Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Hallo Dirk, so in etwa... aber entweder die anderen nicht zu prüfenden Spulen vom Strom trennen, also eine nach der anderen prüfen, oder alle Kerzen auf sichere Art mit Masse verbinden (Kabel mit Krokoklemmen z.b.) Die Gefahr dabei ist das man eine gewischt bekommen kann wenn man beim hantieren den Kabeln zu nahe kommt oder aber noch schlimmer das man sich ne Spule zerschiest wenn die Zündenergie nicht abfließen kann.
  2. Hallo Martin, wenn es der Tank nicht ist, könnte es am PickUp liegen. Die Dregsdinger haben schon mal temperaturbedingte Ausfälle
  3. Mensch Thorsten, von was träumst Du denn nachts oder glaubt Du wirklich das bei einem 19Jahre alten Moped nix zu machen ist, was für ein Optimismus tz tz tz.
  4. Armin, keiner da zu grüßen, sitze momentan alleine hier rum. Thorsten, sollte bei der VIN ne echte sein. Deswegen macht mich die Farbe der Bremszangen ja stutzig. Aber vielleicht hat ja mal wer umgebaut weil die goldenen vergammelt waren. Die schwarzen waren eh besser.
  5. Nabend Armin, meines wissens hat T nicht 2Farbig an Bremsen verbaut, was nicht heißt das sie es doch getan haben. Thorsten: Wenn das ne echte Sprint Sport (Bj.96/97) ist müste auf jeden Fall ne Zange mit T-Schriftzug drauf sein, wenn da Nissin drauf steht dann hat wer umgestrickt. Las Dir mal die VIN geben dann kann man mehr sagen.
  6. Nabend Markus, ich weiß! Nur hat nicht jeder die Möglichkeit das Öl vorher abzusaugen & wie gesagt, auf der Außlassseite steht noch ne ordentliche Menge von dem Zeug.
  7. Genomend, das geht, gibt aber eine ordentliche Sauerei wenn da noch zu viel Öl ist, besonders auf der Auslaßseite! Jow, zuviel Spiel auf allen, da hat es wohl einer mal zu gut gemeint oder was verwechselt. Den richtigen Shim zu finden ist doch einfach, Shim dünner, Spiel größer & umgekehrt. Mit freundlicher Unterstützung von "The Druid´s Chair" Eirisch Pap in Alzey
  8. Nabend Thorsten, schwer zu sagen nach den Bildern, dass einzigste was mir aufgefallen ist, goldene Bremscheiben & schwarze Zangen ??? Am besten, hin fahren & ansehen, fachkundige Person mitnehemen. Mit freundlicher Unterstützung von "The Druid´s Chair" Eirisch Pap in Alzey
  9. Nabend Nils, von den Grundabmessungen ist mir bisher noch kein Unterschied aufgefallen, in Farbe & Ausführung jedoch schon. Mit freundlicher Unterstützung von "The Druid´s Chair" Eirisch Pap in Alzey
  10. Moin Andy, das man die Aussparung in der Tasse vor dem aufdrücken der Ventile in die passende Position drehen muss dürfte klar sein. Ich verwende dazu einen ganz alten abgenudelten Schraubendrehe der gerade so breit ist wie die Aussparung in der Tasse. Manchmal brauchen die etwas druck bis sie sich lösen & wie Jochen & Armin schon geschrieben haben, darauf achten das der Niederhalter nicht auf den Shim drückt. Eventuell mit dem vorhandenen Bohrungsspiel das Werkzeug etwas vor oder zurück bewegen. Und mit einem normalen Schraubendreher machst Du weder an Shim noch an der Tasse was kaputt weil der Schraubendreher weicher ist. Für was der Holzkeil gut sein soll erschließt sich mir immer noch nicht, in dem Moment wo Du den Steuerkettenspanner ausbaust ist die Steuerkette locker. Um das zu verhindern müsste diese an 2 Positionen fixiert werden. Das Geraffel zusammen zu bauen ist doch gar nicht so wild: - KW Kolben 1 auf OT - Auslass NW richtig in die Steuerkette einhängen mit Pfeil nach hinten - Einlass NW richtig in die Steuerkette einhängen mit Pfeil nach vorn - Steuerkettenspanner einbauen - Schwingungsdämpfer einbauen - 2x durchdrehen & Markierungen überprüfen - ferddich
  11. Moin, man kann sich viel Arbeit ersparen wenn man ein paar Euro investiert & sich das Werkzeug zulegt. Abgesehen von den möglichen Fehlerquellen die beim Ausbau der NW entstehen. Außerdem würde ich mich ziemlich ärgern wenn das oder die Maße hinterher aus irgend welchen Gründen immer noch nicht stimmt. Für was der Holzkeil gut sein soll erschließt sich mir auch nicht ? ? ?
  12. Moin Lichthaus, wie Jens & Nils schon geschrieben haben, sollte man hier alle in Frage kommenden Punkte mal nachsehen. Zunächst wäre es Sinnvoll die Basis zu prüfen, also Ventilspiel, Syncro & CO. Wenn das alles passt & der Moped immer noch nicht ordentlich läuft muss man halt weiter suchen.
  13. Moin, ...das der Topf nicht mehr arbeitet das kann schon sein, aber das er kalt bleibt eher nicht. Auch an einem Zylinder der nicht verbrennt wird der Krümmer um die 100Grad warm & das ist alles andere als "kalt" Sollte der Krümmer wirklich kalt bleiben, dann tut er nicht mehr komprimieren & das Problem liegt wo anders.
  14. Moin Michael, Vergaser nicht leer laufen lassen ? oder besser gesagt noch nie ? Dann passieren solche Sachen. Solche 5 Minuten die man sich im Herbst erspart, kosten dann nach Jahren irgendwann richtig Geld...
  15. Eddy

