Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Mensch Thomas, so ein Mist. Wünsch Dir & der Freundin gute Besserung.
  2. Moin Dani, das kann ich Dir genau beschreiben: im Tankdeckel sitzt ein kleines Bauteil, ein Be-/entlüftungsventil. Es ist ein Kunststoffteil das aussieht wie eine 8. Es hat zwei Bohrungen auf der jeweils ein Gummi- (oder Silikon-) scheibchen angebracht ist. Eins oben, eins unten, jeweils eins zum einatmen & das Andere zum ausatmen. Wenn nun ein Druckausgleich stattfindet strömt Luft durch eines der beiden Ventile & das Gummischeibchen fängt an zu vibrieren wie ein Flatterventil was dann dieses Geräusch erzeugt.
  3. Hallo Christian, super Sache, unbedingt weiter zu empfehlen Mögliche Auswirkung davon: - Druckaufbau im Tank bis der Membran vom Benzinhahn auf gedrückt wir - wenn der Druck noch etwas weiter steigt, werden auch die Schwimmernadelventile dadurch aufgedrückt - freier fluss des Kraftstoff´s in den Motor - steht ein Einlassventil auf läuft der Schipirit am Kolben vorbei & gelangt ins Öl (hab schon mal 9L abgelassen) - steht kein Ventil auf, reicht die angesammelte Menge immer noch aus um einen schönen Flüssigkeitsschlag zu verursachen Mögliche Auswirkung hiervon: - verbogenes Pleuel - beschädigter Kolben - Zylinder und/oder Kolbenschaden durch abgewaschenen Ölfilm (frag mal den Jürgen/Blokadebrecher der kann Dir am Bauteil zeigen wie schön so was aussieht (auf dem Schreibtisch)
  4. sorry Gerhard, nimms einfach locker, überprüf auch mal den: - Leerlaufschalter b.z.w. Kabel/Kontakt (sitzt zwischen Wapu & Ritzeldeckel) - Kupplungsschalter (sitzt unter der Kupplungsamatur) - Seitenständerrelais (sitzt am Ende des Tanks, rechts) - Kabel & Steckverbindung vom Seitenständerschalter
  5. Eddy

    Endtopf leeren

    ...für jedes Problem gibt es auch eine Lösung: Elektrischen Soundgenerator einbauen dann hört man auch das E-Bike
  6. Eddy

    T300 und ABS

    Moin Andi, jow, das Thema ist umfangreich. Sicher haben Fahrwerksveränderungen auch Einfluss auf das Bremsverhalten, da kann man halt nix gegen machen. Wenn am Fahrwerk ein Wert verändert wird, ändert sich mindestens „EIN“ weiterer mit. Aber deswegen kann man trotzdem das beste aus dem manchen was man zur Verfügung hat. Bremstraining: Da scheint ja wirklich Bedarf zu sein. Ich mach dann mal einen neuen Fred in "TREFFEN & AUSFAHRTEN" auf, dort können sich Interessenten dann eintragen.
  7. Moin Ralf, wenn Du dem Thermoschalter ordentlich einheitzt müßte er nach meinen Messungen zwischen 85 & 90 °C schalten. Ob es die Schalter auch noch wo anders gibt, kann ich Dir nicht sagen, hab bisher noch keinen gebraucht. Was Du auf jeden Fall noch brauchst ist der Gummidichtring in dem der Schalter sitzt, weil die festgeklebt sind.
  8. Eddy

    T300 und ABS

    Moin Jürgen, ...der Mensch braucht Ziele... :-)
  9. Eddy

    T300 und ABS

    Tach Dirk, tja, schwer zu sagen das ist (Joda) der olle BT56 hat bei 7,7 schon gejammert, aber klar ist auch, steigt das Hinterrad in die Luft, ist das maximal mögliche erreicht.
  10. Eddy

    T300 und ABS

    Moin Dirk, ...es geht mir nicht darum recht zu haben, es ist meine Sichtweise dieser Ding die nicht von Anderen übernommen werden muss. -9,2m/s² auf Speed mit Pipo gemessen mit Motogadget Bremsscheiben von FE mit Belägen von AP-Racing Sinter (hatte ich noch vergessen)
  11. Eddy

    Welche Reifen?

