-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Nabend Ernie, und mit welcher Begründung kommen die gerade auf die Düsen ??? Haben die gemessen, rein geschaut, Hand aufgelegt oder am Auspuff geschnüffelt ?
-
jow, war gerade hier. KAJA-Tachodienst, der da: http://www.ka-ja-tacho.de/site.php soll das können, hab aber selbst noch keine Erfahrung mit der Firma.
-
Nabend Dani, nur zerstörerisch. Die Amaturen sind mit dem Chromring zusammen gebörtelt. Wenn man den runter macht ist er verbogen & verbeult, aber es gibt Tachodienste die so etwas machen können.
-
Tach Ralf, den ersten Fehler den man machen kann, etwas auszuschließen weil... Sicher gibt es noch viele andere Punkte die Jochen ja schon aufgelistet hat, Federbein wäre mein Favorit. Aber warum sollte es nicht an den Reifen liegen. Nicht jeder Reifen passt zu jedem Moped & die Tatsache das sie neu sind ist noch lange keine Garantie dafür das es mit diesen Reifen nicht zum Pendeln kommt. Das muss nicht so sein, ich würde es nur nicht als Unmöglich in die Ecke stellen.
-
Tach Nils, wie so oft hat beides seine Vor- & Nachteile. Für den Druckverlusttest brauchst Du einen Kompressor, bzw. Druckluft, den passenden Zündkerzenadapter (wird schwirig bei Zyl. 2 weil das Teil lang ist). An dem zu messenden Zylinder muss der Kolben exakt auf OT stehen. Das bekommt man hin in dem der Zylinder mit wenig Druck beaufschlagt wird & man dann die KW dreht bis der Kolben auf OT steht. Man merkt das daran das die Kraft zum drehen der KW immer weniger wird je näher der Kolben dem OT kommt. Dann wird bis auf den Prüfdruck erhöht. Je nach dem wo es dann rauscht ist es auch undicht, Einlass, Auslass, Motorentlüftung??? Wenn Du all diese Möglichkeiten hast, dann wäre das eine Wahl.
-
genau so ist es...
-
Moin Nils, das kann man machen, würde ich aber erst wenn es ganz sicher ist. Aufwand & Kosten sind einfach zu hoch um es einfach "mal so" zu machen. Versuch doch den Hobel erst mal zum laufen zu bringen. Wenn er nicht will, dreh das Standgas mal e bissel hoch :biggergrin:
-
Moin, die Ölsperre (Ölschleuse) ist bei dem Rep-Kit leider nicht dabei. Es gibt 2 verschiedene Versionen der Ölschleuse! Die VIN ist wichtig denn nur nach dieser kann die Gabel zugeordnet werden!!! https://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=132732&MODsid=brd13ffho7o17lb4ql44g5cdq5 müßte Teil Nr 9 sein
-
Moin Nils, generell stimme ich Jochen in allen Punkten zu. Ein aussagefähiger Kompressionstest, oder Verlusttest, jedoch sollte in Betriebswarmen Zustand stattfinden. Kalt macht das u.U. keinen Sinn da der Unterschied der Bauteile von kalt zu warm einfach zu groß ist.
-
sehr Sinnvoll Jürgen Dadurch kann die Plörre nicht verdunsten & es bilden sich keine Ablagerungen im Gaser die dann irgendwann zu Problemen führen
-
Hallo Michael, gegen tiefes eintauchen hilft nur mehr Federpower und/oder eine kleinere Luftkammer. Wenn Du nur Federn/Öl tauschen willst, brauchst Du keine neuen Siri´s
-
Hallo Willem, wie gesagt, diese Info ist m.W. nirgendwo öffentlich dokumentiert. Es könnte also durchaus so sein das die Farbe auf ein jeweiliges Nockenprofiel hinweißt, was ja zwecks leichter Erkennung durchaus Sinn macht. Eine 3 von einer 4Zyl.-NW zu unterscheiden ist ja einfach, aber die von einem D- zu einem G-Motor eher nicht. T hat die jeweiligen Motoren mit einem Kennbuchstaben versehen & damit bei A angefangen. Dieser Buchstabe ist auch in der VIN enthalten & ist der erste Buchstabe hinter der Typen-Nr. z.B. SMTTC301(D)MT123456 Hab sie nicht alle drauf, aber so ein paar fallen mir ein: A = 750 silber/schwarz Trident/Speed B = 1000 silber Daytona C = 1200 silber Trophy D = 900 silber/grau/schwarz Trident/Sprint/Speed/Daytona/Trophy E = 1200 schwarz Daytona F = 900 Tiger G = S lll H = 1200 grau Trophy u.s.w.
