-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
🍊 👍
-
Hallo gmed, Schraubensicherung "mittel" & 15Nm paßt.
-
Hallo Stefan, da bist Du aber einer von wenigen. Die meisten brauchen das nicht weil sie den Dremo im Arm eingebaut haben. Nur doof das der erst bei 75Nm knackt. 😂
-
Hallo Leute, Derzeit stehe ich in Verbindung mit der Firma Campro bezüglich Anfertigung einen neuen aus dem vollen gefertigten Einlass-Nockenwelle. Diese NW soll für richtig Qualm obenrum sorgen & die Werte der S3 NW noch deutlich überschreiten. Zunächst geht es einmal darum abzuklären ob hier im Forum generell Interesse an solch einer NW besteht weil man dann von Anfang an eine bestimmte Menge X mit in die Produktion einplanen kann. Unabhängig davon ob hier Interesse besteht oder nicht, werde ich mir so ein Teil für meine Rennsemmel schnitzen lassen, auf der Geraden braucht die mehr Leistung 😁😁 Grusss Eddy
-
Nabend Siggi, Deine Aussage läßt auf fest sitzende Bremskolben schliessen. Bremszangen zerlegen, vorsicht mit den Kolben, die sind aus ALU. Alles schön reinigen, Manschetten & Kolben mit Bremszylinderpaste einsetzen. Die M8 Schrauben mit 25Nm & Schraubensicherung mittel anziehen. Durch den "Ausrutscher" könnte es auch sein das sich die Vorderachse verbogen hat. Ist das der Fall sitzt das VR in irgendeiner Art schief in der Gabel & die Bremsscheiben laufen dann auch nicht mehr in der Spur. Das Prüfen der Achse ist einfach, Schraube re. lösen, Achsklemmung lösen, VR entlasten & die Achse drehen. Bewegt sich das VR beim drehen der Achse seitlich hin & her ist die Achse verbogen.
-
Nabend Rolfi, tja, die Beschichtung ist wohl dem Rotstifft zu Opfer gefallen? Oder der Hersteller wurde gewechselt & der weiß noch nicht das Guss rostet & man da was machen sollte? Oder es ist T schlichtweg egal ob die LB rosten oder nicht, wenn der Deckel drauf ist sieht es ja keiner & bis die durchgerostet sind das dauert. Die mittlere LB ist theoretisch 0,01mm größer als 1+3 weil der Ing. es für gut befunden hat dem Zyl. ein Hundertstel Laufspiel mehr zu geben, wie gesagt, theoretisch. In Wirklichkeit hab ich den Eindruck das die die Maße schätzen denn nachmessen hat ergeben das die Toleranzen mehr als großzügig ausgelegt werden & die im WHB angegebennen Werte überschreiten. Das war Seinerzeit bei den neuen Teilen deiner S3 schon so & da werkeln keine 2er Teile, alle gleich, theoretisch. Kombi von kleinster LB & größtem Kolben ergab ein Laufspiel von 0,05mm & umgekert 0,12mm was ziemlich häffi ist. Ein Laufspiel gibt T nicht an, nur min & max Maße für Kolben & LB. Rechnet man das dann aus kommt man auf ein Laufspiel von 0,05 - 0,09mm. Neuteile sollten unbedingt vermessen & dementsprechen gepaart oder nachbearbeitet werden.
-
@Matt Hallo Matt, Deine Aussage bezüglich des Drehzahlbegrenzers verstehe ich nicht so ganz. Hatte doch jede Version der Zündbox so etwas, ganz gleich ob PVL oder GILL. Die Motoren mit dem Revisionsdeckel für den ALF sind bis knapp vor VIN 10.000 gebaut worden, ab da wurde das Gehäuse geändert in ohne Deckel. Der Deckel hat allerdings nix mit den Ventilen zu tun, das is ne andere Baustelle. Wenn der AT-Motor ne Nummer hat & die über 30.000 ist, dann sollte sich das mit den Ventilen erledigt haben.
-
Tach Leude, jep, eine hatte ich mal in der Hand. Ist aber schon Ewig lange her & hatte mich selbst gewundert das es sowas gibt
-
Einspruch euer Ehren, ein paar der allerersten Speedy´s hatten den Deckel, aber wirklich nur ein paar. Zu sehen an dem Ersten Poster mit dem Rottweiler https://davesbikebrochures.weebly.com/triumph.html
-
Danke Nils, wenn er schon mit einer 95er daher kommt wird die Auswahl eng.
-
aber nur wenn das Verkäufer bis 18:00 Uhr offen hat.
-
Hallo Thorsten, Standbohrmaschine & Schraubstock ist natürlich Voraussetzung!
