Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Naja, wir reden von einem Mopped Baujahr 1996. Selbst wenn das Teil wenig Kilometer auf dem Buckel hat, das Federbein verschleisst auch im Stand. Und bevor Du ein Originalteil kaufst nimm ein WIlbers.
  2. Hast DU? Oder brauchst DU? :whistle: 10279 .....
  3. :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:
  4. Hmm, Jochen .... sehe ich manchmal ähnlich ..... und deswegen bin ich auf Tourensport umgestiegen ... bin zwar auf der Renne damit nen Tick langsamer .... aber im Alltag, besonders auf den ersten Kilometern und bei niedrigeren temperaturen schneller .... Man sollte sich einen zweiten Satz Räder zulegen, damit man schnell wechseln kann ....
  5. Servus Gemeinde, ich behaupte nach wie vor, dass für den nicht auf der Rennstrecke fahrenden Motorradfahrer die guten Sporttourenreifen absolut ausreichend sind, für Ganzjahresfahrer wie mich erst recht. beste Grüße Thomas
  6. So Gemeinde, was jetzt folgt klingt wie ein Märchen, ist aber Tatsache! SCHWÖR!!! Also, habe ja wie gesagt den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn getauscht. Das Stück kam von meinen Vergaseruhren, war eh schonmal gekürzt worden und daher schon fast zu knapp um die Uhren sauber zu postieren. Daher also da ein Stück abgezwickt, der Schlauch ist noch sehr gut, elastisch, keine Risse .... was ich NICHT geprüft hatte war die Durchlässigkeit. Und da ich ja seit der Montage über 1000 km gefahren bin hatte ich auch keinen Grund anzunehmen er wäre dicht. Wollte also schon den Tank abbauen, nochmal ne Kippe ins Gesicht und gedacht, ne, nimm die Lampe und leuchte soweit DU es sehen kannst alles ab (Zündspule, Stecker, Kabel, Schläuche ...). Nix zu finden. Also, Motor gestartet, im Leerlauf, STILLE. Kurz am Gas gedreht .... da war es wieder .... tick,tick, tick .... ganz klar, rechts aussen am Vergaser bzw. Zylinderkopf. Also nochmal den Schlauch befingert, klares pulsieren spürbar, im gleichen Takt wie das Ticken. Dann den Schlauch nochmal abgefingert soweit ich eben kam ....DA IST WAS IM SCHLAUCH, BEWEGLICH, KLAR FÜHLBAR; WIE EINE VERSTÄRKUNG, aber eben beweglich . Wenn ich den Schlauch bewegt habe oder an einer weichen Stelle geklemmt habe, WECH. Motor aus. Schlauch abgezogen, und der sass schön fest, da macht es PLOPP, der Schlauch ist runter ..... und man hört etwas kleines wegspringen .... über den Betonboden der Garage und dann kurz auf Metall (wir haben in der Tiefgarage Rampen, damit zwei Autos übereinander stehen können). Also Motor angelassen, Stutzen für den Schlauch zugehalten, kein Tickern, Schlauch drauf, kein Tickern, Drehzahl, kein Tickern. Was es war? keine Ahnung, hab es nicht gefunden. Möglicherweise ist in dem Schlauch ein Kügelchen gewesen um beim Unterdruck messen zu dämpfen, keine Ahnung ...... ! Jedenfalls, alles wieder i.O:, der Triple, rasselt so wie immer, läuft sauber. Werde jetzt mal ne Probefahrt machen! Bis dahin! Thomas PS: DIe Moral? Bei allem was man verbaut VORHER ALLES checken was man nur irgendwie checken kann. Der Teufel ist ein Eichhörnchen! (Muss gerade an die Autodoktoren denken: die hatten mal einen Opel, der nach einem Krümmerwechsel nicht mehr sauber lief und an dem sich diverse Fachwerkstätten die Zähne ausgebissen haben. Die sind nach der gleichen Methode vorgegangen: was wurde gewechselt, BEVOR sich was geändert hat, UND: der Krümmer hatte innen bei einem Zylinder noch Gussgrate, die den Durchlass um über 50% reduziert haben. War ein Billigteil aus dem Internet gewesen!
  7. Servus Eddy, hab da auch schon drüber geHIRNt, aber müsste dann nicht der betreffende Zylinder aussetzen? und müsste man das nicht merken?
  8. Servus, Vergaser - Gummis wurden beim Ventil-check auch komplett erneuert. Der Unterdruckschlauch ist das einzige was hier vor kurzem ausgetauscht wurde, zusammen mit den Kerzen und dem Öl. Tippe auch mal auf den Schlauch, vielleicht ist der auch schon wieder undicht, war kein neuer sondern ein Stück was noch über war. Werde morgen den Schlauch mal abziehen, den Hahn auf PRI stellen und den Anschluss am Vergaser mit Kappe schließen. Mal sehen was dann passiert. Werde berichten. Gute Nacht Thomas PS. das wäre ja MEGASCHEISSE, am Wochenende soll das Wetter gut werden, das DING MUSSSSS auf die Strasse! Und ich auch ...
