Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Hallo Jockel, das kann man von hier aus ohne weitere Info natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Wo verliert sie denn Wasser ? Mach mal genauere Angaben !
  2. Hallo Hans, dabei handelt es sich ja um eine ganze Reihe von Veränderungen & das ist ja auch ok so. Aber die Frage bezog sich ja einzig & allein auf das Verschleifen der Schweissnäte !
  3. Moin Leude, schlimmes erreichte mich gestern Abend sehr spät, aber lest selbst die Nachricht von Ray´s Frau: Liebe Freunde! Raimund ist gestern nachmittag im Pfälzer Wald mit dem Motorrad unterwegs gewesen, gegen 17:30 Uhr ist er frontal mit ca. 90-100 kmh mit einem PKW kollidiert, der aus einem Feldweg kam. Er liegt in der BG Unfall Klinik (Ludwigshafen) erst auf der Intensiv Station, von dort aus benachrichtigte man mich dann auch gegen 23 Uhr. Den Schreck wenn man auf das Display schaut und man erkennt die Nummer seiner Arbeitsstätte (nun mehr als 22 jahre) und erkennt das die letzten Zahlen zur Intensiv gehören... brauche ich euch nicht weiter erklären. Der Arzt klärte mich notdürftig auf (er wurde mehrfach operiert) und heute morgen bin ich nach dem die Kinder in Schule und KiTa waren dort hin. Um die Mittagszeit wurde er auf die Station 4 verlegt. Er war noch müde und ziemlich durch den Wind, außerdem große Schmerzen im Knie. Er hat : - offene Fraktur am linken Unterarm (Ulna und Radiusschaftes kombiniert) operiert : Osteosynthese mit Platten - leichte Beckenring Fraktur - rechtes Knie komplexe Kapsel- Band- Verletzung, es ist so ziemlich alles gerissen, alle Kreuzbänder (vordere und hintere) Seitenbänder, Fibularköpfchen, ein Nerv durchtrennt (peronaeus) Er wird auf alle Fälle nochmal operiert. Ansonsten ist er gefaßt (noch), aber ich glaube schon noch unter Schock. Ich denke die BG wirds richten... Das wichtigste ist das keine Nachschäden bleiben, das kann man im Moment noch nicht mit Sicherheit sagen, meinen Erfahrungen aber auf alle Fälle alles machbar (wenn keine weiteren Komplikationen kommen), aber längerfristig. Bei Frage könnt ihr mich auch gerne anrufen, am Besten im Moment abends, wenn die Kinder schlafen. Habe noch ein Bitte, weiß nicht ob ich alle erwische in dieser Mail, grad die Motorradfreunde kenn ich meist nur mit Namen. Schaut auf die Adressen und informiert euch gegenseitig wenn ich jemanden vergessen habe. Danke! Ab morgen hat er Handy, es ist aber allerdings zu raten erstmal nur eine sms zu schicken und auf evtl. Rückruf zu warten oder einfach noch ein paar Tage warten. Bis dann, drückt alle Daumen Ivonne
  4. Moin Leude, @ Dirk: versuch an die oberen Werte des Ventilspiels zu kommen. Dank der Abstufung in 0,025 mm ist das gut machbar. Die Shims kostern Derzeit um 7 Euro, bei anderen Marken sind mir die Preise nicht bekannt. @ Georg: auch ich mach Fehler & es kann durchaus sein das es umgekhert ist mit den Nadeln. Werd nachschauen & morgen gibt es ganaue Angaben.
