-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Nabend Thomas, es ist technisch nicht möglich das 6 L Benzin (oder auch nur 3 L) in 2 Min. durch den Motor in die Ölwanne gelangen. Wenn der Motor angelassen wird hätte er das allermeiste davon in den Auspuff gepumpt, ergo liegt das Problem wo anders. Möglicherweise ist das Be-/Entlüftungsventil im Tankdeckel verklebt. Dadurch kann sich ein Duck im Tank aufbauen der den BH & die Schwimmernadelventile auf drückt. Dann läuft Benzin, stehen auch noch Einlassventile offen, läuft es in den/die Zylinder & sikkert langsam an Kolben/Kolbenringen vorbei in die Ölwanne. Bei der von Dir angegebenen Menge hätte der Motor beim anlassen eine Flüssigkeitsschalg bekommen & wäre einfach stehen geblieben weil der Anlasser das nicht durchziehen kann.
-
Hallo Andreas, dazu schick mir Deine Mailadresse als PN.
-
Hallo Andreas, vermutlich ist das eine Einstellungssache. So oder so sollte der Motor zu den angegebenen Intervallen eingestellt/überprüft werden um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, unabhängig davon ob er Probleme macht oder gut läuft. In Deinem Falle wäre die Vorgehensweise: Ventilspiel, Synchro, CO prüfen/einstellen. Wenn sie es dann immer noch macht muss man weiter sehen. Könnte Dir den Schaltplan nächste Woche abfotografieren & zumailen.
-
Hallo Andreas, jow, der PickUp macht auch manchmal merkwürdige Sachen. Aber immer noch Stottern & DZM Ausfall ??? Vielleicht braucht der Motor mal eine ordentliche Einstellung.
-
Hallo Andreas, Ausfall vom DZM & schlechte Beschleunigung läßt auf Zündspule schließen. Besorg Dir ein Zündi & tausche mal die rechte aus, sollte sich keine Besserung einstellen, dann die linke.
-
Hallo Zioux, 2 Dinge die mir zum DZM einfallen. - Zum einen könnte es an einer def. Zündspule liegen, vornehmlich die Nr. 2 weil an der, der DZM mit dran hängt - Zum anderen ist in dem kleinen Kabelbaum der Amaturen eine Platine mit etwas Elektronik zum ansteuern der Übertemperaturkontrollleuchte. Durch eingedrungenes Wasser gammelt es da vor sich hin & sorgt nach Jahren dann irgendwann für Probleme. Wenn die Platine nebst Anschlüsse zu sehr vergammelt ist, fliegt die raus & das Kabel wird einfach durchgezogen. Dadurch leuchtet natürlich die Kontrollleuchte wenn der Motor auf Temperatur ist. Folgende Definition der Leuchtintensität hat sich bewährt_ - Lampe aus - Motor kalt - Lampe leuchtet - Motor warm - Lampe durchgebrannt - Motor zu heiß :biggergrin:
-
na und was sagen Jochen & ich immer wieder: einstellen, einstellen, einstellen... Mit Zündspule/n und/oder PickUp liegst Du glaub ich gut.
-
Hallo Mikel, wie, Du hast ein 4 Gastester & weißt nicht was Du einstellen sollst tz tz tz. Die Reihenfolge passt. CO = T sagt 2,5 - 4,5 vol.% Da die ganze Angelegenheit von der Betriebstemperatur, Zustand von Motor & Vergaser abhängig ist & dadurch schwankt, peile ich als die Mitte an. HC = kann man nicht wirklich zum Einstellen her nehmen. Sollte so niedrig wie möglich sein, ist aber von den Steuerzeiten abhängig. CO2 = auch kein Wert zum einstellen, hoher Wert (um 14) ist gut O2 = sollte unter 1% sein Der Motor sollte natürlich Betriebstemperatur haben, also 80°C Öltemperatur!
-
Tach auch, die sind aber nur für den Choke-Betrieb zuständig...
-
Moin, könnten das evt. die Düseneinsätze im Schwimmerrahmen für den Kaltstartkanal sein ??? hier, an der linken unteren Ecke vom Messschieber, kann man sie gerade so erkennen...
