-
Gesamte Inhalte
8.195 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
WD40 ... Mann, schmeiß den Müll bloß weg. Taugt bestenfalls um rostige Schrauben zu lösen. Das Filterzeugs wird auch weiterhin schwarz bleiben, Spüli etc lässt nämlich die Partikel ins Gewebe und nicht wieder raus. Mach weiter so, dann kannst Du das Teil auch gleich mit dem WD40 zusammen entsorgen. Leicht grau ist ok, wenn sauber. Halt das Elememt gegen Licht, dann siehst Du wo noch Dreck sitzt. Bestenfalls Motoröl, KEIN Kriechöl !!! Gruss, Jochen !
-
Moin Selbst wenn der Benzinhahn nicht richtig schließt müssen die Schwimmerventile ein Überlaufen verhindern. Die Wahrscheinlichkeit ist aber höher. Ansonsten kann nur bei einer undichten Unterdruckmembrane Benzin da hin gelangen, wozu aber auch noch die Vormembranen undicht sein müssten. Gruss, Jochen !
-
Hi Toni Ich denke, irgend ein findiger Schrauber wird so etwas sicherlich können, ich habe das aber selber noch nie machen müssen. Einzeln gibt es diese Buchse auch nicht. Evtl. kann ein guter Maschinenschlosser den Sitz in das richtige Maß bringen. Vielleicht findet sich hier wer für diese Aufgabe ? Gruss, Jochen !
-
Hi ! Entweder so, oder einfach mit Bremsenreiniger. Nicht den billigen, der lässt das Gummi aufquellen. Danach gut durchtrocknen lassen und leicht einölen. Das Ding muss nicht triefen. -This Side To Engine- hat nur mit der Gummilippe als Dichtung zu tun. Zumindest, so weit ich das weiss. Und mach den Aschenbecher mal leer ... Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Aus gegebenem Anlaß dürft ihr euch hier gerne austauschen. Es geht um folgende "Problematik", aus dem Beitrag "Carbon" extrahiert : .
-
Hallo Toni ! Nach dem Bild Deiner Trophy handelt es sich wohl um einen Keihin-Vergaser. Ich habe keine Ahnung wo Du herkommst und wer Dein Händler sein könnte, deine Vorstellung im Mitglieder-Bereich kann ich nicht finden. Die Zeiten, in welchen man den Sitz des Schwimmerventils eingeschliffen hat, sind seit min. 20 Jahren Geschichte. Die "Nadel"-Spitzen sind aus einer Gummilegierung und ein Einschleifen völlig sinnlos, sogar eher kontraproduktiv. Solch einen Unsinn habe ich lange nicht mehr vernommen. Einen Überlaufschlauch gibt es an diesen Vergasern ebenfalls nicht. Unter diesem Aspekt würde ich den Händler mal auf diese Tatsachen hinweisen und auch andeuten, dass hier u.U. ein Schadenersatz eingefordert werden kann, oder auch gerne eine kulante Abwicklung seitens dieses Händlers. Ich bin kein Spezialist für geltendes Recht, daher ist dies nur die Wiedergabe meiner Einstellung zu diesem Thema. Gruss, Jochen !
-
Hi Olaf ! Wenn das Ding Spiel hat, dann schlägt auf Dauer die Verzahnung aus. Also ... festmachen ! Und auf die Strasse sollte aus dem Schlauch auch nix laufen, da sitzt unten ein Stoppen drin und bei ´ner Inspektion werden dann Öl- und Wasseransammlungen vorschriftsmäßig in dafür vorgesehene Behälter abgefüllt und bei der Schadstoffsammelstelle gegen geringe Gebühr ganz ordentlich und löblich abgegeben. Oder macht das wer anders Gruss, Jochen !
