
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Ridgeback
-
Servus, der Schalter kehrt wohl nicht sofort in die Ausgangslage zurück. Also, entweder mal beobachten wie lange es dauert, oder -würde ich machen- reklamieren/umtauschen! Einstellen lässt sich an den Dingern nix!! Vielleicht nochmal rausschrauben und saubermachen .... das wäre das was mir grad noch einfällt! Beste Grüße Thomas
-
RIZOMA_Spiegel! Sehen besser aus, haben EG-ABE, und man sieht was!! ABER: TEUER ....
-
negativ! War bestimmt ein GHOSTRIDER der mit einer gestorbenen T300 drübergedübelt ist!
-
mal etwas OT: Top Ten Schönes WE Thomas
-
.........77............
-
Servus Eddy, habe gestern eine etwas längere Probefahrt unternommen und mich auf den Motorlauf konzentriert. Tatsächlich wie Du gesagt hast, runderer Leerlauf, bessere Gasannahme, Übergang von Schiebe- in Beschleunigungsphase weicher ..... Erstaunlich was so ein bisschen Nebenluft ausmachen kann. Wieder was gelernt. Beste Grüße Thomas
-
Moin Jochen! Gebe Dir recht, habe sie früher auch schon an anderen Motorrädern benutzt, der Unterschied war kaum merklich bzw. kann auch Einbildung gewesen sein. Das einzige Motorrad bei dem ich einen Unterschied tatsächlich gemerkt habe war meine MZ 1000SF. Aber zurück in die Gegenwart: geschenktem Gaul schaut man nicht hinter die Zähne ... oder so ähnlich! Beste Grüße und schönen Feiertag, so er denn einen hat. Thomas
-
Naja, das Porto muss man dazu rechnen, beim Händler ist es ja auch mit drin, es sei denn er holt seine Teile selber in GB. Und ganz ehrlich, ich kauf dann lieber bei meinem Händler, wenn es nur ein paar Euro sind. Wenn der nämlich zumachen muss dann ist das nicht mehr lustig. Aber ich vergleiche trotzdem immer, auch mit den Preisen bei Triumph GB über den PartsLocater! Schönen Sonntag, ich gehe jetzt CO2 produzieren!
-
Servus, habe gerade Kerzen gewechselt, vorher waren NGK-Iridium mit 9er Wärmewert drin, jetzt habe ich mal die von NGK empfohlenen mit 8er Wärmewert reingeschraubt. Das Handbuch und Haynes empfehlen 9er, NGK 8er. Die 9er bei mir waren ein bisschen verrußt, minimal aber erkennbar, allerdings nur am Gewindeansatz, Isolator und Elektrode soweit sauber und farblich passend. Da ich leider auch kürzere Strecken fahre bin ich mal gespannt was die 8er, die ja ein wenig heisser werden, machen .... Werde berichten!! Thomas!!
-
Dachte ich mir schon, habe das Ding verschlossen. Bin mal gespannt ob mir was auffällt!
-
Servus Gemeinde, habe meiner Tona gerade ein paar Zündkerzen spendiert und dabei die Vergaser synchronisiert bzw. gecheckt, weil, einzustellen war nix! Allerdings hat auf dem linken Gaser die Kappe für den Unterdruckanschluss, an dem die Uhr angeschlossen wird gefehlt. Macht sich das bemerkbar? Also mir ist nix aufgefallen, aber das soll nix heißen, manche DInge geschehen schleichend, und da gewöhnt man sich .... Beste Grüße Thomas
-
Das ist der link: SO-products
-
Hmm, also ich habe vor einigen Jahren mal Standrohre aus dem Zubehör verwendet, damals bei WILBERS oder WIRTH bezogen! SO-Products ist auch eine Bezugsquelle für derartige Teile. Ich selber will bei passender (finanzieller) Gelegenheit meine Standrohre mal beschichten lassen, Titan-Nitrit oder Kohlenstoff. Wäre auch in Deinem Fall eine Option, nur nicht ganz billig. Bei gebrauchten Rohren steckst DU auch nicht drin, da kann auch der Chrom in naher Zukunft abplatzen! Ich weiss, hilft nicht viel, aber das wären meine Optionen. Neu kaufen halte ich für unnötig, die Dinger sind teuer und dann auch "nur" verchromt. Dann lieber beschichten lassen! Beste Grüße Thomas
-
9.....7......3.....2.......
-
47 ..... quatsch 9711!!
-
Servus, bei meiner Tona hat es gepasst! Beste Grüße Thomas
-
Hat der Jochen recht! Die Jungs möchten gerne VORHER gefragt werden. Als ungefährer Anhaltspunkt gilt meistens das Stück, das von dem Schweißpunkt der diagonalen Stütze bis zum Heck geht. Das lässt sich meist problemlos entfernen! beste Grüße Thomas
-
Ich LIIIIIEEEBE dieses Forum! :heart: Das ist Bildung auf allen Ebenen!!
-
Servus Gemeinde, und den alten Rennfahrer-Tipp nicht vergessen: Beim Abstellen über NAcht mit einem Klettband oder Gummi den Bremshebel anziehen, dadurch Druck in der Leitung, Luftbläschen steigen auf! Beste Grüsse Thomas (Ich hasse dieses reifenfreundliche Wetter)
-
Nach rechts ist besser wenn DU an der Tanke Luft prüfst, weil sie dann auf dem Seitenständer nach LINKS steht! Oder DU hast einen Hauptständer .... Ok, ich bin wech :whistle:
-
8,3 mm. Habe allerdings bei einem Schrauber schonmal Felgen mit den größeren Löchern gesehen. Da hatte anscheinend mal jemand keinen Bock auf Umtausch und hat größere Löcher bohren lassen. Ich würde beide bestellen, was Du nicht brauchst kannst Du zurückschicken. Beste Grüße Thomas PS. Achte drauf dass der Schrauber die Teile nach RECHTS in Fahrtrichtung einbaut. Sonst wird es nicht leichter beim Luftdruck-Check! :whistle:
-
Servus Gemeinde, habe heute meine Bremse sauber gemacht und folgendes festgestellt: Die Linke Bremszange (LB) sitzt anscheinend anders als die RB in Bezug zur Bremsscheibe. Jedenfalls sind LINKS die inneren Bremskolben gerade mal einen knappen Millimeter ausgefahren, während RECHTS die inneren Bremskolben gut 2 mm ausgefahren sind. Bremswirkung ist klasse, Druckpunkt stabil,Bremszangen wurden im Winter komplett zerlegt, gereinigt und sauber zusammengesetzt (war nicht meine erste Bremszange ...). Kann natürlich sein dass die Bremsscheiben unterschiedlichen Abstand zur Mitte der Felge haben. Ist das im Toleranzbereich? Oder sollte man das ausdistanzieren? Wie gesagt, bremst gut, Klötze werden alle vier sauber angelegt und haben alle ein gutes Bild auf der Belagsoberfläche!! Beste Grüße Thomas PS: Ich glaube hier schonmal was zu dem Thema gelesen zu haben, aber ich find es nicht!!! :unsure: