-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Jan, tja, leider mittendrin & voll dabei. Der kritische Bereich ist die VIN von 10.000 bis 30.000, ungefähr. Am besten ist es wenn Du Dir einmal die Arbeit machst & alle Shims ausbaust & aufschreibst, dann hast Du den Überblick & weißt wo die Reise hin geht.
-
Tach Leude, vielen Herzlichen Dank für Eure Anteilnahme ehm ne, die vielen Glückwünsche natürlich :whistle: Möge das :icecream: & der Sprit niemals alle werden
-
Moin Benny, wenn der Lenkerdurchmesser passt, schon. Ein anderer Durchmesser des Pumpkolben hat seine Auswirkungen: - ist er größer: weniger Weg, höherer Kraftaufwand, besser definierter Druckpunkt - ist er kleiner: die gleichen Punkte, nur umgekehrte Wirkung
-
Moin, Lufi dreckisch, aber sowas von
-
Dir zu unserem Burtzeltag natürlich auch alles Gute!
-
Moin Andreas, wünsch Dir all die Dinge die man gut gebrauchen kann.
-
Lichtmaschine - Lockere Schraube an der Kupplungshälfte
Eddy antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Tach auch, das mit "Spielfrei" ist nicht mehr wenn die Schraube lose war, dass ist jetzt ausgeschlabbert & hat mehr Luft wie original. da geht nur noch verkleben mit LT 638 ! Schraube (Güte 12.9 !) auch sichern, Drehmoment 15Nm ! Aber Vorsicht, 15Nm sind normalerweise zu viel für eine M6 Schraube, mit viel Gefühl auf diesen Wert hinarbeiten. Wenn der Wert nicht erreicht werden kann, dann halt weniger. -
Tach Ralf, die Trägeplatte hat 2 Bohrungen zum befestigen der Fußrasten, dass ist kein Problem. Die Stange für die Fußbremse muss kürzer sein bzw. die von der Tona/Speed, das Schaltgestänge länger, ebenfalls Tona/Speed. Mit "einstellen" ist da leider nix zu machen.
-
Moin Ralf, die Sprint Sport ist im Prinzip eine Daytona mit Sprint Verkleidung & zugestopftem Auspuff. Die Stummel der Tona haben nichts mit der einstellbarkeit der Gabel zu tun. Mit 43mm Durchm. passen sie selbstverständlich auf jede andere Gabel dieses Durchmessers. Entsprechender Platz an der Verkleidung vorausgesetzt. Die Fußrasten sind an der Sprint etwas tiefer als bei Tona/Speed & Sprint Sport.
-
Moin Andreas, was ist NEU ? ? ? Also NEU im Sinne von "gestern zusammengebaut" oder schon 15 Jahre alt aber unbenutzt ? Gestern zusammengebaut wäre für die nächsten 30-40tkm ok. X Jahre alt aber unbenutzt ist fast genauso wie eins das gefahren wurde & somit Geld zum Fenster hinaus geschmissen. Wiso ? fragst Du & vielleicht einige andere jetzt. Die meisten Federbeine, wie auch die der T300 Serie, sind mit O-Ringen gedichtet. O-Ringe dichten in dem sie etwa 1/3 ihres Durchmessers gequetscht werden. Nach ca.10-12 Jahren ist die Spannkraft/Elastizität des Material dahin & die O-Ringe dichten nicht mehr. Man merkt das daran das solch ein O-Ring nicht mehr rund ist wenn man ihn ausbaut, sondern oval. Die Funktionalität eines Federbeins steht & fällt mit der Qualität seiner Dichtelemente! Ergo ist ein neues, unbenutztes Federbein das 15 Jahre alt ist nicht wirklich besser als eins das gefahren wurde.
-
ne, oder ? ? ? Ganz plötzlich & unerwartet hat der Klaus heute Geburtstag, kaum zu glauben :-) Wie dem auch sei, auf die Schnapszahl ordentlich einen heben reusper, EINEN HEBEN ! oder auch zwei. Viel Glück, Gesundheit & all die anderen Dinge die man gut gebrauchen kann, denn der Mist kommt von alleine.
-
Tach Uwe, Deine Angaben verwundern mich etwas, den bei Tona & Speed (17") habe ich bisher immer nur 327mm gemessen. Auf jeden Fall ist es ganz wichtig ein Maß anzugeben wenn man bei WP kaufen will. Die ändern nämlich ihre Baulänge nach gut dünken.
-
Hallo Andreas, da Du das FB eh schon draußen hast, kauf Dir ein ordentliches aus dem Zubehör. Die Originalen haben eh so ab 35tkm nachgelassen bis ausgesetzt.
-
Hallo Ihr 2, FPM-Schlauch ist VITON-Schlauch, äußerst beständig gegen Kohlenwasserstoffe (Benzin) & noch einiges anderes & deswegen vorzüglich als Kraftstoffleitung geeignet. Den verwende ich auch, aber, man achte auf den Preis !
