-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Jungs, soweit ich das gesehen habe, sind die Gummis für Bremse & Kupplung gleich. Zumindest kann man sie verwenden. Wobei - 5 Pfunde schon ein heftiger Preis für dieses poplige Gummiteil ist.
-
Moin Dirk, jow, sehe ich auch so wie Wolfgang.
-
...genau Armin, und da ist jeweils eine Nase dran die nach hinten zeigt mit ner Bohrung drin & da wird die Feder eingehängt.
-
Moin Walter, hast Du eventuell einen eingelaufenen Shim ? Beim Spiel messen liegt die Lehre auf dem höheren Rand & es sieht so aus als wär das Spiel ok, in Wirklichkeit ist das Spiel aber grösser.
-
Moin Mark, ei dieses Be-Entlüftungsventil besteht aus einer Platte mit einem Gummischeibchen oben & eins unten. Halt eins für Luft rein & eins für Luft raus & deswegen 2
-
...ei prima..
-
...in solch hartnäckigen Fällen kann man es dann nur noch wie in den Fachwerkstätten machen... ...so lange Teile tauschen bis der Fehler weg ist
-
Hallo Frank dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Wenn die Tankbelüftung pfeift, dann bedeutet das dass "EIN" Ventil funzt, es sind aber 2 Ventile. Es kann durchaus sein das zwar Überdruck raus, aber keine Luft rein geht wenn der Kraftstoffstand sinkt, oder umgekehrt.
-
Moin Erich, woher soll ich das von hier aus denn wissen. Wie Jens schon gelistet hat gibt es viele Möglichkeiten, da muss man einfach mal hin schauen & mal alles durch probieren, dann findet sich auch die Ursache für das Problem.
-
...was hinten raus kommt interessiert doch nicht wirklich, hauptsache die Kohle fliest.
-
Mein lieber Erich, so langsam überkommt mich der Verdacht, Du wartest darauf das Dir einer die absolut richtige Lösung auf dem goldenen Tablet serviert ? NUN SCHAU DIR DAS VERGASERGERAFFEL HALT MAL AN & DANN WIRST DU AUCH DEN FEHLER FINDEN !
-
Moin Leute, ich bin dann mal raus hier aus dem Thema, das wird mir zu eckig für mein runden Kopf.
-
Moin Joe, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du Luft zwischen Feder & dem Verschlussstopfen ? Diese „Luft“ ist abhängig von der Länge der Feder. Wenn in Deiner Gabel eine andere Feder eingebaut ist, kann das durchaus sein. Üblicherweise passt das gerade so ohne Luft. Wichtig ist die Position der Kontermutter, die soll 11mm von der Oberkante der Kolbenstange sein. Dieses Maß ist sehr wichtig da sie die Zugstufendämpfung beeinflusst ! Übrigens, die abgebildete Ölschleuse wird vor dem Standrohr (oben) in das Tauchrohr (unten) gesteckt.
-
Hallo Joe, das Teil nennt sich "ÖLSCHLEUSE" & das breite Ringende gehört nach "UNTEN", die enge Wicklung der Feder nach "OBEN"
-
Zeit @Uwe: was sein sollte & was ist, sind 2erlei. Du hast doch bestimmt eine Voltmeter... Klar kann man das 2. Abblendlicht dazu schalten. Da gibt es von T eigens einen kleinen Kabelbaum & ein weiteres Relais wird gebraucht. @Jürgen: "auf kürzestem Weg verbinden" hab ich geschreiben, nix verlängert ! Opti wäre es direkt im Generator zu machen, aber irgendwie muss ja noch der Schalter/Relais dazwischen. Und in der Zeit wo ihr eure Elektrik pimpt, geh ich mal ein genießen
-
Moin Jochen, ei da hast Du wohl Recht. Aber das mit der Spannung ist nicht so einfach weil der Regler feste Vorgaben hat & sich auch verbissen dran hält. Mit herkömmliche Mitteln wie irgendwelche Wiederstände oder Dioden kann man den nicht austricksen. Man müsste ihm an der Messleitung eine HÖHERE Spannung vorgaukeln als im Bordnetz herrscht. Das einzig mir bekannte was halbwegs funzt ist, die beiden Leitungen die aus dem Generator kommen mittels Zündung geschaltetem Relais auf kürzestem Weg verbinden. Dann schaut der Regler quasi auf den Ausgang vom Generator & nicht mehr ins Bordnetz.
