-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Marc, eigentlich sind die Gabeln diesbezüglich unproblematisch da sie alle 43mm haben. Für die Innereien ist es Sinnvoll die VIN (VIN = Fahrgestellnummer & die letzten 6 Ziffern sind die entscheidenden) vom Moped zu haben aus der die Gabel stammt. Aber bevor Du viel Geld für nur Siri´s ausgibst, hol Dir das Set: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator?block_01=&block_02=301701-0-2&block_03=3645 Pos. 26 für schmales Geld hast Du alles beisammen. Zu den Federn kann ich Dir nix raten weil sie wohl noch keiner alle ausprobiert hat. Aber jede Feder aus dem Zubehör ist besser als die originale.
-
Alles gut Nils. Du weißt doch "Nobaddi is Pörfekt" @Arno: wenn ich Dich recht verstanden habe, dann war da Öl "vor" dem Generator, oder "im" Generator? Vor dem Generator ist ok, im Generator nicht!
-
Tach Leude, zunächst mal, der Nils hatte natürlich Recht (irgendwie war ich ned ganz onlein ) Also, NGK DPR8EA-9 sind die Richtigen Zündis. Zu Arno´s Problem. Dieser Fehler bietet leider ein weites Feld von Möglichkeiten. Zunächst hört es sich nach Spule an & deswegen würde ich mal eine neue holen & diese reium tauschen. Ist der Fehler dann weg freuen. Als nächstes kommt der PickUp in Frage. Der ist gut für fielfältige Fehlerbilder. Dann bleiben da noch die Kabel, Zündkerzen & letztendlich die Box (Box ist aber sehr selten) Vergaserseitig bietet sich da auch einiges an, da ist aber auf dem Weg schwer was zu sagen, zumal da einer dran war. Vielleicht hat er beim Gaser ja was übersehen oder es ist irgendetwas schief gelaufen. Wenn Du Zündungsseitig nicht weiter kommst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als mal in die Vergaser zu schauen. @Michael: das fehlen einer Düsennadel kann man nur schwerlich als "Defekt" bezeichenen
-
Moin Nils, vergebene Mühe, noch deutlicher erklären, wie Du es getan hast, geht nicht. Vermutlich hat Weule noch nicht gemerkt das, nur weil überall Triumph auf dem Tank steht, es doch unterschiede gibt, oder er kapiert es einfach nicht. Er ist vermutlich einer der Sorte Mensch, wenn du dem sagst "50km" dann kommt er 3 Tage später & meckert rum, die ist aber schon nach 49,9km stehen geblieben. Genau so wenig wie er realisiert warum er hier so auf den Arm genommen wird. Tank voll machen, Moped fahren, Spass haben anstatt jemand was zu erklären das er offensichtlich nicht versteht oder verstehen will.
-
Moin Dani, soweit absolut ok. Allerdings hast Du die starken Höhenunterschiede in Deiner Region & die damit verbundenen Luftdruck- & Temperaturschwankungen nicht mit einbezogen...
-
und wie weit hast Du geschoben bis zur nächsten Tanke Dani ?
-
Tach zusammen, generell ist es so das die original Ventilkörper von in der Felge mit O-Ring gedichtet sind, die Zubehörventile zwar auch mit O-Ring, aber von außen. Nun scheint es so das die Felgen wohl mehr oder weniger Krümmung in dem Bereich haben so das es bei einigen dicht hält & bei anderen nicht. Hab vor kurzem eine Tona gesehen bei der gab es einen Druckverlust von 1Bar pro Woche, braucht kein Mopedfahrer, oder?
-
A... ...ist das nicht ein kleiner Ort in Norwegen ?
-
...und möglicherweise wird das vorne nicht dicht...
-
Hallo Dimi, 3,6A sind wirklich sehr viel. 2-2,5A sind allerdings normal. Den Löwenanteil zieht der Generator, den Rest die Zündbox. Zeih doch mal eine nach der anderen von den Sicherungen, dann kannst Du die Richtung eventuell schon eingrenzen.