    benzinschläuche

    Malzeit Leude, um die Schläuche zu erneuern mus man den Gaszug nicht zwingend ab machen, denn das geht auch erst wenn die Gaser draußen sind. Das abziehen der Schläuche mag in eingebautem Zustand ja noch gehen, aber die neuen drauf zu bekommen, da braucht man gaaaaaaanz kleine Hände.
  16. Eddy

    benzinschläuche

    Moin Detlev, um die Schläuche zu wechseln müssen die Vergaser raus.
  17. Moin Knut, in der Tat ist das bei der Trophy sehr selten. Dennoch könnte es am gleichen Grund liegen. Zum Testen halte mal das abgezogene Kabel von Temperaturfühler gegen Masse, dann müste die Lampe aufleuchten. Da es sich beim Temperaturfühler um einen NTC handelt ist, sind die gemessene Wiederstandswerte nur näherungsweise.
  18. Eddy

    Kein Funken part 2

    Hallo Tom, bei dem was Du alles aufgezählt hast, bleibt eigentlich nur noch die Zündbox, oder eine Unterbrechung vom PickUp zur Box. An den Spulen (rotes Kabel) ist aber Saft ?
  19. Moin Armin, Aluschmiedeteile sind im Fahrzeugbau schon lange keine Thema mehr sondern Standard. Um die Festigkeit weiter zu erhöhen & für einen guten Korrosionsschutz wird noch Eloxiert. Man kann solche Teile ganz einfach an der umlaufenden "Gusskante" erkennen die von der Schmiedeform stammt. Unsere T´s haben noch mehr davon: Umlenkhebel, Zugstreben, Gabelbrücken, Brems-Schalthebel...
  20. Moin Armin, das ist kein Aluguss sonder ein Aluschmiedeteil & auch noch eloxiert. Ein kleiner feiner Unterschied in der Materielzusammensetzung...
  21. Malzeit Armin, dann stellt sich die Frage ob man mit der Schaltstange am Ritzeldeckel vorbei kommt, wird eng schätze ich
  22. Moin, Schalthebel vom Tiger... da ist der Kurze oben :-)
  23. Moin René, mir fällt gerade ein, 1200er Motor, hast Du Dir auch die Position der hinteren Ausgleichswelle markiert bevor Du die Kupplung rausgenommen hast ? ? ? sonst gibt das bäd weibräschens...
  24. sorry, aber ich will kein Kopjudergesteuertes Moped/Auto :contra:
  25. Eddy

    "Neutralproblem"

    Hallo Micha, teilweise ist die schon aus Metall, aber auch teilweise isoliert. Sie sorgt dafür das der LL-Schalter nur im Leerlauf an Masse kommt. Schau hier: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301641-3-2&block_03=3645 Teil Nr. 14 Tja, so genau kann ich das auch nicht sagen. Dies zu ergründen ist eine recht aufwendige Sache & deswegen hats wohl noch keiner gemacht. Dies ist aber kein Einzelfall. Vermutlich hat es was mit Wärmeausdehnung und/oder Verschleiß zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...