-
Hallo Thorsten, der Bolzen hat ein Gewinde M10x1. Also Bohrer max. 9mm. Aber nicht gleich den 9er nehmen sonden in Stufen. Falls Du nicht genau in der Mitte bist wird Dir der Bohrer ins Alu vom Gehäuse laufen denn die Stifte sind Butterweich.
-
Hallo Karl, ab Bj. irgendwann, war da noch mal eine extra Sicherung für das Bremslicht im Kabelbaum. Die fällt kaum auf, ein kleines Kästschen gerade so groß für eine Sicherung & sitzt in der Gegend der Zündbox links mit einem Kabelbinder am Rahmen befestig.
-
Moin Armin, ei jo, 33 Arbeitstakte/Sek. x 30 Sek. ok, ziehen wir mal die ersten 5 Sek. ab weil so brutal kann glaub ich keiner sein macht dann in Summe 825 Arbeitstakte (ca. 2.500 °C) mit Choke & ohne Fahrtwind... Da wird son Krümmer schon mal rot dabei 😡
-
Nabend Leude, wenn ein Motor im STAND mit 3000 bis 4000 RPM läuft, dann ist es ganz normal das die Krümmer binnen Kürze anfangen zu glühen. Bei 4000RPM sind das 33 Arbeitstakte pro Sekunde & das ist ne Menge Energie die da in die 1mm dicken Krümmerrohre fliest. Wenn das im "Leerlauf" passiert dann sollte schnellstens der Vergaser überprüft/eingestellt werden.
-
Hallo Ulli, ja die Dinger reißen gerne. Gibt es beim Freundlichen oder bei Topham.
-
... und vorsicht beim Zerlegen. Federn & ne kleine Kugel die die Schlüsselklappe in der oberen Position fixiert sind schnell weggeflogen.
-
@Nils achso achso, die Hoffnung das T wieder gute ZKD verkauft, hmmm. Vielleicht, wenn die Schrottigen alle verkauft sind & T gewillt ist die Qualität zu verbesern, dann...
-
Nils, dieses Kichern ist bei den Rechtsverderehern Serienmäßig 😃🙂😃 Hallo Wastl, die Frage nach dem Dichtsatz hat sich ja geklärt, könnte ich Dir auch wenig dazu schreiben da ich keine Sätze kaufe, nur Einzeldichtungen nach Bedarf. Grund: zu viele Teile die nicht gebraucht werden & Dichtungen die fehlen den "komplett" ist der Satz nicht (so früher einmal als ih das noch für Sinnvoll hielt Sätze zu kaufen). Abgesehen von der erwähnten ZKD die nur 5-6tkm hält, insofern T nicht nachgebessert hat.
-
Hallo Martin, um welchen Vergaser es sich handelt läßt sich ganz einfach feststellen, es steht aussen drauf! Der technische Unterschied ist erheblich & deswegen muss erst mal geklärt werden über welche Marke wir sprechen. Die Leistung ist am Hinterrad gemessen, dazu kann man noch ca. 10% draufrechnen um in etwa auf die Motorleistung zu kommen. Das verschlissene Düsennadeln den Verbrauch erhöhen ist klar, aber nach 36tkm ??? eher unwahrscheinlich das die so schnell kaputt gehen. Muss man sich mal ansehen & den tatsächlichen Zustand erfassen. Vielleicht hat der K&N Verbauer auch etwas an den Teilen geändert.
-
Hallo Martin, was ist den für ein Vergaser verbaut, Mikuni oder Keihin?
-
Tach Leude, in den allermeisten Fällen ist diese hohe Spannung vom Generator kein Fehler. Die Regler sind auf diese hohe Spannung von 15,5V ausgelegt um die Spannungsverluste der vielen Steck- & Schaltverbindungen (ca.15 von der Batterie bis nach vorn zum Licht) auszugleichen. Wenn man mal Spannung an der Batterie mißt & vorne am Licht, fehlen da schon mal 2V.
- 27 Antworten
-
- lichtmaschine
- regler
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tach Leude, worauf noch sehr geachtet werden sollte ist, die EINBAURICHTUNG dieser Klemmstücke ! ! ! Merkt Euch gut wie die Teile drin waren oder besser noch macht Bilder bevor Ihr die Feder runter nehmt. Die Klemmstücke sind NICHT symetrisch, aber man kann die auch um 180° drehen & dann funzt der ALF anders rum. Selbst wenn nur eins dieser Klemmstücke verdreht eingebaut wird gibt es Ärger da dieses dann immer dagegen klemmt, also ufbasse.
-
Nabend, das sind vermutlich eine oder beide Ausgleichswellen. Wenn das Zahnflankenspiel nicht stimmt dann machen die Krach