-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hi, also ich hab vor vier Jahren 116.-Eur für Dichtringe und Staubschutzkappen für die 4-Kolben-Anlage beim Freundlichen bezahlt. 90,-EUR habe ich letztes Jahr für zwei 6-Kolben Nissin Zangen in der Bucht bezahlt. Zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt - tolle Bremse. Nur mal so ................. Grüsse, Wolfgang
-
ups!
-
Hallo Baloo, Ersatz gibts von FE über den Webmaster; werden auch "gerne" genommen. Wenn Du über die "Suche" BREMSSCHEIBEN eingibst, findest Du alles, was dazu von Interesse ist. Z.B. hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=2201&view=&hl=Bremsscheiben&fromsearch=1 Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Dirk, ich würd doch auf Tachowelle tippen. Gibt`s auch bei HG. Tacho muss vorhanden sein, sagt die StVZO. Notlösung: Sigma Grüsse, Wolfgang
-
Hi, also ich hab mal irgendwo solche Endkappen gesehen. Keine Ahnung mehr wo das war; müssen wohl selbst gebaut gewesen sein mit einem Pseudo DB-Eater. Schöner Klang und nicht zu laut. Für den TÜV hatte der Typ noch ne Originalanlage! Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, das kann man gar nicht eindringlich genug sagen! Arbeiten an der Bremse ist kein "Kindergeburtstag". Wenn man nicht zu 150% weiß, was man da macht, kann das gefährlich werden. Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Taunusfahrer, gestern entdeckt: Neuer stationärer Blitzer im Weiltal - Ortseingang Dorfweil aus Richtung Altweilnau kommend. Wir sind natürlich alle vorher auch schon StVO-konform gefahren. Grüsse, Wolfgang
-
Hi, ist es zu hart, bist Du zu weich! klick Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Ansgar, zum Thema Werksatthandbuch solltest Du Dir mal diesen thread ansehen http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=1689&view=&hl=Werkstatthandbuch%20&fromsearch=1 Mit etwas Kombinationsgabe kannst Du sicherlich die richtigen Leute anmailen. Ölfilter ist beim "Freundlichen" auch nicht wesentlich teurer wie beim Nachrüster. Außerdem ist beim Originalfilter auch der passende O-Ring mit dabei. Hierzu vielleicht noch ein altes türkisches Sprichwort: "Viel billig - nix gut!" Ölwanne würde ich strahlen und bedenkenlos mit der Sprühdose matt schwarz lackieren. Aber dazu gibt es bestimmt noch einige andere Vorschläge. Grüsse, Wolfgang
-
Hi Milo, mal voraus gesetzt, dass die Verschraubungen alle dicht sind, hast Du schlicht und ergreifend noch Luft im System. Hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass nach Wechsel der Leitungen oder der Sättel, mehrmaliges entlüften erforderlich ist. Was auch noch helfen könnte, wäre den Bremshebel, nachdem Du Druck auf das System "gepumpt" hast, über Nacht mit einem Gummi oder ähnlichem gegen den Lenker zu spannen. Hierdurch werden hartnäckige Luftbläschen unterstützt den Weg Richtung Entlüfterschraube zu finden. Dann noch mal kurz entlüften und das Problem sollte behoben sein. P.s. Haben den unsere T300er nicht schon serienmäßig Stahlflexleitungen? Grüsse, Wolfgang
-
...ich vermute: Alkohol macht diszipliniert Alkolol macht dizszpliniert Allololl macks dzpliniiert Alolo ma dsszzpissniert Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Andreas, irgendwie erschließt sich mir das nicht. Löcher gebohrt oder Risse sind ja wohl zwei paar verschiedene Dinge. Bevor Du aufs Geradewohl irgendwelche andere Vergaser kaufst, bei denen Du auch nicht weißt, ob sie wirklich in Ordnung sind, solltest Du mit Deiner Werkstatt mal abklären, welcher Defekt an den Vergasern wirklich vorliegt. Bilder wären hier sicherlich auch hilfreich. Grüsse, Wolfgang
-
Hi, das ist leider ein (weit) verbreiteter Irrtum. Die Messung, bzw. das Ableseergebnis muss lediglich protokolliert werden. Folgende fiktive Situation. Ein "Kradfahrer" wird gelasert. "Leider" übersieht er das Haltezeichen des Anhaltepostens und fährt fröhlich weiter. Soll ja schon mal vorgekommen sein. Ist die Geschwindigkeitsüberschreitung dann hinfällig, weil ihm die Displayanzeige nicht gezeigt werden konnte? Wär eigentlich ne schöne Sache, oder? Grüsse, Wolfgang
