Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Moin Stefan, Du hast es verstanden, das Problem ist nicht die M6 Schraube sondern die Luft in der Verzahnung. Wenn man die Luft nicht beseitigt, hilft ne M8er auch nicht. Hab schon festgeschweißte Mitnehmer gesehen die wieder abgebrochen waren...
  2. Moin Stefan, jow der Kollege in UK ist sehr engagiert & informativ. Aber, tausende von Motoren/Generatoren laufen problemlos mit einer M6-Schraube. Und dann sollte man nicht vergessen das nicht die Schraube die Leistung auf den Generator überträgt, sondern die Verzahnung von Welle/Mitnehmer. Die Schraube ist einzig und alleine dazu da den Mitnehmer auf der Welle zu halten und dazu reicht M6 alle mal.
  3. Moin Horst, schwer zu sagen, da nicht gehört. Die ersten Motoren von 91/92 hatten das & es kam von der Kupplung. Ob es bei Deiner Sprint auch so ist ??? Rasselt es auch wenn Du "sanft" beschleunigst ? Ein verstellter (Ventilspiel/Vergaser) Motor neigt auch zum rasseln.
  4. Moin Carsten, zu 1) ist Teil 30, aber hol Dir den Ring (Teil 14) mit dazu weil der meist eingelaufen ist. http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator?block_01=&block_02=301639-1-2&block_03=3645 zu 2) für die Schaltgabelachse brauchst Du Teil 20 http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator?block_01=&block_02=301641-3-2&block_03=3645 zu 3) max 30mm - und beim wieder rein schieben ölen & gaaaaaaaanz vorsichtig. Weil die Achse hat kein Anschalg ist der O-Ring schwubs auf der Innenseite der Wand & du bekommst die Achse nicht wieder zurück. Dazu muss die Kupplung ausgebaut werden. zu 4) klebeband um die Achse wickeln. Zur Info: nix von Bedeutung
  5. Moin Jürgen, klar, geht schon, nur wie willst Du die Büchse wieder zu machen ???
  6. Nabend, @Benny: Mach mal Platz in Deinem Postfach!!!
  7. Gabel Service, eher weniger. Das Fahrwerk der Trophy war recht weich abgestimmt. Nur stärkere Federn mit angepaßter Dämpfung bringen Abhilfe.
  8. Tach auch, tja, Reifen mit besserem Nassgripp halten halt nicht so lange. Ein Nachteil muss man halt in kauf nehmen.
  9. Tach Nils, sehe das so wie Jochen, am wahrscheinlichsten sind wohl undichte Laufbuchsen. Um die abzudichten muss der Kopf sowiso runter & somit hat sich das mit der ZKD in einem Aufwasch erledigt & Ventile machen keine ZKD kaputt
  10. Moin Nils, geringfügige Verluste hat man immer, kein Zylinder ist zu 100% dicht. Bei den Fliegermotoren war ein Verlust von 20% noch zulässig. Bei Deinem Motor sieht es so aus als wenn die Einlaßventile auf 1+2 undicht sind.
  11. Moin Nils, ei jo! In meinem ältesten WHB von 93 stehen noch die 8er, in meinem neuesten von 98 stehen die 9er. Aber wie dem auch sei, ein Wärmewert macht den Motor nicht kaputt.
  12. Nabend, doch Nils, vor ewigen Zeiten hat T mal umgestellt auf die DPR 9 EA 9 ! Die 8er sollen nur noch im Winter, also bei niedrigen Temperaturen, verwendet werden. @ Arno: das kann schon sein das sich so ne Spule von eben auf gleich verabschiedet, einfach mal tauschen & ausprobieren.
  13. Hallo Markus, die Staubkappen mit dem integrierten Schutz verwende ich auch & die haben ein deutlich geringeres Losbrechmoment als die originalen. Um das Losbrechmoment noch etwas zu verringern hilft event. der Gabelgleitverbesserer von Czech/HKS. Das einzelne ausbauen der Gabelbeine nutzt auch nix wenn die Brücken zueinander verdreht sind. Zum prüfen eine absolut plane Platte von etwa 5-7cm Höhe über beide Standrohre legen, wenn´s klappert sind die Brücken verdreht.
  14. Tach Markus, wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten. Zu dem was Jochen schon geschrieben hat fällt mir noch im Detail ein: Wenn die Gabel gemacht wurde, sind auch neue Staubkappen drauf gekommen ? Die originalen bremsen nämlich heftig & sorgen für ein ordentliches (negativer Art) Losbrechmoment. In die gleiche Kerbe haut auch noch eine Verspannte Gabel w.h. die Gabelbrücken sind zueinander verdreht sodas ein Gabelbein nach vorn & das ander quasi nach hinten steht. Was der Freundliche unter ok versteht weiß ich nicht, aber ein zu strammes LKL bewegt sich dennoch, führt aber unter bestimmten Bedingungen zum Pendeln. Stehen die Excenter vom Hinterrad auf der gleichen Position ? Zu den Reifen kann ich nix sagen, die hab ich noch nie gefahren, mal andere fragen.
  15. Moin Markus, welche Reifen ? Luftdruck ? Lenkkopflager zu stramm ?
  16. Nabend Ralf, Dank für die Info. Das größte Problem wird allerdings nach wie vor sein den Tacho/DZM wieder ansehlich zu verschließen.
  17. Eddy

    Loch

    Nabend Dani, am besten mal mit Bremsenreiniger alles Ölfrei reinigen & danach eine Strecke von 20-30km fahren. Dann sieht man meist schon wo das Öl her kommt.
  18. Eddy

    Loch

    Tach Dani, hast PN...
  19. Hallo Markus, genau so gehört´s. Wie gesagt, normalerweise ist die Ölschleuse nicht zerlegbar. Sollte sie doch mal auseinander sein, kann man versuchen die Teile z.b. im Schraubstock wieder vorsichtig zusammen zu drücken. Wenn das nicht hält & die Teile wieder auseinander gehen, kann man das mit ganz wenig Loctite z.b. 603 o. 648 verkleben.
  20. Hallo Markus, die Ölschleuse ist wie auf dem Bild "falsch" zusammen gebaut! Der Ring mit den vielen Bohrungen gehört umgekert in das Rohr. Der dünne Stahlring ist ein Dämpfershim & gehört "in" die Ölschleuse, also zwischen die beiden Aluteile. Normalerweise ist dieses Teil nicht zerlegbar weil zusammengepresst.
  21. Hallo Michael, bei so viel Siff kann ich mir gut vorstellen das die feinen Kanäle in TD verstopft sind. Alles gut reinigen & mit was Öligem einsprühen. Das Be-/Entlüftungsventil ist ok so. Wenn Du den kleinen weißen Rahmen raus nimst & umdrehst, wirst Du sehen das auf der anderen Seite auch eine Lippe ist. Es ist ein 2-Wege-Ventil.
  22. Haitek... ...hab ich schon von gehört, aber da bin ich zu alt für
  23. Eddy

    Drehzahlmesser

    gerne Nils :biggergrin:
  24. aahhhhhh, sorry mir war nicht bekannt das die mit solch modernen Mitteln arbeiten
  25. Eddy

    Drehzahlmesser

    Tach Nils, zugegeben, der Preis ist "saftig" aber ich kenne Leute die sind der Meinung das 300 € für einen Brief von RA ebenfalls deftig ist
×
×
  • Neu erstellen...