  5. Tach Leude, ich bin ja auf Eurer Seite & will mein Geld auch nicht unnötigerweise zum Fenster raus schmeissen, aber ich versuche es auch einmal realistich aus der Sicht des Händlers zu sehen. Wenn man einen Stundensatz von 20,- Euro annimmt & nun ein Kunde etwas braucht, mache ich mal folgende Rechnung auf: Mit dem Kunden telefonieren, das Teil am PC raussuchen, das Teil bestellen, das Teil auspacken, zuordnen & ins Lager bringen, den Kunden benachrichtigen, dem Kunden das Teil verkaufen. So, wenn dafür 15 Minuten verbracht werden, dann kostet das Teil mindestens 5,- Euro, auch wenn es ein O-Ring für 10 Cent ist. Jetzt stellt Euch vor "IHR" seid die Person die oben beschriebene Arbeit gemacht hat & ihn wollt am Monatsende Euren Lohn. Der Chef sagt aber ich kann Dir nur die Hälfte geben denn ich habe anstatt 5 Euro nur 10 Cent bekommen, wie würdet Ihr dann die Preiskalkulation sehen ? ? ?
  6. Hallo Nils, es könnte von der Kette kommen wenn diese einen zu grossen Durchhang hat. Vielmehr vermute ich aber das es von der Kupplung (Innentrommel) kommt. Die ist der bärigen Kraft des 12er Motors leider nicht auf dauer gewachsen & das eingegossene Stahlteil was auf der Welle sitzt verschaft sich durch die Lastwechsel mit der Zeit Luft in dem drumherumgegosenen Alu. Wie das ausgeht kannst Du ein paar Freds weiter unten lesen. (Kein Antrieb mehr...)
  7. Hallo Dirk, also, der Vergaser 1240137 ist für Motor Typ H, Trophy 1200 98PS ab VIN 29.156 & bestückt mit: HD: 117,5 (Zyl. 1+4) HD: 120 (Zyl. 2+3) DN: 5E60 (Zyl. 1+4) DN: 5E77 (Zyl. 2+3) Nadelstellung: 3 LD: 40 ND: O-8 Hebebohrung im Gasschieber 1 x 0,8mm
  8. Moin Bobby, ich seh´s halt realistisch. Anders sieht es aus wenn man wirklich alles raus holen will, dann würde ich auch alles machen was etwas bringt. Aber an sonsten finde ich einen gut laufenden Motor der sauber durch das Drehzahlband geht wesentlich schöner zu fahren als so ein Spitz gemachten der erst ab Drehzahl XXXX geht. Und Mehrleistung von 2 oder 3 Pferdchen, na ja
  9. Hallo Ueli, eine spürbare Leistungserhöhung wird dies alleine nicht bringen. Wenn der Krümmer gerade ab ist, kann man es mitmachen. Besser ist es natürlich wenn die Auslasskanäle mit angepasst werden um die vor Dir beschriebene Strömungsberuhigung zu erreichen. Aber auch das wird dem Motor nicht zu einer gigantischen Mehrleistung verhelfen. Es ist halt eine von vielen Massnahmen die man machen kann & alles zusammen ergibt in der Summe dann doch eine spürbare Leistungssteigenrung. Aber mal ganz realistich gesehen sind unsere Ts doch nicht gerade die Brenner vor dem Herrn & wenn jemand wirklich Wert auf LEISTUNG legt, dann steht etwas anderes auf dem Tank. Deswegen finde ich alles was man an den alten T300 Motoren zur Leistungssteigerung unternimmt (alles unter 10% ist pillepalle), doch eher eine Leistungssteigerung die nur im Kopf statt findet aber beim fahren nicht wirklich zu spüren ist. Anders sieht es aus wenn es um das Laufverhalten geht, da gibt es Motoren bei denen eine wirkliche Verbesserung spürbar wird & der dann schöner fahbar ist.
  10. Moin Dirk, bist Du Dir sicher das Du Dich mit den Zylindernummern nicht vertan hast ??? Es ist so das auf 1 + 4 & auf 2 + 3 die gleichen Düsen/Nadeln sind aber Innen & Aussen andere. Also auf 1 + 4 andere wie auf 2 + 3. Wenn es wirklich so ist wie Du geschrieben hast, dann hat da schon mal jemand mit viel Sachverstand dran rum gespielt.
  11. Eddy

