-
Gesamte Inhalte
3.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Armin
-
Ich würde dazu sagen: Völlig überflüssige italienische Bastelkunst... Design wie ein Knorpelfisch.... Aber auch irgendwie geil....... Schade, das man dem Karton keine Underseat verpasst hat. Würde gleich ganz anders wirken....
-
Boah ey, der olle Mod-Kumpel hat Geburtstag?? Da muss ich doch heute abend mal glatt ein Bier mehr drauf trinken......!! Herzlich Glückwunsch in den Norden!!!
-
Heißt das nicht "Suppen-Bike"?? So wie "Suppen-Kasper"?? Egal, ich hab dich trotzdem lieb!!
-
Du Schnarchnase hast diese überaus nützliche Funktion dieses werten Forums disabled; wie ich dir schon vor längerer Zeit schon mal über deinen Haushaltsvorstand mitteilen lies..... Mach die doch mal on, damit ich dir jeden Tag aktuelle Porno-Sites schicken kann.... Ein Freund, der es gut mit dir meint.....
-
Wäre auch meine erste Idee gewesen.... Da bleibt wohl nix anderes über, als den Deckel abzubauen und die Kupplung so weit zu zerlegen wie möglich. Müsste auf den Seitenständer sogar ohne Ölablassen gehen Mal Reib- und Stahlscheiben messen ob krumm und Korb nach Rattermarken absuchen. Bei der Gelegenheit kannst du auch mal den Geberzylinder abbauen und die die Schaltstange ansehen... Griass Armin
-
Überhaupt kein Problem, dafür ist das Forum ja da.... Hauptsache deine Kupplung funktioniert wieder wie sie soll..... Griass Armin
-
Vielleicht tauscht du einfach mal die Flüssigkeit im Kupplungssystem. Hat auch schon bei einigen Jungs zu besserer Dosierbarkit geführt.. Letztlich funktioniert das nicht anders als die Bremse. Wenn die Bremsflüssigkeit alt ist und viel Wasser aufgenommen hat, merkt man das bei der Dosierbarkeit der Kupplung. Griass Armin
-
*beprunz*
-
Jain..... Die kann man latürnich auch im Zubehör kaufen; aber das sind dann keine originalen Triumph.... Und ich möchte auch gar nicht wissen, was die beim T-Punkt kosten... Ein Beitrag im "Suche" könnte weiterhelfen; gibt einige Teilesammler hier, die sich auch mal von was trennen.... Ansonsten gibt es im Inet auch noch ein paar Plattformen, die Teile verkaufen. Windschild sollte es auch im Zubehör geben; MRA macht sowas... Griass Armin
-
*klugscheissermodus on* Aus eigener, langjähriger Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor nicht gleich auf der Stelle explodiert oder sich selbsttätig in antiseptische Stücke von Erbsengröße zerlegt, wenn man vollsynthetisches Öl nimmt...... *klugscheissermodus off*
-
*schenkelklopf* Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen......
-
Danke für's Angebot.... Aber ein Mitglied dieses ehrenwerten Forum hat sich schon angeboten und macht mir das.... Den Poly-Ring brauche ich tatsächloch als Rohteil für eine sog. Gaswegverkürzung. Bei den T5 ist (zumindest für Mitteleuropäer meiner Figur) der Weg Null-bis-Vollgas nicht ohne Umgreifen machbar... Ein paar ganz Verwegene schrauben sich da Kurzhubgriffe dran; das soll aber im Regen für erhöhte Adrenalinspiegel sorgen... Daher ist der Trick mit der Verkürzung wohl der bessere Weg... Wer sich inspirieren lassen will, kann mal ins T5net kucken.... Dank + Griass Armin
-
Moin! Eigentlich ein Armutszeugnis für jemanden, der bei einem großen Maschinenbauer schafft... Aber scheinbar geht das seit neuestem nach Nasenfaktor und über das Thema "Durchlaufzeiten" wollen wir in dem Verein eh mal lieber schweigen..... Ich brauche 3 kleine Drehteile. Konkret zwei Ringe 30/22/15 mm , am besten aus Alu. Und einen Ring 41/31,5/7 mm, gern in Polyamid. Notfalls auch in Alu.... Hat einer jemanden an der Hand für so was?? Halbzeuge kann ich notfalls selber besorgen. Soll auch nicht für umsonst sein.... Die beiden 30er Ringe wären einigermaßen dringend, damit ich dem Käufer der Rizoma-Spiegel aus der Patsche helfen kann.... Griass Armin
-
Da gewöhnt man sich dran.... Man sollte die Stummel halt nur nicht über der unteren Gabelbrücke montieren; dann wird's etwas heftig..... Ist richtig, das Kühlsystem ist recht überdimensioniert... Meine Sprint hat selbst vor einer Baustellenampel in Frankreich bei weit über 30 Grad gerade mal den Temperaturanzeiger kurz über die Mitte gehoben... Dann geht der Lüfter an.... Triumpf hat's ja dann bei den T5ern geschafft, die Kühler so zu dimensionieren, dass man innerorts nach 10 Minuten im roten Bereich ist... Ist jetzt auch nicht schöner...... Bei Schneewittchen muss ich demnächst mal den ganzen Sch... leeren und neu füllen. Irgendwer hat das nicht richtig gemacht.... Griass!