    Moin Alex, Pipo auf jeden Fall in der Ur-Version Mit den CT2 laufen die T´s nicht so gut.
  12. Moin Ralf, das der Antrieb der Wapu kaputt ist halte ich für unwarscheinlich, aber überprüfe es (Deckel von der Wapu ab machen & versuchen ob sich das Pumpenrad von Hand drehen läßt, event. Motor kurz starten) & Du bist auf der sicheren Seite. Für warscheinlicher halte ich es das der Kühlerdeckel nicht mehr richtig funzt. Kommt ab & zu vor, neuen drauf machen, Kühlwasser füllen & gut.
  13. Eddy

    T300 und ABS

    Moin Leude, @Jürgen: das dass ne lange Liste gibt, hab ich keine Bedenken, wie gesagt, beim letzten mal waren es 0. Und das mit der Faulheit, glaub mir es ist so. Da wird Stunden, ja Tagelang durch die Gegend gefahren & wenn das Thema da drauf kommt dann hagelt es Ausreden ohne Ende. Klar gibt es noch etliche Kriterien die beim Bremsen eine Rolle spielen, aber man kann ja schon mal das Beste aus dem machen was man hat. Dann kann man da verbesser wo Schwachstellen aufgefallen sind. Das mit den Reifen ist auch so ein Ding. ABS soll schon sein, aber der Reifen muss so lange halten wie möglich & da wird ganz locker & ohne Bedenken ein längerer Bremsweg in kauf genommen. Sicher ist ein ABS sinnvoll, am Auto. Am Motorrad herschen jedoch andere Bedingungen die man erst mit den allerneusten sehr aufwendigen Systemen in den Grif bekommen hat. Daher macht es m. M. keinen Sinn ein ABS-System an´s Moped zu nageln nur um des haben wollens. Zum Fehlverhalten vom ABS kann ich nur sagen das der Mensch der oben drauf sitzt schon genug verkert macht & deswegen keine elektromeschanischen Helferlein braucht die das auch noch machen. Das muss man sich mal vorstellen, man kommt in eine brenzlige Situation & haut die Bremse zu bis in den Regelbereich & weil da ein paar Bodenwellen sind macht das ABS wieder auf & du schlägst im Kofferraum von dem Fahrzeug vor Dir ein. Ei da läuft es mir eiskalt den Rücken runter bei dem Gedanken. @Dirk: das ist schon wesentlich mehr als die meisten Anderen. Vielleicht fehlt da noch die ein oder andere Info aber Du bist auf dem richtigen Weg & hast das Wesentliche erkannt "WOLLEN, WISSEN, UMSETZEN" und dann, üben üben üben. Nur vor roten Ampeln sollte man das nicht üben weil gerade da sind die Straßen sehr oft verschmutzt zb. durch Motoröl, dass von bremsenden Autos in dem Moment abtropft, Kondenswasser aus der Klima, irgendwelcher Dreck der durch das Bremsen runter fällt & oft sind in dem Bereich auch vermehrt Bodenwellen. - - - Ich dacht eigentlich dass sich Dein Bremswörkschopp um die Wartung der Bremsen dreht, und nicht über die Bedienung. So ist es auch, dass mit der Bedienung ist ne andere Baustelle & jetzt halt noch dazu gekommen Und zu guter letzt, es gibt leider Situationen in denen hat man einfach verloren, gleich was man zu Verfügung hat & wie gut man damit umgehen kann. @Jochen: Du nimmst Dir einfach die Zeit, ferddich keine Diskusionen @Alex: - - - wenn der Eddy ein Bremsentraining veranstaltet dabei sein!!! Gerne, jeh mehr um sobesser.
  14. Eddy

    T300 und ABS

    Tach Zusammen, zunächt mal nur um es klar zu stellen: - ich gönne jedem der es haben will ein ABS-System in seinem Moped - ich will es keinem ausreden oder ihn davon zu überzeugen es zu lassen - ich spreche nur für meine Person @Dirk: zum einen bin ich wie Andy der Meinung das Dir in der ersten Situation en ABS nicht wirklich geholfen hätte. Des weiteren bin ich Der Meineung das Du deine Bremse nicht wirklich beherschst, aberd das wird zu lange für hier. @Jürgen: wenn es wirklich so ist das wie Du schreibest, dass nur etwa 1% der Motorradfahrer ordentlich bremsen können, wer hindert denn die Anderen 99% daren es zu lernen ? (Ihre eigene Faulheit) Stattdessen wird sich lieber stundenlang ein Kopf gemacht wie man ein ABS adaptieren kann & im Fall der Fälle noch mehr Zeit (& Geld) aufgewendet um es umzusetzen. Anstatt diese Zeit zu nutzen um bremsen zu lernen & auf das zu vertrauen was man kann. Ein Bekannter von mir hat ein Moped aus Berlin mit ABS. Eines Tages fuhr er auf eine Kreuzung mit rote Ampel zu. Zum stehen kam er mitten auf der Kreuzung weil der Straßenbelag vor der Ampel wellig war & das ABS wieder auf gemacht hat. Na herzlichen Glückwunsch, sowas brauch ich nicht. Und noch ein Spruch der mir gefällt: wenn man 30 m braucht, hat aber nur noch 20m zur Verfügung, hilft das beste ABS nix mehr Und da ich nicht nur Sprüche mache, biete ich es erneut an mit jedem das Bremsen zu übern der zu mir kommt. Als ich das vor ein paar Jahren schon mal angeboten habe, kamen genau 0 (Null) Leute !?! Das gibt mir irgenwie zu denken.
  15. ...uiiiiiiiii sehr schick
  16. Eddy