-
Tach auch, ...oder Gasschieberanschläge
-
Moin Jürgen, keine Ursache. Unabhängig davon wie sie nun läuft, so würde ich sie nicht fahren, schon gar nicht im Vollastbereich.
-
Hallo Jürgen, das kann man so pauschal nicht sagen, deswegen heißt es ja auch "Abstimmen" Abgestimmt wird immer dann wenn mehrere Faktoren "aufeinander" Abgestimmt werden. Dies ist davon abhängig, was hat man, wo will man hin & was vermag der Motor überhaupt zu leisten. Das bedeutet das was bei Motor A funzt, bei Motor B noch lange nicht das Gleiche ist & ebenfalls genauso funzt. Um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, muss man messen & zwar Leistung, Drehzahl, Drehmoment & Luftzahl. Aus diesen Werten sieht man genau was der Motor wo macht & dann korrigierend eingreifen um das Optimum zu erreichen.
-
Moin Jürgen, da war ein echter Fachmann am Werk der genau gewusst hat was man macht Von der Leistung her sehe ich das wie Fussel 90/112PS wobei der Motor noch mehr leisten würde wenn er genug Sprit bekommen würde. Aber von 135PS ist der noch weit weg. Vergleiche: ROT Kurve, zwar weniger Leistung aber gleichmäßiger Anstieg bis zum Top, das passt. Blaue Kurve, zickzack im oberen Bereich, der Motor will & kann nicht weil er sehr wahrscheinlich zu Mager abgestimmt ist. Ansauggeräuschdämpfer entfernt! Außerdem erscheinen mir 90PS im Serientrimm für ne 12er schon arg wenig, dass übertrifft ja jeder Tripel locker. Und wer glaubt von 90 auf 135PS mit nur ein wenig an den Vergasern spielen zu kommen, der soll weiter träumen...
-
tz tz tz, da wälzt man die dicken Probeme und dann ist es sowas banales. Drauf kommen muß man halt. Aber Danke für die Info.
-
Moin Michael, tz tz tz Du machst Sachen, kein im Händi ? Explosionszeichnung, der war gut... Dann nimm den Tankdeckel noch mal auseinander & schau ihn genau an. Wenn da irgendwo ne Schraube fehlt dann sieht man das. Federn sind 3 oder 4 um den Dichtring auf den Tank zu drücken & eine ganz kleine für die Klappe vom Schloß, soweit ich mich erinnere. Am Vergaser sind 5 Schläuche. Die Spritschläuche kommen unten auf die braunen T-Stücke zwischen den Gasern. Der 25x geknickte links, der mit den zwei Bögen rechts. Die Filter nicht vergessen. Die geraden Schläuche (Schwimmerkammerbelüftung), bestimmt haben sie über die Jahre auch einen Bogen bekommen, kommen auf die schwarzen T-Stücke oben zwischen den Gasern. Der kürzere li. der längere re. Sie werden in einem Bogen nach vorn zwischen Gaser & Motor verlegt. Der dünne Schlauch ist die Verbindung zwischen Gaser 3 (Synchronanschluss) & Benzinhahn. Hab gerade kein besseres Bild PS: und nehm blos den Motor nicht auseinander :biggergrin:
-
Genomend, auch die "Schlachtfahrzeuge gehen irgend wann zur Neige & eigentlich sind es doch nur ne Hand voll Teile die immer wieder gebraucht werden. Der Rest den keiner braucht dümpelt dann in irgend einer Kiste im Keller, oder sonst wo, vor sich rum.
-
Nabend Jochen, sicher doch, aber verdrehte Gabelbrücken fängt man sich immer ein wenn das Moped auf den Lenker fällt. Und ich mein jetzt hier im Stand umfallen, nicht während der Fahrt.
-
Moin Markus, na ja, umfallen ist ja nicht der Normalzustand & wir hoffen doch alle das dies nicht passiert.