-
na ja, das mit den Farbmarkierungen ist nirgens dokumentiert & nach einer Internen Info eines ehemaligen T-Mitarbeiters soll die Farbe auf die Maschine hinweisen auf der die NW geschliffen wurde. Da G- & E-Motorern die gleichen Nockenprofile haben als auch mit der gleichen Farbe markiert sind, könnte das so sein.
-
Hallo Barney, dann mach Nadel & Klemmring neu! Wenn es sich einmal von alleine ausgehägt hat, wird es mit den gleichen Teilen wieder passieren.
-
könnte auch an ner Zündspule liegen.
-
Hallo Willem, braune Farbmakierung sollte SIII (G-Motor) sein, insofern es sich um eine T300 NW handelt. Alle 3 Zylinder NW bis in die Einspritzerzeit sind von den Abmaßen her identisch (ausgenommen Steuerzeiten natürlich) & passen somit in jeden 3 Zylinder-Motor !
-
ganz schön optimistisch
- 1 Antwort
-
- Moto 2
- Motorenlieferant
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Tach Frnky, so auf Anhieb fällt mir das Seitenständerrelais & der Kupplungsschalter ein. An sonsten würde ich mit nem Voltmeter einfach mal den Saft verfolgen wo er verloren geht. Schaltplan liegt vor ?
-
Tach Barney, hab zwar momentan kein Ton & kann Dein Viedeo nur sehen, aber schon mal herzlichen Glückwunsch das Du heim gekommen bist. 100km mit nem gerissenen Ansauggummi ist für den Motor in etwa so als wenn man Dir ein Fuß abhackt & Du dann noch 10km heim laufen sollst. Ich werde es nie verstehen wie Leute für ein bischen Bequemlichkeit ihren Motor riskieren dessen Reparatur dann u. U. ein vielfaches von dem kostet was der ADAC nehmen würde. Zunächst mal die Grundfunktionen checken: - Ventilspiel - Synchronisation - Abgaswerte / CO - Kompressionsdruck bei betriebswarmem Motor dann siehr man weiter...
-
...na die Nockenwellen & die Kolbenbolzen sind bestimmt gut geschmiert
-
Moin Gunnar, das sagt aber auch nur aus: Teil Nr. 8 - der Rahmen für den 4 Zyl. & die Abdeckung mit Ansaugrüssel für den 3 Zyl. Ach ne, auch schon mitbekommen das T seit etwa 2-3 Jahren die Lager von T300 & Anderen Teilen leert. Die wollen neue Moped´s verkaufen & nicht die alten Klepper ewig am Leben erhalten... Deine Bremsscheiben sehen gut aus, was sind das für welche ?
-
so ging es mir auch, war der Meinung die sind in allen Motoren, konnt aber für der 4rer nix finden...
-
Moin, soweit ich weiß ist der Deckel mit dem Rüssel nur für die 3 Zylinder ! Hatte mal vor einiger Zeit recherchiert & bin nicht fündig geworden. Der Rüsseldeckel vom 3 Zyl. passt nicht in die Ölwanne von 4 Zyl.
-
Moin Detlev, wenn Du den Tank erst im Winter versiegeln lassen willst, dann reinige ihn wenigsten so gut wie möglich damit Du nicht wieder Dreck in die Gaser bekommst.