Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Leerlauschalter

    Hallo Thomas, von der Funktion her richtig, aber es muss nicht zwangsläufig am Schalter liegen. Es könnte auch an der Kontaktplatte auf der Schaltwalze liegen. Gehäuse des Schalters auf Masse nutzt nix, ist isoliert, den Pin der hinten raus kommt muss auf Masse. Normal ist ein Dichtring drunter, wenn Du einen wesentlich dickeren verwendet hast, kann es sein das der Pin vom Schalter nicht mehr an die Kontaktplatte von der Schaltwalze kommt.
  2. Tach Leude, so was in der Art hab ich auch mal von einem Lacker gehört. Generell wären alle Aufkleber überlackierbar, man muss halt bei der ersten Lackschicht langsam machen & nicht so viel auftragen.
  3. Eddy

    Bremsflüssigkeit

    Moin Armin, das ist doch nur für die Doofen, wenn da nicht drauf steht das die BF auch bei roten, grünen, gelben & orangenen Autos mit & ohne ABS & ASR & ESP & & & verwendet werden dar, dann trauen die sich doch nicht mal die Motorhaube auf zu machen.
  4. Eddy

    Kühlf.wechsel

    Hallo Daniel, wenn alles dicht ist, kann es nur von Korrosion der Laufbuchsen kommen. Kühlflüssigkeit wechseln (Produkt) & 50/50 mit destilliertem Wasser mischen.
  5. ... ne Du, da muss ich erst nachsehen. Üblicherweise sind bei den Kontrollleuchten 1.7W Lämpschen drin, 2W geht auch weil die 1,7ner bekommt man nur vom Freundlichen & da schweineteuer, aber da will ich mich jetzt nich darauf berufen.
  6. Eddy

    Bremsflüssigkeit

    Hi Danny, DOT 5 ist auf Siliconbasis aufgebaut & erfordert Dichtmittel aus anderem Material. Alle anderen Bremsflüssigkeiten sind auf Polyglykolverbindungen aufgebaut & nicht mit DOT 5 mischbar. Sollte einmal eine Vermischung stattfinden, so muss die komplette Bremse zerlegt & bis in alle Ecken gereinigt werden, Also aufpassen was man kauft & rein schüttet
  7. Eddy

    Bremsflüssigkeit

    Hallo Danny, Du kannst jede Bremsflüssigkeit nehmen AUSSER DOT 5 !!! Je höher die Zahl, um so höher liegt der Siedepunkt der BF. Dafür gibt es zwei angaben: Trocken = entspricht neuer BF (hoher Wert) Nass = entspricht BF mit 3% Wasseranteil (niedriger Wert)
  8. Moin Matthias, der Kraftstoffstandsgeber ist ein beheizter Widerstand der vom Benzin gekühlt wird. Steht er dann irgendwann in der Luft wird er heisser, der Wiederstand verändert sich & die Lampe geht an.
  9. Eddy

    Kühlf.wechsel

    Moin Daniel, kann sein das Dein Motor einer von denen ist bei dem T gemeint hat das dass Abdichten der Laufbuchsen nicht notwendig ist :-( Wenn dem so ist dann kann Kühlwasser ins Öl, Öl ins Kühlwasser oder beides kommen. Wenn Öl ins Wasser kommt sieht die Pärre dann (Markenunabhängig) nach 2-3 Jahren aus wie Babykakke
  10. Moin Wolfgang, schwer zu sagen das ist. Vielleicht bei der Montage verspannt, Dreck rein gekommen, Schlüssel/Schloss verschlissen, Schlüssel beschädigt ??? Versuchs mal mit dem 2.Schlüssel.
  11. Eddy

    Zylinderkopfschraube

    Hallo Achim, jow, mach das und rutsch nicht aus sondern rein.
  12. Eddy

    Zylinderkopfschraube

    tja, verschlungen & unbekannt sind die Wege die man manschmal geht. Oder darf ich etwa nicht mehr ???
  13. Tach auch, riiiiichdiiiiiich Jochen, und teurer wird die Plärre auch, dafür ist sie dann etwas schlechter & dann gleicht sich das wieder aus. könnt ich am laufenden Meter
  14. Eddy

