-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Marc, möglich das der Anschluss wo die Schraube rein gedreht wir, gerissen ist. War schon öfters der Fall.
-
Moin zusammen, sicherlich kann man von einem Gerät für 350,- nicht so viel erwarten wie von einem für z.b. 4.000,- Aber trotz vermutlich etwas höherer Toleranz ist es immer noch genauer als Umdrehungen der CO-Schraube zählen. Ich kann nur immer wieder berichten das die größte Abweichung bei gleichmäßig aufgedrehten CO-Schrauben bei über 6 vol.% lag & das ist eindeutig zu viel & alles andere als halbwegs gleichmäßig. Auch waren die Werte nur in Einzelfällen nahe bei einander (wenige km Laufleistung) aber noch nie wurden gleiche Werte gemessen, weder hohe noch niedrige, es war immer ein mix. Wer meint das mit durchblasen der LL-Düsen zu erledigen, bitteschön. Der hat aber auch noch nicht verstanden das ein Mehrzylindermotor mit Einzelvergaser nur dann "gleichmäßig" laufen kann wenn jeder Zylinder die gleiche Menge an Luft & Kraftstoff bekommt. Und wenn das auch nicht soll er mal drüber nachdenken warum die Inschenörs da noch ne teure Einstellschraube hin gemacht haben wenn das auch mit einer festen Düse zu bewältigen wäre ?!?
-
Hallo, genau, die Ärbox oder das Bild steht auf dem Kopf. Die Federbleche kommen mit der offenen Seite nach unten, also genau umgekehrt.
-
Hallo Markus, da solche Schlauchfedern ein Bestandteil vom Simmering sind, leider nein. Wenn Du im Simmerringgeschäft einen freundlichen Verkäufer findest hilft der Dir vielleicht weiter.
-
...kann so sein, sind ja nix anderes als Kontakte die u.U. gammeln wenn sie nicht bewegt werden.
-
Moin Markus, im Tausch ?!? Wo denkst Du hin, T will Geld verdienen & das so viel wie möglich... Wenn Du Mutig bist kannst Du eine passende Schlauchfeder von einem entsprechenden Simmering verwenden. Bei einem gebrauchten hätte ich bedenken wie lange der noch mit macht & dafür wäre mir die Arbeit zuviel. Ausserdem gibt es 2 verschiedene Übersetzungen/Zähnezahl, stellt sich die Frage ob der im Ibee auch der Richtige ist. schau hier: https://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=104187 Der T1221025 mit 51 Zähnen ist identisch mit einem von der T509 Zähl halt mal die Zähne, wenn es 53 sind dann ist es der T1221030
-
Tiger mit Diesel ?!? Hier bitteschööööön:
-
Moin, S+ !!! macht i.d.R. pro Fassfüllung etwa 0,75 Euro mehr als Super & das ist bei einem Gesamtwert von um die 30 Euro ja nicht erwähnenswert. Das kann man wieder ausgleichen in dem man nach Möglichkeit abens, wo die Preise niedriger sind, tankt.
-
Moin Gunnar, jow, der Kupplungsschalter verdreckt mit den Jahren & dann funzt er nicht mehr richtig. Das Gehäuse ist zusammengeklickt & kann leicht geöffnet werden, vorsicht Feder! Mit Wattestäbschen reinigen & dann tut er es meist wieder.
-
Moin Achim, nun ja, man weiß nie was jemand wirklich so drauf hat. Mit viel Erfahrung ist es sicher möglich einen Motor/Vergaser nach Gefühl einzustellen. Nur wer kann das Beurteilen? ich verlasse mich da lieber auf die Zahlen in der Anzeige vom Hermann (4Gastester). Mit den Ventilen/Sitzen hat er nicht unrecht. Primer schlagen sich die Ventile ein & nicht wie fälschlicher weise oft geschrieben wird, die Sitze. Wenn man es nicht hinauszögert bis zum Ende aller Einstellplätschen reicht es wirklich die Ventile zu ersetzen. Sicher gibt es doch mehrere Werkstätten in Deiner Umgebung. Frag doch einfach mal nach, da gibt es bestimmt einen der das macht. Übrigens, 3,5 vol.% ist ein guter Wert für die "D" Motoren...
-
dem schliesse ich mich an...
-
Moin Achim, dann hol das nach, denn das U/ zählen an den CO-Schrauben ist alles andere als gleichmässig!
