Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    "Neutralproblem"

    Moin Micha, vermutlich liegt das an der Kontaktplatte auf der Schaltwalze, sehr viel Arbeit die zu wechseln. Aber Du kannst es ja mal mit einer dünneren Dichtung unter dem Schalter versuchen, damit der etwas weiter rein kommt.
  2. Moin Jens, was bei dem Uli in das eine Ohr rein geht, geht auch gleich zum anderen wieder raus & bleibt gerade da wo es ausgesprochen wurde liegen. Solche Sachen müssen ins Werk, alles andere bewirkt nix. Wenn ich sie noch hab & find, schick ich Dir mal die Mehl von dem Afterselsmänätscher Markus Deckert die er mir auf die Kritik zu der neuen Kopfdichtung zurück geschrieben hat. Ein Kollege hat sie 3x gelesen & immer noch nicht wirklich verstanden was er damit sagen wollte. Was ich damit sagen will: T300 interessiert die einen feuchten Kehricht, die machen 25 Kreuze wenn die Dinger endlich alle verschrottet sind.
  3. Moin Jan, macht sicher keinen Sinn, denn die Dinger sind nach ein paar Jahren einfach hin. Da ist die Gummilappenalternative doch die bessere wahl.
  4. Contenance meinen Herrn... aber Jens, wenn Du so´n guten Draht zu T hast, dann steck dem doch mal ein paar von den Nettigkeiten die sie so verbockt haben, diese Einsparbrötschen.
  5. Eddy

    Meine 750er Speed

    Moin Tim, in dem Fall würde ich alles noch einmal überprüfen wo Du die Finger dran hattest, denn so wie es aussieht hast Du Dir wohl selbst da irgendwo ein Buck eingebaut. Und mit "sollten" ist noch keiner wirklich weiter gekommen, schau nach, dann bist Du Dir sicher. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Theologen & einem Physiker ??? Der Theologe "glaubt" es ist noch Bier im Kühlschrank der Physiker geht hin & schaut nach
  6. ist ganz dezent untertrieben... Ganz genau weiß das sicher keiner, noch nicht mal die Jungs bei T
  7. Eddy

    Meine 750er Speed

    Moin Dani, die Ohmsche Messung der Spulen ist in der Tat sehr schwer. Um eine Wert von 0,?? Ohm zu messen braucht es schon ein seeeeeehr gutes Messgerät & wie Ralf schon schrieb, spielen da auch noch ein paar andere Faktoren mit hinein. Ich hatte schon definitiv defekte Spule & die hatten gleich Ohm-Werte wie funktionierende. Zu warten bis die Spule komplett ausfällt funzt auch nicht, weil sie das nicht macht (Drecksding ) aber dem Motor macht man damit u.U. aua.
  8. Eddy

    Meine 750er Speed

    Hallo Tim, messen kann man die schon & auch ein Ergebnis wirst Du bekommen, nur kann man damit nix anfangen weil rein Messtechnisch kein Unterschied zwischen einer funktionierenden & einer kaputten Spule besteht
  9. Moin, wie gesagt, es ist schwierig. Da wir niemanden in unseren Reihen haben der bei Motad arbeitet & weiß wie die Dinger von innen aussehen ist alles nur Vermutung. Sicher gibt es Unterschiede, sonst gäbe es ja auch keine unterschiedlichen Teile-Nummern, aber welcher Art ??? Eine Sichere Methode wäre, sich alle Töpfe zu besorgen, sie aufzuschneiden, zu fotografieren, die Bilder hier einstellen & dann sind wir alle schlauer :biggergrin:
  10. Hallo Christian, das wird wohl schwierig. Vermutlich in den Zulassungsbestimmungen der einzelnen Länder zu erfahren oder bei T.
  11. Eddy

    Meine 750er Speed

    Moin, das würde auch den schlechten LL erklären.
  12. Eddy

    Verkablung Lima

    ich staune ebenfalls. Son Generator schafft ohne Regelung locker ein paar 100 V... Killt garantiert jede Elektronik.
  13. Eddy