    SR-Racing ...

    Hallo Stev, so ähnliches hab ich schon öfter von SR gehört. Aber ich finde es immer noch besser eine Absage zu bekommen als dermassen über den Tisch gezogen zu werden wie es mir vor ein paar Jahren bei MAB in Itzeho passiert ist. Das die Töpfe so gross sind hat schon seinen Grund, dass Volumen eines Schalldämpfers sollte für eine optimale Leistungsentfaltung das 10fache des Hubraum betragen.
  12. Hallo Lutz, haben wir denn nicht alle, mehr oder weniger, von dem einen oder anderen, keine Ahnung ? Sicherlich gebe ich Dir Recht das 250 Euronen ne Menge Geld ist & das es schwer nachzuvollziehen ist warum das so teuer ist, wenn man diesbezüglich keine Erfahrung hat.
  13. Tach Bobby, na dann weisst Du ja definitiv wo Du nicht mehr hin gehen brauchst.
  14. Eddy

    Frostschutzmittel

    Moin Marcus, danke für die
  15. Eddy

    Rundscheinwerfer-Umbau

    Moin, schöner Umbau aus UK, nur würde ich den Ölkühler auch noch weg nehmen & durch eine Verbindungsleitung ersetzen. Ohne Verkleidung gehts auch ohne Ölkühler.
  16. Eddy

    Schmerzende Verletzung

    Moin Lutz, jeden Lackton gibt es beim Freundlichen in einer kleinen Flasche mit Pinsel als Tupflack.
  17. Moin Lutz, na ganz so einfach ist es nicht. Eine ordentliche Vergaserreinigung dauert schon ein paar Stunden. Insbesondere wenn irgend etwas nicht so funzt wie es soll, weil dann muss man vor dem zerlegen schon mal genauer hin schauen. Es ist nicht damit getan die Vergaserbatterie einfach in den Ultraschall zu stecken wie eine Brille, ein bischen summen lassen & gut. Zum einen brauchts ein Gerät das gross genug ist um eine 4Zylinder Vergaser aufzunehmen, Kosten ca. 1.200 Euronen. Dann braucht man einen Reiniger der diesen Ablagerungen von Schipirit auch habhaft wird, denn die sind sehr wählerich & lassen sich nur von richtig bösem Zeug auflösen & beseitigen, Shell Vergaserreiniger 28,- €/Liter. Um ein Ultraschallgerät damit zu füllen hast du mal locker um die 150,- ausgegeben. So, dann kommt die Nachbehandlung, denn der Reiniger muss ja wieder entfernt werden sonst wirkt er weiter, also Spülen mit einem anderen Lösemittel/Reiniger. Dann soll sie ja wieder fachmännisch zusammen gebaut werden & vielleicht das ein oder andere E-Teil wird gebraucht, immer mal 3 oder 4 bei unseren Ts. Und dann erwartet der geneigte Kunde das die Versager ohne einzustellen (Syncro & CO) auch noch einwandfrrei arbeiten. Ja ne is klar, Du bringst auch Deine eigenen Schreibtisch & PC mit auf die Arbeit & am Monatsende sagst Du zum Chef, ach es hat so ein Spass gemacht, ich will den Monat keine Kohle, gelle.
  18. Eddy

    Bremsflüssigkeit

    Moin Leude, noch mal ein Hinweiss zu den Temperaturangaben bei Bremsflüssigkeit: Die meisten Bremsflüssigkeiten haben derer 2 angegeben, einen "Siedepunkt" der sich auf das neue Produkt bezieht & einen "Nasssiedepunkt" bei dem ein Wasserantel von 3% zu Grunde gelegt wird. Der Siedepunkt liegt logischerweise wesentlich höher als der Nasssiedepunkt, genau lesen, nicht verwechseln ! @Bobby: ATE Bremsflüssigkeit gibt es mehr oder weniger bei jedem Autoteilefutzi !
  19. Eddy

