-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Lichtmaschine - Lockere Schraube an der Kupplungshälfte
Eddy antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Moin Andreas, ah jetzt weiß ich welche Schraube. Ja, mach so wie oben beschrieben. Alles schön entfetten, LT638 auf die Verzahnung, Schraubensicherung "mittel" auf die Schraube, dann den Generator auf die Kupplung stellenn & das über Nacht ruhen lassen damit das LT638 nicht aus der Verzahnung läuft. Die 15Nm gelten aber nur für eine Schraube der Güte 10.9 oder besser (12.9) -
Hallo Ueli, die sieht ja aus wie neu, super.
-
Hallo Holger, das mit den Glaskerzen kann man machen, im Vergleich zum AGT wäre es aber ein Rückschritt.
-
Moin Leude, @Holger: Theoretisch wird das mit Sicherheit nicht, auch der Abgasteil nicht, nur könnt Ihr es zu hause nicht in die Praxis umsetzen. Aber das wissen darum ist ja auch schon was & macht es verständlicher warum eine Co-Einstellung mit Abgastester Sinn macht. @Armin: Danke für die dann wären wir schon um die 5 für den WS ich mach mir mal Gedanken & arbeite was aus.
-
Hallo Joe, ok, wir schreiben weiter wenn die Gute in Deiner Garage steht. @Ueli: Danke für Deine Unterstützung, mit den Schweizer Modellen kenne ich mich nicht so aus
-
Tach Leude, @Holger: das mit dem Skalenwert hat sich ja nun erledigt. ich benutze diesen Synchrontester: http://www.probike.co.uk/im060005.htm Zu den Uhren, jede Uhr ist besser als keine Synchnisation! Zum WS: ich hab schon mal dran gedacht so was mit dem Thema "VENTILE, SYNCHRO, CO" auf die Beine zu stellen. Wenn es Euch nicht stört das wir die Abgasgeschichte nur Theoretisch behandeln. Denn für die Umsetzung braucht es halt ein Abgastester & ich glaub kaum das jemand die 4-5Kilo dafür übrig hat bzw. ausgeben will. GIbt es denn Interessenten ?
-
Hallo Holger, die Auflösung ist garnicht so wichtig, die Zeiger zappeln eh rum & man kann die Dämpfung nicht so weit zu drehen das sie sich nicht mehr bewegen. Ob die Uhren mit 0,4 reichen kannich Dir nicht sagen, ich verwende das Sagem Gerät & da ist das egal. Könnte höchstens in der Druckanzeige mal nachsehen wie weit der fällt.
-
Leerlaufkontrolle funktioniert nicht einwandfrei. Temparaturanzeige geht nicht
Eddy antwortete auf Charlie-66's Thema in Technik
...gute vorgehensweise ! -
Hallo Joe, das wird wohl nicht ganz einfach, denn von den 1000er gab es nicht so viele. Aber zunächst sollte man einmal wissen in welchem Zustand sich die Tona befindet, bevor man wild Teile wechselt. Wichtig zu wissen wäre: - welche Farbe/Nummer hat denn die Zündbox ? - welche Nr. steht auf den Vergasern ? steht links & fängt mit 124 - - - - an
-
...der Hamster bekommt dann die Waffel, weil die mir immer den Nachgeschmack vom so vermiest.
-
...ach ja, zum Glück haben wir ja so ein Brett mit vielen Knöpfen drauf 1234567890ß qwertzuiopü+ asdfghjklöä# <yxcvbnm,.- um verständlich auszudrücken worum es eigentlich geht Mal was anderes, heute soll es bis 24° werden, also :icecream: nach der Arbeit
-
Moin Armin, das war nicht wirklich lustig gemacht darüber, aber die Leistung ist doch ein Witz. Das bedauerliche daran ist das die Obrigkeit ganz Vorsätzlich & bewusst die Motorradmotoren so runterwürgt. Eigentlich bedaure ich die Jungs & Mädels in der Schweiz das sie mir derart zugestopften Töff´s unterwegs sein müssen & werde auch jedem helfen die eingesperrten Pferde zum galloppieren zu bringen, so denn er/sie will.
-
Moin Achin, möglicherweise hatte der Inschenör einen schlechten Tag & hat die 2/3 Ohren an der Kopfdichtung vergessen, übersehen, nicht dran gedacht oder weiß der Geier warum die nicht dran sind. Dann haben sie halt diese Spacer noch nachträglich drangetüddelt & es bis heute nicht gebacken bekommen die mal in die Dichtung zu integrieren, Spezialisten halt :-)
-
Hallo Joe, doch soooo viel PS aus 1L Hubraum Sorry, es ging nicht anders. Gasschieberanschläge und/oder Drosselblenden in den Ansaugstutzen & Zündbox. Ganz offen hat sie dann um die 120 Pferde :biggergrin:
-
Hallo Thorsten, die Gasdichten sind eigentlich nur deswegen das es keine schwarze Streifen gibt wenn da Abgas raus kommt. Wenn Dich das aber nicht stört, dann kannst Du jede andere Niete nehmen.
