Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Startproblem

    Tach Benny, na da braucht Du Dir keine Sorgen zu machen a: fließt kein höherer Strom als beim Anlassen, ausser beim Kurzschluss (der aber wie das Wort schon sagt, kurz:-) b: betrifft das Anlassen nur die Batterie, Magnetschalter, Anlasser & die Kabel. Eine Sicherung gibt es da nicht.
  2. Eddy

    Startproblem

    ...jow, macht sich besonders gut wenn man den Motor an der Ampel abgemurkst hat & dann die Werkzeugrolle auspackt, echt cool
  3. Eddy

    Startproblem

    Tach Klaus, oooooooh Beim nächsten mal ruf ich Dich vorher an
  4. Moin Lutz, ja klar, schwazz matt. Dieses Pulver wird bei 200irgendwas °C verbacken, was soll dem dann noch 100°C Betriebstemperatur von Motor ausmachen. Ist ja schliesslich original auch so gemacht.
  5. Eddy

    Startproblem

    Moin Stefan, da hast Du wohl ein defektes Bauteil durch ein defektes Bauteil ersetzt. Wenn der Magnetschalter klackt, bedeutet das noch lange nicht das er auch schaltet. Der Magnetschalter muss einen recht hohen Strom schalten & die Kontakte verbrennen mit der Zeit, irgendwann fließt dann einfach nicht mehr genug Strom damit der Anlasser dreht. Da wirst Du wohl um ein "NEU-Teil" nicht drumherum kommen.
  6. Moin Wolfgang, soweit ich mich erinnere haben die Schmiernippel SW 7, aber was Du meinst ist sicher die obere Befestigungsschraube der Zugstrebe ? Die hat SW 18 & bedarf einer sehr dünnwandigen Nuss. Aber die brauchst Du nicht ausbauen, der Schmiernippel ist in den Schraubenkopf hineingedreht. Vermutlich liegt es aber nicht am Schmiernippel, sondern an der vergammelten Lagerung das da kein Fett mehr rein geht. Klarer Fall von zu häufigem abschmieren, das Lager leidet an Überfettung. Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
  7. Eddy

    Heulen - Pfeifen?

    Hallo Daniel, versuch mal mit Licht an, Licht aus, ob sich dann an dem Pfeifen etwas ändert. Primärantrieb, hmmm, was sollte da dran sein. Zahnrad der KW & der Kupplung die permanent im Eingriff sind. Beides sehr stabile Bauteile, wenn da was hin ist, dann ist´s Kernschrott.
  8. ...und Gummischeiben dazu. Wegen Druck & elastischeren Lagerung & so.
  9. Eddy

    Rücken und Stummel

    Tach Jens, bei der Tona mit der langen Gabel kann man die Stummel auch über der Gabelbrücke montieren. An sonsten gibt es leicht erhöhte Lenker von den ersten Trophy Modellen, oder noch höhere von Trident/Sprint. Ob die allerdings auf die Tona passen, also wegen Verkleidung, Lenkeinschlag und so ? ? ?
  10. Hallo Thomas, die Armaturen ausbauen (die beiden Schrauben neben den Kontrollleuchten) & rumdrehen, dann siehst Du schon.
  11. Tach Leude, also Öltemperaturen bis 120° sind bedenkenlos. Darüber hinaus ist es eine Frage der Ölqualität & je besser die Qualität, um so mehr Hitze verträgt es. Auch nicht so hochwertiges Öl kann man thermisch hoch belasten, man sollte nur bedenken das Öl mit zunehmender Temperatur, sozusagen schneller altert & es dann früher gewechselt werden sollte. Im Prinzip kann es sogar bei normaler Fahrweise vorteilhafter sein die billigste Plörre zu verwenden & alle 5tkm zu wechseln, anstatt das teuerste Öl 20tkm & Jahre lang drin zu lassen.
  12. Tach Dirk, ...was man nicht weiss, macht einem nicht heiss
  13. Moin Dirk, um Kely zu zitieren "PASST" Zumindest an der Ölwanne an der ich gemessen habe war da ein "M16 x 1,5"
  14. Eddy

    Fettpresse

    Hallo Wolfgang, ja ich konnte doch nicht wissen das Du einen riesen Spass dabei hast den ich Dir natürlich nicht nehmen möchte, gelle.
  15. Tach Dirk Sorry, hab noch nicht nachgesehen, mach ich heute abend. Aber es gibt doch Teflondichtband, 3 Rollen drauf wickeln, dann passt auch der mit M14 in das Loch mit M16
  16. Tach Dirk, ne ne, da ist schon Gewinde drin. Der Blindstopfen ist geschraubt & die Ölwanne kann dran bleiben. Gewinde ist glaub ich M16x1,5 - ich schau nach.
  17. Moin Lutz, jo, Kunststoffschweißen funzt gut, nur informier Dich mal was das unterm Strich so kostet. Jeh nach Aufwand liegt man da auch schnell über dem Preis eines Neuteils. Hab das mal mit nem Tank durchgemacht, ausbeulen, innenversiegeln, Aufkleber & lackieren war dann teurer als ein neuer.
  18. Moin Lutz, hab den von meiner Speed abbeizen & neu Kunststoffbeschichten lassen, hat ca. 25,- & ne neue Dichtung gekostet.
  19. Moin Dirk, hab den Temp-fühler in die Ölwanne hinter dem Filter gebaut. Da ist ein Blindstopfen der den Kanal zum Ölüberdruckventil verschließt. Wenn es da hinten in der Ecke warm ist, dann ist es überall warm.
  20. Eddy

    Fettpresse

    Moin Wolfgang, "nicht auf passende Kartuschen angewiesen" Hast Du eine Vorstellung davon was für eine Schmiererei Du Dir da antun willst ? ? ? Die Fettpressen mit Kartusche zu wechseln ist schon eine mittlere Sauerei, aber von Hand füllen, boh ey. Danach brauchst Du ein Kärcher um Dich & Deine Umgebung wieder sauber zu bekommen. Richtig voll werden die auch nie & dann pumpst Du Luft anstatt Fett und... Ne ne ne, würd ich niemals wieder haben wollen sowas.
  21. Moin Mottenkugel, die Vergasermotoren sind etwas toleranter was Veränderungen am Auspuff anbelangt. Ich würde erst mal damit fahren & schauen wie sich der Motor mit der Veränderung verhält. Jeh nach dem was der Motor dann macht, die Nadel eins höher hängen & event. eine HD grösser. Da Du Dich ja auskennst, weist Du schon was zu tun ist.
  22. Moin Dirk, ziemlich steiler Lenkkopfwinkel, vielleicht deswegen Supersportprojekt Jow des passt, aber mit dem Motor & Supersportprojekt, der hat doch keine Leistung der Klumpen.
  23. Hallo Marcus, Du hast schon gesehen das dass Posting von Flori vom 13. Juli 2010 ist ? Und der/die Mottenkugel das wieder nach oben geholt hat. @Mottenkugel: ein Bekannter von mir hat Bos Töpfe für/von einer Yamaha TRX 850 auf seiner Speed & meint die würden ohne Veränderungen passen. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich.
  24. ...und schon garnicht dem Dirk sein Fachfred zumüllen :devil:
  25. ...und nicht vom Thema ablenken !
×
×
  • Neu erstellen...