-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Leude, ach ist das schön das so viele daran gedacht haben & Herzelichen Dank für die vielen Glückwünsche von Euch. Sorry das ich leider nicht früher schreiben konnte, die vielen :icecream: :icecream: :icecream: :icecream: :icecream: haben kurzfristig dafür gesorgt (der Bauch war zu gross) das ich nicht mehr an die Tastatur zum tippen gekommen bin. :biggergrin:
-
Dem Bubi ein dreifach donnerndes :happybirthday: Beste Grüsse aus Mainz
-
Moin, ...auf jeden Fall sind rote LED´s unter einer roten Kappe 100x besser als weise LED´s. Weil weise LED´s nur einen sehr geringen Rotanteil haben (mehr blau & grün) & nur der Rotanteil durch die rote Kappe geht, bleibt dann nicht mehr viel übrig. Habs selbst ausprobiert, Ihr könnt Euch garnicht vorstellen wie lang mein Gesicht wurde als ich das Ergebnis gesehen habe.
-
Tach Klaus, schön einkaufen :icecream: und dann ordentlich feiern Alles Gute zum Burtzeltag
-
Tach Andi, was ist denn "gute Qualität" ? ? ? Und woran erkennt man das ? ? ? Nur weil es ein Händler verkauft, muss es noch nicht ok sein. Ein Bekannter hat sich mal ein Bremsheben aus dem Zubehör geholt. In einer zwar nicht bedrohlichen Situation, aber dennoch dringlich, ist ihm das Teil abgebrochen weil es einen Lunker (Luftblase) hatte. Braucht wer sowas ? ich nicht. Die Teile sind teuer, ich weiss, aber wie oft braucht man solche Teile & wieviel ist einem eine betriebssichere Bremse, bzw. sein eigenes Leben wert ? ? ? Meine Devise ist: Bremse, keine Experimente !
-
Tach Lutz, meines wissens gibt es keine Set´s, aber beim Mikuni-Handel Topham, gibt es alle E-Teile. Empfehlenswert zu erneuern ist: - Alle O-Ringe - Gasschieber & Führung - Düsennadel & Düsenstock Aber ich würde mir den ganzen Kram erst mal ansehen & dann entscheiden was erneuert werden muss. Sind nämlich nicht gerade Sonderangebote & es kommen jeh nach dem auch schnell mal ein paar Hundert Euro zusammen.
-
Tach Zusammen, manchmal ist es schon merkwürdig, aber in der Triumph-Teile-Liste stehen sie auch drin als "Nicht Verfügbar" gugsst du hier
-
Hallo Dieter, das ist zwar unschön, aber leider eine Sache die sich nie richtig vermeiden lässt. Da die Scheinwerfer alle nicht 100% dicht sind, besteht immer die Möglichkeit das Feuchtigkeit rein kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist bei Regenwetter natürlich noch höher da in dem Fall nach dem ausschalten durch das Abkühlen & damit das Zusammenziehen der Luft die Feuchtigkeit regelrecht in den Scheinwerfer eingesaugt wird.
-
Tach Leude, na ja, ein bisschen zu gross ist das schon, vielleicht hat der Andreas eine Digitalschieberlehre & die Komma 0 mit dazu abgelesen ? ? ? Üblicherweise sind die Lagernummern aber einheitlich & Herstellerunabhängig. Der einzige Unterschied ist das bei den Lagern aus dem Zubehör die Dichtscheiben fehlen.
-
Hallo Andi, das ist ok so. Im LL liefert der Generator kaum Strom & die Spannung fällt natürlich auch etwas, deswegen leuchtet der Scheinwerfer nicht so hell wie bei Drehzahl. Das die Scheinwerfer unterschiedlich hell sind, ist mir auch schon aufgefallen. Das liegt wohl an Herstellungstoleranzen oder an verschiedenen Lampen.
-
Tach Daniel, Na dann schau noch mal genauer hin ! Prinzipiell kann man die Motoren nach Entfernung der Verkleidung ohne Ölkühlung betreiben, bei den Nackten geht es ja auch, ABER, - - - weder an dem 3, noch an dem 4 Zylinder kann man einfach so den Ölkühler weg lassen ! ! ! - - - Beim 3 Zylinder wird dann das Getriebe nicht mehr geschmiert & der 4 Zylinder läuft trocken weil nach ein paar Minuten alles Öl rechts vorn ist. An beiden Motoren müssen die Ölkühleranschlüsse miteinander verbunden werden ! ! ! Beim 3 Zylinder gibt es da eine Leitung ab Werk wie sie an den Modellen ohne Verkleidung bis VIN? verwendet wurde, beim 4 Zylinder muss man sich von Hydrauliker was bauen lassen.
