Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Trident 750 1992 19 tkm

    Moin Leude, offensichtlich hat die Aachener Gegend magisch gute Auswirkungen was den Verschleiß an Vergasern betrifft, oder ich bilde mir den vergammelten Kram den ich hier fast jedes mal zu sehen bekomme nur ein? @Jan: optisch ok heißt noch lange nicht das es auch technisch ok ist. So wie Du es beschreibst klingt das sehr nach Leerlaufsystem. Aber bevor an den Vergasern rum gedreht wird, sollte das Ventilspiel geprüft & wenn nötig eingestellt werden. Und für alle die es noch nicht verstanden haben, da unter Euch arbeitet ein Team & wenn einer von dem Team krank ist, läuft der ganze Haufen nicht mehr gescheit.
  2. Moin Frank, Vergasereinstellung per Umdrehungen an der CO-Schraube kannst du knicken, das geht in 100 Fällen vielleicht einmal gut & mehr kann der Meister nicht gemacht haben. Und wenn sie noch nicht angemeldet ist, wurde der Motor sicherlich kalt gemessen. Wenn dem so ist, prima, da sind die CO-Werte am höchsten
  3. Eddy

    Zündsensor

    ei weil man Wasserdichte Stecker nicht kleiner bauen kann, und wenn man an der richtigen Stelle drückt, braucht man auch kein Werkzeug.
  4. Eddy

    Trident 750 1992 19 tkm

    Hallo Jan, die von Dir angegebenen Düsengrößen sind "eine" Größe größer als original. Ich glaube nicht das sich "eine" Düsengröße bereits so drastisch bemerkbar macht, vor allem nicht wenn der Motor noch kalt ist weil die HD ab etwa der halben Last bis zur Vollast hin regelt. Um die größeren Düsen zu kompensieren kannst Du ja die Schwimmerstände auf 15,5 einstellen, zum testen. An sonsten würde ich bei einem 23 Jahren alten Motorrad eher darauf tippen das irgendwas vergammelt ist & sie deswegen nicht ordentlich läuft.
  5. Eddy

