Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Fragen eines Neulings

    ...Sebring Twister klingt auch gut
  2. Eddy

    Fragen eines Neulings

    ...definitiv. Mit dem Öl machst Du nix verkehrt.
  3. Tach zusammen, @Armin: mach das so, neue Pellen, LKL prüfen & auch auf die anderen Fahrwerks relevanten Teile mal ein Blick werfen, das Zeugs wird ja nicht jünger. @Olaf: der war gut. Du weißt ja warum die Mädels nicht rückwärts einparken, na weil die Rückbank mit Schuhkartons voll steht :-) @Frank: das ist wohl so mit dem Standartluftdruck. Bei dieser Reifengröße (120/180-17") ist man mit 2,5/2,9 immer gut beraten. Allerdings liegt der gerade noch akzeptable Luftdruck bei jedem Reifen wo anders. Abhängig von Bauart & Stabilität & man kann es nicht verallgemeinern. Außerdem kommt es bei abgesenktem Luftdruck zu mehr walken am Reifen was ihn zwar schneller & mehr erwärmt um einen besseren Gripp zu bekommen, aber auch zu einer schnelleren Alterung führt. Geh mal durch ein Fahrerlager, da kann man oft sehr günstig Reifen kaufen die noch richtig gut Profil haben & nur einen Lauf hinter sich haben, warum werden die wohl schon verkauft ? ? ? Bei dauerhaft abgesenktem Druck & hoher Belastung kann es im schlimmsten Fall zur Ablösung der Lauffläche kommen. Das sind dann diese Gummiringe die man ab & zu mal am Straßenrand liegen sieht. Ein LKW mit 25 Rädern verkraftet das sicher locker, beim Moped möchte ich das lieber nicht haben.
  4. Eddy

    Fragen eines Neulings

    Hallo IceDude, ...nach der Belastung. Wenn Du nur spazieren fährst & regelmäßig wechselst, einmal im Jahr oder spätestens nach 10tkm, kann man ein einfaches "4T" Öl fahren. Gehst Du hingegen auf die Renne mit dem Moped, gibst ihr ordentlich Feuer & bist obendrein noch ein fauler Sack was den Ölwechsel anbelangt, dann nimm das Beste was Du bekommen kannst (Castrol Power 1 Racing 10W50 Vollsynth.)
  5. Eddy

    Fragen eines Neulings

    Moin IceDude, willkommen hier im Forum & Glückwunsch zur Sprint. Ein Ölfred, na supper :-) Nimm "4T" Öl nicht unter SAE 10, der Rest ist Gusto. Zur Reservelampe. Man kann umschalten wenn sie aufleuchtet, sie kommt aber erfahrungsgemäß recht früh. Man kann aber auch warten bis der Motor Aussetzer hat & dann umschalten. Muss dann gegebenfalls in kauf nehmen das der Motor aus geht. Zum Auspuff. Die Daytona hatte keinen 3-1 sondern wie alle anderen einen 3-2. Der Auspuff ist dann entwerder von einer 5er oder was Anderes. Der Rest, wie bei allen Fahrzeugen, regelmäßig Warten, pflegen, reparieren wenn was auffällt, dann bleiben sie zuverlässig & Du hast lange Spaß dran.
  6. Tach Armin, wie viel km haben denn die Pellen drauf ? Hast Du irgendwas am Moped geändert ? Manch ein Reifen der am Anfang ein gutes Fahrgefühl vermittelt, wird ab einem bestimmten Punkt auf einmal merkwürdig, so wie der Road II. Auf jeden Fall ist es nicht verkehrt auch die Fahrwerkseite zu prüfen.
  7. Eddy