    Bremsflüssigkeit

    Tach Leude, ATE "Blue Racing" ist zwar nur als DOT 4 eingestuft, hat aber einen um 33° höheren Nasssiedepunkt als normales DOT 4. Das macht es dann durchaus mit DOT 5.1 vergleichbar (vom Preis her auch). Nasssiedepunkt (mit 3% Wasseranteil) von: DOT 4 = 165° DOT 5.1 = jeh nach Hersteller, 180° - 190° Blue Racing = 198° Castrol SRF = 270° Was ich aber so bemerkenswert an Blue Racing fand, dass es selbst nach 8 Jahren keinerlei Ablagerungen gab & innen wirklich alles blitzeblank sauber war.
  20. Tach Leude, hab die Tage ne 4Kolbenbremse überholt & musste leider mit erschrecken feststellen zu was es führen kann wenn man die Bremsflüssigkeit (BF) nicht wechselt. Immer wieder sind mir Ablagerungen, die wie Dreck aussehen, im Vorratsbehälter aufgefallen. Lange Zeit habe ich mich gefragt wie denn blos dieser Dreck in ein geschlossenes System kommt Mitlerweile bin ich der Überzeugung das er nicht rein kommt, sondern schon drin ist & zwar in der BF. Vermutlich entstehen diese Ablagerungen durch Alterung und/oder Wasseraufnahme der BF. Was ich bei besagter Bremse allerdings so erschreckend fand ist, dass diese Ablagerungen die unteren Verbindungsbohrungen der beiden Bremszangenhälften total verstopft haben. Diese Ablagerungen waren so hartnäckig das sie sich nur mechanisch entfernen liessen. Die Folge von solchen Ablagerungen treten erst dann zu Tage wenn man dran geht die BF zu erneuern. Vermutlich lässt sich das System nicht ordenlich befüllen & entlüften. Eine teigige Bremse, schlechter Druckpunkt & verminderte Bremsleistung sind wohl die Folgen davon. An alle die sich nicht mehr daran erinner können wann sie die BF an ihrem Moped das letzte mal erneuert haben, sollten mal drüber nachdenken ob ihnen ihre Sicherheit nicht ein paar Euro wert ist. Kleiner Tip, bei der "Blue Racing" von ATE habe ich diese Ablagerungen bisher noch nie gesehen. Vorratsbehälter & Bremszangen waren immer pikobello sauben. Wünsche Euch Jederzeit gutes Ankern.
  21. Eddy

    Auspuff

    Hallo Mario, die Krümmer sind aus 1.4301
  22. Eddy

    Frostschutzmittel

    Tach Jörg, jow, dieses G12+ violett verwende ich auch. Ob´s wirklich was taucht kann man eh erst nach Jahren feststellen wenn man die Kiste mal auseinander rupft.
  23. Eddy

    Welches Öl

    Moin Hans, das trifft wohl zu. Die meisten Motoren von Oldtimern & Nachfolgern, kommen mit den modernen Ölen von heute nicht zurecht. Nicht umsonst hat C eine spezielle Produktlinie für diese Zeitgenossen aufgelegt. Aber mal anders gesehen, wer wird schon ehrlich zugenben das er glaubt das die Plörre die er rein schüttet nix taucht & sie nur nimmt weil er nicht bereit ist mehr Geld auszugeben. Letztendlich ist auch ein bischen Glaube dabei, denn wer von uns ist schon im Stande genau zu beurteilen wie gut oder schlecht (Uwe halt dich mal zurück) ein Öl ist & welche Qualität der eigen Motor denn nun wirklich braucht. In anbetracht dessen das ich mich schon sehr lange & intensiv mit Motorenölen beschäftige, aber auch nicht in der Lage bin dies exakt zu beurteilen, gehe ich lieber auf Nummer Sicher. Da ich möchte das mein Motor lange lebt & problemlos arbeitet, verwende ich ein Öl von dem ich weiss (durch mehrere Ölanalüsen bestätigt) das es für meinen Motor überdimensioniert ist, das ist es mir aber Wert & es macht ein ruhiges Gewissen. Vom Finanziellen her gesehen macht es wirklich keine Beule in die Geldbörse, kostet mich ein Ölwechsel keine 25,- € und dafür kann ich mir bei den Sprittpreisen heuzutage nicht einmal den Tank voll machen.
  24. Moin Leude, ich schmeis mein Hermann (Abgastester) weg & kauf mir so ne Kiste von dem Wundermittel @Danny: mal im Ernst, das es funzt hast Du ja erlebt, aber nicht alle Probleme lassen sich mit so einem Mittelchen beseitigen. Und weisst Du wie Du Dir die 5,95 auch noch sparen kannst, im Herbst nach der letzten Fahrt einfach die Vergasers leer laufen lassen, denn dafür hat der Konstruktör die Ablassschrauben unten dran getüddelt. @Sandmann: zwischen den beiden Mitteln ist kein grosser Unterschied, eigentlich nur das was aussen auf dem Etikett steht.
  25. Eddy

    Welches Öl

    Moin Andreas, das ist wohl wahr. Aber die Gewinnspannen sind gerade beim Öl wirklich gigantisch. Ich beziehe das Öl direkt von den Blauen & bekomme es zu einem Drittel des Preises was es an der Tanke kostet & da ist kein Zwischenhandel mit dabei. Ja sogar schlimmer noch, die verkaufen es an andere billiger als an ihre eigenen Tankstellenpächter
×
×
  • Neu erstellen...