-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach auch, vom Klangbild würde ich auf Ventil (zu viel Spiel) tippen. Das würde auch passen mit dem, kalt nicht & warm klapperts. Und "ja" Jens, das Ventilspiel wird mit zunehmender Motortemperatur "größer" Was auch erst bei Temperatur hörbar ist, ein ausgeschlabbertes oberes Pleuelauge. So lange das Öl noch kalt & dickflüssig ist, dämpft es das übermässige Spiel & wenn die Plörre warm ist, klapperts. Wobei das Klangbild (soweit es durch das Video zu erkennen ist) nicht zu diesem Schaden passt, es ist zu hell/hoch.
-
es gibt da so ein tolles Werkzeug... ehm ich glaub "Seitenschneider" nennt sich das
-
Tach Christian, ich kenne zwar diese "All Balls Lager" nicht, denn ich verwende SKF-Lager aus dem Fachhandel. Aber ich kann mir vorstellen das der Preisunterschied nicht so groß sein kann um da großartig Preisvergleiche anzustellen, mir ist da die Zeit zu schade für. Außerdem brauche ich mir bei einem Markenprodukt keine Gedanken zu machen & auch keine "Erfahrungen" nachzufragen. Und mal ganz ehrlich, wie oft wechselt man Radlager ?!?
-
Moin, so wie auf dem Bild zu erkennen ist es wohl die "lange Gabel" wenn nicht durchgesteckt & die war eh überdämpft. Das mit der "Werkseinstellung" kann man getrost in die Tonne treten, weil auch damit ist die Gabel überdämpft. Mal was anderes, wo hast Du die Mutter auf der Kolbenstange hin gestellt ??? @Armin: Das Luft arbeitet mit der Feder zusammen, nicht mit der Dämpfung
-
wenn´s aber schon da ist, ist das mit dem Relais die elektrisch bessere Lösung.
-
DITO wie Jochen ! @Christian: CO messen ist das eine & was wurde eingestellt ? T sagt: CO 2,5-4,5 vol% und das ist auch vollkommen ausreichend. mehr als 4,5% braucht keiner unserer T-Motoren. Bei 3,5% CO haben die ein Lambda von etwa 0,92 das ist etwas fetter & damit laufen sie gut. Das Ganze schwankt ja auch etwas rauf & runter.
-
Nochmal Hallo, ich seh das so wie Alex. Was hast Du denn geändert ausser Siri & Öl ?
-
Hallo Mattin, wenn´s doch drin ist & alles funzt, warum willst Du es denn raus machen. Abgesehen davon ist das Licht bestimmt etwas heller wenn der Saft direkt von der Batterie/Generator kommt & es über Releis angesteuert wird.
-
neee oder ?!? Was war denn das für eine Blummebärbel? Das kann doch keine Aussage von nem Motorradmech gewesen sein tz tz tz mit fehlen fast die Worte. Selbst für jemand der sich mit der Materie nicht auskennt ist es doch vertändlich das ein Motor dessen Zylinder unterschiedlich gefüttert werden, nicht gleichmässig laufen kann. Das ist so wie ein 4-Spänner besetzt mit Pferd, Ponny, Esel & Maultier, dass läuft auch nicht gleichmässig. Gerade der Leerlauf der über Synchronisation & CO als einziger Bereich eingestellt werden kann, da lassen wir mal lieber die Finger davon, es könnte ja besser werden.
-
Hallo Christian, ich kann mich Jochen´s Aussage nur anschliessen... Als dezenten Hinweiß kann ich Dir aus Erfahrung sagen das ich nach Reinigung & gleichmässig aufgedrehten CO-Schrauben schon über 6% Differenz beim CO zwischen den Zylindern gemessen habe ! ! !
-
Hallo Alexander, nein, es gibt leider keine Liste in der die verbauten FB mit der entsprechenden Länge vermerkt sind. Der sicherste Weg ist immer das Original zu messen, wie Du schon richtig gemacht hast "Mitte Auge-Auge in ausgefahrenem Zustand" Allerdings +25mm am FB ist ein Haufen Zeug, am Heck bedeutet das ca. x2,5!!! Wilbers hat Kolbenstangen in 3mm Abstufung.