    rasseln Lichtmaschine

    Tach zusammen, dafür nehm ich immer ne ordentliche Portion Loctite 638, hat mein Generator bekommen vor 15tkm & bis jetzt ist immer noch alles fest. Aber vorsicht mit dem Zeug, nur auf die Verzahnung der Welle machen. Nicht auf das Gewinde der Schraube, sonst geht die nie wieder raus.
  8. ...naja, nicht ganz. Das Problem ist das je länger man damit fährt, um so mehr auch die Sitzringe geschädigt werden. Zwar nicht in dem Masse wie sich die Ventile einschlagen, aber auch da findet ein Materialabtrag statt.
  9. Moin zusammen, @Jens: es betrifft die VIN von ungefähr 10.000 bis ungefähr 30.000 Genau weis das sicher nicht einmal T selbst. Die haben irgendwann mal ne neue Kiste mit Ventilen/Sitzringen bekommen die halt anders waren als die davor. Und wie das in solchen Fällen halt immer ist, da müssen etliche Leute erst mal ganz viele km fahren bis auffällt das da irgendwas nicht i.O. ist. @Sebicay:ein Einzelner kann das sicher nicht durchstehen & ich könnte mir vorstellen das selbst bei einer Entscheidung für den Kläger die ganze Angelegenheit unterm Strich wesentlich teurer kommt als wenn man das reparieren lässt. So etwas ginge nur in der Gemeinschaft. Der Aufwand ist schon ordentlich, Kopf muss runter, Ventile austauschen (ca.40 Euro/St.) einschleifen, event. neu Schaftabdichtungen, alles sauber machen, event. Laufbuchsen neu eindichten, div. Dichtungen, alles wieder zusammenbauen & einstellen (Ventilspiel/Vergaser) Beim Freundlichen bewegen sich die Kosten dann bestimmt im 4stelligen Bereich.
  10. ...in keinster Weise. Es gibt genügend Maschinen die 100tkm überschritten haben, einige sogar die 200tkm Marke, von über 300tkm hab ich gehört. Es hält nur etwa 60-80tkm wenn die Maschine zu denen gehört wo sich die Ventile einschlagen ! Meine Trident hat nun 150tkm drauf & da sind teilweise noch Shim´s im Motor die 1990 im Werk eingebaut wurden.
  11. Tach auch, ... dem ist der Problem, weil sich noch keiner dran getraut hat. T (bzw. UB) hat sich von Anfang an in der Angelegenheit aufs äußerste gewehrt & nur das übernommen was in der Garantiezeit aufgefallen ist. Wer allerdings fährt schon in der Garantiezeit 30tkm so das dieser Mangel auch eindeutig zuzuordnen ist. Die paar bei denen es so war haben heimlich still & leise einen neuen Kopf bekommen damit sie die Klappe halten. Nur keine schlafenden Hunde wecken, denn es betraf ja immerhin ca. 20.000 Einheiten. Aber für 500 Ventile, hätte man auch locker einen guten Anwalt bezahlen können der T in dem Punkt mal ordentlich ans Bein pinkelt :-)
  12. Moin zusammen, @ Jens: so ist der Lauf des Lebens, alles ist vergänglich @ Dirk: Du siehst das schon richtig, die Ventile verschleißen an der Dichtfläche (Materialabtrag) & kommen dadurch immer höher. Wenn dann neue Ventile eingebaut werden sitzen die dann weiter unten & es ist wieder reichlich Spiel vorhanden. Außerdem sind die neuen E-Ventile gepanzert was die Alten nicht waren. Aber darin liegt nicht das Problem, die Ventile vor VIN 10.000 waren auch nicht gepanzert & halten. Wartet man zu lange & reizt das aus bis zum allerdünnsten Shim, leiden auf die lange Laufzeit gesehen auch die Sitzringe im Kopf. Die müssen dann nachgearbeitet oder gar erneuert werden was zusätzlich Aufwand & Kosten bedeutet. Wird hingegen schon bei geringer Laufleistung repariert, kann man sich das mit den Sitzringen sparen. Übrigens, genau genommen ist das ein Garantiefall & müsste eigentlich von T übernommen werden unabhängig vom alter der Maschine. Weil es sich hierbei um einen erworbenen Mangel handelt & kein Defekt der irgendwann während des Betriebs entstanden ist.
  13. Tach Sebicay, sorry, Postfach war voll. Wenn es nur drum geht die Vergaser einzustellen, so kann das bei MotorCorner in Wangen bestimmt zu Deiner Zufriedenheit erledigt werden. Ist bestimmt wesentlich näher für Dich. Ich war bereits des öfteren bei MotorCorner & hab mich auch schon mit den beiden Eignern unterhalten, vom Kopf her stimmt die Richtung. Was in der Werkstatt gearbeitet wird kann ich natürlich nicht sagen, aber auch diese macht einen guten ordentlichen Eindruck. Etliche Jungs der TOG bei SHA gehen auch da hin.
  14. Tach auch, Derzeit gibt es noch Ventile, in 10 Jahren ? ? ? Wenn die Ventile zeitig erneuert werden, erspart man sich das nacharbeiten oder gar erneuern der Sitzringe.
  15. Eddy

    DER - T300 Stammtisch

    Moin, wobei die Treffwilligen die nicht zu den SDS fahren sich ja durchaus treffen können, oder ? ? ?
  16. Tach Jens, Du weist doch wie das ist, jeder T300 Motor ist ein Unikat & läuft anders. Deswegen kann es schon sein das es Exemplare gibt die mit einer 3in1, gleich von welchem Hersteller, nicht zurecht kommen. Da muss man halt zusätzlich noch an den richtigen Schräubschen drehen Meine Speed die rennt wie von der Tarantel gestochen mit Cup-Krümmer & Twister (originalohnewasdrangefummelt)
  17. Eddy

    Falsches Öl ?