    Zylinderkopfschraube

    Tach, jow. ich auch! Daumendrückenmeinich
  15. Eddy

    Jahreswechsel

    Tach Leude, da ich nun das letzte mal in diesem Jahr Gelegenheit habe hier etwas zu schreiben, möchte ich Euch allen: schöne Feiertage & einen guten Rutsch ins 2011 wünschen Feiert schön, lasst Euch was nettes schenken & wir sehnen/hören/schreiben uns im neuen Jahr wieder.
  16. Eddy

    Zylinderkopfschraube

    Hallo Achim, das wäre natürlich eine elegante Lösung. Aber ich kann Dir nicht sagen ob die Motoren verschiedene Kopfschrauben haben. Dazu müste ich erst mal im Fisch nachsehen ob Masse angegeben sind oder etwa Teile Nr. vergleichen.
  17. Eddy

    Bremse/Kupplung

    Moin Thomas, fast alles richdich. Da der Weg/Hub nicht veränderbar ist (ausser man zieht den Hebel nicht ganz durch) hat man mit einem gröseren Kolben mehr Volumenverdrängung, somit einen grösseren Hub am Nehmer & braucht mehr Kraft. Bei kleinerem Kolben entsprechen umgekehrte Parameter.
  18. Hallo Jürgen, wilkommen in unserer Runde hier. Zu dem Problem mit der Trophy. Zunächst mal ist es normal das die englischen Ladys nach einer gewissen Standzeit nur unwillig anspringen. Jeh nach Zustand der Vergaser geht das schon nach einer Woche los. Grund dafür sind die recht grossen Schwimmerkammerbelüftungen durch die sich der Schipirit aus den Schwimmerkammern sehr schnell verdunstisieren kann. Die Lösung dafür ist wie Andere vor mir schon geschrieben haben, den Benzinhahn vorher für etwa 1 Min. auf PRI stellen. Zum anlassen im kalten Zustand brauchen die Motoren immer den Choke, wie viel, hat man nach einer gewissen Zeit raus. Einfach wärend des Startens langsam den Chokehebel ziehen, irgendwann passt es & der Motor springt an. Und ganz wichdich "FINGER VOM GAS" Drehst Du am Gas, wollen sie gar nicht mehr. Das der Zündfunke Zeitweise weg bleibt, kann vielerlei Ursachen haben. Als erstes würde ich die Stromversorgung prüfen bzw. die Stecker. Wenn die schlecht sitzen, kommt es zu Wackelkontakt & somit zu Aussetzern. Des weiteren kommen noch die Teile: Zündspulen, PickUp oder Zündbox in Frage. Aber da sollte man erst dran gehen wenn eine gesicherte Kraftstoffversorgung & korrektes Anlassen vor liegt.
  19. Eddy

    Zylinderkopfschraube

    Moin Achim, meines wissens nicht. Wo liegt das Problem ???
  20. Hallo Achim, klar geht das weil: - wenn Du den Bund weg drehst da ja kein Gewinde ist & die Hülse somit nicht weiter in die Bohrung kann - die Hülse mit dem Setzwerkzeug in der Bohrung fixiert wird.
  21. Tach auch, ... oder machst den Bund von der Time-Sert-Hülse einfach weg, dann geht das auch.
  22. Tach auch, jow, die Führungen sind auch drin da diese ihre letzte Bearbeitung erst im eingebauten Zustand bekommen. Die NW-Lagerdeckel sind natürlich auch dabei, muss so sein weil sie ja mit dem Kopf zusammen bearbeitet werden. Ansonsten ist das Ding aber Nackisch.
  23. Eddy

    Vorderradbremse

    Tach Andreas, es kommt auf die Art des Belages an. Die Organischen fühlen sich etwas teigiger an, die Sinterbeläge etwas fester. Das kann man sogar im Stand schon feststellen.
  24. Eddy

    Bremsbeläge

    Tach auch, wie gesagt, die Ferodo FDB für Gussscheiben gemacht & gut, aber im Winter immer ausbauen sonst rosten sie an den Scheiben fest & auf Ablösung von der Trägerplatte achten sonst könnte man beim bremsen mal in´s leeeeeeere greifen.
  25. Eddy

    Neutralschalter

    Tach Leute, tja ist leider so wie Jochen schrieb. Mit der Zeit & Km wird es schlechter. Manschmal liegt es aber auch nur an einem schlechten/verschmutzten Kabelstecker. Mal sauber machen & den Stecker etwas zusammen drücken. In allen anderen Fällen ist es Sinnvoller die Kupplung zu ziehen als viel Geld auszugeben.
×
×
  • Neu erstellen...