Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. ...und nicht zu viel glühen, nicht das am Samstag die Lampe noch brennt
  2. Eddy

    Kupplung rutscht

    ORANGE ist auch ne schöne Farbe...
  3. Eddy

    Standlicht

    Moin Dani, wenn ich mich recht erinnere "T4"
  4. Tach Dirk, ei das blaue Fett ist das was auch T im Werk schon rein macht & hört auf den Namen: Mobil XHP222 @Armin: Öl altert in der Tat nur unwesentlich. Da es ja eh schon uralt ist, machen ihm ein paar Jahre sicher nix aus. ABER, die Aditive die im Öl sind, die gehen recht schnell kaputt. Hab mal von einem der sich beruflich mit Öl beschäftig gehört, dass man es nach 4 Jahren nicht mehr verwenden sollte, ganz gleich ob es in der Ölwanne oder im Regal gestanden hat.
  5. Eddy

    Elektrische Last T400

    Moin Dani, in dem Fall kann ich Sascha & Ralf nur beipflichten. Man kann es nur mit einer Brücke von einem zum anderen Scheinwerfer machen, aber die Elektrich bessere Lösung ist der erweiterte Kabelbaum (ca.50Euro) plus das Relais aus dem Zubehör. Es ist das gleiche Relais wie das was schon verbaut ist & das Fernlicht schaltet.
  6. Eddy

    Elektrische Last T400

    Hallo Dani, na ja, es ist nicht gerade üppig, aber Heizgriffe gehen besteimmt. Wenn man sich mal den reinen Fahrbetrieb anschaut liegt man da bei ca. 105W (25W Grundbedarf, 80W Licht (ein Scheinw.) Hat der Generator genug Drehzahl so das er immer die volle Leistung bringen kann, ist noch genug übrig. Blinker, Bremslicht & Fenti sind ja nur kurzzeitig in Betreibe & können durchaus von der Batterie übernommen werden wenn dem Generator mal wirklich die Leistung ausgeht.
  7. Eddy

    Elektrische Last T400

    Hallo Dani, der Generator hat eine Leistung von 280W Wenn der Motor läuft werden ohne weitere Verbraucher (alles aus) etwa 25W benötigt. Licht: 1Scheinwerfer 55/60W 2Scheinwerfer 110/120W, Rücklicht 10W, Bremslicht 42W, Amaturenbeleuchtung ca. 10W, 2Blinker 20W, Ventilator 80W Nun kannst Du Dir ausrechen wie wenig da noch übrig bleibt !
  8. Eddy

    Kupplung rutscht

    Moin Frank, na was wohl, das Rattern der Kupplung beim einkuppeln zu verhindern...
  9. Eddy

    Kupplung rutscht

    Moin Frank, nennt sich "Ratterschutzscheibe"
  10. Eddy

    Wasser im Öl

    Moin, möglich wäre auch das es einer von den Motoren ist bei dem die Laufbuchsen nicht eingedichtet sind. Der Aufwand ist der Gleiche wie bei der Zylinderkopfdichtung + Laufbuchsen ziehen, alles reinigen & neu abdichten.
  11. Eddy

    Anlasserfreilauf

    Moin Gary, sorry, in dem PLZ-Bereich kenn ich leider niemand, was aber nicht heißt das es da nicht doch jemand gibt. Aus Essen kommt m.W. niemand mit seiner T zu mir. Aber ich hatte in den letzten 20 Jahren so viele T´s in der Hand, die kann ich mir unmöglich alle merken.
  12. Tach Domattin, auf keine Fall verschließen, über diese Leitung wird das Getriebe mit Öl versorgt ! ! ! Wie André schon geschrieben hat, diese Kurzschlussleitung besorgen & einbauen anstatt des Ölkühlers.
  13. Hallo Chris, bei gezogenem Choke geht der Motor aus wenn man stark abbremst, das ist normal.
  14. Eddy

    Kupplung rutscht

    Hallo Ziggi, 10w40 teilsynthetisch sagt nichts über die Qualität, noch für welchen Einsatzzweck es ist, lediglich den Viskositätsbereich & den hat jedes Öl/Flüssigkeit. Wichtig ist die Verwendung eines "4T" Öls & nichts anderes, wobei ich mir bei diversen Sonderangeboten nicht sicher bin ob auch wirklich drin ist was drauf steht.
  15. Eddy

    Altenator

    Hallo Dani, prima & so soll ja auch sein.
  16. Eddy

    Altenator

    Hallo Dani, das mit dem O-Ring ist ein Problem weil der eigentlich etwas zu groß ist, sich gerne beim Einbau des Generators irgendwie rauswurschtelt & dann zerschnitten wird. Abhilfe bringt die Rille mit Fett zu füllen & den O-Ring dann schön in das Fett drücken. Das Fett schmiert, hält den O-Ring in der Rille & es besteht weniger die Gefahr das der O-Ring bei einbau aus der Rille rollt.
  17. also ne, bei aller Anstrengung bring ich das nicht hin mit so wenig Platzbedarf um die Ecken zu biegen...
  18. kommt hin... ...und dann Kernschrott...
  19. Hallo Arno, na den Cup-Dämpfer leiser zu bekommen wird wohl aufwendig werden. Außerdem gibt es da 2 Versionen, einen Bösen & einen ganz Bösen. Der erstere wurde seinerzeit extra für Zolder gefertigt weil die Anwohner dort immer Stress machen (ich bau mein Haus neben eine Rennstrecke is klar ne) & ist ein paar db leiser als der ganz Böse aber immer noch zu laut & vor allen Dingen Illegal & ohne Straßenzulassung. Weiß zwar nicht wie das die Rennleitung in sieht, aber... Der Twister (auch Sebring) ist zwar immer noch laut, hat wenigstens eine Straßenzulassung & E-Kennzeichen, da traue ich mich dann schon bis auf´s Messer mit der Rennleitung zu diskutieren. Bei dem Cup-Dämpfer brauchst du gar nicht erst Luft holen, Illegal, zu laut & es steht auch noch drauf, da hast du keinen Trumf mehr in der Hand.
  20. Hallo Wolfgang, ich auch, aber man weiß ja nie...
  21. 955er Kolben ja klar, da bleiben dann noch 1,5mm Wandstärke in den Laufbuchsen... ...das wäre mir doch ein Atömchen zu wenig.
  22. Hallo Chris, "Wann ist der beste Zeitpunkt um dem Chile wieder nach hinten zu geben?" Was meinst Du mit "CHILE" ? ? ?
  23. Moin Walter, genau, Micron ! @Ralf: Suzuki ist noch teurer als T.
  24. Moin Sascha, wenn man weis wo & wie, ist da genug Spielraum für Tuning. Und letztendlich sollte man die Kirche im Dorf lassen & nicht versuchen Leistung aus einem System zu holen die das System garnicht her geben kann.
  25. ach das, halb so wild, da haben wir schon viel schlimmeres gesehen...
×
×
  • Neu erstellen...