Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Moin, ...stimmt, NISSIN macht die Bremszangen, aber auf den Bremsscheiben steht "Sonnenstern"
  2. Hallo Alex, für was "Sorry" ?!?
  3. Tach Freunde der Technik, dank für´s Lob & es freut mich das es Euch gefallen hat & Ihr was dazu gelernt habt. Auch Dank an Andreas bzw dessen Angetraute die für dieses lekere Backwerk gesorgt hat. Das es allen sehr gemundet hat, war ja Abends nicht zu übersehen, alles allllllllll.
  4. Hallo Arno, die Häufigkeit das einem eine original Triumph Cup-Anlage über den Weg läuft ist eher gering, denn sie wurde explizit nur für Teilnehmer des damaligen (1995/1996) SpeedTriple Cup gefertig & verkauft. Die Cup-Anlage wiegt etwa 1/3 der serienmässigen 3in2. In Zahlen ist das etwa 15 kg zu 5 kg
  5. Tach Zusammen, so, auch der morgige WS ist nun voll, bei Johannes hat sich die Familienplanung geändert und ist nun wieder mit im Boot. 18.04: 1Carsten, 2Nils, 3Volker, 4Walter, 5Michael O., 6Andreas, 7Nils N., 8Johannes ich wünsch Euch allen eine gute Anreise & für die die heute schon kommen, wäre das: http://www.thedruidschair-irishpub.de/contact.html ein guter Ort um den heutigen Abend gemütlich ausklingen zu lassen
  6. ach ja, da gibt es sicher noch viele weitere solcher Nettigkeiten die einem das Schrauberleben versüßen. Für die süßen Sachen bevorzuge ich allerdings ein oder :icecream:
  7. Moin Arno, wie Olaf schon schrieb... ...aber mit einem Straßenzugelassenen Endtopf geht das schon. Fahre selbst auf meiner Speed seit Jahren die Cup-Krümmer mit einem Sebring Twister mit Zulassung. Mir ist zwar schleierhaft wie diese erreicht wurde, aber zumindest mal den guten Willen gezeigt. Falls die Rennleitung meckert, kann man ja weitere Maßnahmen ergreifen. Das neu stopfen des Cup-Dämpfers geht auch, Nieten ausbohren, Endkappe raus ziehen, neu befüllen & alles wieder zusammen nieten. Aaaaaaaber vorsicht, mein Topf war hinterher lauter als vorher ?!?
  8. ja ja, und beschädigte Tassen & Nocken weil der Motor ohne Shim´s gedreht wurde, so Sachen halt, z.b.
  9. Eddy

    Kupplung entlüften

    ...und Frank, schraub den Nehmerzylinder ab (sind nur 3 Schrauben) und dreh ihn auf den Kopf damit Du die alte Plörrre auch komplett raus bekommst.
  10. nicht so schnell Jens... ...erst mal hören wie es sich anhört & anfühlt, dann gibt es eine Aussage. Und letztendlich findet man den üblen Täter nur durch intensiven suchens in allen in Frage kommenden Baustellen, oder durch Zufall weil man gerade "da" was zu erledigen hat. Du glaubst garnicht was man da alles so per Zufall findet
  11. Tach Kölner, mal ne ganz banale Frage, sind die Kabel an der Batterie auch richtig fest verschraubt ? ? ? Das mit der Batterie & dem Anlasserfreilauf stimmt schon, ist aber ne lange erzähle...
  12. Tach zusammen, mal updaten... nachdem sich der Johannes für den 18.4 verabschiedet hat, wäre da wieder ein Platz frei. Dafür ist nun der 30.5 ausgebucht 18.04: 1Carsten, 2Nils, 3Volker, 4Walter, 5Michael O., 6Andreas(Xpecter), 7Nils N., 8... 30.05: 1Alex, 2Armin, 3Marc, 4Olaf, 5Tante Grete, 6Heinz, 7Markus, 8Thomas Und noch ein paar Infos für das WE: wie Andreas schon angedeutet hat, wollen wir um 9:00Uhr ANFANGEN! D.h. ne halbe Stunde früher da sein damit noch Zeit für nen ersten gemütlichen Café ist & sich gegenseitig etwas kennen lernen Falls noch nicht bekannt. Und das wir auch pünktlich loslegen können, denn der Stoff ist recht umfangreich & geschraubt wird ja auch. Falls der ein oder andere noch nicht weiß wo es ist, Daten gibt es per PN.
  13. Tach Michael, jep, ist so... wurde ersetzt durch den "TYP 200" guggst Du hier: http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/10_produkte/cn_bremsfluessigkeiten_de/bremsfluessigkeiten_de.html
  14. Hallo Nils, alles klar, bist eingetragen. Womit der 18.4. dann ausgebucht ist !
  15. Eddy

    Gabelöl

    Tach auch, en Zollstock (Holzgliedermasstab) darf auch geren aus Plaste sein, tuts auch.
  16. Eddy