-
Das wünsche ich auch. Immer den passenden Zündfunken im richtigen Moment Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die abgewinkelte Stange ist definitiv nicht für die Montage von Federn ausgelegt. Dafür ist das Ding zu instabil, der "Haken" nicht abgerundet und das andere Ende nicht mit Griff ausgestattet. 4-stufige Verstellung rechts ist für die Dämpfung, das Ding unter der Sitzbank für die Federvorspannung. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Welches ÖL (Marke, Typ, Viskosität) war denn drin und was ist jetzt drin ? Gruss, Jochen !
-
Hab ich wieder was verpasst ? Dann mal herzliche Glückwünsche nachträglich Gruss, Jochen !
-
Hi ! Das wäre echt großartig Würde Dir Daten und Zugang übermitteln, dann kannst du dich austoben. Wir telefonieren gelegentlich am besten mal darüber. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Was auch noch helfen könnte : Mit dem Werkstatthandbuch dort auflaufen, das Baukastenprinzip ansprechen, Reaktion abwarten. Und das mit den Faulenzern, das kann ich bestätigen. Gruss, Jochen !
-
Schlauch : Serienmäßige Ablauföffnung an sinnvolle Stelle gelegt. Denke ich mir mal so ... Gruss, Jochen !
-
Hi ! Die Klemmen NICHT für die Tachowelle nehmen, halten die nicht aus, passt auch nicht. Die kommen unter die obere Gabelbrücke ans Gabelrohr und halten die Kabelage von den Schaltern einigermaßen in Position. Den Bremshebelteil würdest Du bemerken, wenn fehlend, dann wäre nämlich auch der Rest des Hebels nicht dran, der wird da noch mit rangeschraubt. Plasteteile oben links in die Tonne, ist irgendwas vom Japaner. Rest wie bereits beschrieben. Gruss, Jochen !
-
Moin Daniel ! Die allermeisten Fragen wurden auch im "neuen" Forum schon wieder durchgekaut. Andererseits hast du natürlich recht damit, es wäre schon fein. Solltest Du dich mit solchen Programmierungen auskennen, dann würde ich es sehr begrüßen, wenn du das entsprechend einrichten könntest. Gruss, Jochen !
-
Hi Daniel Wenn das Töff erst mal richtig synchronisiert wurde und die CO-Werte eingestellt sind, dann wird die sicherlich auch viel angenehmer klingen. Gruss, Jochen !
-
Hallo Dirk ! Da musst Du mit dem TÜV, der Zulassungsstelle und Deiner Versicherung reden. Hilfreich könnte auch ein Typenblatt von Triumph sein, aus welchem hervorgeht, das Fahrwerke und Bremsanlagen identisch sind. Müsstest Du beim T-Kundenservice anfragen. Die ABE für die Fahrzeug (750er und 900er) kann der TÜV selber abrufen, haben die in ihrer Datenbank. Daher dort mit einem kompetenten Mann reden. Gruss, Jochen !
-
Hi Eddy ! Ich hatte das damals dem Norbert eingebaut. Hatte das bei meiner Antwort nur grad nicht auf dem Plan. Stimmte alles. Gruss, Jochen !
-
Musst Du mal suchen unter "Servicemitteilungen" o.ä., ich weiss das auch nicht auswendig. Oder warten, bis Eddy kommt, der hat das fast immer im Gedächtniss. Gruss, Jochen !
-
Noch alt. Kostet aber neu nicht die Welt. Viel wichtiger wäre zu wissen, ob das Überdruckventil und der Ansaugrüssel in der Ölwanne getauscht wurden. Gruss, Jochen !
-
Geht doch Viele Wege führen nach Rom, etliche auch daran vorbei. Gruss, Jochen !
-
Moin Daniel ! Schwimmer hängt und/oder die O-Ringe an selbigen sind platt. Ich schick Dir mal ´ne PN. Gruss, Jochen !
-
Moin Mikele ! Schau mal HIER, das hilft evtl schon mal etwas weiter. Der andere Kram ist technisch genauso wie bei den übrigen Modellen. Über Preise gibt es sehr geteilte Meinungen und auch schon etliche Beiträge zu diesem Thema. Gruss, Jochen !