-
Nabend Zioux, ja klar kann man "eine" Schraube aufmachen. Wenn Du den Deckel ganz runter nehmen willst, muss man ja auch an irgendeiner anfangen. Sinnvoll wäre es einen neuen Dichtring zu verwenden, oder bei entsprechendem Alter/Zustand sie einfach alle zu erneuern. Anziehen mit Drehmoment (10Nm) ist sehr Sinnvoll, denn wenn das Gewinde in dem NW-Lagerboch kaputt geht ist weitere Arbeit angesagt.
-
alles ganz gut & schön, dennoch wird die Karkasse beschädigt. Wenn es der Nagel nicht schon getan hat, dann spätestens die Reibahle die 1-??? Lagen des Gürtels durchtrennt. Für den Notfall irgendwo in der Pampa sicher gut, aber als Dauerlösung wollte ich das sicher nicht. Das Risiko wäre mir einfach zu hoch wegen, sagen wir mal 200,- Euro, für ne neue Pelle einen Abflug zu riskieren der mit Sicherheit mehr als eine neue Pelle kostet + das Risiko diverser Verletzungen.
-
gut zu wissen das, Danke. ich glaube mich erinnern zu können das Ducati die Reflektoren ebenfalls mal ein einer (Monster?) verbaut hat. Hatte da vor ewigen Zeiten mal was gekauft als der Händler in KH noch Duc hatte.
-
Moin Roland, laut meinem WHB (1998) ist für die 9er & 12er Trophy mit der VIN von 9.083 - 29.155 vorgesehen: Öl SAE 15, Luftkammer 102 - 117mm.
-
alles halb so wild. Mach das mal an einer GPZ600... ...da ist das bei unseren T´s ein Kinderspiel dagegen.
-
tja, wenn PickUp & Spulen schon getauscht wurden, könnte es wie Jürgen schon schrieb an Zündkabel oder Kerze liegen. Oder aber das der Fehler Vergaserseitig ist.
-
Nabend Martin, Lautsprecher/Hupe ??? Mich erinnert die Form mehr an einen Lautsprecher, aber hupen kann der auch
-
Hallo Jürgen, die Dämpfer von Daytona & Trophy sind unterschiedlich. Die Tonagabel hat einen 20mm 4Kant, die der Trophy einer 12Kant (SW??)
-
Nabend Martin, üblicherweise startet der Motor nicht wenn der Stecker mit der Brücke nicht drin ist bzw. der Motor geht aus wenn die Brücke raus gezogen wird. An den breiten Stecker kommt das Steuergerät, an den kleineren der Lautsprecher. Der Stecker mit der Brücke kommt an den kleineren Stecker. Welche der Pinns mit dem Stecker verbunden werden kann ich so nicht sagen, muss ich erst mal nachsehen.
-
Hallo Roland, die Schrauben die den Dämpfereinsatz halten sind mit Schraubensicherung eingesetzt, deswegen drehen sie sich nicht einfach auf. Man muss von oben mit langer Stange auf die eine (ich glaub) 27er Mutter (Schlüsselweite) gedreht ist, gegen halten. Mit 1 Liter Öl kommt man meist hin. Für Viskosität & Luftkammer braucht es die VIN zum Nachsehen im WHB.
-
tja...
-
Tach Dani, jow, HKS empfiehlt eine Zugabe von 2% GGV ins Gabelöl. Wenn man 1-2 Tropfen auf den Standrohren verteilt, so merkt man das brutal, halt nur nicht so lange.
-
Hallo Arno, jow, das ist ok.
-
Tach Dani, der Gleitverbesserer von HKS funzt! Die Problematik ist nur, die Siri´s wischen ihn wieder weg. Man muss halt immer wieder nachölen. Übrigens, die Weiler ist eine Praktikant GS...
-
Tach Jochen, selbst wenn er die original Siri´s weg schmeißt & sich die Ari holt, ist es immer noch günstiger als sich die Gabelteile einzeln zu bestellen.