-
Hallo Simon, hab noch mal nachgesehen & nun auch die Bezeichnnung für die: YUASA - YTX 14 AHL - BS Sollte im Netz sicher irgendwo zu bekommen sein. Mein Händler hatte die innerhalb von 2 Tagen da. Ja klar sind da Spannungen von mehr als 15V. (und Lutz pass auch auf) Je mehr Verbraucher & um so höher die Drehzahl, um so höher die Spannung. 15,5 V ist da keine Seltenheit. @Jochen: LiCence oder ne Yuasa einbauen & gut, warum mehr Aufwand betreiben als sein muss wenn es mit einer von den beiden funzt.
-
ist doch ganz einfach mit dem Strom... ...Plus & Minus sind Verwandte & der Kurzschluss ist die Tante...
-
ne, nich wirklich ?!? ...Moped Schänder, Du :-)
-
Tach Dirk, eher weniger. Wenn der Unterdruckschlauch abgeknickt ist, dann bekommen alle Vergaser kein Saft mehr. Möglicherweise das je nach Kraftstoffstand dem ein oder anderen Pott der Saft 2 oder 3 Umdrehungen vorher ausgeht.
-
Moin Dirk, kann sein das durch die Feuchtigkeit der Zündstrom VOR der Kerze ne Abkürzung genommen hat. Falls Du Dich erinnerst "Strom geht immer den Weg des geringsten Wiederstandes"
-
Hallo Denis jeder hat mal angefangen & wenn man sich nicht auskennt sollte man die Arbeit jemand überlassen der sich auskennt oder aber Notizen machen. Außerdem frage ich mich wie Du darauf kommst das es an den Ringen liegt & welche Ringe meinst Du denn? In so einem Motor gibt es viele Teile die man als Ring bezeichnen kann. Wenn der Motor nur noch 40km/h fährt?!? dann ist da was kaputt & zwar etwas mehr als nur verschlissene Kolbenringe, falls Du diese meinst? Auf dem Kolbenboden ist ein kleines 3Eck, das kommt nach vorn da wo die Auslassventile sind. Wie die Kolben eingebaut werden, erklärt sich eigentlich von selbst wenn man die Größe der Ventiltaschen mit der Größe der Ventile vergleicht.
-
Moin Achim, die O-Ringe an den CO-Schrauben dichten diese nach außen hin ab & sind eigentlich nur dazu da das kein Sprit "raus" läuft. Es ist natürlich möglich das der Motor durch den fehlenden O-Ring, an der Stelle Luft ansaugt & somit die Menge des angesaugten Kraftstoffs reduziert, hat aber mit dem Choke nix zu tun. Wechselwirkung aber nicht ausgeschlossen. Jow, für die O-Ringe unter den Schieberführungen müssen diese natürlich raus.
-
...danke Jochen, das hab ich nicht mehr so auf dem Schirm. Das Ding funzt seit Jahren so problemlos das ich mit darüber gar keine Gedanken mehr mache. Nach der letzten Fahrt raus, wiegen & ab ans Ladegerät. Im Frühjahr wieder einbauen & fahren usw. usw. usw... Dann hab ich die andere Batteriemarke gemeint die auch ne passende für die T300 hat .
-
Moin Simon, bei mir werkelt seit 2005 eine LiCence ohne Probleme. ( 9 Jahre !) Wenn ich mich recht erinnere ist es eine "YB14L-A2" ohne Pistole, ehhm ohne Gewehr :-) Von YUASA gibt es auch eine in der Grösse die passt, aber die genaue Bezeichnung müsste ich nachsehen.