    Dynajet + Micron Race

    Moin Nils, mmmmmm Einzelluftfilter, die Optimale Lösung um die Leistung zu reduzieren & den Spritverbrauch zu erhöhen... ...oder einfach nur um einen schlecht laufenden Motor zu bekommen.
  17. Moin Milchstrasse, kein Mensch weiß alles oder kennt sich überall gut aus, soweit ist das schon ok. Zumindest hast Du bemerkt das etwas nicht in Ordnung ist & gehst danach es zu beheben. Zylinderselektive CO-Messung bedeutet das jeder Zylinder ja seine eigenen Vergaser hat der unabhängig von seinem Nachbarn arbeitet & dementsprechend auch eingestellt werden muss. Deswegen Synchronisieren & CO einstellen damit jeder Zylinder die gleiche Menge Luft & Kraftstoff bekommt damit der Motor auch gleichmäßig läuft. Nun denn, 18 Jahre rumstehen tut keinem Motor gut. Wenn Du selbst das nicht beheben kannst dann bring sie zu jemand der sich mit den T300 Modellen auskennt, zumindest Ahnung von Vergasern hat.
  18. Tach zusammen, Alex, genau das ist der Punkt, wobei es natürlich auch noch andere Verstimmungen gibt die einen das Fahren verleiten können. Aber so wie die Milchstresse7 (hmm dachte immer es gibt nur eine :-) schreibt, hört sich das doch sehr nach Vergaser an. Und das mit dem Ultraschallen, naja, ich hab da schon erlebt das die Vergasers komplett in das Bad gesteckt wurden & man geglaubt hat das wäre nun was ordentliches. Bei einer FE & entsprechender km-Leistung werden da bestimmt auch etliche Teile fällig, zumindest mal ein Satz neue O-Ringe, denn die sind nun mittlerweile 24 Jahre alt & bestimmt platt.
  19. Hallo Thorsten, mein Beileid zu dem kaputten AFL. Reparieren tut das jeder Freundliche T-Händler zu den entsprechenden Konditionen. Günstig wird das allerdings nicht, denn wie Du sicher schon weißt muss der Motor ausgebaut & zerlegt werden. Der neue ALF kostet um die 250 + div. Dichtungen & den Überraschungen die sich evt. noch zeigen wenn man den Motor zerlegt. Das ganze ist recht Arbeitsintensiv da viel gereinigt werden muss. Fahren mit der Tona ist kein Problem wenn Du sie anschiebst oder anrollen lässt, da kann nix kaputt gehen, nur den Anlasser solltest Du auf keinen Fall mehr benutzen.
  20. Moin Leude, dont Pänik, hier die Aufklärung des Knoten´s Maximal 8 Teilnehmer ! Das mit den 6 Teilnehmer kam zu stande weil sich es zu dem Zeitpunkt so ergeben hätte, wenn die, die sich für beide Termine eingetragen haben, sich für einen entscheiden. Was für ein Satz tz tz tz, blickt Ihr da durch, ich ned. Also alles gut bis jetzt, an jeden Termin sind es bisher 7 Teilnehmer: 18.04: Carsten, Johannes, Nils, Volker, Walter, Michael O., Andreas(Xpecter) 30.05: Alex, Armin, Marc, Olaf, Tante Grete, Heinz, Markus Nils Nebel: noch ist pro Termin ein Platz frei, beeil er sich...
  21. Moin Michael, geht klar, bist eingetragen !
  22. Tach Leude, sooooo, die Situation ist nicht ganz einfach, man kann es drehen & wenden wie man will, irgendwie sind nicht alle unter zu bringen, leider. alea iacta est. Folgende beiden Termine werden es nun sein: 18.04: Nils, (Marc,) (Alex,) Volker, Johannes, (Carsten,) (Armin,) Walter 30.05: Tante Grete, Olaf, (Marc,) (Alex,) (Carsten,) (Armin,) Heinz, Markus Wobei die Herrn T-Treiber: (Alex, Armin, Carsten & Marc) an beiden Terminen Zeit haben. Deswegen bitte ich um eine gleichmäßige Entscheidung mit 6 Teilmehmer je Termin, damit eventuell noch der ein oder ander umdisponiert oder kurzentschlossene ein Platz findet. @Jens: das mit dem Durchbruch lassen wir mal besser, denn bei der alten Bude könnte das leich mit einem Totalabris enden...
  23. ...stimmt & man hätte es besser machen können...
  24. Hallo Stefan, die Schwingachse ist ein Rohr in das von beiden Seiten eine Schraube rein gedreht ist, eine der Schrauben ist eingeklebt ! Wenn Du die andere Schraube raus hast, ergibt sich die Richtung in der die Achse raus geht. Wenn sich die Achse drehen läßt, sollte sie auch zu entfernen sein, zur Not mit ein paar gezielten Hammerschlägen & einem passenden Dorn. Aber vorsicht mit dem Gewinde.
  25. Tach Leude, @Heinz: genau so ist es. Die aufgelisteten Termine sind mögliche Termine, nicht alle an denen ein WS stattfinden wird. Da das Interesse groß, meine Garage aber klein ist, muss die Teilnehmerzahl auf max. 8 begrenzt sein. Letztendlich werden es 2 Termine werden, an denen es von den Teilnehmern her am besten auf geht. Derzeit kristallisieren sich 2 heraus, der 18.4. & der 30.5. Der Jürgen müsste sich vielleicht umorientieren aber mal schauen was noch passiert.
×
×
  • Neu erstellen...