-
Gesamte Inhalte
8.182 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Korrektur : Ich ging in meiner Antwort von den Rädern der T400 aus, habe das "Tiger 2003" irgendwie ausgeblendet. Sorry Gruss, Jochen !
-
Moin ! Hinten geht auf jeden Fall ohne Änderungen, für vorne müsstest Du dann Aufnahmeringe für die Bremsscheiben anfertigen und Adapter für die Achse. Gruss, Jochen !
-
Jaja.... So ein langsames Moped hatte ich auch mal .... Gruss, Jochen !
-
Moin ! zu 3 : bringe ich Dir nachher mit zu 2 : yep, 28mm zu 3 : wenn Du ´ne SB-Komplettbrücke dranhast, dann kannst Du sicherlich die SChrauben vom Zündschloss rausdrehen, was den Ausbau der Gabel erspart. Wenn noch die originalen Abrißschrauben drin sind, dann musst Du entweder so vorgehen wie Ralf es beschrieben hat, dabei aber noch den Verteiler der Bremsleitungen von der Gabelbrücke abschrauben, oder eben das ganze Gerödel abbauen und den Tank auch noch. Erst dann lässt sich die obere Brücke so weit drehen, dass man sie abnehmen kann. Man kann aber auch den "Stopper" am Schloß abfräsen, der ein Abziehen nach oben verhindert. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Dem wiederspreche ich ganz entschieden. Der Mist fing erst mit den Speedy-Armaturen an, setze sich bei den Classics fort und fnd ein unrühmliches Weiterleben bei den digitalen Dreispritzern. Die Instrumente der Daytonas, Tridents, Tiger ...etc geben eine sehr gute Qualität ab, wobei der DZM mal mehr, mal weniger genau anzeigt, der Tacho kaum Abweichung aufweist und die Schadenhäufigkeit äusserst gering ist. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Ich nehme da grundsätzlich nur TimeSert. Die Buchsen sind coatiert, somit gegen Kontakterosion im Alu geschützt und halten ewig. In M10x1.25 gibt es zwei Längen, die Werte weiss ich nicht auswendig, sind aber beide zu lang. Ich schleif die Buchse vorher passend, klebe sie ein und feile nochmals drüber. Nach Einbau der Bremssättel gebe ich eine dünne Schicht Wolfracoat auf das Ende Buchse / Schraube, mit einem kleinen Pinsel kommt man da gut hin. Gruss, Jochen !
-
Yep, aber bitte neue Dichtringe verwenden und Drehmomente einhalten. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Nein, die Ölwanne muss nicht runter. Bei der 900er das Teil "XY" an die Ölkühleranschlüsse schrauben, beim 1200er Motor ist basteln angesagt. Gruss, Jochen !
-
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Jochen Krupski Gesendet: Mittwoch, 29. April 2009 08:44 An: Christoph Lentsch Betreff: Schönste Speedy Moin aus dem Ruhrgebiet ! Sagt mal .... Wie lange soll denn diese Abstimmung zur schönsten Speedy eigentlich noch laufen ? Siehe hier : http://www.1000ps.at/modellnews-2341264-Ev...on_Speed_Triple Ist wohl ein netter Bericht, leider aber seit Dezember im Netz und irgenwie veraltet. Ansonsten : Klasse Site, weiter so !!! MfG, Jochen ------------------------- Hallo! Vielen Dank für deinen Hinweis. Grundsätzlich enden solche Abstimmungen nie, weil sie mit der Zeit sowieso "in Vergessenheit" geraten. Wie man aber sieht, verschwinden sie doch nicht vollkommen in der Versenkung. Ich nehme das als Anlaß dafür, das vorläufige Ergebnis auf 1000PS zu veröffentlichen. Bericht folgt in Kürze. Anbei das Ergebnis mit Stand 29.04.2009, 8:50 Uhr Mit freundlichen Grüßen christoph --------------------------------------
-
Na fein ..... Einscannen, auf den Server laden, hierhin verlinken. Gruss, Jochen !
-
Öh ..... Bin ich wohl in die falsche Zeile gerutscht beim nachschauen Sorry !
-
MoinZ ! Habe ich auch nix dagegen. Also schieben wir halt auf den 30.05.2009 ..... Mal sehen ob uns Bobbele dann auch reinschaut Gruss, Jochen !
-
Oder so ... Da kann man dann auch gleich personalisieren, was bei meinem Link aber offenbar auch geht. Der "Starfighter" ist aber ein Netter und da würde ich meine Kohle eigentlich lieber lassen als jenseits des Kanals. Momentan ist er, glaube ich, aber noch in Urlaub bis kommende Woche. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Kupplungsseitig müsste es ohne neue Leitung passen, Verlegung von der Pumpe direkt unter den Tank, ohne Umweg vor den Gabelholm, Chokezug genauso und Gaszug ebenfalls. Für die Bremse muss die obere Leitung nur 4cm länger werden. Hätte noch eine rumliegen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! An der Trophy in Deiner Ausführung in der Regel nicht, die sind eh alle ein weenig fett eingestellt. Dennoch würde ich zur Sicherheit nach ein paar hundert Kilometern das Kerzenbild checken und bei Bedarf nachstellen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Wenn ich die Euros übrig hätte, ich tät eine nehmen für den täglichen Arbeitsweg und weils einfach nicht überall rumsteht. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Da muss ich mal wiedersprechen. Die Einspritzer hängen deutlich träger am Gas als die Vergaser, vorausgesetzt sie sind ordentlich eingestellt. Die neue Tiger würde mir selber eigentlich ganz gut gefallen, aber die T400 ist mir einfach lieber, treuer, robuster, bequemer, wenn auch kein Idealbild der Designkunst. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Muss es dickes Gummi sein ? Schaut mal HIER ! Gruss, Jochen !