    Endtopf leeren

    ...der Mensch braucht Ziele...
  17. Eddy

    T300 und ABS

    Moin Leude, eine meiner Lieblingsaussagen: Grundsätzlich ist fast alles Möglich ! Un der gefällt mir noch besser: Wer bremsen kann, braucht kein ABS ! ! !
  18. Eddy

    Blinkrelais T300D

    Moin Michael, das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Modell & Bj. abhängige Unterschiede bei den Kabelbäumen. Schau mal nach, in der Nähe des Lenkkopflagers, etwa da wo der Motor anfängt, hat der Kabelbaum eine Banderole mit der Teile Nr. drauf, vielleicht kann man es noch lesen.
  19. Eddy

    Blinkrelais T300D

    besser nicht... ...lieber Eissalat Weiß zwar nicht was so ein LED-Relais an Strom ab kann, aber könnte mir vorstellen das 4x 10 W zuviel dafür sind
  20. Eddy

    Blinkrelais T300D

    Tach auch, nim das Relais wo orangene Kabel dran sind.
  21. Eddy

    Kühlwasserverlust

    Tach Jochen, ne, damit geb ich mich noch nicht zufrieden. Solche Freiläufe werden auch zu anderen Anwendungszwecken verwendet & das Teil selbst sieht nicht aus als wenn es ganz speziell & explizit für T hergestellt werden würde. Wegen den Lauffläschen mach ich mir keine Gedanken, hab mal einen Freilauf nur aus Schrotteilen, aber mit neuer Schlauchfeder zusammengebaut & der hat gefunzt. Die können schon was ab bis sie wirklich Schrott sind. Dirk, was soll man machen, die Gute mit erst 150.000km & jungen 22Jahren schon verschrotten ? ? ? Und sich so ein CANbusgesteuerteseinspritzgeraffel kaufen ??? Niemals, & wenn ich die Teile aus dem Vollen feilen muss
  22. ...wenn sie es nicht mehr macht, würde ich mir Gedanken machen.
  23. Moin Gerhard, gerade das Einstellen des CO-Wertes ist ganauso wichtig wie eine gleichmäsige Synchronisation. Es bedarf sicher keiner Umfassenden Erklärung um zu verstehen das der Motor nicht gleichmässig laufen kann wenn die einzelnen Zylinder unterschiedliche Mengen an Futter bekommen. Von den Begleiterscheinungen ganz zu schweigen. - die Leerlaufdüse ist 40 - die Nummern für die O-Ringe der Schwimmer sind: VM14/147 und KV/10 - die Dichtungen für die T-Stücke gibt es beim Freundlichen (124 0034-T0301) oder bei Topham (N 198006) - ja, in den T-Stücken sind Filter (124 0180-T0301) gibt es bei T (aber nicht über den Preis wundern, 4Euroebbes) bei Topham hab ich sie noch nicht gesehen, aber man kann ja mal fragen
  24. Eddy

    Kühlwasserverlust

    Moin Marcus, ich denke da muss man nix anfertigen lassen. Der Freilauf ist sicher ein Standartbauteil & den stellt ja schlieslich irgendeiner her & den gillt es zu finden. Ich zerleg mal einen Alten & vermesse den, dann kann man gleich Nägel mit Köpfen machen.
  25. Moin Jungs, ehm ja, der Vorteil wenn man Dreh- & Fräsmaschinen zur Verfügung hat ist... man kann sich so schöne Adapter schnitzen mit denen es dann möglich ist. Ich bring mal ein paar Bilder mit & schau ob ich die hier rein bekomme.
×
×
  • Neu erstellen...