-
Hallo Nils, wenn die alten noch gut sind, also nicht ausgehärtet oder gerissen, dann lass sie drin. Einfaches Schlauchmaterial (Durchmesser 8mm) zu nehmen ist nicht ganz ohne. Bei den zum Teil starken Biegungen kann es zum abknicken kommen. Ein übermäßig langer Schlauch ist aber auch zu vermeiden da jeder unnötige cm wie eine Bremse wirkt bei diesen auf Schwerkraft basierenden Systemen. Die Originalen von T sind schweineteuer, ca. 25€ pro Stück (2 verschiedene werden gebraucht)
-
Moin Lutz, gaaaaaanz ruhig, nicht aufregen. Aber zu der 3-1 passen dann auch die Einzelluftfilter wieder gut, es reduziert die Leistung nochmal um etliche PS. Bei nächster Gelegenheit kommt dann die Frage wie man den Motor tjunen kann damit er wieder die original Leistung hat
-
Tach Leude, ich fang schon mal an da mir zu hause die Möglichkeiten fehlen. Wünsch Euch allen schöne Feiertage und nen guten Rutsch ins 2014 Wir sehen uns im neuen Jahr ! ! !
-
Moin Rolo, Das ist ganz normal. Je länger die Mopeds stehen, um so mehr Kraftstoff verdünnisiert sich durch die Schwimmerkammerbelüftung. Je tiefer der Kraftstoffstand im Vergaser ist um so schlechter springt sie an. Nach langer Standzeit den Benzinhahn etwa 1 Min. auf PRI stellen damit die Vergaser wieder gefüllt werden & dann springt sie auch ganz normal an. Zum leicht erhöhten Spritverbrauch: EINSTELLEN ! (Ventilspiel, Synchro, CO) genau in der Reihenfolge !
-
...der Petzi... ...das ist doch der der mit immer schreibt wann & wo der Stammtischt ist & selbernd ned hin kommt und der hat Geburtstag... ...so Sachen macht der Ja dann... :happybirthday: :happybirthday: :happybirthday:
-
Moin Leude, @Karsten: ja das ist schon merkwürdig, aber wenn man bedenkt das eine Zündkerze üblicherweise 20tkm im Motor verweilt (bei manchem auch mehr) machen sich minimalste Unterschiede im Ölverbrauch bemerkbar. Stell Dir mal vor wie viel Öl notwendig ist um das Gewinde einer Kerze zu benetzen. Diese kleine Menge teile nun durch die Hübe des Kolbens von 20tkm. Nun kannst Du Dir sicher vorstellen von welchen Mengen (Atomen) wir hier reden. Außerdem kommt es unter einer gewissen Menge überhaupt nicht zu Ablagerungen weil diese durch die Verbrennung & das nachfolgende Ausstoßen einfach weg ist. @Greman Bulls: Das kann so sein, wobei 900 RPM zu wenig sind, 1050 bis 1100 sollten es schon sein. Das Gemisch ist nur in einem Bereich von etwa Lambda 0,6-1,6 zündfähig. Wenn sich der Lambdawert eines Zylinders nahe an der unteren oder oberen Grenze befindet, so kann es passieren das sich durch geringste Änderungen im Fahrzustand das Gemisch so weit verändert das es aus dem zündfähigen Bereich raus ist & der Zylinder somit nicht mehr mitarbeitet. Für die die sich etwas mehr darüber Informieren möchten: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6chiometrisches_Kraftstoffverh%C3%A4ltnis @Matt: Das kann natürlich sein. Aber wie so oft, Ferndiagnose ist schwierig. Da sollte man fachkundig mal genauer hinschauen.
-
Moin Dirk, jow, das wäre jetzt die nächste Frage gewesen !!!
-
Moin Christian, ne ne, alles gut. Die Motor Nr. ist immer etwas vor der VIN. Bei den alten Maschinen weniger, bei den neueren etwas mehr. Bin jetzt etwas verwirrt denn ich war der Überzeugung das die schwarzen Motoren irgendwo in der Gegend von VIN 9000 angefangen haben. Vergaser Nr. & Bedüsung passen zusammen, also nix ändern, dass passt so.
-
Hallo Björn, aha, der Motor sollte aber reagieren weil man damit ja die Drosselklappen öffnet, ist wie Gas geben, nur permanent. Vielleicht hat das jemand so weit raus gedreht das es ganz weit weg ist, dreh mal richtig viel rein. 500 RPM ist auch viel zu wenig, 1050-1100 PRM sollten es schon sein.
-
Hallo Christian, ne, bei der VIN muss ein silberner Motor drin sein, (ausser... siehe oben & Bj. 93 kann auch nicht sein, vielleicht EZ. Schau mal ob Du die Motornummer findest. Steht entweder in einem Rahmen über dem Kupplungsdeckel oder vorn rechts (Krümmer 3) am oberen Motorgehäuseteil (an der Trennkante) auf einem hervorstehenden Block.