-
Gesamte Inhalte
3.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Armin
-
Moin! Hatte das gestern abend schon mal im T5net gepostet; aber die Reaktionen sind eher mager... Daher hier auch noch mal; vieleicht fällt ja her jemandem was dazu ein.....: ...schrieb der Herr TÜV-Ingenieur letzte Woche Montag in seinen Prüfbericht und damit war das Thema HU auch gegessen.... Leider hatte der gute Mann nicht ganz Unrecht; man kann sich mit aller Gewalt auf den Fussbremshebel stellen; da tut sich nix.... Also habe ich heute erst mal die hinteren Beläge erneuert (Ferodo Sinter), die ganze hintere Bremse noch mal ganz sorgfältig entlüftet (dabei sogar die Bremszange nach oben gehängt) und auch die Kolben gereinigt und mit Silikonspray gepflegt. Kolben sind gängig und sitzen nicht fest. Probefahrt gemacht... Ca. 40 km. Bremst immer noch nicht.... Oder doch, es bremst, wenn man drei bis vier mal mit dem Bremshebel pumpt. Dann stellt sich tatsächlich eine Bremswirkung ein. Beim nächsten Bremsen dann wieder nichts, bis man gepumpt hat. Beim ersten Bremsen fühlt es sich an, als ob die Pumpe "bis auf Anschlag geht" ohne das sich an der Zange was tut.... Was nun? Eher die Bremspumpe erneuern oder die Bremszange? Die wenigen Posts im T5net tippten auf immer noch nicht korrekt entlüftet. Ich vermute eher einen Defekt an Pumpe oder Zange... Normal wäre ich mit dem Thema nicht so hektisch; aber ich hab nur noch zweieinhalb Wochen zur Wiedervorführung.... Griass Armin
-
Nein! Aussenhülle ist wirklich nur ein Carbonrohr! Ich weiss das, denn ich durfte schon mal ein von mir gechrashtes Paar zerlegen.....
-
Moin! Geht beides; aber mit Pattex hast du sozusagen die endgültige Lösung.... Silikon ist da beser, weil du das Tankpad notfalls auch mal wieder runter bekommst... Griass Armin
-
Menno, das war doch nur 'n Witz......!
-
Water-Wetter ich hab das auch immer für Humbug gehalten; aber das T5net schwört drauf; zumindest bei den älteren Einspritz-Motoren, die noch an hoher Temparatur laborieren.... Das Zeug macht in der Tat Wasser nasser, weil es die mikroskpisch kleinen Luftblasen entfernt, indem es die Oberflächenspannung vermindert... OK, das könnte Spülmittel auch.....
-
Ich verstehe den ganzen Hype noch nicht so ganz.... Mein Meteor hat ein völlig serienmäßiges Kühlsystem und das funzt völlig problemlos.... Es dauert auch recht lange, bis der Lüfter anläuft... Da vertraue ich auf die Funktion; Anzeige kann ich drauf verzichten... Ich hab mit dem Karton schon bei weit über dreissig Grad in Froonkreisch ewig vor einer Baustellenampel gestanden und nix ist passiert.... Irgendwann springt der Lüfter an und geht irgendwann auch wieder aus... Seit ihr alle sicher, daß euer Kühlsystem wie vorgesehen funktioniert....?? Anderer Tip, falls es doch zu heiss wird: Ich hatte ein ähnliches Prob bei der T5. Die ging schon nach 5 Minuten Stadtverkehr in den roten Bereich. Jetzt habe ich das System neu befüllt und 60 ml Water-Wetter zugegeben.. Seit dem geht das völlig problemlos; selbst bei den Temparaturen von vorige Tage... Wenn mal jemand damit experimentieren möchste: 60 ml könnte ich abgeben...... Griass Armin
-
Immer wieder zu lesende Empfehlung ist France Equipment. Beläge am besten gleich mit tauschen.... Griass Armin
-
Herzlichen Glückwunsch, weltbester Flugentenschrauber..... PS: Moin Sepp!
-
In der Apotheke Einlauf-Spritze (jaaaa, wirklich...) besorgen und unten am Zylinder an der geöffneten Entlüterschraube saugen.... Alternativ Entlüftungsgerät bei einem der Drei Großen kaufen; kann man immer mal gebrauchen.....
-
Steuergerät könntest du ja mal testweise tauschen..... Fällt mir gerade noch so in....
-
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Armin antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Spontane Idee.....: Kann das was mit der Entlüftung des Tankdeckels zu tun haben...??? -
Moin! Mal Zündspulen gegeneinander getauscht? Wenn das Problem dann immer noch ist, liegt's wohl eher am Pick-Up.... Notfalls kann ich dir 'ne neue Spule zum Testen leihen.... Pick-up hab ich leider nicht zum Testen.... Griass!
