-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach Leude, wie Ihr Euch sicherlich denken könnt, frag ich nicht ohne Grund. Leztens schlendere ich so durch den Baumarkt & komm am Schnäppschenregal vorbei. Jede Menge Dosen Kettenreiniger von C...... wegen übermäsiger Nachfrage ausgelistet & den Rest für 3,-/St. angeboten. Naja, dacht ich mir, für den Preis kann man mal probieren. In der Werkstatt angekommen wurd ein kurzen Probestrahl in den Deckel gesprüht & das Erstaunen war gross denn meine Analysegeräte meldeten mir sogleich: sieht aus wie Bremsenreiniger, richt wie Bremsenreiniger, ist dünnflüssig wie Bremsenreiniger, verdunstet so schnell wie Bremsenreiniger, ist vermutlich Bremsenreiniger. Ich weis nicht was da so alles als Kettenreiniger verkauft wird, aber das Zeug macht zwar sauber & ist bestens dazu geeignet die Kette auf dem schnellsten Wege in die ewigen Jagdgrüne zu befördern. Warum ? Bremsenreiniger ist sehr sehr dünnflüssig & super entfettend. Dadurch das es so dünnflüssig ist gelangt es an den Dichtringen der Kette vorbei ins innere & zersetzt dort das Schmiermittel. Nach einer gewissen Zeit ist die innere Schmirung zerstört & die Kette geht von innen herraus kaputt. Deutlich daran zu erkennnen wenn immer wieder ein rostiger Belag um die Dichtringe herum entsteht. Vor der Verwendung von Bremsenreiniger für die Kete kann ich also nur warnen. Besser geeignet sind da Stoffe die beim brennem eine mehr oder weniger starke Rauchentwicklung haben. So Sachen wie Petroleum, Diesel, Heizöl oder Kerosin. So mancheiner nimmt auch WD40 zum reinigen & schmieren aber wie sich das auswirkt kann ich noch nicht sagen denn die letzte Kette hat erst 50.000km runter & erfreut sich bester Gesundheit. So long.
-
Moin zusammen, @Hans-Jörg: klarer Fall von vergammelter Bremse. Zerlegen, reinigen, defekte Teile erneuern & schmieren. Das ergibt: kürzeren Leerweg, guten Druckpunkt & eine zuverlässige Bremse. Und wie Wolfgang schon gechrieben hat: Wenn keine Ahnung - FINGER WEG! @Marc: die Dichtungen gibt es für die 4 Kolbenzangen nur mit Kolben zusammen. Aber man muss sie nicht unbedingt erneuern. Wenn man sie vorsichtig ausbaut, reinigt (NICHT mit Bremsenreiniger da sie aufquellen) kann man sie nach Begutachtung & für gut befunden wieder einbauen.
-
Moin, Angegeben ist die 9er Tona mit so um die 230kaemha. Das mit dem ohne Lufi würde ich auf Claus hören weil: a.) die Vergaser daran angepasst werden müssen (sehr aufwendige Arbeit wenn es ordentlich gemacht werden soll) b.) wenn Du mal gesehen hast was sich im laufe von 30, 40tkm für ein Dreck in der Airbox ansammelt, willst Du das Deinem Motor eh nicht zumuten c.) wirklich viel schneller wird sie dadurch auch nicht. Man müste die Übersetzung verlängern, aber dazu braucht der Motor auch die Kraft um es durchzuziehen
-
Moin Norbert, ja dann, willkommen hier in dieser Runde, viel Spass im Forum & immer ne Handbreit Teer unterm Reifen. schöne Farbe auf dem Moped.
-
die allerbesten Glückwünsche un unsere beiden Geburtstagskinder Ralf und Ulli1200
-
Tach auch, die 900er waren nicht gedrosselt, die hatten von Hause aus um die 100Pferde im Stall, mal ein paar mehr, mal ein paar weniger. Nur die ersten beiden Bj. also 91/92 wurden nominell mit 100PS ausgeliefert & die konnte man dann auf die Versicherungsgünstigeren 98PS mit Gasschieberanschlägen drosseln lassen, wenn man das wollte. 12er Tona & S III waren für D natürlich schon auf 98PS gedrosselt.
