auch mal interessieren... Würde das als autarkes System adaptierbar sein? In die Motorelektronik greift das doch erst mal nicht ein, oder? Würde dann doch reichen, die Zangen, Scheiben, Pumpen und die notwendigen Steuerteile einzubauen? Das ABS "redet" doch nur mit sich selbst, richtig?
  24. Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen......: Das Foto hat nix mit Triumph zu tun; nicht mal im Entferntesten mit Motorrad.. Ich finde, das hat keinen Bezug zu diesem Forum. Demnächst gibt's hier noch Wettbewerbe für "mein schönstes Hundebabyfoto"...?? Just my two cents....
  25. Armin

    Welche Reifen?

    Weiss jemand, was der Unterschied zwischen den Spezifikationen "M" und "O" beim Z8 ist...?? Griass Armin
×
×
  • Neu erstellen...