    Moin Carsten, nö, in dem Fall nicht. Nach X Ölanalysen kann ich mit Sicherheit sagen das ein gutes Öl auch mehr bringt. Sowohl in seiner Aufgabenbewältigung als auch in der Haltbarkeit. Leider ist das Angebot sehr umfangreich & immer wird dem Kunden mit Vollmundigen Worten auf den Etiketten suggeriert das er das "Beste" aller Produkte überhaupt in Händen hält. Da ist die Entscheidung nicht einfach zumal wenn man abwägen muss zwischen Preis & Qualität. Zumal die Qualität nicht offensichtlich ist, der Preis aber schon. Ob ein Öl letztendlich einfach nur ein Öl ist oder ein Spitzenprodukt, kann der Kunde erst nach langer Anwendung sagen wenn der Motor halt viele km drauf hat. Dabei ist das Öl aber auch nur ein Faktor von vielen weiteren die für die Lebensdauer so eines Motors verantwortlich sind. Und ein paar Euro für ein :icecream: die hab ich auch trotz Verwendung eines guten Öl´s
  18. Eddy

    DER - T300 Stammtisch

    ...ich bin dabei.
  19. Eddy

    Falsches Öl ?

    Moin Zusammen, prinzipiell kann man jedes "4T" Öl verwenden (abgesehen von Hersteller Vorschriften) es sollte für unsere Motoren allerdings nicht unter SAE10- liegen. Welche Qualität dabei bevorzugt wird bleibt jedem selbst überlassen & was er damit anstellt, bzw. wie er das Öl belastet. So ist es ganz logisch das je höher die Belastung ist, um so hochwertiger das Öl sein sollte. Wobei ich nicht so ganz nachvollziehen kann warum sich einige so anstellen. Für eine Tankfüllung bekommt man auch ein gutes Öl für die nächsten 10tkm & die Differenz von einem Mineralischen zu einem Vollsynthetischen sind doch nur ein paar Euro. Mit einem guten Öl bin ich immer auf der sicheren Seite, egal ob ich nur durch die Landschaft rolle oder mich auf der Renne in den oberen Drehzahlen bewege. Aber wie gesagt, sollte jeder für sich entscheiden.
  20. Eddy

    Falsches Öl ?

    Moinsen, also ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Beharrlichkeit sich einige Leute ein Problem schaffen um dann in ausgedehnten Fohrenbeiträgen zur allgemeinen Belustigung, Erstaunen, Kopfschütteln & der Gleichen zu sorgen damit dieses Problem dann aus der Welt geschafft wird, tz tz tz. Vorher schlau machen, erspart hinterher Problembeseitigung :icecream:
  21. Eddy

    Wackeldackel-Schalthebel

    Moin Lutz, schau mal nach ob nicht die Kugelgelenke lose sind. Die Vernietung ist nur sehr zaghaft gemacht & die Kugelgelenke bekommen im Hebel mit der Zeit immer mehr Lust was den Schaltweg deutlich verlängert.
  22. Moin Storky, na ja, nach 2-3 Wochen sind die Vergaser noch nicht ausgetrocknet, dass lässt sich ja leicht testen. Den Benzinhahn nach einer längeren Standzeit & vor dem den Anlassen 1Min. auf "PRI" stellen, erspart dem Anlasser & der Batterie jede Menge Stress.
  23. ARMIN pssssssssssst bist Du ruhig :biggergrin:
  24. Moin, Jens das ist richtig. T empfiehlt 2,5 - 4,5 Vol.% Co. Ich stelle sie immer auf 3,5% weil die Werte schwanken, da hat man Luft in beide Richtungen & die Motoren laufen auch gut damit. Wenn Du Dir unsicher bist, dann geh zu einem Schrauber Deines Vertrauens oder bleib dabei & schaus Dir an. Lutz, da waren sicher noch Restgase von der vorherigen Einstellung im System. Wie schon geschrieben, es interessiert keine Sau, Hauptsache es wird Kohle gemacht. Von irgendwas müssen die Banken ja gerettet werden.
  25. ...EINE Art zu lernen ist durch Erfahrung... ...die auch manchmal Geld kostet.
×
×
  • Neu erstellen...