Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    bad vibrations

    Hallo Lutz, wie sieht es denn Vergaserseitig aus ? ? ? Wenn es aus unbekannten Gründen zu unterschiedlichen Ladungen der einzelnen Zylinder kommt, verursacht das auch Fiberationen, ehm also so´n geschüttel halt.
  2. Hallo Jens ein ganz klares Jein ! ! ! Die BST-Vergaser gibt es in mindestens 100.000 verschiedenen Ausführungen. Manches passt, manches nicht, da muss man sich einmal die Mühe machen & vergleichen oder man geht zum Freundlichen & bekommt die richtigen Teile. Ich kauf beim Freundlichen oder bei Topham & zwar das was ich brauche & nicht irgendwelche Kit´s von denen die Hälfte nicht passt oder nicht gebraucht wird.
  3. Hallo Steve, die BST-Vergaser gibt es mit verschiedenen Durchmessern & wurden bei vielen Motorrädern verwendet, auch bei der GS 500.
  4. ...aber 3 Millisekunden später schiesst er wie eine Kanonenkugel an Dir vorbei & Du siehst nur noch den Kondenzstreifen :smile: :smile:
  5. Eddy

    Super III zickt rum

    Hallo Marc, wenn es denn am Gemisch liegen sollte, dann würde ich eher auf zu mager tippen, denn bis sie mal sooooooooo Fett ist das Du es bemerkst, dann fallen Dir die CO-Schrauben schon bald raus. Um das mal in Zahlen auszudrücken, CO-Wert jenseits der 10%, also mehr als was die meisten AGT anzeigen.
  6. Hallo Andi, sind denn noch alle CO-Schrauben drin ?
  7. Moin Michael, nun denn, der Wert ist in der Tat etwas zu gerimg. Aber das muss nix heissen, hinten sind die Werte, wie Oloeschi schon schrieb, meistens verfälscht & mit anderen Zylindern vermischt. Besser ist es vorn am Krümmer zu messen & wichtig dabei ist, dass der Motor rundherum Betribstemperatur hat. Hat der Motor noch nicht Betriebstemperatur, verändern sich die Abgaswerte stetig bis sich die Temperatur nicht mehr ändert. Das fatale dabei, mit zunehmender Betriebstemperatur wird das Gemisch immer magerer.
  8. Hallo Michael, nach allem würde ich auch darauf tipen das es eine Einstellungssache ist. "...und der CO ist auch höher eingestellt worden..." Einfach nur dran rumgedreht oder richtig mit AGT eingestellt ? ? ?
  9. Tach Leude, vorsicht mit dem Überbrücken des Seitenständerschalters ! ! ! Irgendwann kommt der Tag da legt ihr euch ganz derbe aufs Maul weil der Seitenständer noch ausgeklappt ist.
  10. Hallo Nils, hast Du auch die Kupplungslamellen raus genommen ? Sorry wenn ich das beim ST nicht erwähnt hatte, bin davon ausgegangen das Du das weisst. Sei froh das es nicht die Kupplung ist, die Innentrommel kostet nämlich ca 200,- Euro.
  11. Moin Andi, nö, für die BAB brauchst Du nix ändern, das ist ok so. 2,5 vorn & 2,9 hinten ist quasi ein Standartluftdruck für diese Reifengrösse & passt rundherum.
  12. Hallo Jan, wenn der Lüfter bei Überbrückung der Kabel am Thermoschalter läuft, dann ist dieser Weg schon mal i.o. Nun wäre es Sinnvoll mal mit einem Infrarotthermometer festzustellen "wann" also bei welcher Temperatur der Schalter den Lüfter denn einschaltet. Das mit der Übertemperaturanzeige ist bei der Speed a bisserl blöd. Da die Speed über den gleichen PTC-Geber verfügt wie die Modelle mit Anzeige. Da sich damit aber schlecht eine Kontrolleuchte ein & ausschalten lässt, haben sie in den Kabelbaum der Amaturen noch eine Platine mit ner Schaltung eingebaut die bei einem bestimmten Wiederstandswert des Gebers die Lampe an macht. In dem meisten Fällen ist eingedrungenes Wasser in dem Amaturenkabelbaum dafür verantwortlich das es etwas gammelt & der Kram dann durcheinamder kommt. Kühlerseitig kommt es mit den Jahren zu einer vermehrten Ansammlung von Tiefflieger. Genauso wie häufiges Fahren im Regen, verstopft das den Kühler der dann durch geringeren Luftdurchsatz natürlich nicht mehr die Wärmeabfuhr bringt wie einer der sauber oder neu ist. In so einem Fall ist es angebracht den Kühler auszubauen & ordentlich zu reinigen. Allerdings vorsichtig, denn die Lamellen sind fürchterlich dünn & verbiegen sehr schnell. @Dani: sicher ist ein Peilstabölthermometer nicht sonderlich gut zum messen geeignet. Jedoch kann man sagen das wenn er nicht mehr steigt, dass Öl die Betriebstemperatur erreicht hat & man bedenkenlos am Kabel ziehen kann.
  13. ...besser schlecht geträumt als schlecht gefahren :flowers:
  14. Hallo Nils, ...wenn Du gerne das Vorderrad in die Luft bringen willst, Dir Topspeed egal ist & megasatte Beschleunigung magst, dann ist das genau richtig :smile: :smile:
  15. Moin Franky, ...macht aber ohne AGT nicht wirklich Sinn.
  16. Eddy