-
Tach Leude, tja also ich müst da auch ned lang überlegen. Egal mit welchem Auspuff, diese Reinspritzer kommen klanglich bei weitem nicht an die Vergasermotoren ran. Jochen, ho ho, 40 Kilogramms das is ne Menge Zeug, da muss der Fahrer aber auch 20 kg dazu beitragen. Also bei der Speed hab ich mit viel Aufwand, nö, mit sehr viel Aufwand 25 kg erleichten können. Davon hat allein die Auspuffanlage schon 10 kg ausgemacht, also eigentlich nur 15 kg. Wo geht denn da noch was ohne das es gleich ein Vermögen kostet ???
-
Moin Wastl, mal eben andere Nockenwellen funzt meist nicht ohne etwas anderes mit zu ändern. Und selbst wenn alles perfeckt gemacht ist, besteht dennoch eine Veränderung die sich in der Leistungskarakteristik des Motors bemerkbar macht. Wenn bei gleichem Hubraum oben mehr Leistung geholt wird, mus das unten & in der Mitte durch einen Verlust an Drehmoment bezahlt werden & umgekehrt. Ist halt leider so & deshalb sind auch kleine Änderungen manchmal von grosser Auswirkung um einen guten Kompromiss zwischen vorher & nachher zu bekommen. Bitte das zu bedenken, ein Motor ist ein komplexes Gebilde bei dem man nicht einfach irgendwelche Änderungen macht ohne sich damit auch irgendwo einen Nachteil einzuhandeln.
-
Tach zusammen, auf jeden Fall. Übermorchewieder, in zwei Tach oder am Mittwoch
-
Moin Leude, hat von Euch schon mal jemand Kettenreiniger (son fertiges Zeug aus der Dose) verwendet & wie sind Eure Erfahrungen damit ???
-
Moin, die ist offen !!!
-
Moin Armin, tja was soll ich dazu sagen, die Moped's standen unmittelbar nebeneinander & ich habe mehrfach Gas auf gemacht, mir die Wege gemerkt, es war wirklich nicht der Rede wert. Vielleicht hatte er auch nur gesagt das es eingebaut ist & hatte es noch garnicht gemacht ??? Wenn Du sagst das es spürbar weniger ist, dann glaube ich Dir das.
-
Tach Leude, irgendwie beschäftigt mich diese Geschichte seit ich von ihr weiss. All Eure Angebote sind sicher gut gemeint, aber was nutzt es dem M1 denn kaum einer wird durch die halbe Republick fahren um ein bisschen Schutt weg zu räumen, Speis anzurühren, ein paar Regale aufzustellen oder ein Satz übrig gebliebener BT57 zur Verfügung zu stellen. Hier ist aktuell Hilfe gefordert & nicht erst irgendwann den nächsten Satz Reifen bei M1 kaufen wenn der Laden längst wieder läuft, dann ist das meiste überstanden. Jetzt wird Kohle gebraucht & zwar richtig. Wie sicherlich viele von Euch wissen sind durch die momentane Finanzkriese die Banken eher zurückhaltend was die vergabe von Krediten anbelangt. Peter aus Flens hat mich da auf eine Idee gebracht, wir kaufen ALLE ein Satzt Reifen bei M1, bezahlen ihn JETZT & bekommen ihn wenn der Laden wieder steht oder später nach Bedarf. Momentan sind ca. 250 Leute hier in dieser Gemeinschaft & wenn jeder ein Satz Reifen bezahlt, kommen da über 60.000 € zusammen. Das wird zwar nicht für alles reichen, aber es ist ein ordentlicher Brocken mit dem der M1 schon was bewegen kann & der nächste Satz Reifen ist sowiso irgendwann fällig. Für alles mögliche wird gespendet, Erdbeben- Zunamiopfer, Rot Kreuz, Kriegskräber, Kinderhilfe, Krebsforschung u.s.w. warum nicht jetzt & hier mal was für jemand aus UNSERER Gemeinschaft tun. Auf Leute, nicht lange überlegen, am PC sitzt Ihr schon, mal eben 250 für die nächsten Pellen an M1 überweisen. Die erste Bestellung geht hier schon raus: 1 Satz PiPo in 120/180 für meine Speed !!! Wenn der M1 mit damit einverstanden ist, dann soll er mal was dazu schreiben & seine Bankverbindung bekannt geben. Und noch was, wenn mehr als 40.000 € zusammen kommen, spendier ich ne grosse Wutz die bei der Einweihungsfeier von dem M1 seinem neuen Laden vergrillt wird & die wir uns dann schmecken lassen. Auf gehts
-
Moin Leude, ich hatte mal Gelegenheit an der Tona des Ringherstellers aus dem T5net zu vergleichen. Also es ist ewas weniger, aber ned wirklich viel. Man mus schon ganz genau hinsehen damit man den Unterschied feststellt. Danach hatte ich beschlossen das für mich zu lassen weil Aufwand & Wirkung in keinem akzeptablen Verhältnis zueinander stehen.