    Verkablung Lima

    Moin Marcel, ich kann jetzt nicht nachvollziehen was Du mir Deinem Kabelbaum angestellt hast, aber es ist so das die beiden Kabel vom Generator + haben. Eins davon hängt am Stator (ich glaub das rote), geht auf das dicke weiße im Kabelbaum & versorgt die Elektrik mit Strom. Das zweite ist am Regler angeschlossen (ich glaube das schwarz), geht auf das braune im Kabelbaum & ist sozusagen ein Messfühler für die Bordspannung.
  14. Eddy

    dem Würzi

    genau - auf die Schnapszahl ein aber der Thomas trinkt ja nur Trotzdem alles gude zum Gebordsdaach
  15. tja, es wird gespart auf Teufel komm raus, koste es was es wolle...
  16. Tach Jochen, selbst dann, sind sie immer noch etwas teurer als die von T wobei die Angabe (1 Stück) schon etwas verwirrend ist. Aber gut das wir nun bescheid wissen
  17. Tach Jochen, Danke für den Hinweiß, jedoch denke ich das den/die sowiso keiner kauft, sind ja nur 3x so teuer wie die von T
  18. Tach Tim, versuchs mal bei dem: http://www.dzt-power.com/ da waren wir früher immer mit der Rennsemmel, der hat richtig Ahnung.
  19. Moin Dirk, das ist kein Problem, die Kabelschuhe sind zusätzlich verlötet.
  20. Moinsen, Nr. 7 (die obere) 9,38 € http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=301627-0-2&block_03=3645
  21. Eddy

    Meine 750er Speed

    Hallo Tim, schmeiß den Remus weg, damit ist noch keine T ordentlich gelaufen. Dann schau mal nach ob die Luftzuführung noch original ist, da wird schon mal gerne der Ansauggeräuschdämpfer raus genommen & dann läuft sie wie von Dir beschrieben. Natürlich die von Dir genannten Maßnahmen vorausgesetzt Ventilspiel, Vergaser sauber, Synchro, CO eingestellt !!! Wenn am Generatorantrieb wirklich die Schraube abgerissen ist gibt es die auch einzeln ohne die Welle. Und Vorsicht, das ist eine Schraube der Güte 12.9, da würde ich keine Experimente machen. Je nach dem welche Version verbaut ist (eine oder 2 Schrauben) & wie da wo was kaputt ist, muss die Kupplung raus. Tacho & DZM sind zu gebörtelt wie Konservendosen. Da würde ich dann doch den Tachodienst bemühen, z.B. Kaja.
  22. Hallo Erhard, üblicherweise wird bei Drosselung angefettet & beim Aufmachen abgemagert. So wird auch bei der 12er Tona beim aufmachen die HD von 120 auf 112,5 & die DN von 5E91 auf 5E92 getauscht. Bei der DN ist es nur marginal, bei der HD aber um 3 Größen magerer. Die HD wirkt von etwa Halb- bis Volllast & genau das ist der Bereich wo es dem Motor so richtig schön warm wird wenn Du mit 280 über die Bahn brennst Wenn sie nicht übermäßig Sprit verbraucht, würde ich die 120er HD drin lassen & wenn doch magerer, dann nur mit Lambadamessung auf dem Prüfstand um genau Deine Bedenken auszuschließen.
  23. Moinsen, m.w. ist die Schraube der Druckstufeneinstellung nicht zerstörungsfrei zu entfernen.
  24. Moin Erhard, es kommen die Blenden in den Ansaugstutzen (in sofern noch vorhanden) raus, andere HD (112,5) & DN (5E92) An Deiner stelle würde ich aber nur die Blenden raus nehmen, hab da schon einige Überraschungen erlebt. Runter bedüsen nur mit Prüfstand & Lambdamessung ! ! !
  25. Hallo Chris, jow, die Geber sind gleich. Nur die Doppelscheinwerfer Trophy hat ein Schwimmergeber.
×
×
  • Neu erstellen...