-
Moin Achim, alles lassen wie es ist... Wenn Du Deinem Motor ein Gefallen tun wilst, dann stell ihn mal ein. Also Ventilspiel, Synchro & CO, genau in der Reihenfolge. Besonders letzteres, dass steht oft weit daneben.
-
jow, so würde ich auch tun. Zumal da ja ein Navi dran soll & dem das mit Sicheheit ziemlich gleich ist über welche Art von Steckverbindung es seinen Saft bekommt
-
ups, ja, richtig lesen sollte man schon. Zur Not den Stecker einfach abschneiden, fertig. Wenn ich mich recht erinnere ist am Seitenständerschalter der gleiche Stecker/Buchse, kann jetzt aber nicht sagen ob der am K-Baum oder der am Kabel vom Seitenständerschalter das Gegenstück ist.
-
Moin Ulysses, für die UHR... ...die die Tona nicht hat.
-
Moin, und einem Kumpel von mir ist so ein Zubehörteil mal beim bremsen abgebrochen
-
Moin, stimmt Olaf, manch einer kommt auf die Idee sich nen Moped für die Renne herzurichten :biggergrin: @Roland: Deine Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen?!? Der kleinere/innere Teil vom Bremshebel drückt direkt auf den Pumpkolben, da ist kein Dorn dazwischen wie am Kupplungshebel. Es sei denn Du meinst den zwischen Hebel & Weitenversteller?
-
Moin, na ja, das hat er sich ja eingebaut, nun will er es wieder los werden... @Thomas: wie soll jetzt jemand per Ferndiagnose wissen was Du Dir da für einen Bug eingebaut hast? Am besten alles noch mal überprüfen wo Du dran warst & dann findest Du bestimmt auch den Fehler.
-
Moin Ralf, zu1. soweit ich weiß kann man das machen. Das Signal für den DZM kommt direkt aus der CDI, wird aber m. w. nicht aufbereitet. zu 2. ja zu 3. in so fern es einer von T300/400 ist Um das Signal auswerten zu können braucht man ein Messgerät das "Tastverhältnis" messen kann oder ein Oszi
-
Moin Alex, das mit Deinem Motor tut mir nach wie vor Leid & wenn ich vorher gewusst hätte, bzw. mich nicht auf die Aussage des Händler´s verlassen hätte, dann... T hat in der Tat die ZKD mehrfach ändern lassen & die letzte Version machte einen guten Eindruck. Letztendlich haben wir auch einen Preisunterschied von 50-60 Euro gegenüber der von Elmeso. Das muss man ja nicht ausgeben wenn die T-Dichtung funzt. Aber man lernt halt nie aus & einmal muss man in die greifen bevor man dazu gelernt hat.
-
Moin Mrgcar (merkwürdiger Name, wie spricht man das aus ?) es liegt definitiv an der Kopfdichtung, Dein Händler verscheisert Dich. Seit es den alten Dichtungshersteller nicht mehr gibt, produziert der Neue nur schrottigen Kram der nicht dicht wird oder sich auflöst & das schon seit Jahren. Bei den Händlern ist das mittlerweile bekannt & T weiß es auch schon lange. Aber die haben nun mal die schrottigen Dichtungen im Lager liegen & müssen/sollen verkauft werden. T ist da absolut INkulant & wälzt alles mit jeder Menge Ausreden auf die Kunden ab, letztendlich ist dann der Luftdruck auf der Kette dran schuld.
-
Moin, ...und dann mit AGT konntrollieren weil es nicht gleichmässig ist (oder glein den AGT dran hängen)
-
Moin Wulf, stimmt, der Tiger hat nur eine Leitung. Aber, der BH ist ein einfacher, AUF, ZU, RES. "OHNE" Membrane & der Tank ist sehr hoch. Mach die Leitung so kurz & dick wie möglich.
-
Tach Wulf, ja klar sind die erst mal zusammen. Vom Tank aus läuft die Plörre erst durch das Messingröhrchen, dann am Membran vorbei & dann durch die beiden Stutzen in Schlauch & Vergaser. Weil das System auf Schwerkraft basiert werden entsprechende Querschnitte gebraucht die mit einem Schlauch nicht reichen. Kannst ja Spaßeshalber mal auf eine Leitung umbauen. Allermeist ist es dann so das nach ca. 150-180km der Motor zu stottern anfängt weil nicht mehr genug nachläuft.