-
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Armin antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Das ist plöd; aber bei dem von dir beschriebenen Symptom bleiben nur diese beiden Varianten.... Noch mal den Unterdruckschlauch kontrolliert? Manchmal sieht der bei abgebautem Tank gut aus; wenn der Tank drauf ist, klemmt es aber doch irgendwo... Sicher, das der Unterdruckschlauch richtig auf dem Stutzen am Vergaser sitzt? Vergaserdeckel mal abgebaut? Unterdruckschlauch mal komplett neu machen...? Mehr fällt mir akut auch nicht ein.... Ansonsten: fahr halt erst mal mit der Pri-Stellung.... Hab ich auch die letzten zwei Jahre so gemacht; bei mir hat sich das Problem dann wie durch Zauberhand von alleine gelöst..... Anfang dieser Saison geht's wieder ganz normal.... -
...kann sein, muss aber nicht..... Fahr erst mal einige Kilometer mit dem neuen Öl und schau, ob's aufhört. Vielleicht hat sich was in den Reibbelägen eingelagert; das sollte aber irgendwann auch mal wieder verschwinden.....
-
Benzinhahn - Motor geht in Stellung "offen" aus, läuft in "pre"...
Armin antwortete auf SpeedTuedde67's Thema in Technik
Alternativ: Membran im Benzinhahn defekt. Wahrscheinlicher ist aber abgeknickter Unterdruck-Schlauch.... -
Spiegel auffe Renne???? Und wenn du in die Boxengasse abbiegst, blinkst du auch artig.....?
-
..was ich aber noch sagen wollte....: War zwar kein Lichtblick mit dem genannten Thema; aber der Hobel macht immer noch viel Spass und wenn das Thema mal gelöst ist, werden wir auch wieder richtig dicke Kumpels... Die meisten Neukäufer werden einem es kaum glauben, wie viel Fun ein 16 Jahre altes Motorrad machen kann....
-
Dem Herrscher alles Gute zum Geburtstag!!!!
-
2005 in Spa. Hinten Luftdruck beim M1 versehentlich bis auf 2,2 abgesenkt. Krabbelgruppe, 3 Turns... Sieht dann so aus....: Bin noch die anderen Turns gefahren; anschliessend flog der Pneu in die Tonne....
-
Du kannst mal grob rechnen, dass sich noch minimum 6 Liter im Tank befinden, wenn das Lämpsken das erste Mal angeht. Bei meiner Sport waren es sogar um die 9 Liter.... Daher: Lampe an, mal so langsam ans Tanken und Zigarettenpause denken; aber keine Panik....... PS: Der Auspuff sieht doof aus.........
-
Auch nicht schlecht..... Hab ich in der Tat bei der Trident oft so gemacht; mit dem selben Ergebnis wie du....
-
Moin Eddy! Laufleistung vermute ich so um die 2000 km. Davon 1600 km 2011 in Frankreich. Fahrwerk hab ich nix geändert. Letzte Änderung war den Durchzug der Standrohre wieder auf Serienmaß zu bringen. Das war aber schon vor der F-Tour 2011. Ansonsten ist alles wie immer.... Lufrdruck hab ich vor gut einer Woche noch bei beiden Moppeds geprüft. Ist 2,9/2,5. Ich hab auch noch mal gegrübelt... Entweder sind's die Reifen oder es hat sich was am LKL verabschiedet; was ich mir aber eher nicht vorstellen kann. Ich mach jetzt die harte Tour, lasse wahrscheinlich Z8 aufziehen und seh' dann mal weiter... Wenn die fordere Velge raus ist, kontrolliere auch noch mal das LKL.
-
Da muss ich einfach davon ausgehen, dass mich mein digitales Messgerät nicht verarscht.... Hab noch mal 'ne Nacht drüber geschlafen und vorher mit Herrn Zwickel tiefschürfende Gespräche geführt..... Die Reifen sind 2011 drauf gekommen und haben 2012 eigentlich nur rumgestanden... Hat denen wahrscheinlich auch nicht gut getan.... Läuft jetzt ganz klar drauf hinaus, die runter zu schmeissen.
-
...je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich auch zu diesem Ergebnis.... Hatte mal auf der Sprint BT20 mit heftig Sägezahn vorne. Das fühlte sich so ähnlich an... Zwar wirtschaftlich Unsinn, aber der M5 fliegt demnäxt runter... Auch wenn der noch Profil für den Rest der Saison hat...