    Trident 750 1992 19 tkm

    Moin Jan, "2,5 Umdrehungen Gemisch Schraube raus" das kann funktionierren, muss aber nicht. Am besten, Sychronisieren & CO einstellen mit einem Abgastester. Aber vorher mal 200-300km fahren damit die Vergaser durchgespült werden.
  6. :rolleyes: ich geh essen
  7. Tach auch, also ein 4Kant wird schon gebraucht, aber nicht so wie in der Zeichnung. Man braucht ihn für von oben in die Dämpferkatusche rein, Kantenlänge 20mm & dann unten die Schraube raus drehen. Aber genau genommen sehe ich das so wie Wolfgang. Las das mal einen machen der sich damit auskennt, schau zu & lerne für das nächte mal.
  8. Moin Leude, da ja reichlich Interessenten vorhanden sind & meine Garage klein ist, können wir das auf 2 Termine verteilen. Wobei OsterSamstag nicht unbedingt sein muss. Hab auf die Schnelle mal die Samstage rausgeschrieben & nicht auf Feiertage geachtet, sorry. 04.04: OSTERN, Nils, Marc 11.04: Nils, Marc 18:04: Nils, Marc 25.04:Tante Grete, Nils, Jürgen, Marc 02.05: Marc 09:05: Olaf, Marc 16:05: Marc 23.05: Marc 30.05: Tante Grete, Jürgen, Olaf, Marc
  9. Moin, wenn Du die so weit raus schraubst bis Öl kommt, dann hast Du sie kaputt gemacht. Einstellschraube für Druckstufendämpfung !
  10. Moin Leude, der Winter zeigt zwar hi & da noch mal sein kaltes Gesicht, der Frühling jedoch kommt an allen Ecken mit Kraft, meine Lieblings diele hat wieder auf Zeit sich um Termine zu kümmern. Macht mal Vorschläge für den Zeitraum April/Mai, ein Samstag sollte es sein ! womit in Frage käme: 4. 11. 18. 25. April und 2. 9. 16. 23. 30. Mai also, Kalender raus & gugge.
  11. Moin Thomas, bei dem Bj. der Tona sollte das so sein, lange Gabel. Einen Unterschied macht das im Prinzip schon, aber nimm mal die 28mm (+Deckel) das passt.
  12. das Seuseln kann man doch nicht als Krach bezeichnen tz tz tz
  13. Tach Leude, @Sascha: mit nem Gutachten kann ich leider nicht aushelfen... aber mal zu den ganzen Bestimmungen der Geräusche, deren Grenzwerte & Messungen . Macht Euch da mal nicht all zu viel Hoffnung über das was kann, darf, möglich, sollte, oder was auch immer ist. Letztendlich wird es davon abhängen an wen Ihr geraten seid. Ihr wisst doch alle wie es ist, geb einem ein bisschen Macht, ne Uniform & wenn es gerade sein muss, hat er immer Recht. Denn wer kennt sich schon so gut aus (die Rennleitung nämlich auch nicht) & schleppt immer die geltenden Bestimmungen mit sich herum um entsprechende Argumente zur Hand zu haben. Und dann hat die Rennleitung von Berufswegen her sowiso immer Recht.
  14. Mensch Jens, sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo oft hab ich das aber doch nicht gesagt. Dummerweise ist es aber so & man kann das Wort in Verbindung mit T doch wirklich an jeder Ecke verwenden. Grusss aus Meenz Helau
  15. Moin Matt, der AFL funzt eigentlich problemlos. Was kaputt geht, bzw. ausleiert, ist die Schlauchfeder die die Klemmstücke in Position hält. Wenn die dann irgendwie wild in der Gegend rumfaulenzen & die Arbeit nur ein paar wenigen überlassen, dann bekommen die das irgendwann nicht mehr gebacken, wie in richtigen Leben halt. Ne neue Feder & alles ist wieder paletti. Umständlich ist nur dran zu kommen seit dem T den Sargdeckel weggewinnoptimiert hat
  16. Matt, genau so ist es wohl...
  17. Tach Jochen, tach Andreas, nö Jochen, keine weiteren Ideen, hast ja schon alles aufgezählt was zu dem Thema relevant ist.
  18. tach zusammen, mensch Alex, 17:48 auf der 12er, Du willst wohl nur noch schalten & keine Vorderradreifen mehr kaufen Charlie, es besteht natürlich die Möglichkeit das die Jungs bei T irgend etwas geändert haben das nirgends Dokumentiert wurde. Die 750er Speed wurde ja nur 97 gebaut & hat eine eigene Betriebszulassung, kann sein das die sich was zurechtgestrickt haben um die höchsten Anforderungen zu erfüllen so das es für alle passt. Hatte bisher leider noch keine 750er Speed in den Händen so das ich mal genauer hin schauen konnte.
  19. Moin Jung´s, tja, es ist leider nicht immer nachvollziehbar was an den Tischen verhandelt wird. Aber die Einfuhr- & Zulassungsbestimmungen der einzelnen Länder (siehe CH, z.b. 12er Trophy, 46 KW ) sind da schon recht verdreht. Da wird ein Hersteller sicherlich den Weg des geringsten Aufwand´s gehen & irgendwas hinbiegen was bei so vielen wie möglich passt. Im Falle der 750iger hab ich mir schon die Augen wund gesucht, Daten verglichen & den einzigen Unterschied in der Auspuffanlage gefunden. Das da allerdings 20Cravallo´s hängen bleiben sollen, kann ich mir nur schwer vorstellen. Deswegen vermute ich das ebenfalls in den Papieren angepasst wurde. Aber Charlie, fahr doch mal mit Deiner Speed auf den Prüfstand & mach uns alle schlau ! Mit den 48er Kettenrad das ist wohl richtig, siehe hier Teil 13: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=302860-1-2&block_03=10002 und hier für das 17er Ritzel Teil 30: http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=302785-1-2&block_03=10002
  20. ...stimmt Alex um auf die Versicherungskonformen 98 PS zu kommen haben sie bei dem 900er die Papiere geändert
  21. Moin Frank, vermutlich liegt die Ursachen, wie Benny schon geschrieben hat, bei den Vergasern. Zerlegen, reinigen, ein paar neue O-Ringe (5 verschiedene pro Vergaser) gibt es bei Topham, und einstellen. Schwimmer 14,5mm Unterkante Schwimmer/Unterkante Gehäuse Nadeln angelegt, Synchronisieren, Co & dann sollte sie wieder ordentlich laufen.
  22. Moin Christian, da gibt es im WHB auch keine Werte dazu! Je nach km, Zustand & Temperatur liegen gute Werte bei 11-13. Wobei es nicht ganz so darauf ankommt wie viel der Motor nun wirklich drückt, Hauptsache die Werte liegen nahe beieinander, also innerhalb von einem Bar. Sollte die Abweichung größer sein, dann ist das nicht schön, aber deswegen gleich den Motor zerlegen ? ? ? Testbedingungen: Motor & Öl Betriebstemperatur, alle Kerzen raus, Zündbox ausstecken, Vollgas & entweder eine gleiche Anzahl von Umdrehungen bei allen Zylindern oder orgeln bis der Zeiger nicht mehr steigt.
  23. ...so sieht es aus. Die Produktionsstätte steht & die Bänder rollen, neue Maschienen sollen verkauft werden & das so viel wie möglich. Dafür verzichtet man gerne mal ein bischen auf das mit dem sie 1991 wieder eingestiegen sind, Qualität.
  24. ...war da nicht noch was mit dem 4. Gang bei einigen Modellen ?
  25. Moin Leude, vielen herzlichen Dank für all die vielen Glückwünsche.
×
×
  • Neu erstellen...