-
Tach Achim, die Kopfschrauben werden in 3 Stufen angezogen: 20Nm, 35Nm & 90° Für die letzte Stufe braucht man eine Gradscheibe oder Drehwinkelmessgerät. Die Reihenfolge für 3 Zylinder: 6 4 2 7 8 1 3 5 von oben gesehen. Von vorn oder hinten ist egal. Wo man mit der 1 beginnt ist eigentlich nicht so wichtig, aber IMMER von der Mitte nach Außen & IMMER bei der nächsten Schraube die Seite wechseln ! ! ! Vor dem anziehen der Schrauben die Spacer nicht vergessen, die Halbringe zwischen Kopf & Block an den Schrauben zwischen den Krümmern. Die Schrauben zwischen den Krümmern & rechts am Steuerkettenschacht werden mit 12Nm angezogen. Die 3 Schrauben am Steuerkettenschacht nim die nächst längeren, dass ist mit den Originalen etwas knapp & da fliegt auch schon mal ein Gewinde weg wenn man nicht aufpasst. Und für alle die meinen "im WHB steht aber eine andere Reihenfolge" jaaaaaaaa, mag sein, ist aber völlig Eiscreme oder Wurscht, wichtig ist das man immer von der Mitte nach Außen & immer bei der nächsten Schraube die Seite wechselt.
-
Hallo Micha, wenn ich das richtig verstanden habe suchst Du einfach ein dickeres Tankpad ? Oder doch das alte mit dem T-Schriftzug ? Das soll es leider nicht mehr geben.
-
Leerlaufkontrolle funktioniert nicht einwandfrei. Temparaturanzeige geht nicht
Eddy antwortete auf Charlie-66's Thema in Technik
Hallo Torsten, manchmal geht der Geber kaputt, dann braucht es halt ein neuen. Aber Du kannst schon mal testen in dem Du das Kabel vom Fühler gegen Masse hälst & dann müsste die Anzeige voll ausschlagen. -
Tach Leude, ach ja, die eine so die Andern andersrum deswegen hab ich ja auch noch mehr dazu geschrieben. Aber dem Axel ist jetzt bestimmt klar das die Dinger untenrum verschieden sind & die obenrum gleich, gelle Dazu eine offizielle Variante: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.less2m.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F10%2FStandrohr.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.less2m.de%2F2012%2F10%2Fstand-und-tauchrohr%2F&h=776&w=457&tbnid=GLo0rP_Vq8l5CM%3A&zoom=1&docid=ARIAGoRH1xBTXM&ei=w0Q5U539KI-Hswbo1IFQ&tbm=isch&iact=rc&dur=455&page=1&start=0&ndsp=23&ved=0CGAQrQMwAg
-
Moin Achim, Motor "mit" oder "ohne" Freilaufdeckel ? ? ?
-
Moin Alex, Standrohr (oben, verchromt, Stahl) r + l gleich Tauchrohr (unten, meist schwarz, Alu) r + l NICHT gleich. Einfach mal genau anschauen, dann sieht man den Unterschied !
-
oha, das tut doch bestimmt weh, oder ? ich geh jetzt mal ein verschrauben
-
Tach zusammen, für die Speed gibt es "3" und für die Tona "5" verschiedene Gabeln ! Wobei die Gabeln von Speed & Tona sich auch wieder unterscheiden. Also kann man da fröhlich drauf los mixen & sich später wundern warum der Bock nicht ordentlich fährt. Da die Gabeln KEINE Teile Nr. angebracht haben, kann man auch nicht sagen welche man da jetzt gerade hat. Von daher, versucht IMMER die VIN zu bekommen wenn Ihr irgendwo ne Gabel kauft.
-
Moin Andreas, sei froh das Du nicht bei T kaufen musst, die wollen alleine für dieses winzige U-Scheibschen günstige 6,92
-
Moin Zusammen, @Achim: dafür gibt es einen speziellen Schraubendreher mit einem ganz kurzen Winkelkopf, wird glaub ich auch Vergaserschraubendreher genannt. @Jens: danke für die Umrechnungsformel, mein AGT zeigt CO in % an, deswegen hab ich das noch nie machen müssen ;-) Und was die Umdrehungen anbelangt, gestern gerade wieder gesehen. Alle CO-Schrauben 3 1/2 Umdrehungen auf: Zyl. 1. CO 0.37%, Zyl. 2. 6.8% So viel zu Umdehungen.