  9. Also Gemeinde, heute habe ich zum ersten Mal ein Geräusch wahrgenommen, nein, ich nehme sonst auch Geräusche wahr, aber das ist neu. Geortet (ich auf dem Mopped sitzend) rechts oberhalb Steuerkettenspanner im Bereich Zylinderkopf. Das Geräusch klingt, als wenn man zum Zündfunken prüfen die Masse der Kerze an das Motorgehäuse hält und der Zündfunke kräftig funkt. Allerdings ist es hier etwas lauter. Drehzahlabhängig Ob mit halber oder voller KW-Drehzahl hab ich noch nicht rausbekommen. Allerdings: Habe vorhin den Bereich mal mit den Fingern abgetastet und bin dabei an den Vergaser ganz rechts gekommen. Da ist es ganz leicht zu fühlen. Habe dann den Unterdruckschlauch, der den Benzinhahn öffnet, berührt, da war es noch kräftiger zu spüren. Habe dann mal an dem Schlauch etwas gewackelt bzw ihn bewegt und da war es weg. Der Benzinhahn funktioniert, der Schlauch wurde erneuert, ist jetzt allerdings etwas länger als das Originalteil. Zu guter Letzt. Wenn ich das Motorrad ohne Gas, nur mit Choke starte, tickert nix, wenn ich dann im Leerlauf Gasgebe, beginnt es zu tickern und hört auch im Leerlauf nicht mehr auf. jemand eine Idee? Werde morgen mal den Tank entfernen (Mist, habe gestern vollgemacht) Und dann mal berichten! Achja, Daytona 900, 96er, bei 62tkm Ventilspielkontrolle und Einstellen bei Eddy, frisches, ausreichend Öl ist da, Motor Zieht gut, läuft rund, startet gut. Kerzen vor 1tkm neu, dabei Stecker und Kabel kontrolliert! Beste Grüße und viel Spaß beim knobeln Thomas UPDATE: :frisk: :frisk: :frisk: Problem gelöst, siehe weiter unten!!!!!!!
  10. Freigabe, Freigabe, was war das nochmal ? :whistle: Der Reifen passt, die Größe stimmt. Der TÜV in WÜ würde mir den auch in ner Einzelabnahme eintragen, hätte dafür gerne eine Freigabe für ein vergleichbares Mopped (Gewicht, Leistung, Topspeed), zum Beispiel ..... von der 1200er Bandit. Hab ich noch nicht gemacht weil ... naja .... die Zeit halt! Hab daher die Freigabe von Triumph-Deutschland dabei, die aus 2008 (glaub ich) hab ich aber noch nie gebraucht. Selbst bei der HU (nicht beim TÜV) wurde genau nach Reifengrösse und Loadindex und Speedindex geguckt, nur nicht nach Freigabe für genau DIESEN Reifen. Das wäre es von meiner Seite! beste Grüße und schöne Rest-Saison Thomas PS: Ach ja, ich fahre NUR Mopped, bei jedem Wetter und fast jedem Strassenzustand.
  11. In der aktuellen MO ist nochmlal eine Zusammenfassung der letzten Tests! Dunlop Roadsmart ist lecker!!!
  12. Kein Kindergarten? Ich sach nur "schönste Speedy"!!!! :whistle: :applause:
  13. Servus Gemeinde, das sind die Probleme, die mit Geräuschobergrenzen und mehr oder weniger willkürlichen Abgaswerten geschaffen werden, und die dann mit Abstimmungen für eben diese Messzyklen und Abgasprüfungen geschaffen werden. Beispiele kennen wir da bestimmt genug, ich erinnere mich an meine DR 800 BIG, die in Holland eine andere Vergaserbedüsung hatte (ansonsten baugleich) oder an meine MZ 1000 SF, die mit anderem EInspritzmapping, geändertem Luftfilterdeckel und einer SR-Anlage fast 20% mehr Leistung hatte und trotzdem die Grenzwerte in Bezug auf Lärm und Abgas knapp einhielt (Messtoleranz ) Dafür haben die modernen Dinger -sogar BMW- heute Auspuffklappen (wie auch mancher Sportwagen), die im Messzyklus säuseln, dabei manchmal kaum die Wurst vom Teller ziehen (siehe Moto Guzzi vor der Softwareüberarbeitung), und ausserhalb dann mehr Radau machen als manch "illegaler" Auspuff bei einem Vergasermopped. Wer hätte vor Jahren gedacht dass sich mal BMW-GS-Fahrer darüber beschweren dass ihnen der serienmäßige Auspuff mit Klappe an ihrem Topmodell zu laut ist? Komische Welt, das!!! :amazed: Beste Grüße Thomas
  14. 10293 ... ich werde da mal anrufen und bitten dass sie die Seite vom Netz nehmen ...... UPDATE: Nein, natürlich werde ich NICHT anrufen .... bin doch nicht lebensmüde. Wahnsinnig, ja, verrückt, möglich ... aber lebensmüde??