-
Hallo Michael, vorab, solltest Du eine Rechtschutzversicherung haben such Dir einen Anwalt der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Ich denke mal, dass Du sehr wohl am besten weißt, wie schnell Du wirklich warst. Ungeschoren davon kommen wirst Du nur, wenn Fehler bei der Messung nachgewiesen werden können. Hierzu wird seitens der Rennleitung sowohl der Aufbau wie auch die Durchführung jeder einzelnen Messung protokolliert. Unerheblich und somit kein "Fehler" ist, wenn Dir nach dem Anhalten der gemessenen Wert auf dem Laser nicht gezeigt wird. Anforderungen an eine Laser-Messung findest Du unter anderem hier: http://www.anwalt24.de/fachartikel/geschwindigkeit-anforderungen-an-die-laser-messung-mittels-radarpistole Viel Erfolg, ich glaub aber ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Grüsse von der "Rennleitung", Wolfgang
-
Was sind gemischte Gefühle? Wenn Du zusehen musst, wie Deine Schwiegermutter mit Deinem neuen Bike frontal gegen eine Hauswand knallt. Grüsse, Wolfgang
-
OK, ist damit dann wohl erledigt. Grüsse, Wolfgang
-
Hi, hat zwar nix mit Mopeten zu tun, ist aber von der technischen Seite her schon sehenswert! http://freeslotter.net/thread.php?threadid=48862 Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, ich zieh den Fred noch mal hoch. Würde auch gerne die Tankanzeige mit ner LED umrüsten. Hat jemand das Problem mit dem "glimmen" simpel gelöst? - Nein, ich möchte kein normales "Birnchen" verwenden. Grüsse, Wolfgang
-
Hi, ich tät vier von den kleinen nehmen wollen. Grüsse, Wolfgang
-
Hallo, dann herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Die Tüten mit der wunderschönen Ummantelung hatte ich auch mal. .....bis sich der Asphalt vor mir aufbäumte und mir gegen den Helm schlug. Sehen (sahen) echt lecker aus. Grüsse, Wolfgang
-
...und das hält warm? Nee, ich weiß nich, dann doch lieber "Arosa schlitzverstärkt". Grüsse, Wolfgang
-
...also ich laminier mir gerade ne Carbon-Unterhose. Grüsse, Wolfgang
-
Hi Thomsen, 1,4 - guckst Du hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=834&view=&hl=wegdrehzahl&fromsearch=1 Grüsse, Wolfgang
-
Endlich ist es wissenschaftlich belegt! "Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste Büffel. Wenn die Herde gejagt wird, sind die langsamsten und schwächsten Tiere am Schluss. Diese werden zuerst getötet. Diese natürliche Selektion dient der ganzen Herde, weil durch die regelmässige Auslese der schwächsten Mitglieder die Schnelligkeit und Gesundheit der Gemeinschaft erhalten und sogar verbessert wird. Ganz ähnlich kann das menschliche Gehirn nur so schnell arbeiten, wie die langsamsten Zellen die elektrischen Signale passieren lassen. Neuste epidemiologische Studien haben gezeigt, dass durch übermässigen, Alkoholkonsum zwar Hirnzellen abgetötet werden, dabei aber die langsamsten und schwächsten Zellen zuerst angegriffen werden. Regelmässiger Alkoholkonsum hilft also schwache Hirnzellen zu eliminieren und macht das Hirn zu einer immer schnelleren und effizienteren Maschine. Die Resultate dieser umfangreichen Studie bestätigen und bekräftigen den ursachlichen Zusammenhang zwischen Wochenpartys und beruflichen Leistungen. Es erklärt auch, warum Berufstätige wenige Jahre nach dem Verlassen der Uni und dem Heiraten mit der Leistung der Studenten nicht mehr mithalten können. Nur wer sich weiterhin dem "haltlosen" Alkoholkonsum hingibt, kann das intellektuelle Niveau halten, welches er während seiner Studienzeit erreicht hat. Wenn unser Land seinen technologischen Vorsprung verliert, dürfen wir nicht den Kopf in den Sand stecken! Lasst uns zurück in die Kneipen gehen und wieder zechen, unsere Arbeitgeber und unser Land brauchen unsere Höchstleistungen und wir sollten uns Karrierechancen nicht verbauen. Prost, Wolfgang
-
... boh, Spielverderber! Grüsse, Wolfgang