-
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin Stefan, na wenn die Federn alle io. sind, dann ist ja gut. Allerdings kann ich Dir jetzt zum Problem selbst auch nix mehr sagen, da müsste ich die Teile mal in Augenschein nehmen um eventuell etwas zu erkennen. 53tkm ist für einen T-Motor gerade mal eingefahren. Ich kenne einen Tiger der hat schon 250tkm drauf. Wenn Du noch Info brauchst, fragen ! -
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Hallo Stefan, auf die Entfernung ist es halt schwer eine Diagnose zu stellen, bzw. ein Fehler zu finden. Wie sieht es denn mit den Ruckdämpferfedern auf der Rückseite des grossen Zahnrades aus, sind die alle noch ganz ? Das Axialspiel sollte 0,1 bis 0,15 mm betragen. Hofe Du hast Dir gemerkt an welcher Stelle der Shim eingebaut wird. Das Anzugsmoment der Zentralmutter ist 105 Nm, die 5 Schrauben mit den Druckfedern bekommen 10 Nm. -
Hey hey kaum ist alles in Ordnung, und schon läuft sie wieder
-
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin Stefan, dann wollen wir mal die Spannung für die Mitleser erhöhen So in etwa hatte ich mir vorgestellt das die Teile aussehen. Zu Deiner Beruhigung, es ist noch nicht so schlimm wie befürchtet. Die Rattermarken an den Stiften sind nicht so schlimm, die kommen von den Federn. Da die nicht sonderlich gut Zentriert sind, liegen manche an & andere nicht. Dadurch ergeben sich die Macken & dieser graue Belag. Die Streifen die auf der Rückseite nach aussen laufen kommen davon das sich das Stahlinnenteil im Alu langsam losarbeitet. Das ist bei den 4Zylindern halt so, die haben zu viel Bums & das Teil ist dafür etwas unterdimensioniert. Da geht nur ein Neuteil (ca. 210,-) Aber Du kannst ja zunächst mal das Teil testen in dem Du etwas in die Innenverzahnung steckst & dann aussen versuchen zu drehen. Wenn die beiden Teile sich mit deutlichem Spiel zueinander verdrehen lassen, dann muss was "NEUES" her. Von gebrauchten Teilen rate ich ich in dem Fall ab. Wenn Du das grosse Zahnrad mit dem Kupplunsaussenkorb auch ausgebaut hast ohne zu markieren, dann hast Du Dir zusätzlich Arbeit verschafft, denn dann muss der Krümmer & die Ölwanne ab. Weil nur dann kannst Du die Markierungen für die Ausgleichswellen sehen. Die AGW´s haben am Gewicht eine Kerbe & am Gehäuse ist eine Nase die bei OT 1./4. Zyl. übereinstimmen sollen. Die Vordere AGW ist davon nicht betroffen weil sie ja von der KW angetrieben wird, aber deren Position trotzdem prüfen. So, dann schau Dir das grosse Zahnrad mit dem Kupplunsaussenkorb mal von der Getriebeseite an, da sind 6 Ruckdämpferfedern verbaut, sind die alle ganz ? Sollten 9 Federn verbaut sein, so ist das ein Teil für 3 Zylinder. Fortsetzung folgt :smile: -
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
:smile: Tach Jens, Baldrian soll in solchen Fällen auch helfen, hab ich gehört ne ne Du, ich bin nur schreibfaul & je genauer die Info um so besser kann man das Ziel einkreisen, is klar ne. Derweil geht noch ein oder :icecream: -
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin Stefan, 4 Zylinder ok. Ich hoffe Du hast das grosse Zahnrad mit dem Kupplunsaussenkorb noch eingebaut ? ? ? Oder die Position der hinteren Ausgleichswelle markiert & die Kurbelwelle nicht gedreht ! Ist Dir beim zerlegen der Kupplung ein dunkelgrauer Belag an den Teilen aufgefallen oder waren die alle sauber ? Wenn Du die Kupplungsinnentrommel von hinten an schaust (Getriebeseite) laufen da so Streifen von der Mitte mach aussen ? Das Axialspiel kann man natürlich nur auf der schmalen Stirnseite des Kupplunsaussenkorbes messen. Der wackelt zwar hin & her, rauf & runter, man muss halt versuchen beim Axialen verschieben, so wenig wie möglich zu kippen. Halt oft messen bis man ein Gefühl dafür entwickelt hat wirklich nur das Axialspiel zu haben. Hab da so ein Verdacht, aber beantworte mal die Fragen dann sehen wir weiter. -
Moin Ralf, jow, bei Kabelbruch is natürlich nix mit messen. Mach mal so, ich denke dann wird sie wieder laufen.