-
Ich finde die Farbwahl geil; ist ja gsd Geschmackssache....... Könnte jetzt hier und da was meckern... Mach ich aber nicht wegen o.g. und ziehe lieber den Hut vor dem Aufwand des Aufbaus und der erfolgreichen Jungfernfahrt!!! Glückwunsch zum Projekt und der geschafften Legalisierung!!!
-
Das ist einer der vielen Vorteile des Single-Haushaltes....: Man kann in den Backofen schieben, was man will..... Keiner meckert, keiner zetert, niemand beschwert sich über den beißenden Geruch von Epoxidharz... Aber danke für den Hinweis! Lätürnich verflüssigt sich der Kleber bei Wärme. Das mag auch das Ergebnis beeinflussen, weil das Zeug dann viel besser bindet..... Griass!
-
21 mm. 20 mm würde auch gehen...
-
Moin! Kann ich heute abend mal nachmessen; auswendig weiß ich das nicht.....
-
Immer da, wo du am wenigsten damit rechnest........ (alte Schrauberweisheit..........) Wir haben vor ein paar Jahren mal einen Schrauber-Workshop abgehalten und genau das Thema angeboten.... Die meisten haben sich mit dem Gefühl für die Fühlerlehre schwer getan und es war schwer zu vermitteln, wie die Nocke über dem Ventil stehen muss.... Ich selber vertue mich immer mit dem Kopfrechnen des passenden Shim's.... Und wenn man das Maß nicht mehr lesen kann, scheitere ich am Ablesen der Micrometerschraube..... Manchmal sitzt ein Shim so unglaublich fest im Tassenstössel, dass man sich überlegen muss, wie man das ohne Bruch raus kriegt. Im WHB ist das ganz gut beschrieben; danach kannst du erst mal arbeiten und wenn was merkwürdig ist, gibt's ja immer noch das Forum..... Schon mal ein Tip: Jedes Tassenstösel hat zwei Aussparungen, um das Shim rauszuhebeln. Dreh dir die so passend hin, das du da mit 'nem Schraubendreher angreifen kannst, bevor du das Ventil runter drückst. Sonst hast du wenig Chancen, das Shim raus zu bekommen. Kannst schon mal Checkliste machen: - Niederhalter - Kleiner Schraubenzieher um das Shim rauszuhebeln - Magnetstab um das Shim zu angeln - Micrometerschraube - Dichtung für den größeren rechten Motordeckel Griass!
-
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber hast du dir das schon mal zeigen lassen? Ventile einstellen ist sicher kein Job, für den man ein Inschenörs-Studium braucht; aber ein bisschen Background-Wissen ist nicht schlecht.... Ansonsten kann das teuren Bruch geben.... Geliehen haben kannst du den Niederhalter vom mir; gegen Portoersatz.... Schick mir einfach PN oder Mail ..... Griass Armin
-
Ich hab schon ewig einen Kern-Stabi. Wirklich sehr zufrieden damit. Hatte damals Dussel; der war in den Bucht ganz in meiner Nähe... Daher sehr günstig (hab so um die 40 € bezahlt..) Zugeschlagen und abgeholt.... Lohnt sich da auch mal zu kucken.... Kaputtmachen kann man an so 'nen Ding eigentlich nichts... Allerdings hatte ich bei der Sprint immer etwas Probleme, da der Arm relativ steil "von oben" kommt und dann mit der Verkleidung kollidierte... Wenn du einen für deine Daytona suchst, würde ich mir den ganz genau ansehen. Der Aufnahmearm sollte entweder waagerecht sein oder noch besser leicht nach oben zeigen... Gibt auch so eine Nobel-Version, die man hochkurbeln kann. Griass Armin PS: Gummipöppel ist nur eingesteckt. Am besten mit Schlitzschraubendreher raushebeln...
-
Mahlzeit! Wollte das Thema noch mal updaten......: Noch mal einen zweiten Versuch gestartet; so einfach wollte ich mein Vertrauen in UHU endfest nicht aufgeben...... Und mehr als wieder abfallen konnte ja nicht passieren... Diesmal großzügiger eingekleistert und im www den Tip aufgeschnappt, kurz nach der Verklebung die Stelle aufzuheizen. Dadurch reagiert der Kleber schneller und das soll angeblich auch besser kleben.... Hält offenbar; bin auch heute zwei Stunden mit Schneewittchen unterwegs gewesen und alles gut.... Ein Tip den ich auch noch versucht hätte: Kalthärtendes Epoixidharz mit feinem Aluminium-Staub mischen, bis das eine dunkelgraue Pampe ist.... Soll angeblich auch gut gehen.... Danke an alle Ratgeber; besonders an Jürgen, mit dem ich in den letzten Tagen viel Mailverkehr hatte... Griass Armin
-
Ich fand das damals sehr einleuchtend, was M1 dazu meinte: "Die Karkasse wird sich vielleicht erst im Moment einer großen Belastung zerlegen........" Kann man ja mal drauf rumdenken..........
-
Dazu würde ich dir stumpf raten; zu Überlegen gibt's da imho nix.... Ich hab vor ein paar Jahren mal in reichlich Schräglage ein Betonstück erwischt, darauf hat's das Felgenhorn zerlegt; Mein damaliger Reifendealer M1 hat mir empfohlen, den Reifen zu tauschen, da bei dem Schadensbild wahrscheinlich auch die Karkasse beschädigt war... Griass!