-
Moin Stefan, genau so sieht es aus. Ausserdem ist es so das man ja garnicht weis wie lange das FB bei T schon im Lager liegt & Staub sammelt. Wenn das Ding da schon 10 Jahre vor sich hin schlummert, dann will ich sowas auch nicht mehr haben & schon garnicht zu dem Preis. Problem sind die zur Abdichtung verwendeten O-Ringe. Nach 10-12 Jahren sind die genau so platt, ganz gleich ob das FB im Regal lag oder gefahren wurde. Wenn man sich z.b. ein Wilbers bestellt, wird das ganz frisch zusammen gebaut & ist wirklich "NEU" Was man allerdings bei Wilbers beachten muss "UNBEDINGT EINE LÄNGE IN MILIMETERN ANGEBEN" Die ändern nämlich die längen von Zeit zu Zeit je nach Kundenresonanz ohne was zu sagen. Selbst die hinterlegten "Original" Längen stimmen nicht ! ! !
-
Moin Leude, ich möchte mal darauf hinweisen das ein original Federbein von z.b. der Speed, schlappe 635,- bzw 792,- Euro kostet Siehe hier: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=302842-0-2&block_03=10002 Dagegen sind die Federbeine aus dem Zubehör doch echt günstig, besser & durch die Möglichkeit der Überholung sehr lange verwendbar...
-
Moin Stefan, tja, die machen halt neu, oder üben sich in Ausreden, oder erzählen dem unwissenden Kunden was von gelben Reiter, oder ärgern sich Monate/Jahre mit T rum wegen Gewährleistung, oder kaufen Dichtungen bei einem Forumsmitglied, oder, oder, oder...
-
nö, kein Unterschied... ...mechanisch gleich
-
...zum Glück ist mein Lieblingsbier
-
Moin zusammen, stimmt Christian, es gibt nur noch einheitliche Bremsscheiben (vorn) die rechts & links verwendbar sind. Die mit dem schrägen Lochbild (Seitengebunden) sind Geschichte.
-
Mensch Olaf, umbuchen...
-
Moin Leude, so wie es aussieht wird es der: 14.11. (7 Teilnehmer) Nils N., Carsten, Jochen, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze, Matthias, für eine wäre noch Platz. Die anderen Termine fallen somit raus, sorry für die, die am 14. nicht können.
-
Moin Knut, he he, "Generator" ! ich bin begeistert. Also, in der Tat ist es etwas triki den Generator einzubauen ohne den leicht zu großen O-Ring kaput zu machen. Meist rollt der sich beim einbauen aus der Nut & wenn man die Schrauben anzieht wird er abgeschert. Die Nut mit einem zähen Fett füllen & dann der O-Ring schön hinein drücken. Das schmiert zum einen das ganze & hält den O-Ring in der Nut. Wenn Du zum Schluss ein sattes "klack" hörst wenn der Generator am Gehäuse anschlägt, ist der O-Ring in der Nut geblieben.
-
Moin Henning, und kauf Dir bloß keine original Zylinderkopfdichtung! ! !
-
Hallo Christian, bei 17/43 reicht ne Kette mit 110 Gl. bei 17/46 (Spassiger) reichen 110 auch noch, aber bei 112 steht die HR-Achse dann wieder in der 6Uhr Position. Mit DID-Ketten habe ich immer lange Laufleistungen erreicht, 50-60tkm.
-
Tach Andi, so wie Michael schon geschrieben hat, ist die Bezeichnung geblieben, nur noch ein "X" davor gekommen. Damit kannst Du fast alles schmieren, Umlenkhebel, Schwingenlager, Lenkkopflager, Achsen, Schalt- & Bremshebel, Schrauben, nur Reifen & Bremsen, da würd ich es nicht nehen PS: ist aber nicht leicht zu bekommen & auch nicht ganz billich
-
Moin Jungs, alles kein Problem, hab im Pup schon klar gemacht das dass auf 3 Glas pro Nase beschränkt ist
-
Moin Carsten, wie ein Mädschen, es geht doch, fährt doch, funzt doch, tz tz tz. Warum hat sich T wohl die Mühe gemacht bei den Doppellampen den Saft über Relais zu schalten ? ? ?
- 17 Antworten