  15. Ich bin ja dafür dass wir Eddy und Jochen umsiedeln. Und zwar so, dass Deutschland gleichmäßig abgedeckt ist. Mit zwei Leuten schwierig, aber machbar. Gut erreichbar mit Bahn/Strasse/Flieger(für Notfälle), Übernachtungsmöglichkeiten usw. Gute Nacht Thomas PS: Ohh ... ufff ..... das war ein Traum: ein guter T300-Schrauber in Reichweite .... oh mann, immer wenn es am schönsten wird wacht man auf .....
  16. Von Stuttgart zum Eddy ist ja gar nicht sooooo weit. 55234 Albig heißt der Ort!! Kann ich nur empfehlen, den Eddy!!
  17. Na dann trinkt mal einen mit ... *SCHNÜFF* wäre sooo gerne dabei ..... Dummerweise hatte meine Mama vorgestern Geburtstach, und meine Schwester und meine Tante morgen. Und da mein Schwager am 3. Geburtstag hatte gibt es morgen ein gemeinsames Frühstück. Dafür ist es dann erstmal wieder gut mit Geburtstagen (und Geschenken)! Danke dass ihr an mich gedacht habt!! Beste Grüße Thomas
  18. Danke Jochen .... jetzt fehlt mir nur noch die "900". Oder weiß jemand wie die Schrift heisst? beste Grüße Thomas
  19. Hat jemand sowas mal erstellt und kann es mir mailen? th.waldhorn@web.de Beste Grüße Thomas
  20. Man sollte die Anfänger kennzeichnen. Hätte hier wohl auch nix geholfen, aber aus eigener Erfahrung, mir wäre es lieber, dann kann ich große Bogen machen. Ich frag mich bloß, wieso die jungen Fahrer kaum raus aus der Fahrschule schon so einen Scheiß machen. Vielleicht sollte man ihnen drastischer vor Augen halten was ihre 1,5 Tonnen Blech anrichten können, wenn sie ballistisch durch das Raum-Zeit-Kontinuum fliegen. Gratuliere zu soviel Glück, da kann man ne Kerze, besser zwei, anzünden. Oder ein GROSSES Steak opfern, ja nachdem, welcher Glaube. Und ein Trankopfer sollte auch dazu kommen. Beste Grüße Thomas
  21. 1...0...1...0...7... Werde auch die 97er ein bisschen pushen ....
  22. 10071 .... heute Termin bei meinem Neurologen ... das KANN nicht gesund sein ...
  23. Ridgeback

    Urlaubsabbruch

    UNBEGREIFLICH!!! Mein tiefes Beileid! Thomas Eine Anmerkung sei mir erlaubt: da ich ganzjährig Motorrad fahre, und ziemlich viel, stelle ich vermehrt fest, dass die modernen Fahrzeuge den Fahrer so sehr von der Aussenwelt abkapseln, dabei noch durch allerlei Systeme unterstützen und durch andere Dinge ablenken, dass immer mehr keinerlei Verbindung zu ihrer Aussenwelt und damit zu den anderen Verkehrsteilnehmern haben. Und die schwächeren müssen es ausbaden .... ES KOTZT MICH SOWAS VON AN ....... ICH KÖNNT HEULEN VOR WUT!
  24. Ridgeback

    UBS Classic

    @JOCHEN: Fahr da nich hin!!!!!! :prohibit: Bestell doch ONLINE!! :fiend: :fiend:
  25. Servus, @Sandmann: im Prinzip richtig aber falsch!! Das DIngens an der Seite verstellt die Zugstufendämpfung, hat 4 Rastungen und lässt sich nur in EINE Richtung drehen. Das Teil unter der Sitzbank, das mit einem 10er Schlüssel zu verstellen ist verändert die FEDERVORSPANNUNG! 1=weich, 6=hart, zumindest, solange es noch funktioniert. Standard ist 2-3, ob es noch funktioniert siehst DU am Federbein oben, da ist ein schwarzer Kunststoffmantel um das Federbein, der sich auseinander schiebt wenn Du die Federvorspannung nach RECHTS drehst. Der gesamte Einstellbereich am Federbein sind ungefähr 15 mm. Wenn sich GAR NIX tut dann suche mal hier im Forum zum Thema Federbein, Vorspannung reparieren oder so, da gab es schon ein paar Threads. Wenn kaputt, NICHT bei Triumph ein neues kaufen sondern bei Jochen von WILBERS. Das kann man dann von Haus aus auf Gewicht, Fahrstil etc. anpassen lassen, und mit Hydr. Federvorspannung kostet es etwa soviel wie ein neues Originales. Beste Grüße Thomas
×
×
  • Neu erstellen...