-
Hallo Markus, ja, es gab 2 Ausführungen. Wenn das Moped umgefallen ist gab es den ersten Kontakt am Boden mit dem Lenker. Den hat es so stark verdreht das er meist im Tank eingeschlagen ist & dort ne fette Beule hinterlassen hat Um das Verdrehen des Lenkers zu vermeiden haben sie dann dieses Sicherungsrohr noch dran geschweißt. Dafür verdreht es einem jetzt die Gabelbrücken & die Gabelbeine stehen nicht mehr paralel. Die Gabel klemmt, das Ansprechverhalten wird schlechter, sie fühlt sich hart & bockig an.
-
Moin Markus, das hab ich leider auch schon erlebt. Die Schraube der Ölleitung ist ja schnell gewechselt, für das wechseln des Ölüberdruckventils muss die Ölwanne ab & das hat sich dann doch der ein oder andere gespart. Wobei ich Dir allerdings nicht sagen kann worin der Unterschied zwischen den beiden Ventilen liegt. Ob das neue früher oder später auf macht ??? Generell sollte darin aber keine große Gefahr liegen, denn ein kleiner Unterschied im Öldruck ist sicher nicht so gravierend wie die große Menge an Öl die in den Kopf gewandert ist & im Kurbeltrieb gefehlt hat. Wenn Du es allerdings genau wissen willst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als nach zu sehen. Wie schon geschrieben muss dazu die Ölwanne nicht ab. Beim nächsten Ölwechsel mal den Ritzeldeckel runter schrauben & dann kann man rein schauen.
-
Hallo Markus, leider ja sonst hat er kein Zugrif auf die Datenbank bei T. Aber wenn das für Dich zu umständlich ist, kannst Du mir ja die VIN per PN zusenden & ich frage dann meinen Freundlichen diese Woche.
-
Hallo Markus, da musst Du dann mal mit der VIN zum Freundlichen...
-
Nabend Jungs, nachlesen kann man diese Service Bulletin´s leider nicht den sie werden vertraulich behandelt & vom Werk nur an die Händler geleitet. Das ein oder andere hat aber irgendwie doch den Weg nach draußen gefunden. Vor längerem hatte ich schon mal etwas über das SB222 geschrieben, war aber wohl noch im alten Forum denn die Suche gibt nix her. Also, nachdem leider einige Motoren durch Mangelschmierung an Pleuellagerschaden gestorben sind, hat man die Ölversorgung geändert & die Ölmenge zum Zylinderkopf reduziert damit mehr Öl für den Kurbeltrieb bleibt. Dies erfolgte durch 2 Maßnahmen: 1. die Hohlschrauben der Ölleitung im Zylinderkopf, rechts am Motor, wurde in der Querbohrung von 2x 3mm auf 1x 2mm verkleinert. Das sieht dann so aus: 2. Das Ölüberdruckventil in der Ölwanne wurde ausgetauscht & das sieht so aus: Eingebaut neu, neben dran liegend, alte Version. Die Hohlschraube im Zylinderkopf der Ölleitung ist ja leicht zu kontrollieren, einfach rausdrehen & nachschauen ob 1 oder 2 Querbohrungen drin sind. Das Ölüberdruckventil ist schon etwas mehr Aufwand. Normal muss dazu die Ölwanne abgeschraubt werden um es zu Gesicht zu bekommen, aber es gibt einen geringfügig leichteren Weg. Wenn der Ritzeldeckel abgeschraubt wird, warum auch immer, ist unten eine Öffnung im Gehäuse durch die man in die Ölwanne schauen kann, wenn kein Öl drin ist kann man das Überdruckventil sehen, vorausgesetzt Ihr habt ein
-
Tach Jungs, tja so sieht es leider aus, die Ersatzteilquelle versiegt langsam aber sicher. Übrigens, Kurbelwellen, sowohl 3 als auch 4 Zylinder, gibt es auch nicht mehr. Also passt schön auf Eure auf & öfters mal den Ölstand kontrollieren. Dies nochmal als Anlass an alle Speed & Daytonatreiber, Falls Ihr nicht sicher seid oder es nicht wißt ob das "Service Bulletin 222" bei Eurem Eisen durchgeführt wurde, nachsehen!!! Nicht beim Händler nachfragen, da sind sie eh alle abgehakt, auch die die nicht gemacht sind