-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Tilo, sorry wenn ich das hier mal so hart sagen muss, aber Du hast keine Ahnung wie so ne Bremse funktioniert. Deswegen mach Dich erst mal schlau bevor Du "solche" Weißheiten von Dir gibst ;-)
-
Moin Achim, tja, wie man CO von ppm in % umrechnet das weiß ich auch nicht & ob es dann stimmt schon garnicht. Aber Du kannst das Moped schon vorbereiten, also Ventilspiel & Synchro. Dann braucht nur noch das CO eingestellt zu werden (am Krümmer) was dann nicht mehr so ein Aufwand ist & alle mal günstiger als ein 4Gastester.
-
Moin Andreas, Mikuni "Topham" hat von den Schrauben !
-
Hallo Andreas, 2 Umdrehungen sollen laut Handbuch sein, 2 1/2 sind besser. Am allerbesten ist es jedoch die Vergaser mit einem Abgastester einzustellen, denn das mit den Umdrehungen stimmt hinten & vorn nicht.
-
Tach zusammen, klar gibt es noch einige Leckerlis die man an der Bremse verbauen kann, aber es ging ja um die Leistung ! Und die ist ausreichend genug so das man jeden Vorderreifen in die Preduljen bringt !
-
Moin Erich, da hast Du wohl recht, der Zustand einer Bremse ändert nicht viel an der Bremsleistung. Eine ordentliche Wartung & gelegentliche Überholung der Bremse sorgt für Beriebssicherheit & weniger Verschleiß. Der größte Faktor der Leistung ist der Reibbeiwert zwischen Scheibe & Belag. Alles andere ist nur Kleinkram was die Leistung anbelangt, Geschmacksache & Subjektiv. Such mal hier im Forum, da gibt es ein Bild wo ein Typ mit ner Speed ein Stoppi macht. Original 4 Kolbenzange & Leitungen mit Spiegler Gussbremsscheiben & den blauen Brembo (Organisch) Belägen. Was will man mehr ?
-
Moin, ...so soll es sein... aber, es ist sowas von egal wierum der Strom durch die Spule fließt. Das ist wie bei einer Glühbirne, da spielt es auch keine Rolle wo WAS angeschlossen ist. Leuchtet immer sobald Saft drauf ist. Funken tuts, der Motor läuft & kaputt geht auch nix. Nur mal so zur Info. Die die es nicht glauben wollen, probiert´s halt mal aus. Und für die ganz genauen, es ändert sich doch etwas. Das Magnetfeld der Spule ist dann in die andere Richtung, aber das interessiert kein Funken an der Kerze.
-
...besser is das...
-
Moin Lutz, tja, irgendwann erwischt es jeden mal
-
...nö. Nur Alt-RAL3014 Hell-RAL3015 & Perlrosa RAL3033
-
Moin Lutz, ...ORANGE RAL 2004 reinorange, nicht rot !
-
Moin zusammen & unseren Geburtstagskindern MARTINLAUTER, TRIPLEDOCTOR, GRISU & TOM55 alles gute zum Burtzeltag. schön feiern & ordentlich krachen lassen
-
Moin Lutz, Farbtipp: schwarz matt ;-) das sieht man hinterher sowiso & nach 5tkm nicht mehr. Also mach Dir nicht ins Hemd, schwarz & gut. 2 Schrauben durch den Deckel stecken, Dichtung drauf hängen & dran damit. alle Schrauben rein drehen (nicht festziehen) Wenn alle Schrauben drin sind, beidrehen & dann mit 10 Nm festziehen.
-
Tach Meinolf, keine Bedenken, kein Verzug. Schon zigfach gemacht & immer noch alles dicht & gerade.
-
...also die Züge & Leitungen an der Speed & der Tona sind mit Absicht so kurz, damit da keiner ein SBL dran schraubt
-
...nur wenn der Motor läuft, dann gibt es Sauerei...
-
...und die Laufbuchsen abdichten...
-
Moin Dirk, diese Schraube ist einfach nur ein Verschlussstopfen von der Ölgalerie & wird normalerweise nicht geöffnet.
-
Moin Torsten, genau so ist es, Öl & Benzin sind unpolare Stoffen & mischen sich problemlos, Wasser hingen ist ein polarer Stoff der sich nicht (b.z.w. nur wiederwillig & mit viel Aufwand) mit einem unpolaren Stoff vermischt. Deswegen sieht man es dem Öl nicht an wenn Benzin drin ist, bei Wasser aber schon. Ausserdem gibt es noch ein untrügliches Zeichen, wird heißes Öl abgelassen & es dampft, dann ist Wasser drin! Öl riecht eigentlich immer mehr oder weniger nach Benzin weil bei jedem Kaltstart durch die Kraftstoffanreicherung (Choke) Benzin in das Öl gelangt das dann nach und nach wieder verdunstet. Letztendlich besteht Öl aus ähnlichen Kohlen-Wasserstoffverbindungen wie Benzin auch.
-
Tach Erich, die Zukunft wird es zeigen...
-
...tja. was fällt mir dazu ein... :-((((((((((((((((((((((((((((((
-
...2. T300 kaufen :-)
-
Moin Torsten, zwei Dinge die irgendwie nicht so recht zusammen passen. Milchiges Öl & Sprit. Wenn Benzin in das Öl gelangt, wird es nicht Michig sonder behält seine Farbe, bei Wasse/Kühlflüssigkeit aber schon. Wenn Benzin ins Öl kommt, dann gibt es dafür eine Reihe von Möglichkeiten. BenzHahn undicht/verdreckt, dass gleiche gillt für die Schwimmernadelventile. Oder das Be-Entlüftungsventil im Tankdeckel funzt nicht. Kühlwasser kommt meist über ungedichtete Laufbuchsen oder nicht mehr dichte Laufbuchsen, dürfte aber bei einer Sprint Sport eigentlich nicht sein da T zu der Zeit die Laufbuchsen wieder gedichtet hat. Das Laufgeräuch der Motoren aus dieser Zeit war deutlich höher als bei älteren Modellen, weiß der Geier wo die Jungs da wieder gespart haben.
-
Moin Torsten, es verbleibt immer noch etwa 1/2 L Öl im Motor, ganz gleich wie viel Zeit du ihm zum ablaufen gibst. Im Zweifelsfall lieber mal das Öl wechseln.
-
Hallo Erich, diese 4Eckigen Muttern sind spezielle Anschweißmuttern. Sie werden mit einem Punktschweißverfahren angeschweißt & manchmal reißen sie auch wieder ab, je nach größe & Angst des Schrauberarm´s