-
Moin Mike, tja was soll man dzu sagen, am besten Du machst was Du vor hast, Probefahren & dann werden sich die meisten Deiner Fragen von selbst beantworten. Der Spritverbrauch ist bei den Vergasermotoren natürlich sehr von Einstellung & Zusand der Selbigen abhängig. Selbstverständlich vom Fahrstiel auch & bedenke das ein Zylinder mehr nach Futter schreit, mit 7 L max wird das wohl eher nix.
-
Hallo Ueli, ach stimmt ja, die Sprint-Töpfe haben ja diese Ringe mit denen die Ummantelung gehalten wird gar nicht. Sapalot, da hatte ich gar nicht dran gedacht. Also doch neu verchromen. Was zum Polieren, ja klar doch. Da habe ich letztens so ein tolles Zeug aus der Schweiz bekommen.
-
Der Shop nach dem ich schon lange gesucht habe
-
Moin Ralf, ein zu mageres Gemisch fürt auch dazu das die Drehzahl nur langsam wieder zurück geht. Kann durch Nebenluft oder falsche Einstellung kommen.
-
Moin Ueli, wenn Du so viel Aufwand betreiben willst, wie wäre es denn mit 3. Lösung neue Ummantelung aus V4A-Blech herstellen lassen. Da geht kein Chrom mehr ab & die kann man schön aufpolieren (Chromputzsalbe :-) wenn mal was dran sein sollte.
-
ups wegstabenverbuchselt tausche $ gegen 4
-
Moin Aki, 12er Motor von Trophy & Tona sind nicht miteinander vergleichbar. Der Trophy Motor hat dank seiner geringen Ventilüberschneidung mächtig Druck aus dem Keller, dafür fehlt es ihm obenrum. Beim Tona 12er ist es genau andersrum & beim $ zyl. kannst Du noch so viel drehen & machen, er klingt & läuft einfach nicht so wie ein Dreizylinderzylinderzylinder @Uwe: 78tkm sind für ein Tropy Motor gerade mal eingefahren & keine Angst das kriegen wir bei der nächsten Insp. wieder hin
-
Moin, au das ist aber auch saublöd, hoffentlich stand die T wo anders. Hätte da noch ein nagelneues Pärchen BT57 im Keller, das könnt ich zur Verfügung stellen.
-
Moin Wolfgang, jow, ich denk das war ne ehrliche Antwort & so was in die Richtung hatte ich auch vermutet. Und damit hier keine falchen Vermutungen aufkommen, hab überhauptnix dagegen wenn einer seine Bremse modifiziert. Wenn Ihm das ein besseres Gefühl gibt, er Spass dran hat oder was auch immer, gerne. Bin halt der Meinung das die original Bremse mit guten Belägen mehr als ausreichend ist & das gröste Potential in der Hand des Betätigers liegt.
-
Moin Männer's, na Ihr werdet doch nicht bei schlappen 220 kaemha schon nach Windschutz rufen, jetzt stellt Euch mal ned so an. Ein Bekanter von mir hat ein 12er Tona Motor mit 18/42 Ü in seiner Speed, da pfeift der Wind durch die Hose, man o man. Topspeed kann man da garnicht ablesen weil die Tachoscala bei 240 aufhört, die Nadel irgendwo bei geschätzten 260 steht & man Gefühlsmässig mit 350 unterwegs ist. Aber länger als 2 Min. hält man das eh nicht aus.