-
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Eddy antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin ? ? ? Sonntagsfahrer, was fuer ein Motor 3 oder 4 Zylinder ? Der Kupplungskorp muss Axialspiel haben ! das ist ok so. Das Axialspiel kann man nur im zusammengebauten Zustand mit einer Messuhr (nicht mit Lehren) messen und ist nicht so ganz einfach. Eingestellt wird es dann mit diesen Shims an der richtigen Stelle. Dazu muss man die Kupplung zerlegen. Wieviel Km hat denn die Kette drauf und ist der Durchhang (35-40mm) richtig eingestellt ? -
Moin Ralf, sorry, ich war übers´s WE unterwegs. Wie Erich schon geschrieben hat sollten die Zündkabel einen Wiederstand von 5 K/Ohm haben +/-. Hast Du denn wenigstens Durchgang bei den Kabeln oder zeigt das Messgerät garnix an ? Nix wäre kein Durchgang, also Kabel/Stecker def. 0 wäre totaler Durchgang & sie müssten eigentlich funktionieren aber in Rundfunkgeräten stören wie sau. Aber so wie Du geschildert hast, vermute ich eher def. Kabel als das die neuen PVL-Spulen was haben. Aber mach mal so wie Du vor hast, dann sehen wir weiter. Zum Benzinhahn, da reicht schon minimaler Schmutz zwischen dem Membran damit er nicht mehr dichtet. Den kann man aber zerlegen & reinigen. Den Deckel wo der Unterdruckschlauch drauf steckt (4 schrauben) den abschrauben & dann geht der Deckel mit dem Membran ab. Aber vorher Position merken/markieren weil man kann ihn in 4 verschiedenen Positionen anbauen, 3 davon funzen nicht. Membrane & Gehäuse vorsichtig reinigen & dann sollte er wieder dicht sein.
-
Hallo Thomas, ok, hab mich noch nicht so weit in die Lithium-Ionen Technik hineingekniet, wenn es so ist dann erspart das ja eine Menge aufwand. Die Hawker SBS8 hab ich in der Speed seit, ach ich weis nicht mehr, zu DM-Zeiten noch gekauft. Allerdings ist das nix für Stundenlange Autobahnetappen. Da es sich bei der SBS8 ja um eine richtige Gel-Batterie handelt die verschlossen ist, sollte sie nicht überladen & der Gasungszustand auf jeden Fall vermieden werden sonst könnte sie dicke Backen machen.
-
Hallo Ralf, na das hört sich ja nicht besonders gut an. Ok, wie Du selbst schon geschrieben hast, gibt es in dem Zusammenspiel weitere Verdächtige die einem den Spass verderben können. Zunächst mal, bei den DF-Zündspulen werden immer beide Kerzenanschlüsse gebraucht. D.h. wenn Du einen Stecker abziehst zum prüfen ob es funkt (die Funken sind in der Tat nicht besonders gross), muss der Andere auf der Kerze stecken. Die beiden Anschlüssen an den DFZ bilden sozusagen einen Kreislauf, an einem raus, über Kabel, Kerze, Motor, Kerze, Kabel, wieder zurück in die Spule. Wenn Du 2 "neue" Spulen hast, sollte man davon ausgehen das es an denen nicht mehr liegt, theoretisch. Die Widerstände, Primär & Sekundär zu messen kann man machen, bringt nicht viel da eine defekte Spule dadurch kaum zu ermitteln ist. Der PickUp gehört auch zu den Spielverderbern, aber um den zu testen braucht man ein Oszi (kein Ossi). An sonsten geht nur tauschen gegen einen Anderen. Die Box macht zum Glück nur selten Ärgere, jedoch kann auch das vorkommen. Am besten nach dem Ausschlussverfahren ein Bauteil nach dem anderen austauschen bis der Fehler gefunden ist. Sollte keine Besserung eintreten, würde ich als nächstes nach den Vergasern schauen.
-
...Bremsenreiniger
-
Moin Zusammen, diese Lithium-Ionen Batterie sind nicht nur sehr teuer, sondern auch sehr aufwendig in der Pflege. In Imola hatte mir ein Duc-Fahrer dies mal geschildert. Er hat ausser dem Ladegerät noch 2 weitere Geräte zur Konditionierrung & Batteriepflege. Sein Komentar dazu war, "wenn ich gewusst hätte was das für ein Aufwand ist, hätte ich die Finger davon gelassen" Die LiCence MF halte ich für den besten Kompromiss. Hab meine jetzt seit 2005 ohne Probleme.
-
Mensch Jochen, Du trinkst doch gar kein Fett, auf den Flaschen die Du immer in der Hand hälst steht doch "Bier"