    Motorentlüftung extern

    Moin Alex, unter diesen Gesichtspunkten betrachtet spielt die Schlauchlänge keine Rolle. Es ist nur eine Frage der Zeit wann auch bei dem längsten Schlauch das Öl austritt. Bei Autos war es einmal gestattet die Motorentlüftung vom Filter zu entfernen & in einen extra Behälter zu legen wenn der das Volumen das Hubraums hat. Allerdings solltest Du die Vergaser neu einstellen/lassen, denn wenn man die Motorentlüftung von der Airbox entfernt, fehlt dem Motor ca 1% CO.
  17. Eddy

    Motorentlüftung extern

    Moin Alex, ein längerer Schlauch wird das Problem auch nicht beheben, nur verzögern. Was spricht gegen die vom Werk vorgesehene Motorentlüftung. :questionmark:
  18. Eddy

    Eine Frage des Vergasers

    Moin Alex, schön für Dich, aber die Erfahrung hat schon anderes gezeigt. Wenn ich jetzt "ganz Böse" sein wollte, würde ich mal behaupten, der Vergaserspezialist hat gar nix gemacht & Geld von Dir genommen. Das waren leicht verdiente 40,- Euro. Da ich aber nur ein ganz klein bischen Böse bin & das realistisch sehe, mach ich mal folgende Rechnung auf: Bei einem Stundensatz von 50,- Euro abzüglich der Portokosten & der Zeit die für das aus & wieder einpacken benötigt wurden, hat er dann wie lange daran gearbeitet ??? Richdich, allenfalls ne halbe Stunde. In 30 Minuten kann man wirklich nur mal kurz rein schauen & einstellen ? Die Schwimmerstände vielleicht. Einstellen tut man einen Vergaser vernünftigerweise am laufenden Motor, alles andere ist gelinde gesagt, für die Füsse.
  19. Eddy

    Schaltung ohne Funktion

    Moin Achim, na dass war ja einfach.
  20. Eddy

    Schaltung ohne Funktion

    Moin Achim, tja, woher soll wer wissen was Ihr da verbockt habt. Da müsst Ihr den Kram halt noch mal auseinander schrauben & nachsehen wos klemmt. Von der Geometrie her würde ich mal einen Fehler in der Kupplung vermuten, aber ...
  21. Eddy

    Eine Frage des Vergasers

    Hallo Dani, eine orginelle Idee mit der Lampe, aber vielleicht warst Du nicht bei jemand der sich richtig gut mit Versager auskennt, sonst wäre der Fehler bestimmt gefunden worden. @ Jochen: da hast Du wohl recht. Leider diffirieren die Ansichten & Meinungen über "gereinigt" & "ultrageschallt" gewaltig. Noch mal zur Erinnerung: So ein Vergaser ist ein Präzisionsgerät (hüstel, na ja, beinahe) da ist nix mit mal eben schnell oder so. Wenn da nicht ordentlich mit Sachverstand gearbeitet wird, hab ihr Euch ratz fatz zusätzlich noch ein paar Fehler mit eingebaut. Und leider unterliegen die Dinger einem gewissen Verschleiss, da werden dann nach so vielen Jahren & km auch mal ein paar Teile fällig.
  22. Eddy

    Eine Frage des Vergasers

    Moin Dani, Russ aus dem Auspuff ist ein klares Zeichen für zu fettes Gemisch, was dann auch gleich den erhöten Spritverbrauch erklärt. Wo der viele Sprit her kommt, dazu muss man mal genauer hinschauen den da gibt es einige Möglichkeiten. Der Verschleis von Nadel & Nadeldüse trägt mit Sicherheit dazu bei, macht sich aber alleine in der Grössenordnung nicht bemerkbar.
  23. Hallo Strumpf, das ist der Überlauf vom Tankdeckel. Ist dafür da das wenn beim Tanken mal etwas übergelaufen ist & Regenwasser nicht in der Versenkung vom Tankdeckel stehen bleibt, sonder durch dieses Röhrschen ablaufen kann. Ist normalerweise noch ein Schlauch dran der bis nach unten führt auf der rechten Seite wo auch der Schlauch von der Batterie & dem Kühlwasserausgleichsbehälter ist.
  24. Hallo Dirk & Georg, das mit den Vergasern ist wirklich sehr irritierend & man muss sehr genau aufpassen das man sich bei den vielen unterschiedlichen Typen nicht vertut & den Richtigen erwischt. Das der Typ 124 0137 sowol unter als auch über VIN 29 155 verbaut wurde ist mir gestern auch aufgefallen, aber das in dem gleichen Vergasertyp eine Bj. abhängige unterschiedliche Bestückung sein soll, kann nicht sein. Das wäre ja Unsinn & dann bräuchte man keine verschiedenen Typen. Da hat bestimmt irgendwer was verwechselt oder falsch abgeschrieben.
  25. Moin Georg, laut dem original Mikrofisch von T ist es für den 124 0137 Vergaser genau so wie ich es geschrieben habe. HD: 117,5 (Zyl. 1+4) HD: 120 (Zyl. 2+3) DN: 5E60 (Zyl. 1+4) DN: 5E77 (Zyl. 2+3) Nadelstellung: 3 LD: 40 ND: O-8 Hebebohrung im Gasschieber 1 x 0,8mm
×
×
  • Neu erstellen...